österreich

Beiträge zum Thema österreich

Andreas Ulmer, Christopher Trimmel, Martin Hinteregger und Sasa Kalajdzic sind sichtlich gut gelaunt und genießen die Sonne auf 1.200 Meter in Seefeld.
47

Bildergalerie
Das Österreichische Nationalteam trainiert in Seefeld

SEEFELD, EUROPA. Ein paar Tage vor Beginn der UEFA EURO 2021 ist das Österreichische Nationalteam in sein Base-Camp in Seefeld eingezogen. Damit lösen sie die Deutsche Nationalmannschaft ab, die zuvor dort residierte.  ÖFB löst DFB abWas für den DFB als Vorbereitungslager diente, ist für den ÖFB der Aufenthalts- und Trainingsort zwischen den Spielen bei der Europameisterschaft. In der Gruppenphase reisen die 26 Spieler von Seefeld, bzw. Mösern aus nach Bukarest und Amsterdam, um gegen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die EURO 2020  von 11. Juni bis 11. Juli findet im ORF statt, welche Matches wann und mit welchen Kommentatoren übertragen werden, sowie welche zusätzlichen TV-Programme geplant sind wie „Heimspiel – Europa am Ball“ mit Prof. Filzmaier oder „Sprechstunde beim Teamchef“ : Hier der gesamte Übertragungsfahrplan. | Foto: UEFA
Aktion 3

UEFA EURO 2020
Alle Matches der Fußball-Europameisterschaft im ORF

Der EM-Tag in ORF 1 beginnt in der Regel am frühen Nachmittag und endet rund zehn Stunden, bei Österreich-Spielen zwölf Stunden später nach Ende des Abendspiels. Sollte Österreich ins Achtelfinale bzw. darüber hinaus einziehen, kommt – je nach Beginnzeit der Spiele – ein adaptierter Übertragungsfahrplan mit entsprechend ausführlichem Vorlauf zur Anwendung. In jedem Fall zeigt ORF 1 alle Spiele der Finalphase (also ab dem Achtelfinale) live. ÖSTERREICH. Die EURO 2020 findet im ORF statt, welche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Waidhofner AFW rollt der Ball wieder | Foto: AFW
Aktion 4

Anpfiff
So feiern die Ybbstaler die Fußball-EM

Kicker, Sticker, Profis und ein Fußball-Pfarrer: So geht der Fußball-EM-Anpfiff im Ybbstal. YBBSTAL. Nach einer langen Corona-Pause darf Ybbstals Fußball-Pfarrer Hans Wurzer aus Opponitz endlich wieder sein Messgewand gegen ein Fußballtrikot tauschen. Und mit einem dreifachen "Halleluja" als Schlachtruf sein Team leiten. Doch auch am heimatlichen Opponitzer Sofa ist der Pfarrer Fußballfan. Und ist damit nicht der einzige Ybbstaler. Da drücken Ybbstaler Daumen 24 Nationen treten vom 11. Juni bis...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
In der letzten Partie vor der Europameisterschaft kam Österreichs Nationalteam gegen die Slowakei nicht über ein 0:0 hinaus. | Foto: ÖFB
Aktion 3

Österreich gegen Slowakei
EM-Generalprobe endet mit einem 0:0

Enttäuschend, aber immerhin keine Niederlage: Das Freundschaftsmatch zwischen Österreich und der Slowakei im Ernst-Happel-Stadion endete unentschieden. Das Team von Franco Foda räumte den Gegnern zu viele Chancen ein. ÖSTERREICH. Kapitän David Alaba gelang es mit seiner Mannschaft nicht, die Chancen vor dem Tor zu verwerten. Damit endete die Generalprobe mit einem doch eher enttäuschenden 0:0. Die Mannschaft aber auch die 3000 Fans im Stadion haben sich definitiv mehr erwartet. Arnautovic mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das ÖFB-Herrenteam trainiert wieder in Bad Tatzmannsdorf. | Foto: Michael Strini
Aktion 40

Bad Tatzmannsdorf
ÖFB-Herrennationalteam in der Euro-Vorbereitung

Das österreichische Fußballnationalteam der Herren absolviert bis 1. Juni ein Euro-Vorbereitungscamp in Bad Tatzmannsdorf. BAD TATZMANNSDORF. Das Herren-Nationalteam traf am Donnerstag gesund und gut gelaunt in Bad Tatzmannsdorf ein, um sich gemeinsam auf die UEFA EURO 2020 vorzubereiten. Bis 1. Juni werden Franco Foda und sein Team im AVITA zu Gast sein, am 2. Juni geht es nach Middlesbrough zum Länderspiel gegen England (21 Uhr).  Danach geht es in Wien weiter, wo am 6. Juni (17.30 Uhr) im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Deutschland und Österreich haben sich beide für die Europameisterschaft 2021 qualifiziert. In der K.o. Phase könnten die beiden Nationalteams aufeinandertreffen. Der ÖFB residiert während der Gruppenphase in Seefeld. Von hier aus reist man zu den Gruppenspielen nach Amsterdam und Bukarest.  | Foto: Klamar
Aktion 3

Vorbereitung auf die EM 2021
ÖFB und DFB trainieren in Seefeld

SEEFELD. Gleich zwei Nationalmannschaften trainieren im Rahmen des nächsten Großereignisses im europäischen Fußball in Seefeld. Um sich auf die Europameisterschaft 2021 vorzubereiten, kommen DFB und ÖFB in die Olympiaregion. Fußballfans freuen sichDer Deutsche Fußballbund reist in den Tagen nach Pfingsten an und trainiert bis voraussichtlich 6.6. in Seefeld. Grund dafür ist die Europameisterschaft 2021, die am 11.6. angepfiffen wird. Ab 8.6. schlägt dann der Österreichische Fußballbund seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die 28-jährige Bernadette Graf holt bei der Judo-EM in Lissabon ihre fünfte EM-Bronze. | Foto:  Judo Ferderation

Judo-Europameisterschaft
Starkes Comeback - Graf holt Bronze bei EM in Lissabon

Nach einer einjährigen Verletzungspause holt Bernadette Graf die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Lissabon. Österreichs Judoka jubelten über den Erfolg und die einzige Medaille für Österreich in dieser EM. LISSABON. Die Athletin Bernadette Graf bezwang die Französin Audrey Tcheumeo und fixierte am Sonntag in Lissabon die fünfte EM-Bronze in ihrer Karriere. Ein starkes Comeback für die Tirolerin, die in der Kategorie bis 78 kg den dritten Platz für sich entschied. Im persönlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sportkommentar Kalenderwoche 31. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER TIROL

Kommentar
Kopfschütteln auf sehr vielen Ebenen.

Die Regierung in Österreich schlittert immer mehr in eine Bredouille. Bei mehreren Bedeutungserklärungen zu den COVID-Bestimmungen gibt es Widerspruch und das nicht nur im Sport. Die Geschäftsschließungen bzw. -öffnungen wurden ja bereits vom VfGH abgehandelt. Der Bürger "Normalverbraucher" ist in Sachen Schutzmaßnahmen im großen Maße gewillt, sich an Bestimmungen und Vorgaben zu halten. Trotzdem kommt bei manchen, zu verschieden ausgelegten Maßnahmen, "Kopfschütteln" auf. Beispiele:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Spartan Race EM in Oberndorf sollte mit strengen Auflagen im September termingerecht abgehalten werden.  | Foto: Schwaighofer
3

Spartan Race - Europameisterschaft
Spartaner EM: "ja" für Oberndorf?

OBERNDORF (sch). Tirols und Österreichs Spartaner bangen um ihre Heim-Europameisterschaft in Oberndorf bei Kitzbühel. Ob der antike Schlachtruf "Aroo" im September in Oberndorf als EM-Wettkampfruf ausgerufen wird, steht derzeit, trotz aller Bemühungen der Veranstalter, noch nicht fest. Ein großes Thema Es ist nicht allein ein Thema der Spartaner, es ist ein großes Thema großer Sportveranstaltungen mit großer Teilnehmerzahl, das auch Österreichs Spartan Race Veranstalter Helge Lorenz aus Kärnten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Therese Feuersinger beim Lauftraining in der Heimat Tirol. Die Triathleting ging TOP vorbereitet in den Wettkampf - musste aber an ihr Limit gehen um zu siegen. | Foto: Schwaighofer
2

Triathlon Verband Tirol
Staatsmeistertitel für Feuersinger und Knabl

ÖSTERREICH (sch). Tirols Triathlon Elite war am Wallensee nicht zu schlagen. Staatsmeistertitel in der Sprintdistanz für Triathlet Luis Knabl (Raika Tri Telfs - Pfaffenhofen) und Triathletin Therese Feuersinger (Wave Tri Team TS Wörgl - Niederndorferberg). Für Knabl war es nach 2015 der zweite Titelgewinn. Auch für die junge Niederndorferberg Athletin Therese Feuersinger war es bereits der zweite Titelgewinn und empfahl sich damit auch für die Europameisterschaft die Ende August in Tartu (EST)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Österreicher setzen in der Stadthalle auf den Heimvorteil. | Foto: Dr. Peter Föller
1

Handball Europameisterschaft
Österreich spielt gegen Nordmazedonien um den Aufstieg

Österreich spielt heute Abend (18.15 Uhr, 1. Halbzeit live auf ORF SPORT+/2. Halbzeit ab 19.05 Uhr auf ORF 1) in der Wiener Stadthalle um den Aufstieg in die Hauptrunde der Handball Europameisterschaft 2020. Sogar eine Niederlage mit drei Toren Differenz würde zum Aufstieg reichen. WIEN. Bei den beiden Siegen gegen Tschechien (32:29) und die Ukraine (34:30) war es bis zum Ende eine Nervenschlacht. Das selbe Szenario zeichnet sich auch beim letzten Gruppenspiel gegen Nordmazedonien ab. Von den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Payer
Schon bei den letzten Events kam das Public Viewing gut an. | Foto: MZ/Blinzer

Euro 2020
Knittelfeld setzt wieder auf Public Viewing

Kollektives Fußballschauen am neuen Hauptplatz ist bei der Euro 2020 angesagt. KNITTELFELD. Die EM-Teilnahme von Österreich ist gerade erst in trockenen Tüchern, da haben der Tourismusverband und die Stadtgemeinde Knittelfeld bereits reagiert. Tourismuschef Rene Liebminger bestätigte, dass es von 12. Juni bis 12. Juli 2020 am Knittelfelder Hauptplatz wieder ein Public Viewing zur Euro geben wird. Tradition Das kollektive Fußballschauen hat in der Eisenbahnerstadt mittlerweile schon Tradition....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein zum Teil gefülltes Stadion. | Foto: Bettina Buchbauer
2

EM-Qualifiaktion
VIDEO- 6:0 für Österreich gegen Lettland

Fußball-Liveticker zum Qualifikationsspiel der österreichischen Nationalmannschaft gegen Lettland für die Europameisterschaft 2020. 90' Schlusspfiff. Endstand 6:0. Ein Sieg für Österreich. Dabei wehen die Österreich-Fahnen im Stadion. Lettland spielte sehr schwach und hatte keine Chance gegen Österreich. 90' 2 Minuten Nachspielzeit. Diese wird Lettland auch nicht mehr helfen. 89' Freudig geht eine Welle bei den Fans durch das Stadion. 86' Gelb für Lettland wegen einem Foul an Laimer von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Renato Poljak, Matthias Linortner, Moritz Lanegger und Toni Blazan stehen im Viertelfinale | Foto: Basketball Austria
5

Basketball
Renato Poljak mit 3x3-Nationalteam im EM-Viertelfinale

OBERWART. Österreichs 3x3-Nationalteam mit Gunners-Spieler Renato Poljak schaffte es in Debrecen sensationell ins Viertelfinale der Europameisterschaft. Rot-Weiß-Rot stieg nach einem Sieg gegen Lettland und einer knappen Niederlage gegen Litauen als Gruppenzweiter in die Runde der Top-8 auf. Dort wartet nun Frankreich. Schon im ersten Spiel sorgten Moritz Lanegger, Matthias Linortner, Renato Poljak und Toni Blazan für die große Sensation. Gegen Lettland, auf der World-Tour die Nummer zwei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit der EM-Silbermedaille feierten Kristina Kreuzer (li.) und Nicole Niederreiter den größten Erfolg der Vereinsgeschichte im St. Veiter Faustball. | Foto: Union Raiffeisen St. Veit

Faustball
Zwei St. Veiterinnen belohnen sich mit EM-Silber

Vize-Europameisterinnen dürfen sich Kristina Kreuzer und Nicole Niederreiter nach dem Erfolg mit dem österreichischen U18-Faustball-Nationalteam nennen. ST. VEIT (aho). Den größten Erfolg in der langjährigen Vereinsgeschichte der St. Veiter Faustballsektion gab es bei der vergangenen U18-Europameisterschaft in Hohenlockstedt (GER), wo zwei St. Veiter Spielerinnen vertreten waren. Angreiferin Kristina Kreuzer und Abwehrspielerin Nicole Niederreiter gewannen mit dem Faustballteam Austria die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Max Landfahrer und das österreichische Nationalteam haben es geschafft: Sie fahren zur Volleyball-Europameisterschaft. | Foto: GEPA pictures

Max Landfahrer fährt zur EM
"Unser Kampf wurde belohnt!"

Sie haben es wie die Fußballer gemacht: Bisher nur als Gastgeber bei einer EM dabei (1999, 2011), hat sich Österreichs Volleyball-Nationalteam für die auf 24 Teams aufgestockte Endrunde 2019 erstmals sportlich qualifiziert. Mittendrin beim Heimerfolg in Graz und der Entscheidung in Zagreb war Max Landfahrer. Bislang sagte der Deutschlandsberger dem Nationalteam immer ab: "Ich wurde schon öfters eingeladen, habe mich in der Vergangenheit aber immer auf mein Studium konzentriert." Nun hat es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das österreichische Nationalteam freute sich über den EM-Halbfinaleinzug.  | Foto: Mauricette Schnider
1

Inlineskaterhockey-EM
Ziel erreicht: Österreich schaffte es ins Halbfinale

Das österreichische Inlinehockey-Nationalteam schaffte es nach einer zehnjährigen Durststrecke wieder in ein EM-Herren-Halbfinale.  Im schweizerischen Rossemaison fand die Inlineskaterhockey-Europameisterschaft 2018 statt. Top Vier erreichtDer verdiente Einzug ins Halbfinale stand nach dem Spiel gegen Dänemark bereits fest. Dabei war die Partie nichts für schwache Nerven, denn es war sowohl den Österreichern als auch den Dänen klar, das ein Sieg für den Aufstieg reicht. Am Ende schaffte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Österreichs Basketballerinnen starteten mit zwei Niederlagen in die Division B-Europameisterschaft. | Foto: FIBA Basketball
11

Österreichs U18-Basketballerinnen um Platz 17

Die U18-Europameisterschaft der Mädchen findet derzeit in Oberwart, Güssing und Fürstenfeld statt. Nach Niederlagen in der Gruppenphase gab es Siege für Österreich in den Platzierungsspielen. OBERWART. Derzeit finden in Oberwart, Güssing und Fürstenfeld die FIBA U18-Europameisterschaften der Mädchen statt. Im ersten Spiel gab es für Österreich in Gruppe C, das in der Sporthalle Oberwart stattfand, eine knappe 50:53 (36:24)-Niederlage. Nach starkem Beginn verloren die jungen Österreicherinnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Weltmeisterin Sandra Lettner holte sich in Tschechien auch den Europacup-Gesamtsieg. | Foto: KVÖ/Moritz Liebhaber
2

WM-Siegerin holte Europacup

Sandra Lettner aus Straßwalchen konnte sich in Tschechien mit Silber den Gesamtsieg sichern. STRASSWALCHEN/WALS-SIEZENHEIM (buk). Den Europacup-Gesamtsieg im Bouldern hat sich heuer die Straßwalchnerin Sandra Lettner gesichert. Durch Silber in der tschechischen Kleinstadt Slany kommt sie heuer insgesamt auf 260 Punkte in der U18-Kategorie. Geschlagen wurde sie nur von der Russin Elena Krasovskaia. Direkt dahinter reihte sich die Walserin Celina Schoibl auf Rang drei ein – nach vier Jahren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das Frauen-Nationalteam hat es ins Viertelfinale geschafft und damit eine große Euphorie in Österreich ausgelöst.
1

Frauenfussball in Österreich: Wer wird Europameister?

Für Österreichs Fußballerinnen wurde bereits mit dem Viertel ein Traum wahr - aber was kann da noch kommen? Die Fans trauen dem Frauen-Nationalteam sogar den Titel zu. ÖSTERREICH. Acht Nationen haben es ins Viertelfinale geschafft. Neben den Favoriten aus Deutschland, Frankreich, England und den Niederlanden auch die starken Teams aus Dänenmark, Schweden und auch Spanien - sowie der Außenseiter und die bislang große Sensation Österreich, der als Gruppensieger eine Euphorie auslöste und auch bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 7

8. bis 10. April in Bruck: Die Europameisterschaft im Keltisch Ringen

PINZGAU / BRUCK. Seit 2001 ist der Salzburger Rangglerverband Mitglied der "International Federation of Celtic Wrestling". Die Ranggler nahmen seither bereits oft an den Europameisterschaften im Keltisch Ringen teil und konnten beachtliche Erfolge erreichen. Nachdem voriges Jahr in Brest (Frankreich) sensationell der Mannschaftseuropameistertitel gewonnen wurde, hat sich der Salzburger Rangglerverband dazu entschlossen, die EM heuer im Pinzgau auszurichten. Die Salzburger Ranggler errangen 2016...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rosi Hörhager
Die rot-weiß-rote Fahne wehte in Wales. Unser Fußballdamenteam feiert die erste Europameisterschafsteilnahme. | Foto: GEPA
3 3

Volltreffer: Unsere Mädels fahren zur Euro!

Fußball-Euro 2017: Viktoria Schnaderbeck, Sarah Puntigam und Co. haben's geschafft. Die rot-weiß-rote Fußballeuphorie entflammt aufs Neue. Das 0:0 der Damennationalmannschaft in der letzten Qualifikationspartie in Wales sicherte dem Team von Trainer Dominik Thalhammer endgültig die Teilnahme bei der Damen-Fußball-Europameisterschaft. Gegen wen Österreich bei seiner Endrundenpremiere im kommenden Jahr in den Niederlanden antritt, entscheidet sich am 8. November in Rotterdam, wenn die 16...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Isländer und Österreicher bekämpften sich nur während 90 Minuten am Spielfeld – davor und danach feierten sie gemeinsam ein Fußballfest | Foto: Tsach
4

„Sind den Isländern Spalier gestanden”

„36 Stunden Europameisterschaft fordern ihren Tribut“ SIGLEß. Siegfried Tsach aus Sigleß kam nach dem Spiel gegen Island relativ erschöpft aus Paris zurück – denn der Kurztrip, 1,5 Tage Frankreich, war gleichermaßen anstrengend und ereignisreich. „Wir haben mit Iren, Nordiren, Engländern und Franzosen gemeinsam gefeiert. Alles war weit weg von Ausschreitungen. Das einzige Risiko für die Polizei war es, von den Fans genötigt zu werden, Bier zu trinken“, so Tsach, der außer dem edlen Gebräu nicht...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Foto: Stefan Dietrich
5

EURO 2016: Großer Andrang beim Public Viewing in Telfs

TELFS. Eindrücke vom letzten Spiel der Österreicher bei der EURO2016 in Frankreich gegen Island: Auch wenn Österreich unterging, die Stimmung unter dem Dach am Wallnöferplatz in Telfs war ausgelassen, der Platz platzte beim Public Viewing aus allen Nähten. Ein fußballerischer Mißerfolg und ein großer Erfolg für die fünf Wirte am Platz. Am Samstag, 2. Juli, wird der Public-Viewing-Bereich wieder sehr viele Menschen anziehen, vor allem auch weil dann das Dorffest im Zentrum statt findet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.