ötztal

Beiträge zum Thema ötztal

Das Podium: GF Ötztal Tourismus Oliver Schwarz, Präsident der Tiroler Gemeindeverbandes Bgm. Ernst Schöpf, Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler, LA Klubobmann Bgm. Jakob Wolf, LA Klubobmann Gebi Mair, Obmann Stv. Schafzuchtverein Oetzerau Dr. Elisabeth Wolf, NR Hermann Gahr, Richterin am Amtsgericht a.D. Renate Suttner | Foto: Schöpf
14

Podiumsdiskussion Sölden
Thema Wolf wurde in Sölden heiß diskutiert

Das heiß diskutierte Thema Wolf gipfelte vergangenen Samstag in einem Mahnmarsch in Innsbruck und einer Podiumsdiskussion. SÖLDEN. Ein Wolf mit gefletschten Zähnen in Angriffshaltung war auf der Einladung zum Mahnmarsch in Innsbruck zu sehen, ein Sinnbild für die Stimmungslage unter den Landwirten. Aufgeheizte Stimmung war auch bei der Podiumsdiskussion in Sölden zu erwarten. Aus ganz Tirol waren etwa 400 Interessierte der Einladung von Gastronom und Landwirt Stefan Brugger gefolgt, um mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Brückeninspektion bei Strengen am Arlberg: Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten war die Arlbergbahnstrecke von 7. Juni bis 2. Juli für den Zugverkehr gesperrt.  | Foto: ÖBB, Gasser-Mair
Video 2

Nach einem Monat Sperre
Arlbergbahnstrecke nach Bauarbeiten für den Zugverkehr frei

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Seit 7. Juni war die Arlbergbahnstrecke wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. Die Arbeiten werden laut vorgesehenem Baustellenfahrplan pünktlich abgeschlossen. Ab heute Freitag, 2. Juli, rollen ab dem späteren Nachmittag wieder die ersten Züge über die modernisierte Arlbergbahnstrecke. 170 Einzelmaßnahmen umgesetzt Gerade auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahnstrecke ist regelmäßiges Service und Wartung besonders wichtig, damit die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Arbeitsunfall in Sölden
Mann wurde von Liftstützenelement getroffen

SÖLDEN. Am 30. Juni gegen 14 Uhr war ein 50-jähriger Arbeiter in Gurgl damit beschäftigt, mit einem Lkw-Kran ein Liftstützenelement zu verladen. Beim Anheben begann das Element zu pendeln und drückte einen 33-jährigen Arbeiter gegen ein weiteres Stützenelement. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Eröffnung des Bundessportheimes Obergurgl am 7.7.1951 durch Dr. Wolf Burger, den ersten Leiter des Heimes. | Foto: Unizentrum Obergurgl

Denkmalgeschützte Juwelen im Ötztal
Neue Reihe der Ötztaler Museen über geschützte Objekte gestartet

Das Ötztal ist stark vom intensiven Tourismus der vergangenen Jahrzehnte geprägt. Doch zwischen modernen Nutz- und Wohnbauten gibt es so manches Juwel zu entdecken. ÖTZTAL. Viele dieser kulturhistorischen Besonderheiten konnten bis heute bestehen, weil sie denkmalgeschützt sind. Um Sinn und Nutzen des Denkmalschutzes einmal mehr deutlich zu machen, stellen die Ötztaler Museen in den kommenden Sommerwochen jede Woche ein geschütztes Objekt aus dem Tal vor. Darunter befinden sich nicht nur...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Bär ist im Tiroler Oberland für immer mehr Tierrisse verantwortlich | Foto: Thorsten Spoerlein/Stock.adobe.com

Große Beutegreifer in ganz Tirol
Bereits 95 tote Schafe in heuriger Almsaison

36 tote Schafe über das Wochenende aus den Bezirken Imst, Landeck, Innsbruck Land und Kitzbühel gemeldet BEZIRK IMST/TIROL. Seit Wochen summieren sich die Meldungen von Tierrissen auf Tirols Almen, Wölfe und Bär(en) sind für große Verluste seitens der Landwirte verantwortlich. Im hinteren Pitztal überlegt man, die Schafe wieder ins Tal zu treiben.  Auch über das vergangene Wochenende wurden der Behörde aus den verschiedensten Teilen Tirols tote Schafe mit Verdacht auf die Beteiligung eines...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Matthias Wilhelm von der Hofmetzgerei in Sölden zeigte detailreich auf, wie das Schlachten und Zerteilen vor sich geht.  | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
4

Ausbildung „GenussbotschafterIn Ötztal“ geht in die zweite Runde
Junge Genussbotschafter im Ötztal

Essen ist ein Bedürfnis. Genießen eine Kunst. Unter diesem Motto bringt man im Ötztal seit Herbst 2019 Lehrlinge und interessierte MitarbeiterInnen aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus mit den Produktionsbetrieben vor Ort zusammen. ÖTZTAL. Im Rahmen der Ausbildung zur/zum „GenussbotschafterIn Ötztal“ erfahren die TeilnehmerInnen in jeweils einwöchigen Seminaren, was im Ötztal wächst und gedeiht. Daneben geht es um die Veredelung, die Verarbeitung sowie die Präsentation dieser Waren. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
ÖVP KO Jakob Wolf unterstützt die Möglichkeit für Schulen in Tourismusregionen, autonom Maiferien einzuplanen. | Foto: ÖVP

Maiferien ermöglicht
Schulen in Tourismusregionen können Maiferien einplanen

VP-Bezirksobmann begrüßt Möglichkeit der „Maiferien“ in Tourismusorten. Enorme Erleichterung für im Tourismus beschäftigte Familien. BEZIRK IMST. Wie es kürzlich in einer Aussendung der ÖVP heißt, wird der Entschluss, in Tourismusregionen Maiferien zu ermöglichen, im Bezirk Imst positiv aufgenommen. VP-Klubobmann Jakob Wolf bestätigt: „Es ist ein großes Anliegen der Tourismusbranche und tourismusstarker Regionen, Familien, die im Tourismus tätig sind, einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dieser Bär wurde in Fiss gesichtet. | Foto: Land Tirol
Video

Große Beutegreifer im Bezirk
Bär im Oberland gesichtet, er war auch im Ötztal unterwegs (mit Video)

Aktuell gemeldet wurden drei tote Schafe aus dem Gemeindegebiet von Sautens sowie ein weiteres aus dem Gemeindegebiet von Silz, Sichtung eines Bären in Fiss. Heuer bereits 17 Wolfs- und vier Bärennachweise. OBERLAND. Am Montag, den 14. Juni, wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär durch ein Spektiv aufgenommen. Anhand von Spuren im Schnee wurde Mitte Mai 2021 sowohl im Gemeindegebiet von Serfaus als auch im Gemeindegebiet von Tobadill bereits einmal ein Bär nachgewiesen. Einen genetischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am 14. Juni wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär aufgenommen.  | Foto: Privat
Video

Wolfsnachweis in Nauders
Bär im Gemeindegebiet von Fiss gesichtet – mit VIDEO

FISS, NAUDERS. Das Land Tirol gab in einer Aussendung bekannt, dass am Montag ein Bär in Fiss gesichtet wurde. Auch in Nauders und im Ötztal gibt es weitere Wolfsnachweise. Heuer gab es bereits 17 Wolfs- und vier Bärennachweise. Bär in Fiss durch Spektiv aufgenommen Am Montag, den 14. Juni 2021, wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär durch ein Spektiv aufgenommen. Anhand von Spuren im Schnee wurde Mitte Mai 2021 sowohl im Gemeindegebiet von Serfaus als auch im Gemeindegebiet von Tobadill...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Touren der AREA 47 Bike Academy stellt das österreichische Traditionsunternehmen und Handschuhhersteller Zanier seine Bikehandschuhe bereit, die optimalen Halt und Schutz bieten. | Foto: AREA 47
5

Weltmarken setzen auf die Strahlkraft der AREA 47
Neue Kooperationen mit Weltmarken geknüpft

Der US-amerikanische Energieriegel-Hersteller Clif Bar & Co, der finnische Hersteller von Präzisionsuhren Suunto und das Tiroler Traditionsunternehmen Zanier sind die neuesten Partner der AREA 47. Von der Zusammenarbeit profitieren Gäste und Besucher in Form von kostenlosen Testmöglichkeiten der Funktionsuhren und Bike-Handschuhen beim Aufenthalt oder mehr als 15.000 Gratis-Riegeln bei den actionreichen Touren. ÖTZTAL. Globale Brands wie adidas, Action-Cam-Hersteller GoPro oder österreichische...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein Bär wurde in Umhausen bestätigt | Foto: pixabay
1 3

Große Beutegreifer unterwegs
Nach Wolf ist jetzt ein Bär für Schafrisse verantwortlich

Gerüchte, wonach ein noch größerer Beutegreifer als der Wolf im Gemeoindegebiet von Umhausen Schafe gerissen haben soll, haben sich nunmehr bestätigt. Es war ein Bär. UMHAUSEN. Die DNA von einem Wolf an toten Schafen wurde im Gemeindegebiet von Umhausen bereits mehrfach nachgewiesen, ausständig war noch der Nachweis für jene Proben, die am 28. Mai auf einer Alm in Umhausen bei einem toten Schaf genommen wurden.  Nun wurde bestätigt, was gerüchtehalber schon vermutet wurde, die DNA-Proben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mehrere Wölfe stehen im Verdacht, Nutztiere gerissen zu haben | Foto: Symbolbild pixabay
Aktion

Wolfsrisse bestätigt
Im Ötztal, Wipptal, Zillertal, Außerfern und Oberen Gericht ist Wolf nachgewiesen

Genetischer Nachweis eines Wolfs bzw. mehrerer Wölfe aus der italienischen Population bei 13 Schafen und zwei Wildtieren in den Bezirken Imst, Innsbruck Land, Schwaz, Reutte und Landeck BEZIRK IMST/TIROL. Eine Reihe von Nachweisen eines Wolfes brachten die genetischen Analysen von Proben aus dem Ötztal, Wipptal, Zillertal, Außerfern und dem Obersten Gericht, die im Zeitraum von zehn Tagen zwischen 15. Mai und 27. Mai genommen wurden. Um wie viele verschiedene Individuen es sich dabei handelt,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Zu einem Kajakunfall wurde heute ein großes Aufgebot von Einsatzkräften gerufen. | Foto: FF Umhausen
4

Kajakunfall in der Ötztaler Ache

UMHAUSEN. Am 06.06.2021 gegen 12 Uhr fuhr ein 20-jähriger Deutscher gemeinsam mit zwei deutschen Freunden mit Kajaks auf der Ötztaler Ache im Gemeindegebiet von Umhausen talauswärts. Kurz nach dem Einstieg geriet der 20-Jährige mit seinem Kajak in eine sogenannte „Walze“, welche den Kajakfahrer festhielt. Der 20-Jährige verließ deshalb das Kajak und wurde in der Folge talauswärts abgetrieben. Dabei wurde der Mann auch für längere Zeit unter Wasser gedrückt, wodurch er das Bewusstsein verlor....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Drohnenaufnahmen lassen das Ausmaß der Schäden vermuten | Foto: Drohnenaufnahmen von Benny Klotz
5

Leckbach Galerie beschädigt
Ötztalstraße nach Felssturz wieder einspurig befahrbar

Erneuter Felssturz bei der sogenannten "Leckbach Galerie" zwischen Zwiselstein und Untergurgl, die Galerie wurde beschädigt und muss saniert werden. SÖLDEN. Nachdem es am vergangenen Samstag im Bereich der sogenannten „Leckbach Galerie“ zwischen Zwieselstein und Untergurgl zu einem massiven Felssturz kam, musste die Ötztalstraße vorerst über Nacht gesperrt werden. Am darauf folgenden Sonntag gab es in der Früh eine Begehung und Sichtung der Galerie, wobei Risse im Bauwerk festgestellt wurden. ...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Variantenreiche Strecken in allen Schwierigkeitsgraden machen die BIKE REPUBLIC SÖLDEN zum attraktiven Ziel für BikerInnen.  | Foto: Ötztal Tourismus / Rudi Wyhlidal
Video 6

Bike Republik
Am 11. Juni eröffnet die Republik für Biker ihren Park

Am 11. Juni startet die BIKE REPUBLIC SÖLDEN zum siebten Mal in eine adrenalingeladene Saison. SÖLDEN. Das ambitionierte und naturnahe Projekt der BIKE REPUBLIK in Sölden hat sich längst über einen gewöhnlichen Bikepark hinaus in der Szene etabliert. „One for all“ lautet das Motto. Vom ersten Ride bis zum versierten Profi, ob Flow-Surfer oder Downhiller – jeder und jede ist gleichwertige*r Bürger*in der großen Bike Nation. Absolutes Highlight für 2021 und nur etwas für die ganz Harten: Die Olm...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LHStvin Ingrid Felipe setzt weitere Initiativen zur Förderung des Radverkehrs. | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner

Radzählstellennetz wird ausgebaut
Felipe setzt weitere Schwerpunkte für den Tiroler Radverkehr

Das Land Tirol setzt neue Schwerpunkte zur Förderung des Radverkehrs. Durch vereinfachten Radtransport zwischen Innsbruck und Lienz, Zillertal, Ötztal sowie auf einzelnen Linien in Schwaz, Hall und Telfs sollen künftig mehr Tirolerinnen und Tiroler auf das Fahrrad steigen. TIROL. Das Fahrrad erfreut sich in Tirol immer größerer Beliebtheit. Sichtbar wird der Trend vor allem im Alltags- als auch im Freizeitverkehr. Um künftig noch mehr Tirolerinnen und Tirolern das Fahrradfahren attraktiver zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Arabella Kiesbauer moderiert "Bauer sucht Frau" | Foto: Ernst Kainerstorfer
2

Bauer sucht Frau
Ferdl - der fleißige Ziegenhirte ist auf Brautschau

BEZIRK IMST. „Ferdl“ ist begeisterter Bergbauer und Skilehrer. Er betreibt einen 13 Hektar großen Milchkuhbetrieb sowie eine Schaf- und Ziegenzucht. Auf seinem Hof tummeln sich 14 Milchkühe, 40 Schafe und 80 Ziegen. Der 40-Jährige beschreibt sich selbst als gut gelaunt und passionierten Nichtraucher. Seit zwei Jahren Single, ist er nun bereit auf Liebessuche zu gehen. Seine zukünftige Herzensdame sollte ebenfalls nicht rauchen und eine richtige Naturliebhaberin sein. Außerdem sollte sie Spaß an...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Verhältnis zu den Einwohnern führt der Bezirk Imst um Längen, aber auch in tatsächlichen Zahlen liegt der Bezirk Imst vorne. | Foto: Screenshot Tirol dashboard
3

Corona im Bezirk Imst
Aktuelle Situation im Bezirk Imst, keine Besserung in Sicht

Wie bereits mehrfach berichtet, sinken die Zahlen im Bezirk nicht, im Gegenteil. Durch die Testverordnung des Pitztales werden dort die Zahlen erstmal steigen, bevor es wieder besser wird. BEZIRK IMST. Seit heute, Sonntag 00 Uhr ist eine Ausreisetestverordnung für das gesamte Pitztal verhängt worden. Ziel ist, wie bei den abgeriegelten Gemeinden vorher, die positiven Fälle herauszufiltern. Oft handelt es sich nämlich um Personen, die keine Symptome haben und deshalb auch nicht ahnen, dass sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Kind sprang in Auto

LÄNGENFELD. Am 27.05.2021 um 17.50 Uhr bog eine 24-jährige Österreicherin mit einem PKW in Längenfeld auf der Ötztaler Bundesstraße taleinwärts fahrend nach rechts in eine Seitenstraße ein, als plötzlich ein 8-jähriger Bub von rechts mit einem Kinderfahrrad über einen Sandhügel sprang und mit dem Auto kollidierte. Dabei wurde das Kind unbestimmten Grades verletzt und in der Folge von seiner Mutter in das KH Zams gebracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Christian Schnöller, Geschäftsführer der AREA 47, zollte den beiden YouTube-Stars Marc Seibold (m.) und Sebastian Meinberg höchsten Respekt für ihre Kreativität.  | Foto: AREA 47
Video 4

„Das schaffst du nie!" in der AREA 47
Deutscher YouTuber im Blindflug durch Österreichs höchsten Hochseilgarten

Die AREA 47 am Eingang zum Ötztal war Schauplatz für die aktuelle Episode des Erfolgs-Formats „Das schaffst du nie!“ vom gemeinsamen Online-Angebot von ARD und ZDF. In Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark wagte sich Host Sebastian Meinberg an die ultimative Challenge im 27 Meter hohen Hochseilgarten. ÖTZTAL. Jeden Donnerstag um 15 Uhr fiebert die treue Community der neuesten Ausgabe von „Das schaffst du nie!“ oder kurz DSDN auf YouTube entgegen. Zu Recht. Denn als Master der wöchentlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führt die ÖBB-Infrastrukur AG wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Aufgrund der Arbeiten ist die Arlbergbahnstrecke in dieser Zeit für den Zugverkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Von 7. Juni bis 2. Juli
ÖBB: Arlbergbahnstrecke wegen Runderneuerung im Juni gesperrt

BEZIRK LANDECK. Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führen die ÖBB Instandhaltungsarbeiten auf der Arlbergbahnstrecke durch. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Reisende werden ersucht, sich rechtzeitig über die gewünschte Verbindung zu informieren sowie auf die früheren Abfahrtszeiten in Vorarlberg / Sargans in Richtung Ötztal zu achten. InstandhaltungsarbeitenAuch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Ötztaler Museen haben eine Bilderserie als „Bilderspaziergang“ zusammengestellt, die am 27. Mai online gehen wird, gemeinsam mit einem Beitrag zur Notlandung. | Foto: Ötztaler Museen
2

90 Jahre Piccard-Landung
Bilderspaziergang auf den Gurglerferner 1931

Am 27. Mai jährt sich die Notlandung des belgischen Wissenschaftlers Auguste Piccard auf dem Gurgler Ferner zum 90. Mal. Die Ötztaler Museen erinnern an dieses besondere Ereignis im Rahmen eines Bilderspaziergangs auf ihrer Homepage.  OBERGURGL. Es war ein Zufall, der Obergurgl von Mai 1931 an mit dem Einstein-Schüler, Experimentalphysiker und Stratosphärenforscher Auguste Piccard verbinden sollte: Gemeinsam mit seinem Assistenten Paul Kipfer war dieser von Augsburg aus im Mai 1931 in einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Oetzer Geschäfte bieten tolle Rabatte auf aktuelle Sommerware. | Foto: Wirtschaft Oetz/Ewald Schöpf
3

Oetz startet in den Wirtschaftssommer

Nach den beschlossenen Öffnungen rund um den 19. Mai freuen sich die Oetzer Gewerbetreibenden auf die Durchführung der Wirtschaftssommer-Veranstaltungen. Den Auftakt macht das Genuss-Nacht-Shopping am 4. Juni. OETZ. Nicht nur für Einheimische sind die Wirtschaftssommer-Events ein Highlight im persönlichen Veranstaltungskalender. Auch Gäste wissen, mit dem Genuss-Nacht-Shopping geht im vorderen Ötztal der Sommer los. „ …es fein haben“Die Oetzer Wirtschaftsbetriebe sind sich einig: nach dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Corona im Bezirk Imst
Ausreisetestverordnung für Umhausen verlängert

Testverordnung für die Ausreise aus der Gemeinde Umhausen wurde bis zum 30. Mai verlängert, das Testangebot wurde ebenfalls erweitert. UMHAUSEN. Die geltende Ausreisetestpflicht für Umhausen wird bis zum 30. Mai verlängert. Diese Vorsichtsmaßnahme in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft als zuständige Gesundheitsbehörde getroffen. Derzeit sind in Umhausen 50 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. "Wenn die Zahl unerwartet schnell sinkt, könnte die Testverordnung auch früher wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.