ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

17:36

Landtagswahl Salzburg 2023
Warum Rechts- und Linksaußen zulegen konnten

Warum Rechts- und Linksaußen so deutlich zulegen konnten, warum die Regierungsparteien von den Wählern abgestraft wurden, wie es mit den Neos weitergeht und was das alles für die Zukunft Salzburgs bedeutet. SALZBURG. Salzburg hat gewählt. Das Ergebnis ist jetzt fix. Als Gewinner dieser Landtagswahl gehen die FPÖ und die KPÖ Plus hervor. Die ÖVP verteidigt trotz deutlicher Verluste den ersten Platz, Neos schaffen es nicht mehr in den Landtag. Die Grünen verlieren genauso wie die SPÖ, beide aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gruppenbild der Spitzenkandidaten nach der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse der  Landtagswahl Salzburg 2023: v. li.: Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), Martina Berthold (Grüne), Wilfried Haslauer (ÖVP), Marlene Svazek (FPÖ), David Egger (SPÖ) und Andrea Klambauer (NEOS). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Landtagswahl Salzburg 2023
Eine erste Wählerstrom-Analyse und vorläufiges Ergebnis

In aller Kürze zusammengefasst: Eine erste Wählerstrom-Analyse zur Landtagswahl Salzburg 2023. SALZBURG. Kurz und knackig auf den Punkt gebracht: Die Wählerstrom-Analyse zur Landtagswahl Salzburg 2023 am späteren Wahlsonntagabend kurz zusammengefasst von Landesstatistiker Gernot Filipp auf der Internetseite des Landes Salzburg: Die ÖVP (Salzburger Volkspartei) verliert viele Stammwähler; die FPÖ (Freiheitliche Partei Salzburg) gewinnt Stimmen von der ÖVP; GRÜNE geben viele Stimmen an die KPÖ...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg | Foto: Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg
10

Landtagswahl Salzburg 2023
Die Tops und die Flops der Parteien im Bundesland

In welchen der 119 Gemeinden im Bundesland Salzburg die acht wahlwerbenden Parteien ihre besten und ihre schlechtesten Werte erreichten und wo ihre Bezirks-Hochburgen zu finden sind beziehungsweise in welchen Regionen es eher mau ausschaut. SALZBURG. Anhand des vorläufigen Ergebnisse bei dieser Landtagswahl 2023 in Salzburg haben wir uns angeschaut, wo im Bundesland beziehungsweise in welchen Gemeinden die Top-Stimmenanteile beziehungsweise die Flop-Werte der acht wahlwerbenden Parteien zu...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Der Pongau hat gewählt und das sagen Pongaus Politiker über das Wahlergebnis. | Foto: Franz Neumayr
6

Landtagswahlen Salzburg 2023
Das sagen Pongauer Politiker zum Wahlergebnis

Die Stimmen sind gezählt und die Landtagswahlen in Salzburg sind nun vorbei. Hier findest du, was Pongaus Politiker der ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS zu dem Wahlergebnis zu sagen haben. PONGAU. Die Wahlzettel sind gezählt und das Ergebnis steht fest. Um euch einen genaueren Einblick in die Wahlergebnisse spezifischer Gemeinden im Pongau zu gewähren, haben sich diese Obfrauen und Obmänner der Parteien bereit erklärt, das Ergebnis mit den BezirksBlättern und MeinBezirk zu besprechen: Hannes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Spitzenkandidaten der aktuellen Parteien im Landtag mit Kay-Michael Dankl von der KPÖ Plus (li.) | Foto: RegionalMedien Salzburg
Video 18

Live ab 17 Uhr
Spitzenkandidaten kommentieren Salzburger Wahlergebnis

Im Salzburger Chiemseehof kommen die Spitzenkandidaten zusammen und geben auf MeinBezirk.at ihr erstes offizielles Statement zum Wahlergebnis ab. Schau dir ihre Reaktion im Livestream an. SALZBURG. Die Wahlergebnisse sind da. Die 119 Salzburger Gemeinden haben gewählt. Das Ergebnis führt bei den einen zur Freude und bei den anderen zu Enttäuschung. Hier geben die Spitzenkandidaten ihr erstes offizielles Statement zum Wahlergebnis ab. und beantworten die ersten Fragen der RegionalMedien...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die FPÖ würde mit der ÖVP koalieren wollen. Die ÖVP will sich alles offen lassen, aber nicht den "Stil und die politische Sprache" eines "Herrn Kickl" in Salzburg. Grüne und Neos wollen nicht mit der FPÖ. Die SPÖ will im Sinne der Demokratie mit allen sprechen.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Koalition: Wer würde mit wem in Salzburg (nicht)

Die FPÖ würde mit der ÖVP koalieren wollen. Die ÖVP will sich alles offen lassen, aber nicht den "Stil und die politische Sprache" eines "Herrn Kickl" in Salzburg. Grüne und Neos wollen nicht mit der FPÖ. Die SPÖ will im Sinne der Demokratie mit allen sprechen.  SALZBURG. Zu keinen konkreten Koalitionsaussagen ließ sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Wahldiskussion am Dienstagabend in ORF2 hinreißen. Die Spitzen der fünf Salzburger Landtagsparteien waren zum Gespräch geladen. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kurz vor der Landtagswahl am Sonntag beziehen die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten Stellung zum Bau von Windrädern im Bezirk. | Foto: Symbolbild Pixabay
10

Landtagswahl
So stehen die Pongauer Kandidaten zu Windrädern im Bezirk

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der letzten Runde geht es um ihre Positionen zur Errichtung von Windrädern im Pongau. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. Nach dem Verkehrsthema und den Positionen zur Unterbringung von Asylwerbern in den letzten Wochen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Wir haben die erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf der Bezirksliste nach ihren Positionen zur Unterbringung von Asylwerbern im Bezirk gefragt. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 9

Landtagswahl
So stehen die Pongauer Kandidaten zu weiteren Asylquartieren

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der zweiten Runde geht es um ihre Positionen zu möglichen, weiteren Unterkünften für Asylwerber im Pongau. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. Nach dem Verkehrsthema in der letzten Woche folgen nun die Antworten zum Thema...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
7:37

Pflege in 25 Sekunden
Erste Runde im Politduell: FPÖ vs. ÖVP

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. In einer vierteiligen Interviewreihe sprechen wir über die Pflege. Die erste Runde startet mit Marlene Svazek (FPÖ) und Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). SALZBURG. Es ist ein Thema, welches wohl niemanden in Salzburg unberührt lässt: der Pflegemangel. Sowohl in den Seniorenheimen als auch in den Krankenhäusern fehlt das Personal. Viele der Angehörigen müssen ihre älteren Familienmitglieder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die ÖVP wird darum kämpfen, möglichst an das Ergebnis aus 2018 anzuschließen. SPÖ und FPÖ rittern um Platz zwei. | Foto: Franz Neumayr
1 13

Exklusive Umfrage zur Landtagswahl
Ab Platz zwei ist noch vieles möglich

Die exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der RegionalMedien Salzburg zeigt die ÖVP klar vorne, SPÖ und FPÖ Kopf an Kopf, den Einzug der KPÖ Plus und Neos am Kippen.  SALZBURG. Zweieinhalb Wochen sind es noch bis zur Landtagswahl 2023. Die sogenannte Dirndl-Koalition musste sich in dieser Legislaturperiode vielen Herausforderungen stellen. Umweltereignisse wie Hochwasser, Schneemassen und Murenabgänge forderten das Land. Dann kam Corona und danach der Krieg in Europa...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Sommer schieben sich regelmäßig Blechlawinen durch den Pongau in Richtung Süden. Die Abfahrtssperren der letzten Jahre haben das Problem zwar mancherorts entspannt, oft aber noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 10

Landtagswahl
So wollen die Pongauer Kandidaten das Stauchaos lösen

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der ersten Runde geht es um potentielle Lösungsvorschläge für das Verkehrschaos entlang der Tauernautobahn. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. In den Wochen zur Wahl werden nach und nach ihre Ideen und Lösungsvorschläge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek: „Unser Anfangsverdacht, dass hier nicht nach regulären Maßstäben gehandelt und Aufträge nicht nachvollziehbar vergeben wurden, verhärtet sich immer mehr." | Foto: FPÖ Landtagsklub
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Der Salzburger Landesrechnungshof erkennt Verstöße gegen das Vergaberecht bei Covid-Beschaffungen. Konkret habe die Landesverwaltung Vergaben nicht ordnungsgemäß dokumentiert und das Bundesvergabegesetz zum Teil nicht angewendet. Verstöße gegen Vergaberecht bei Covid-Beschaffung erkannt SALZBURG STADT: Heute, am 20. Oktober, gegen...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Der Radstädter Bahnhof soll für rund 20 Millionen Euro saniert werden. | Foto: ÖBB
2

"Alles auf Schiene"
Sanierung des Radstädter Bahnhofs startet 2024

Verzögerungen bei der "Modernisierung des Wild-West-Bahnhofs Radstadt" warfen die Freiheitlichen, Christian Pewny und Alexander Rieder, Landesrat Schnöll am Montag in einer Aussendung vor. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stellen nun klar, dass die Sanierungen 2024 starten werden. RADSTADT. Am Montag kritisierten der Radstädter Bürgermeister Christian Pewny und der Pongauer Landtagsabgeordnete Alexander Rieder (beide FPÖ) Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) wegen vermeintlicher Verzögerungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Eine Stadt im Wandel: In St. Johann tut sich einiges – Großprojekte stehen an und in zwei Jahren wird wieder gewählt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
5

Eine ÖVP-Festung bröckelt
St. Johanns Parteien wittern ihre Chance

Ganze 24 Prozent der Stimmen verlor die St. Johanner ÖVP bei Bürgermeisterwahlen im Zeitraum von 2009 bis 2019. Für 2024 steht die nächste Wahl an, bei der Günther Mitterer sein Amt als Ortschef abgeben wird. Die örtlichen Parteien wittern eine Chance auf ein Ablöse in der Bezirkshauptstadt. ST. JOHANN. Die "schwarze" Festung in der Bezirkshauptstadt hat in den vergangenen Jahren stark an Glanz verloren. Stand man 2009 bei den Bürgermeisterwahlen noch bei fast 69 Prozent der Stimmen, musste man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Freiheitlichen Salzburg, FPÖ. (Archivfoto)
 | Foto: Freiheitliche Salzburg
Aktion

Nach Kurz-Rückzug
Salzburgs FPÖ fordert Neuwahlen in Österreich

Die ÖVP sei – so behaupten es die Salzburger Freiheitlichen in ihrer ersten Stellungnahme nach Bekanntwerden des Rückzugs von Sebastian Kurz – "aufgrund ihrer derzeitigen Verfassung nicht imstande, dieses Land durch die anhaltende Gesundheitskrise zu führen". Die FPÖ fordert Neuwahlen. SALZBURG. „Auch wenn Kurz jetzt weg ist, sein System bleibt“, kommentiert Salzburgs Landesparteiobfrau der Freiheitlichen, Marlene Svazek, am Donnerstagnachmittag, zum politischen Rückzug von Sebastian Kurz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
FPÖ bringt Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann ein

Die Salzburger FPÖ bringt einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und dessen Corona-Politik ein. Er wurde mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, Neos und SPÖ abgelehnt.  SALZBURG. FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ein. Grund für den Misstrauensantrag ist die Corona-Politik des Landeshauptmannes – eine Prämiere gegen einen Regierungschef in Salzburg. Diskriminierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Wer an der Spitze der ÖVP steht, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz (li. im Bild)," sagt Wilfried Haslauer (re.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 4

Statements
Haslauer fordert staatspolitische Verantwortung der Grünen ein

Jetzt äußert sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu den jüngsten innenpolitischen Ereignissen: Update: 08. Oktober, 15.20 Uhr: "Wer an der Spitze der ÖVP steht und bei einer Regierungsbeteiligung der Volkspartei als Bundeskanzler nominiert wird, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz," sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der angesichts der enormen aktuellen Herausforderungen (Corona, Budget, etc.) staatspolitische Verantwortung seitens der Grünen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das Bauvorhaben "Hochthron Neu" wird das Ortszentrum von Werfenweng nachhaltig prägen. Die Opposition im Ort hält das Projekt für zu groß, sie will "keinen Palast". | Foto: Gemeinde Werfenweng (Visualisierung)
Aktion 3

Streit in Gemeinde
Werfenwenger Politik zürnt wegen Hotelprojekt

"Zu groß für den kleinen Ort", nennt die Opposition in Werfenweng die geplante Hotelanlage im Ortszentrum. Das Großprojekt mit 330 Betten sorgte für Unmut in der Gemeindevertretung.  UPDATE: Jetzt trat die gesamte Opposition in Werfenweng zurück WERFENWENG. Nach der Abstimmung über die Flächenumwidmung brodelt die Stimmung in der Gemeindestube von Werfenweng: Die ÖVP will ein Millionenprojekt mit zwei Hotels samt Tiefgarage und zehn Chalets im Zentrum durchsetzen. FPÖ und Heimatliste stimmten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Frauen haben bereits viel erreicht, dennoch erinnert der Weltfrauentag, dass es noch viel zu tun gibt. | Foto: Oberholster Venita
Aktion 6

Weltfrauentag
Alte Rollenbilder müssen aufgebrochen werden

Vor 110 Jahren kämpften Frauen für ihr Wahlrecht, heute geht es um Gleichberechtigung. Wir haben fünf Pongauer Politikerinnen zu der aktuellen Situation befragt. PONGAU. 2021 jährt sich der erste Weltfrauentag zum 110. Mal und seit 100 Jahren wird er in Österreich offiziell am 8. März begangen. Dass dieser Tag noch immer notwendig ist, zeigt sich bei unserer Befragung von St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ), Mühlbachs Bürgermeisterin Anna Reitinger (ÖVP), der Bischofshofener...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Es wird fleißig ausgezählt | Foto: LMZ
5

Nationalratswahl 2019
Alle Gemeinden sind ausgezählt

Alle Pongauer Gemeinden sind jetzt ausgezählt. Die Ergebnisse sprechen klar für die ÖVP. Die Wahlbeteiligung liegt bei allen Gemeinden außer Untertauern mit 48,8 Prozent über 50 Prozent. ÖVP Insgesamt geht die ÖVP als klarer Sieger hervor, besonders stark war sie in Filzmoos und Hüttschlag mit je 68,2 Prozent. Am schlechtesten schnitt sie in Schwarzach mit 28,8 Prozent ab, die einzige Gemeinde in der sie an zweiter Position landete. SPÖ Die Gemeinde Schwarzach bleibt eine rote Hochburg des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Günther Mitterer gewann die Stichwahl in St. Johann und bleibt damit Bürgermeister. | Foto: BB-Archiv
2

Stichwahl
Günther Mitterer ist wieder Bürgermeister von St. Johann

In St. Johann traten der amtierende Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) und Herausforderer Willi Resch (FPÖ) zur Stichwahl an. Mitterer konnte das Duell für sich entscheiden. Wir berichten heute live und halten euch über die Ergebnisse am Laufenden. ST. JOHANN (aho). Heute Sonntag, 24. März, schritten die St. Johanner erneut zu den Wahlurnen, um ihren Bürgermeister in der Stichwahl zu wählen. Von den vier Kandidaten im ersten Wahlgang waren der amtierende ÖVP-Bürgermeister Günther Mitterer (41...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.