ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Alfred Riedl geht, Hannes Pressl kommt. | Foto: Erich Marschik
72

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund
"Baba, Alfred Riedl, Hannes Pressl for President"

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund: Präsident Alfred Ried übergibt das Amt an Hannes Pressl, wird aber zum Ehrenpräsidenten gewählt. NÖ. Es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu geben, meint Alfred Riedl nach zwanzig Jahren an der Spitze des NÖ Gemeindebundes. Dienstag, 29. Juni, war es so weit. "Pressl for President", hieß es da vom Fanclub, der zu Ehren des neuen Präsidenten extra von Ardagger, wo Pressl auch Bürgermeister ist, angereist ist. Vizebürgermeister Josef Frühwirth ist stolz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Shake hands: Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer und Bürgermeister Maximilian Titz.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sankt Andrä-Wördern
Türkis-Grün im Amt bestätigt

33 Politiker wurden heute, Freitag, 6. März, zur Wahlurne gebeten. Zwei Stunden später standen Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, die geschäftsführenden Gemeinderäte und jene Personen fest, die den Prüfungsausschuss besetzen werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Titz, aber im zweiten Anlauf, so könnte man die heutige, konstituierende Gemeinderatssitzung beschreiben. Aber von Beginn: Drei Vorschläge für das Bürgermeisteramt wurden eingebracht – Maximilian Titz (ÖVP), Alfred Stachelberger (SPÖ) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinderatswahl am Sonntag, 26.01.2020
34 6 6

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am Sonntag, 26.01.2020

EBREICHSDORF.  In den letzten Wochen vor der Gemeinderatswahl wurden die Ebreichsdorfer Gemeinden mit Wahlwerbung zuplakatiert und mit Werbeslogans überhäuft wie noch nie. Leider werden oftmals die propagierten Werte, wie Sozialität und Demokratie, Bürgernähe, aufrichtige Kommunikation sowie effiziente Kooperation im Gemeinderat, von manchen Amtsträgern immer wieder nur als werbeträchtige Aufhänger benutzt. Sogar die Instrumentalisierung unserer Vereine wurde der bislang stärksten Fraktion...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Stadtparteiobmann der ÖVP, Herr GR Dipl.Ing. Heinrich Humer | Foto: ÖVP Ebreichsdorf
2 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 – ÖVP Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.  Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Stadtparteiobmann der ÖVP, Herr GR Dipl.Ing. Heinrich Humer, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bürgermeister Franz Pennauer (Bildmitte) und Team
5 3 4

ÖVP Altenburg lud zum Punsch
grosser Anklang beim Punsch der ÖVP-Altenburg

Wie bereits traditionell am 3. Adventsamstag, (heuer der 14. Dezember;) luden Bürgermeister Franz Pennauer (mit Gattin Friederike) und sein Team auch heuer wieder zum Punsch der ÖVP Altenburg am Thermenplatz des Kurzentrum Ludwigstorff. Im Lauf des Abends kamen auch heuer wieder zahlreiche Besucher und erfreuten sich am köstlichen Punsch und guten Gesprächen. Wir haben auch die schmackhaften Aufstrichbrote verkostet und auch die alkoholfreie Punschvariante und haben sie sehr genossen.

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Jetzt noch klein, bald Realität: Architektin Maul (Mitte) präsentierte das Projekt Gebäudeadaptierungen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
19

Zwentendorf
Rathaus-Modell wird real

ZWENTENDORF. Auch wenn im Vorfeld vermutet wurde, dass es laut wird, dass gestritten werden könnte – all dies traf nicht zu. Bei der Präsentation der Gebäudeadaptierungen von Musikheim, Neuer Mittelschule, Heimatmuseum und Rathaus ging's im Donauhof gesittet zu. Auch wenn die Meinungen auseinanderklaffen. "Es liegt ein Jahr intensiver Planung und Arbeit hinter uns", führt SPÖ-Bürgermeisterin Marion Török Donnerstagabend aus, die als Moderatorin durch das Programm führte. Nachdem Bauamtsleiter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Und dann wurde das Band durchgeschnitten und die Messe eröffnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 43

Messe Tulln
Europas größte Blumenschau öffnet die Türen

Internationale Gartenbaumesse wurde heute, 29. August eröffnet: Erleben Sie einen Rundgang durch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, beeindruckende Tiere im Dschungel, bunte Meeresbewohner, schillernde Fabelwesen sowie Tiere auf dem Bauernhof. Auch ein lebensgroßer Elefant als Fotopoint für Fotos und Selfies darf auf der prächtigen Blumenschau unter dem Motto „Welt der Tiere“ nicht fehlen. TULLN. Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist der wichtigste Termin für alle Hobbygärtner und Gartenprofis,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kurz entschlossen und zur inneren Abkühlung brachte Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl leckeres Eis mit, das bei den kleinen Leckermäulern sehr gut ankam.
54

Ferienspiel Abschlussfest

Spiel, Spaß und Abenteuer beim 8. Ferienspiel-Abschlussfest in Pressbaum. Am 29. August hatte die Stadtgemeinde Pressbaum alle Kinder, Eltern und Großeltern eingeladen, um den erfolgreichen Abschluss des 8. Pressbaumer Ferienspiels mit einem Familien Abschlussfest gemütlich ausklingen zu lassen. In über 20 Ferienspiel-Workshops bot das heurige Pressbaumer Ferienspiel Abenteuer, Spaß, Natur- und Stadterlebnisse für alle Kinder ab vier Jahren, die ihre Ferien in Pressbaum verbracht haben. Von...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
9

Amstettner feierten bei "Most trifft Wein"

STADT AMSTETTEN. Die Top-Mostproduzenten aus der Region und die besten Winzer aus Österreich fanden sich bei "Most trifft Wein" auf dem Hauptplatz in Amstetten ein. Den "freundschaftlichen Wettstreit", organisiert von der Volkspartei, ließen sich auch zahlreiche Bürgermeister, die Abgeordneten aus dem Bezirk sowie die Mosthoheiten aus der Region nicht entgehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bgm. Peter Eisenschenk, Bgm. a.D. Edwin Pircher und Bgm. a.D. Willi Stift | Foto: Zeiler
59

Tullns Bürgermeister feiern 50 Jahre

Jubiläumsfeier mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Tullner Danubium. TULLN. Exakt am 9. Mai vor fünfzig Jahren wurde Edwin Pircher Bürgermeister der Stadt Tulln. Für die Tullner Volkspartei Grund genug, um ins Danubium zu laden, in die Vergangenheit zu blicken und die Zukunft weiter zu gestalten. "Und die heutigen Ehrengäste sind Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und unsere drei Bürgermeister, Edwin Pircher, Willi Stift und Peter Eisenschenk", führte Obmann Peter Höckner aus. 50...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Zukunftsforum: LA Christoph Kaufmann, Bildungsminister Heinz Faßmann, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Univ.-Prof. Dirk Helbing. | Foto: Zeiler
38

Tullner blicken in die Zukunft

7. Tullner Zukunftsforum mit Festvortrag: Die digitale Gesellschaft – ein neues Zeitalter der Menschheitsgeschichte. TULLN / Ö. "Was die Zukunft wirklich bringt, weiß niemand, sicher ist aber, dass sie kein Schicksal ist. Wie es kommt verdanken wir uns selbst, daher sollten wir einen Plan entwickeln", ist Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk überzeugt. Im Rahmen des 7. Tullner Zukunftsforums, das heute Abend, 19.1.2018, eröffnet wurde, begrüßte Eisenschenk Bildungsminister Heinz Faßmann sowie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johanna Mikl-Leitner eröffnete den Wahlkampf vor 1.200 Gästen in der Sporthalle in Waidhofen. | Foto: VPNÖ
1 7

ÖVP eröffnet den Wahlkampf im Waldviertel

LH Mikl-Leitner vor 1.200 Gästen in Waidhofen: "Ab Sommer wird die Autobahn geprüft." WAIDHOFEN. Am gestrigen Abend fand in der Sporthalle Waidhofen die zweite von insgesamt sieben VPNÖ-Regionalveranstaltungen statt. Dabei wurden auch die 15 Bezirkskandidaten von Waidhofen, an der Spitze Eduard Köck, vorgestellt. Mit Standing Ovations wurde Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von den Gästen empfangen: „Seit meinem ersten Tag liegt mir eines am Herzen: Niederösterreich als Land an der Seite der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Johann Hainfellner (PI Chef Neunkirchen), LA Hermann Hauer, Sicherheitssprecher Gerhard Karner (ÖVP), Hannes Luef (PI Kirchberg, Personalvertreter).
6

Die "Achse des Guten" lässt Bürger ruhig schlafen

ÖVP-Sicherheitssprecher und 2. Landtagpräsident, Gerhard Karner, auf Polizei-Visite. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sicherheitssprecher der ÖVP und zweite Landtagpräsident, Gerhard Karner, machte sich gemeinsam mit Polizei-Personalvertreter (und Landtagswahl-Kandidat) Hannes Luef (PI Kirchberg/Wechsel) und ÖVP-LA Hermann Hauer von der Sicherheitslage im Bezirk Neunkirchen. Kampf gegen Cyber-Crime Tenor: Die Kriminalstatistik ist rückläufig, Cyber-Kriminalität sei aber im Vormarsch. "Wir haben hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 130

LH Mikl-Leitner Empfang in Retz

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte beim Neujahrsempfang die wichtigsten Vorhaben der Landespolitik. RETZ (jm). Die Bezirksorganisation der Volkspartei veranstaltete am 7.1. den Neujahrsempfang im Althof Retz. Teilbezirksobmann StR Stefan Lang konnte im vollen Stadtsaal zahlreiche Prominenz begrüßen, an der Spitze Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Alt-LH Erwin Pröll, NR und Moderatorin Eva-Maria Himmelbauer, BH Andreas Strobl, Bezirks-Gf. Hans Gschwindl, Bürgermeister des...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Heimat, Herz und die ein oder andere Hornbrille: Klick dich durch unsere Bildergalerie der niederösterreichischen Landtagswahlplakate seit 1932
2 3 72

Bildergalerie: Niederösterreichs Landtagswahlplakate im Wandel der Zeit

Am 28. Jänner wählt Niederösterreich seinen Landtag. Während die Straßen des Landes geprägt von bunten Plakaten und ehrgeizigen Versprechen sind, zeigen wir euch die blau-gelben Wahlplakate der letzten 85 Jahre. Neue Versprechen oder verdroschene Phrase? Der Bezirksblätter-Blick zurück auf vergangene Landtagswahl-Plakate Niederösterreichs gibt Aufschluss über Dauerbrenner-Themen, gesellschaftliche Veränderungen, die Beliebtheit von Horn-Brillen und Haar-Trends in Niederösterreich seit 1932....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 14

4,4 Millionen Euro Miese für 2018: Finanzstadtrat bittet um Zusammenarbeit

Herb: SPÖ-Gemeinderat fordert Peter Teix (ÖVP) zum Rücktritt auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stimmung im Neunkirchner Gemeinderat war am 4. Dezember in Anbetracht der zu erwartenden Budget-Situation für 2018 unentspannt. 4,4 Millionen Euro Abgang erwartet Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) für kommendes Jahr: "So kann es nicht weitergehen. Wenn es so bleibt, diskutieren wir nicht mehr über Subventionen oder über das leidige Thema Straßen, sondern gar nichts mehr. Ich bitte alle 2018 mitzuarbeiten."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Charlotte Benedikt, ÖVP Pitten.
6

SPÖ verliert im Bezirk Neunkirchen 5,98 Prozent ihrer Wähler

Selbst SPÖ-Spitzenkandidatin Sylvia Kögler holte in ihrer Gemeinde "nur" 35,57% – 2013 waren es noch 38,40% +++ von diesem Trend profitieren ÖVP und FPÖ BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wahl ist geschlagen. Und es gibt einen großen Verlierer, wie es aussieht (obwohl die Städte noch nicht ausgezählt wurden): die SPÖ verlor 5,98 Prozent der Wähler (Stand: 20.45 Uhr). Selbst in der Heimatgemeinde von SPÖ-Nationalratskandidatin Sylvia Kögler verloren die Sozialdemokraten. Kögler zu den Bezirksblättern: "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Besucher-Delegation rund um Finanzminister Hans Jörg Schelling: u.a. Sonja Zwazl, Werner Groiß, Erwin Krammer, Thomas Hagmann (mit den beiden IMC-FH-GF Ulrike Prommer und Karl Ennsfellner).
19

Finanzminister besuchte neuen IMC FH-Standort

Eine Stippvisite stattete Finanzminister Hans Jörg Schelling gemeinsam mit WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, NÖ-LR Werner Groiß, Krems-Stadtrat Erwin Krammer und WKO Krems-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann dem neuen IMC-FH-Standort Gozzoburg ab. Beginnend im Co-Working Space (Untere Landstraße) ging es stufenweise (oder mit dem Aufzug) hinauf - vom 4. Untergeschoß bis zur Spitze der Gozzoburg. Nicht ohne Stolz präsentierten die beiden IMC-FH-Geschäftsführer Ulrike Prommer und Karl Ennsfellner...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Wahlplakate aus vergangenen Tagen bieten einen spannenden Blick durch die Nostalgie-Brille. Passend zur anstehenden Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober, kannst du dir in unserer Bildergalerie die spannendsten Plakate der letzten 15 Jahre ansehen | Foto: BBNÖ/Bildarchiv ÖNB
11 8 53

Wahlplakate im Wandel der Zeit - Bildergalerie

Wer in letzter Zeit, mit einigermaßen offenen Augen, durch unser Land spaziert oder gefahren ist, kam unweigerlich in den Genuss von zahlreichen überdimensionalen Wahlplakaten zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. Wie sich Aussagen, Versprechen, Kandidaten und Farbpaletten in den letzten 15 Jahren gewandelt haben, siehst du in unserer Bildergalerie. Zum bereits fünften Mal in 15 Jahren, darf Österreich am 15. Oktober 2017 seinen Nationalrat wählen. Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Christine Hubmayer, Veronika Niessner, Peter Lanzrath, Othmar Gaberc, Theresia Gaberc, Ernestine Wippl präsentieren ihr Wahlmotto.
8

UBK: Justizanstalt als Wahlkampfthema Nr. 1

In ihrem Bemühen um Wählerstimmen legt die UBK (Unabhängige Bürger für Krems) ihren Themenschwerpunkt auf die Absiedelung auf die Justizanstalt in Krems-Stein. Als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen gilt die klare Abgrenzung zur Liste ProKrems. 2014 beschlossen die beiden UBK-Gemeinderäte Adolf Krumbholz und Josef Pachschwöll, sich von der Basis zu lösen und vorerst als Fraktionslose weiterzumachen. Was folgte, war die Gründung der politischen Bewegung ProKrems mit verschwommener...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
. . . . . Veranstalterteam . . . . .
14

EINLADUNG zum 24. FLUGFELDER GASSENKIRTAG, am 2. September 2017, zu einem traditionell, geselligen Nachbarschaftsfest beim "Ödi" am Wiener Neustädter Flugfeld und am nächsten Tag zum Frühschoppen !

Einmal mehr lädt die Ortsgruppe der ÖVP Flugfeld, Badener- und Heideansiedlung in Wiener Neustadt am Samstag, den 2. September 2017 wieder zu einem seit beinahe einem Viertel Jahrhundert alljährlich geselligen Nachbarschaftsfest am Flugfeld ein. Ab 14 Uhr stehen der Veranstalter und der Wirt von Ödi's Würstl Hütt'n bereit. Für Speis und Trank wird bestens vorgesorgt sein, für die Kinder und natürlich auch für die Erwachsenen werden Flugfeld-Rundfahrten mit dem Traktor angeboten. DJ Willi sorgt...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Rotes Sofa für Gäste des Bürgermeisters und seiner Helfer am Täglichen Markt.
2 12

Kremser FUZO mit gelben und roten Zwischenstopps

In neun Wochen wird gewählt, in Krems schreiten die Bürger dann sogar zu zwei unterschiedlichen Votings: Gemeinde- und Nationalratswahl. Grund für die Stadtparteien, so früh wie möglich aktiv zu werden. Die ersten Scharmützel zwischen Rot, Türkis, Blau & Co., im Duell um die Plätze im Nationalrat und den politischen Führungsanspruch in Österreich haben andernorts - medial aufbereitet - schon vor längerem begonnen. Dem möchte oder kann man in Krems nicht nachstehen: Die Parteien sind in die...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.