ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Bei der Kreuzung an der Salzachbrücke hätten eigentlich im Mai die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr beginnen sollen. Daraus wird wegen eine Überschreitung der ursprünglichen Kostenschätzung vorerst nichts.  | Foto: Felix Hallinger
4

Baustart doch erst 2024
Neuer Kreisverkehr in Schwarzach verzögert sich

Der für Mai geplante Baustart des neuen Kreisverkehrs in Schwarzach verschiebt sich um ein Jahr. Weil die ursprüngliche Kostenschätzung in der Ausschreibung um 26 Prozent überschritten wurde, wird das Straßenprojekt neu ausgeschrieben. SCHWARZACH. Schwarzach muss weiter auf einen Kreisverkehr auf der Kreuzung bei der Salzachbrücke warten. Eigentlich hätten in diesen Tagen die Arbeiten im Ortszentrum der Gemeinde starten sollen. Nun kommt es allerdings zu Verzögerungen. Alle Infos zu dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
36 Abgeordnete werden am 14. Juni im Chiemseehof angelobt.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Mandate zugeteilt
Alle Abgeordneten des künftigen Landtags im Überblick

Die Landeswahlbehörde beschließt die Zuteilung der Mandate des künftigen Landtags. Darunter sind elf Männer und Frauen, die erstmals als Landtagsabgeordnete in den Salzburger Landtag einziehen werden.  SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat nun nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Fristen die 36 Mandate fixiert. Die Besetzung durch die jeweiligen Parteien wird sich aber voraussichtlich bis zur Konstituierung des Landtags am 14. Juni noch ändern. Verteilung: ÖVP: zwölf MandateFPÖ:...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Radstadt verzögert sich der Baubeginn des neuen Sportzentrums. Die Stadtparteien schieben die Verantwortung hin und her.  | Foto: Neumayr
5

Sportzentrum Radstadt
ÖVP und SPÖ kritisieren Bürgermeister für Verzögerung

Der für 2023 geplante Baubeginn des neuen Sportzentrums in Radstadt verzögert sich. ÖVP und SPÖ sehen die Verantwortung bei FPÖ-Bürgermeister Christian Pewny. Die Freiheitlichen hatten zuletzt "einigen Gemeindevertretern" einen "Notbremskurs bezüglich des Baubeginns" attestiert.  RADSTADT. Der Bau des neuen Sportzentrums in Radstadt verzögert sich. Während ÖVP und SPÖ die Verantwortung dafür bei der FPÖ von Bürgermeister Christian Pewny sehen, verweist dieser vor allem auf externe Faktoren wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
3:41

SPÖ schießt zurück
David Egger: "Das war ein unmoralisches Angebot"

Wie die ÖVP heute verkündete, starten jetzt die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Der SPÖ attestierte man im selben Atemzug zu wankelmütig für eine Regierung zu sein. Seitens der Sozialdemokraten sieht man das aber gänzlich anders und kritisiert, dass die ÖVP den Ball immer ihnen zuspiele und sich so aus der Verantwortung ziehe. SALZBURG. "Es ist interessant, dass von der ÖVP versucht wird, so einen Spinn zu erzeugen. Was ich mitbekommen habe, war sich die ÖVP selbst nicht ganz einig. Da...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
3:48

Koalition
ÖVP startet Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ

Jetzt ist es fix: Die Salzburger Volkspartei wählt die FPÖ als Partner für eine künftige Koalition. Vergangene Woche gab es eine Absage der SPÖ zu einer Dreierkoalition mit der ÖVP und der FPÖ. Die Koalitionsverhandlungen starten noch diese Woche.  SALZBURG. Am Dienstag Mittag tagte das ÖVP-Präsidium neuerlich. Die Entscheidung, wer Teil der neuen Landesregierung sein soll, war Thema dieser Gespräche. Landeshauptmann Wilfried Haslauer verkündete die Entscheidung kurz nach 13 Uhr.  Absage...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Franz Neumayr
2

Koalition
SPÖ rudert zurück, aber jetzt will die FPÖ nicht mehr

Eine neuerliche Wende gibt es in der „Allianz für Salzburg“ – der Koalition zwischen ÖVP, FPÖ und SPÖ. Jetzt will die SPÖ wieder verhandeln, aber die FPÖ zieht zurück. SALZBURG. Eine neuerliche Wende gibt es in den Sondierungsgesprächen. Nachdem die SPÖ eine Dreierkoalition mit ÖVP und FPÖ vergangene Woche ablehnte – SPÖ-Chef David Egger sah in dieser Variante "zu tiefe inhaltliche Gräben zwischen der FPÖ und der SPÖ" – soll die SPÖ heute einer Verhandlung zu Dritt die Türe wieder geöffnet...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine "breite Allianz für Salzburg" hätte es werden sollen. Doch die SPÖ soll das abgelehnt haben.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Koalitionsverhandlungen
Haslauer will immer noch mit FPÖ und SPÖ

Die ÖVP streckt trotz Absage der SPÖ neuerlich die Hand zu Koalitionsgesprächen mit FPÖ und SPÖ aus. "Es gibt keinen einzigen Inhalt, der gegen diese Dreierallianz spricht", so die ÖVP. Lediglich "parteitaktische Überlegungen" der SPÖ verbiete ihnen diese Zusammenarbeit, heißt es von der Volkspartei. SALZBURG. Das Parteipräsidium der Salzburger Volkspartei hat heute einstimmig beschlossen, dass der "Haslauer-Plan" einer ÖVP-SPÖ-FPÖ-Koalition weiterhin aufrecht bleibt: Höheres Tempo möglich Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburger SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Bernhard Schmiderer
Aktion 3

Koalitionsverhandlungen
SPÖ erteilt "Dreierverhandlung" neuerlich eine Absage

"Wir halten nicht dafür her, schwarz-blau salonfähig zu machen", sagt David Egger, Landesparteivorsitzender der SPÖ am Freitag. Damit erteilen die Sozialdemokraten dem Angebot der ÖVP, gemeinsam mit rot und blau eine Koalition einzugehen, eine neuerliche Absage.  SALZBURG. Zu den überraschende Entwicklungen in den letzten 24 Stunden bezüglich dem Wunsch zu einer Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und FPÖ erteilte die SPÖ am Donnerstagnachmittag bereits eine Absage. Am Freitag berufen die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Dreier-Koalition zwischen ÖVP, FPÖ und SPÖ soll von Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach den Sondierungsgesprächen angestrebt worden sein. | Foto: Franz Neumayr
1 Aktion 2

Landtagswahl Salzburg 2023
Haslauer wollte schwarz-rot-blaue Koalition

Eine Dreier-Koalition zwischen ÖVP, FPÖ und SPÖ soll von Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach den Sondierungsgesprächen angestrebt worden sein. Eine "breite Allianz für Salzburg" hätte es werden sollen. Doch die SPÖ soll das abgelehnt haben.  SALZBURG. Wie am Donnerstagabend bekannt wurde, hatte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) eine Koalition mit SPÖ und FPÖ angestrebt. Er soll den Freiheitlichen und den Sozialdemokraten angeboten haben, mit der Salzburger Volkspartei zu koalieren....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wer die Abgeordneten tatsächlich sind, die diese Plätze im Chiemseehof belegen werden, entscheiden die Parteien in den kommenden Tagen und Wochen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Landtagswahl Salzburg 2023
So viele Abgeordnete schickt dein Bezirk in den neuen Landtag

Im kommenden Landtag werden 22 Abgeordnete direkt die Bezirke vertreten. 14 Abgeordnete ziehen über die Landeslisten in den Chiemseehof ein. Im Tennengau gelang es seit 2009 erstmals wieder, einen zweiten Abgeordneten in den Landtag zu bringen. SALZBURG. Die künftige Mandatsverteilung im Salzburger Landtag wird wie folgt aussehen: ÖVP: zwölf SitzeFPÖ: zehn SitzeSPÖ: sieben SitzeKPÖ Plus: vier SitzeGrüne: drei Sitze22 Abgeordnete mittels Grundmandat  Das sind gesamt 36 Mandate. Von diesen 36...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Wahl ist geschlagen. Im Pongau finden sich gleich drei landesweite Hochburgen, nämlich jene von ÖVP, FPÖ und SPÖ. | Foto: Julia Hettegger
7

Landtagswahl Salzburg 2023
Wo die Parteien im Pongau besonders stark waren

Salzburg und der Pongau haben gewählt. Im Pongau finden sich mit Hüttschlag, Werfenweng und Schwarzach die drei landesweiten Hochburgen von ÖVP, FPÖ und SPÖ . Wir haben für alle acht Parteien die besten und schlechtesten Ergebnisse aus dem Bezirk zusammengetragen. PONGAU. Die Wahl ist geschlagen und das Ergebnis steht fest. Im Pongau konnte die FPÖ die ÖVP in einigen Gemeinden von Platz eins verdrängen. Im Bezirksergebnis zogen die Freiheitlichen an der SPÖ vorbei und übernahmen Platz zwei. Wo...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die FPÖ gewinnt vor allem ehemalige ÖVP-Wähler und die KPÖ Plus "klaut" Stimmen nahezu aller Parteien.  | Foto: Symbolfoto: pixabay
8

Wählerstromanalyse
Da kommen die vielen KPÖ- und FPÖ-Wähler her

Klare Gewinner der Landtagswahl in Salzburg 2023 sind FPÖ und KPÖ Plus. Aber wo kommen ihre Wähler her? Die SORA-Wählerstromanalyse zeigt: Die FPÖ gewinnt vor allem ehemalige ÖVP-Wähler und die KPÖ Plus "klaut" Stimmen nahezu aller Parteien. Ein paar Überraschungen sind aber auch dabei.  SALZBURG. Die SORA-Wählerstromanalyse, im Auftrag des ORF, beleuchtet die Wählerwanderungen in Salzburg, ausgehend von der Landtagswahl 2018. Die Ergebnisse zeigen folgende Trends:  Die ÖVP verliert vor allem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
17:36

Landtagswahl Salzburg 2023
Warum Rechts- und Linksaußen zulegen konnten

Warum Rechts- und Linksaußen so deutlich zulegen konnten, warum die Regierungsparteien von den Wählern abgestraft wurden, wie es mit den Neos weitergeht und was das alles für die Zukunft Salzburgs bedeutet. SALZBURG. Salzburg hat gewählt. Das Ergebnis ist jetzt fix. Als Gewinner dieser Landtagswahl gehen die FPÖ und die KPÖ Plus hervor. Die ÖVP verteidigt trotz deutlicher Verluste den ersten Platz, Neos schaffen es nicht mehr in den Landtag. Die Grünen verlieren genauso wie die SPÖ, beide aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hier ein Blick auf Lungaus Murtal, Bezirk Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
11

Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Tamsweg, Lungau

Das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl aus dem Bezirk Tamsweg kannst du dir hier anschauen. Und auch die Ergebnisse aus deiner Gemeinde sowie die wichtigsten Links zu unseren weiteren Wahlbeiträgen aus deinem Bezirk findest du hier! LUNGAU, SALZBURG. Die Freiheitlichen sind die großen Stimmen-Gewinner im Lungau, die Volkspartei ist was das angeht der große Verlierer obwohl die Volkspartei trotzdem ganz knapp stimmenstärkste Kraft im Bezirk Tamsweg bleibt. Nach vorläufigem Ergebnis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Landtgaswahl 2023 gab es für die acht verschiedenen Parteien sowohl Top-Ergebnisse als auch Flops. | Foto: pixabay / Symbolfoto
9

Landtagswahl 2023
Top- und Flop-Ergebnisse der Parteien im Flachgau

Bei der Landtagswahl 2023 gab es im Flachgau sowohl Gewinner als auch Verlierer. Wer ist top und wer hat an Wählerstimmen verloren? FLACHGAU. Klar ist, dass die FPÖ und die KPÖ plus die großen Gewinner der Salzburger Landtagswahl sind. Alle anderen Parteien müssen Verluste beklagen. Insgesamt traten acht Parteien bei der heutigen Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG. Das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Flachgau lautet: die ÖVP liegt nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg | Foto: Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg
10

Landtagswahl Salzburg 2023
Die Tops und die Flops der Parteien im Bundesland

In welchen der 119 Gemeinden im Bundesland Salzburg die acht wahlwerbenden Parteien ihre besten und ihre schlechtesten Werte erreichten und wo ihre Bezirks-Hochburgen zu finden sind beziehungsweise in welchen Regionen es eher mau ausschaut. SALZBURG. Anhand des vorläufigen Ergebnisse bei dieser Landtagswahl 2023 in Salzburg haben wir uns angeschaut, wo im Bundesland beziehungsweise in welchen Gemeinden die Top-Stimmenanteile beziehungsweise die Flop-Werte der acht wahlwerbenden Parteien zu...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Würfel bei der Landtagswahl 2023 in Salzburg sind gefallen – die FPÖ konnte im Pinzgau gegenüber 2018 stark zulegen (sechs Gemeinden haben mehrheitlich "Blau" gewählt). | Foto: pixabay
Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Erste Reaktionen von Pinzgauer Politikern

Hier finden sich erste Statements der Pinzgauer Politiker, die zum Ausgang der Landtagswahl speziell im Pinzgau Stellung bezogen haben.  PINZGAU. Wir haben mit einigen Politikern aus dem Pinzgau gesprochen und sie gefragt, wie sie das Ergebnis der Landtagswahl empfinden. Ein Statement haben abgegeben: Lisa Aldali (Spitzenkandidatin der Neos im Pinzgau), Rene Sauerschnig (Bezirksparteiobmann und Spitzenkandidat der FPÖ im Pinzgau), Hannes Schernthaner (Bürgermeister von Fusch und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Pongau hat gewählt und das sagen Pongaus Politiker über das Wahlergebnis. | Foto: Franz Neumayr
6

Landtagswahlen Salzburg 2023
Das sagen Pongauer Politiker zum Wahlergebnis

Die Stimmen sind gezählt und die Landtagswahlen in Salzburg sind nun vorbei. Hier findest du, was Pongaus Politiker der ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS zu dem Wahlergebnis zu sagen haben. PONGAU. Die Wahlzettel sind gezählt und das Ergebnis steht fest. Um euch einen genaueren Einblick in die Wahlergebnisse spezifischer Gemeinden im Pongau zu gewähren, haben sich diese Obfrauen und Obmänner der Parteien bereit erklärt, das Ergebnis mit den BezirksBlättern und MeinBezirk zu besprechen: Hannes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Spitzenkandidaten der aktuellen Parteien im Landtag mit Kay-Michael Dankl von der KPÖ Plus (li.) | Foto: RegionalMedien Salzburg
Video 18

Live ab 17 Uhr
Spitzenkandidaten kommentieren Salzburger Wahlergebnis

Im Salzburger Chiemseehof kommen die Spitzenkandidaten zusammen und geben auf MeinBezirk.at ihr erstes offizielles Statement zum Wahlergebnis ab. Schau dir ihre Reaktion im Livestream an. SALZBURG. Die Wahlergebnisse sind da. Die 119 Salzburger Gemeinden haben gewählt. Das Ergebnis führt bei den einen zur Freude und bei den anderen zu Enttäuschung. Hier geben die Spitzenkandidaten ihr erstes offizielles Statement zum Wahlergebnis ab. und beantworten die ersten Fragen der RegionalMedien...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wahl im Lungau; wählen im Bezirk Tamsweg. (Symbolfoto) (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
9

Landtagswahl Salzburg 2023
Acht Wahlwerbende, eine Frage: Warum Sie und Ihre Partei?

Warum die Lungauerinnen und Lungauer gerade diese Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten und deren wahlwerbende Partei wählen sollten. LUNGAU, SALZBURG. „Warum sollten die Lungauerinnen und Lungauer gerade Sie beziehungsweise Ihre wahlwerbende Partei bei der Landtagswahl Salzburg 2023 wählen?“ Genau diese Frage haben wir vor der bevorstehenden Landtagswahl wahlwerbenden Kandidatinnen und Kandidaten noch rechtzeitig vor dem Wahlsonntag, 23. April 2023, gestellt. Wen haben wir gefragt?Zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kurz vor der Landtagswahl am Sonntag beziehen die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten Stellung zum Bau von Windrädern im Bezirk. | Foto: Symbolbild Pixabay
10

Landtagswahl
So stehen die Pongauer Kandidaten zu Windrädern im Bezirk

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der letzten Runde geht es um ihre Positionen zur Errichtung von Windrädern im Pongau. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. Nach dem Verkehrsthema und den Positionen zur Unterbringung von Asylwerbern in den letzten Wochen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In "Pflege in 25 Sekunden" kommen die Salzburger Parteien zu Wort. Welche Argumente haben dich (nicht) überzeugt? Schreib es uns in die Kommentare. | Foto: Stefan Schubert
9

Pflege in 25 Sekunden
Alle Politduelle im Überblick

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. In insgesamt vier Interviews sprechen wir über die Pflege. Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge. SALZBURG. Es kriselt im Gesundheitssystem. Pflegekräfte fehlen sowohl in den Seniorenheimen als auch in Krankenhäusern. Oft lange Wartezeiten stehen an der Tagesordnung. Woran liegt das? Und was kann getan werden, um die Probleme zu lösen? Darüber sprechen wir mit Kandidatinnen und...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Hast du auch schon den Überblick über die Themen der acht wahlwerbenden Parteien verloren? Wir haben für euch die Wahlprogramme zusammengetragen. | Foto: Julia Hettegger
10

Landtagswahl Salzburg 2023
Die Wahlprogramme der acht wahlwerbenden Parteien

Hast du auch schon den Überblick über die Themen der acht wahlwerbenden Parteien verloren? Wir haben für euch die Wahlprogramme zusammengetragen. SALZBURG. Acht Parteien stehen am 23. April 2023 in allen sechs Wahlbezirken zur Wahl. Das sind ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ Plus, WIRS und MFG (Kurzbezeichnungen der Parteien). Hier findest du die Wahlprogramme der Parteien.   ÖVPDie Salzburger ÖVP setzt auf die Kernthemen öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Parteien sehen Potential bei Frauen, Pensionisten und im Ausland. | Foto: Julia Hettegger
10

Landtagswahl Salzburg 2023
So wollen die Parteien dem Fachkräftemangel begegnen

In den Wahlprogrammen der Parteien sind diverse Ideen für den Salzburger Arbeitsmarkt beschrieben. Parteien sehen Potential bei Frauen, Pensionisten und im Ausland. So steht das AMS dazu. SALZBURG. Mit Ende März weist Salzburg eine Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent auf. Das bescheinigt die niedrigste Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. "Aus arbeitsmarktpolitischer Sicht sind die Vielzahl der Unterstützungen und die starke Wirtschaft im Bundesland ein wesentlicher Hebel für die hohe...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.