1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

Mit Frühstückssackerln Danke gesagt! | Foto: ÖVP
4

Ein ÖVP-Danke am Tag der Arbeit

Jenen Menschen, die bereit sind, an Tagen zu arbeiten, an denen andere frei haben, wollten Vertreter der ÖVP am 1. Mai persönlich ihren Dank aussprechen. Die ÖVP-Funktionäre schauten mit Frühstückssackerln in den Büros und Dienststellen wie etwa in den Polizeistationen oder in den Einsatzzentralen des Roten Kreuzes vorbei.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ab 10.45 Uhr versammeln sich alle SPÖ-Bezirksorganisationen am Rathausplatz.
3

Wo der 1. Mai in Wien gefeiert wird

Chillen auf der Praterwiese oder die Internationale auf dem Rathausplatz singen: Am 1. Mai ist jedenfalls viel los in der Stadt. WIEN. "Er ist sehr schön, der 1. Mai, und die Tausenden von Bourgeois und Kleinbürgern werden es den Hunderttausenden von Proletariern gewiss gerne vergönnen, sich auch einmal das berühmte Erwachen der Natur, das alle Dichter preisen und wovon der Fabrikszwängling so wenig bemerkt, in der Nähe zu besehen", schrieb Viktor Adler im Jahr 1890 in der Arbeiter-Zeitung....

  • Wien
  • Andreas Edler
Vorstand der Tiroler Adler Runde: (v.l.) Peter A. Grüner, Anton Pletzer, Ingeborg Freudenthaler, Klaus Mark, Fritz Unterberger. | Foto: Tiroler Adler Runde
1 2

Tiroler Adler Runde zum 1.Mai: Miteinander die Wirtschaft gestalten

Eine wertschätzende Zusammenarbeit für den Wirtschaftsstandort Tirol, dies wünscht sich die Tiroler Adler Runde und betont dies auch zum Tag der Arbeit. Statt "permanenter Angriffe der Tiroler Arbeiterkammer auf die Tiroler Unternehmen" soll es zu einem lösungsorientierem Handeln kommen, so dass der Wirtschaftsstandort Tirol gestärkt werden kann. TIROL. Wenn es nach der Tiroler Adler Runde geht, läuft die Zusammenarbeit von Unternehmen und Mitarbeitern durchaus gut. Eine seit 29 Monaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Hoch dem 1. Mai in Gmünd

Hoch dem 1. Mai! Am Wochenende fand im Vorfeld des Tag der Arbeit in Gmünd das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Landeshauptfraustellvertreter und Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ Franz Schnabl untermauerte vor rund 400 BesucherInnen seine Forderungen nach mehr sozialer Gerechtigkeit und hielt fest, dass angesichts der unsozialen Kürzungspolitik Mai-Feiertag mehr Bedeutung denn je hat. Daher ist es wichtig, dass viele am 1. Mai die Anliegen für mehr Gerechtigkeit für die...

  • Gmünd
  • Thomas Widhalm

Festmesse zum 1. Mai

Einen Arbeitnehmer-Festgottesdienst gestalten Kath. Arbeitnehmerbewegung und Christlicher Arbeiterverein am Dienstag, 1. Mai, um 10 Uhr in der Pfarrkirche, den Pfarrer P. Dr. Albert Groiß leiten wird. Damit wollen KAB und CAV den Tag der Arbeit auch unter den Segen Gottes stellen. Für die auf den Anlass abgestimmten Texte zeichnet die KAB verantwortlich, der CAV beteiligt sich mit einer Fahnenabordnung. Im Anschluss treffen sich Mitglieder und Freunde der beiden Bewegungen zu einem zwanglosen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Tag der Arbeit: Herwig Seiser, John Subecz, Andreas Fugger und Herwig Röttl (von links)
43

Den Tag der Arbeit am Wochenmarkt gefeiert!

SPÖ Feldkirchen lud zur 1.-Mai-Feier im Rahmen des Wochenmarktes. FELDKIRCHEN. Wir feiern den Tag der Arbeit! Unter diesem Motto lud die SPÖ Feldkirchen bereits am vergangenen Samstag auf den Hauptplatz, wo im Rahmen des Wochenmarktes die alljährliche Feier zum 1. Mai stattfand. Stadtrat Andreas Fugger, Stadtparteiobmann der SPÖ, durfte neben den zahlreichen Besuchern seine politischen Kollegen wie Vizebürgermeister Karl Lang, Stadtrat Herwig Röttl und Stadträtin Renate Dielacher begrüßen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Michael Kowal
1

Lexikon des unnützen Wissens: Wo der 1. Mai doppelt gefeiert wird

Übermorgen beginnt die Serie der Mai-Feiertage mit dem 1. Mai. Der "Tag der Arbeit" ist ja in sehr vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag - in der Türkei heißt er etwa "Emek ve Dayanışma Günü", was "Tag der Arbeit und Solidarität" heißt. Und in China ist er als "láo dòng jié" ("Tag der Arbeit") ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag. Richtig groß gefeiert wird aber auf den Marshallinseln. Die sind nämlich als "Republik Marshallinseln" ein eigener Staat - und zwar seit dem 1. Mai 1990, weswegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Norbertinum: Tag der offenen Tür

Landwirtschaftliche Fachschule für Pferdewirtschaft lädt am 1. Mai ein. TULLNERBACH. Am Dienstag, den 1. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr der traditionelle Tag der offenen Tür an der Landwirtschaftliche Fachschule für Pferdewirtschaft Tullnerbach, auch Nobertinum genannt, statt. Reitsport im Fokus „Dabei werden die Schule sowie die Ausbildungskombination mit dem Gymnasium und der Pferdewirtschaft vorgestellt. Ein vielfältiges Rahmenprogramm, bei dem der Reitsport im Mittelpunkt steht, rundet den...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
In Obertraun marschieren mehr als 30 Musiker durch das Gemeindegebiet, um die Bevölkerung am 1. Mai aufzuwecken. | Foto: MV Obertraun

Salzkammergütler feiern den 1. Mai

Rund um den Staatsfeiertag gibt es viele Traditionen, die bekannteste ist das Maibaum-Aufstellen. BEZIRK. Nahezu in jeder Ortschaft des Bezirkes werden die Maibäume am 30. April aufgestellt. Nur in Altmünster wurde diese Tradition heuer auf den 29. April vorverlegt. Grund ist, dass der Maibaum am Linzer Hauptplatz heuer aus der Marktgemeinde kommt. Da viele Vereine aus dem Gemeindegebiet beim Maibaum-Aufstellen in der Landeshauptstadt dabei sind, wird in Altmünster schon einen Tag früher...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: SPÖ
1

Maibaumsetzen: Hier feiern Amstettner "Tag der Arbeit"

BEZIRK AMSTETTEN. Am Samstag, 28. April, findet die Maifeier in der Stadt Amstetten statt. Um 17:45 Uhr marschiert der Festzug vom Kinderfreundeheim zum Hauptplatz, wo um 18 Uhr das Maibaumsetzen stattfindet. Am Sonntag, 29. April, laden die Neustadtler um 17 Uhr zur Maifeier beim Haus Schaffner im Markt. Am Dienstag, 1. Mai, findet um 10 Uhr bei der Festhalle in Rosenau das Maibaumsetzen statt. Zur selben Zeit wird auch beim Kinderfreundeheim Neufurth, beim Volksheim in Allersdorf, beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
FCG-Landessekretär Mag. Martin Pohnitzer, Seniorenbund Obfrau Hermine Knöbel, NÖAAB Bezriksobmann LAbg. Hermann Hauer, NÖAAB Teilbezirksobfrau Gertraude Lukas, FCG Vorsitzender Neunkirchen KR Christian Gruber, Johann Reiterer, Thomas Hamele, Wolfgang Riegler. | Foto: Christian Gruber

Dankgottesdienst von FCG und NÖAAB

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 1. Mai findet in der Pfarrkirche Scheiblingkirchen der traditionelle Dankgottesdienst, der Fraktion Christlicher Gewerkschafter Neunkirchen (FCG) und des NÖAAB Bezirk Neunkirchen statt. Zusätzlich wird heuer das 40-Jahr-Jubiläum gefeiert. Mit dabei sind FCG-BV ÖGB-VP Dr. Norbert Schnedl, FCG Landesvorsitzender NÖ BR a.D. Alfred Schöls, AK-Vizepräsident Josef Hager, LAbg. Hermann Hauer, NR. Bgm. Hans Rädler. 1. Mai, 10 Uhr Pfarrkirche Scheiblingkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Konzert in St. Johann. | Foto: Archiv

BMK St. Johann lädt zum 1.-Mai-Konzert

ST. JOHANN. Die Musikkapelle St. Johann lädt zum Konzert am 1. Mai um 11 Uhr am St. Johanner Hauptplatz. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Mit MusigBar. Eintritt frei. Weitere Infos unter www.musig.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wirtschaftskammer Voitsberg richtet mit WKO-Vizepräsident Andreas Herz den Fokus auf die Arbeitgeber. | Foto: Cescutti

Was wäre der 1. Mai ohne Arbeitgeber?

WKO-Regionalstellenobmann Peter Sükar fordert zum Tag der Arbeitgeber eine Trendumkehr. Während der 1. Mai von den SPÖ-Organisationen als Tag der Arbeit gefeiert wird und auch einige Maiaufmärsche wie zum Beispiel in Voitsberg in Vorbereitung sind, will die Wirtschaftskammer den Fokus an diesem Tag auf die Arbeitgeber lenken. "Gerade am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, sollte man sich fragen: Was wäre ein solcher Tag ohne Arbeitgeber", meinte WKO-Regionalstellenleiter Peter Sükar. 1.294...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die „Tanzhausgeiger" werden im Rahmen des wieder aufhOHRchens im Hotel zur Post in St. Valentin spielen. | Foto: Anna Zehetgruber
2

Traditionen um den 1. Mai: Kalkstriche, Diebe und Volksmusik

Die Tradition des Maibaumaufstellens ist in nahezu ganz Europa fest verankert. Auch in der Region Enns werden Bräuche gelebt und gefeiert. REGION (bks). Die Feste und Bräuche rund um den 1. Mai weisen regionale Unterschiede auf: In einigen Gemeinden wird die Bevölkerung zum Beispiel von Musikkapellen mit dem „Maispielen" musikalisch in den Mai begleitet. Wer am Anfang des Wonnemonats im Mostviertel unterwegs ist, wird sich vielleicht über seltsame Bodenmarkierungen wundern. Dahinter steckt der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Stadt Leoben
2

Maifest

Der Staatsfeiertag („Tag der Arbeit“) am 1. Mai wird als Beginn der schönen, warmen Jahreszeit gesehen. Viele Familien planen einen Ausflugstag. Ein attraktives Ziel ist seit vielen Jahren das „Maifest in der Stadt“ in Leoben. Die Vielfalt der Steiermark präsentiert sich allen Generationen kostenlos von 10:00 bis 18:00 am Hauptplatz. So stehen allen Kindern sämtliche Fun-Spielgeräte wie Riesenrutschen und Hupfburg, sowie ein kunterbuntes Non-Stop Unterhaltungsprogramm ab 13:00 Uhr mit den...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
von links: BI Karl Liebhart, Bgm. Franz GÖD, HBI Herbert GUNDINGER und Verwalter Roland KÖCK
1 5

FF HAUS-ZUBAU in WALKENSTEIN - FINANZIERUNG vereinbart

Im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung im Pfarrhof Walkenstein wurde der Finanzierungsvertrag zwischen Bürgermeister Franz GÖD und dem Kommando der FF Walkenstein unterfertigt. Nach einer mehrjährigen Planungsphase sind jetzt alle Hürden aus dem Weg geräumt und es sollte einer zügigen Umsetzung nichts im Wege stehen. Der Baugebinn wurde noch für Frühjahr 2018 vereinbart und sollte in ca. in 1 bis 2 Jahren abgeschlossen sein. Bei dieser Versammlung wurden auch einige Beförderungen...

  • Horn
  • Karl Schleinzer

Maibaumaufstellen

Der Trachtenverein D´Wartenfelser stellt am Dienstag, den 1. Mai 2018 wieder traditionell den Maibaum im Schulzentrum Thalgau (vorm Seniorenwohnhaus) auf. Begleitet von der Trachtenmusikkapelle Thalgau wird der Maibaum mittels Pferdegespann antransportiert. Die Aufstellung erfolgt händisch mit "Stacheln und Schwaibeln". Natürlich wird auch wieder für "Speis und Trank" bestens vorgesorgt. Für die Kinder gibt es "KUTSCHENFAHRTEN" und lädt der angrenzende Kinderspielplatz zum Verweilen für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau
Spiel & Spaß beim Fest für Kinder in Kitzbühel. | Foto: Kinderfreunde
5

Fest für Kinder der Kinderfreunde Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Traditionell gehört der 1. Mai den Kindern, wenn die Kinderfreunde Kitzbühel zum „Fest für Kinder“ laden. Heuer konnte das Fest mit zehn Spielstationen endlich wieder im Freien veranstaltet werden. "Es freut uns sehr, dass wir heuer über 220 Kinder begrüßen durften. Das Fest für Kinder ist die größte der zehn Veranstaltungen, die wir pro Jahr organisieren, und in Zusammenarbeit mit allen Blaulichtorganisationen ist es für viele Kinder sicherlich ein Jahreshighlight“, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Hans Ludwig
5

Maibaum in Kierling beim Heurigen Fam. Bauer

KLOSTERNEUBURG (red). Am Montag, dem 1. Mai, wurde bei Schönwetter beim Heurigenbetrieb Fam. Bauer in Kierling von der Feuerwehr Kierling unter musikalischer Begleitung der "Gasser Buam" ein Maibaum vor zahlreichen Besuchern aufgestellt.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Der 36 Meter lange Maibaum vor dem Aufstellen. | Foto: Wolfgang Saliger
3

Musik, Tracht und jede Menge Spaß

PLAINFELD (jrh). Tolles Wetter, fröhliche Menschen und gute "Kraxler". Beste Bedingungen also für das Maibaumfest in Plainfeld. Die circa 500 Besucher bekamen neben dem 36 Meter hohen Maibaum auch noch Trachtenmusik vom Feinsten geboten. "Das war ein weiterer Beweis für das Dorfleben", sagte Trachtenvereinsobmann Franz Kittl.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto links: Da stand er noch: Erstmals nach über 15 Jahren wieder ein Maibaum in Hatting. Foto rechts: Die Feuerwehr hat den Baum am Abend des 1. Mai noch vom Radweg entfernt, für den Abtransport am nächsten Tag vorbereitet. | Foto: Privat
4

Abseits der Tradition: Baum stand nur am 1. Mai

Hatting hatte nach langer Zeit endlich wieder einen Maibaum - die Freude währte nur kurz ... HATTING. Die Freiwillige Feuerwehr Hatting musste nach einer schönen Feier zum 1. Mai am Abend um 20:14 Uhr nochmal ausrücken - wieder zum Festplatz, aber zu einem traurigen und ärgerlichen Anlass: Der Maibaum lag am Boden. "Unbekannte "Spaßvögel" haben gegen jedes Brauchtum den Hattinger Maibaum umgeschnitten", so der Kommentar der Florianijünger dazu: "Als Einsatzkräfte geben wir normalerweise keinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.