Im November feiert die Republik ihr 100 jähriges Bestehen.

Wir veröffentlichen auf meinbezirk.at eine einmalige Sonderserie dazu.

100 Jahre Republik Österreich

Beiträge zum Thema 100 Jahre Republik Österreich

Eine Institution am Deutschlandsberger Hauptplatz: Gasthof und Fleischerei Kollar-Göbl noch vor dem Umbau in den 60er-Jahren. | Foto: Deix
1 4

100 Jahre Republik
Ein Braten, der auch vor 100 Jahren Saison hatte

Fleisch war vor 100 Jahren Mangelware. Der Rostbraten hielt sich dennoch quer durch die Epochen. DEUTSCHLANDSBERG. Allergenverordnung, Fertigprodukte und E-Nummern – davon ist in alten Kochbüchern und Rezepten nichts zu lesen. Damals hatte man ganz andere Sorgen. In Österreich war die Ernährungssituation vor allem in Zeiten der beiden Weltkriege für den Großteil der Bevölkerung von Hunger geprägt. Gerade in Deutschlandsberg, das am 19. Oktober 1918 von Kaiser Karl I. zur Stadtgemeinde erhoben...

Claudia, Ururenkelin von Rezeptschreiberin "Mizzi" kochte das Gericht nach. | Foto: Reichel
4

100 Jahre Republik Österreich
Altes Rezept originalgetreu nachgekocht: Gefüllte Eier

HÖFEN (rei). Was wären "100 Jahre Republik Österreich" ohne alte Kochrezepte! Solche, die nicht jeden Tag auf den Tisch kommen. Wir haben alte Kochbücher nach Rezepten aus "alten Tagen" durchsucht. In einem wirklich sehr alten Kochbuch, das von der Ururoma "Mizzi" meiner Gattin Claudia handgeschrieben wurde, entdeckten wir "Gefüllte Eier". Einfach Zutaten, die - wir haben es ausprobiert - auch schmecken, wenn sie nach der Zubereitung auf den Tisch kommen. Hier das Rezept, für all jene, die es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Karfiolsuppe ... ein Foto von heute | Foto: Claudia Sassomarrone

Rezepte: Das aßen vor 100 Jahren Amstettner

BEZIRK AMSTETTEN. Was aßen die Mostviertler eigentlich vor 100 Jahren? Amstettens Stadtarchivar Thomas Buchner stieß in der Zeitschrift "Die Hausgehilfin" aus dem Jahr 1919 unter anderem auf Folgendes: Rezept für Erdäpfeltorte Das Rezept für eine Erdäpfeltorte: 4 Dotter mit 12 dag Zucker, etwas Rum oder Zitronensaft, schaumig rühren, 30 dag durch das Haarsieb passierte Erdäpfel und 4 Klar Schnee beimengen. Eine halbe Stunde backen. Rezept für Krantreis Etwas Fett (Speck) mit Zwiebel und Paprika...

Das Kochbuch stammt aus dem Jahr 1887 und bietet viel Inspiration zum kochen.  | Foto: Veronika Weis

100 Jahre Republik
REZEPTE - Schätze alter Kochbücher

SALZBURG (sm). In den letzten Wochen riefen wir auf, uns alte Rezepte zu schicken. Beide Rezepte stammen aus dem Buch "Sparsame Küche" von 1887. Bezirksblätter-Leserin Veronika Weis zeigte sich begeistert davon, wie damals der Zugang zu den Lebensmitteln war und wie man aus den Kräutern auf der Wiese ganz einfach etwas Wohlschmeckendes kochte. Rezepte aus einer alten Zeit Man gebe ein paar Handvoll gut verlesene und gewachsene, dann klein gehackte Brunnenkresse in einen Liter Wasser mit einem...

Foto: Archiv Schleich
3 9

100 Jahre Republik: Wir suchen Fotos und Rezepte!

Eure Beiträge sind für die WOCHE-Serie "100 Jahre Republik in unserem Bezirk" gefragt. Im Rahmen unserer sechsteiligen WOCHE-Serie 100 Jahre Republik lassen wir regionale Geschichte für euch ausführlich Revue passieren. Zum Start lest ihr darüber, was im Jahr 1918 in unserem Bezirk geschehen ist und beispielsweise auch, welche Bräuche damals  gepflegt worden sind. Bildmaterial von Zeitzeugen Für den weiteren Verlauf der Berichterstattung rufen wir nun euch, liebe Regionauten auf, uns eure...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Rezeptsammlung aus dem Kochunterricht um 1918. | Foto: Bezirksblätter, Sabine Knienieder

100 Jahre Österreich: "Rezepte von damals" gesucht

Wir feiern heuer den 100. Geburtstag der demokratischen Republik Österreich. Zu diesem Anlass suchen die Bezirksblätter auch Rezepte von damals. SALZBURG. Im Rahmen unserer Serie "100 Jahre Republik" suchen wir Rezepte von damals. Alte Rezepte gesucht Gesucht werden Rezepte, die ungefähr 100 Jahre alt sind. Vielleicht liegen ja auch bei Ihnen ein (ur-)altes Kochbuch daheim oder Rezepte von Oma oder Uroma? Es können mit der Hand geschriebene Rezepte sein oder auch abgedruckte. *** Eine Auswahl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Johanna Mühlbauer - Fotolia

100 Jahre Österreich: Wir suchen Rezepte von damals

Anlässlich der 100 Jahre Republik Österreich sucht die BezirksRundschau Urfahr-Umgebung Kochrezepte aus dieser Zeit. BEZIRK. Für die "JubiläumsRundschau", Erscheinungstermin Kalenderwoche 43, begibt sich die BezirksRundschau Urfahr-Umgebung auf die Suche nach Rezepten, welche etwa 100 Jahre alt sind. Diese können aus alten Kochbüchern sein, oder genauso von Oma oder Uroma. Die Rezepte können handschriftlich oder in alten Kochbüchern abgedruckt sein. Eine Auswahl der Rezepte wird schließlich in...

Eine Rezeptsammlung aus dem Kochunterricht um 1918 | Foto: Privat
1 2

100 Jahre Österreich
100 Jahre Österreich: Eure "Rezepte von damals" gesucht!

Wir feiern heuer den 100. Geburtstag der demokratischen Republik Österreich. Aus diesem Anlass sucht die WOCHE Kärnten auch Rezepte von damals. KÄRNTEN. Am 12. November 1918 wurde von der Rampe des Wiener Parlaments die Republik Österreich ausgerufen. In diesem Zusammenhang suchen wir Rezepte von damals. Alte Rezepte gesucht Gesucht werden Rezepte, die ungefähr 100 Jahre alt sind. Vielleicht hat man ja ein (ur-)altes Kochbuch daheim oder Rezepte von Oma oder Uroma? Das können mit der Hand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.