2023

Beiträge zum Thema 2023

Künftig wird die Bushaltestelle "Theater in der Josefstadt" verlegt und noch vor der Kreuzung zur Josefstädter Straße gegenüber der Löwen Apotheke liegen – nicht mehr nach der Kreuzung wie im Moment.  | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
Aktion 4

Zeitplan für den Sommer
Der Umbau der Piaristengasse ist gestartet

Mit Montag, 19. Juni, beginnen schrittweise die Bauarbeiten in der Piaristengasse. Diese wird bis voraussichtlich September saniert und umgestaltet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach der Ankündigung im März ist es nun so weit: Die Bauarbeiten in der Piaristengasse beginnen. Nötig wurden sie aufgrund der Linie 13A, die durch die Gasse zwischen der Josefstädter Straße und der Florianigasse führt. Wegen dieser Belastung muss die Gasse saniert werden.  Doch dabei soll es laut Bezirksvorsteher Martin Fabisch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Keine 24 Stunden nach dem SPÖ-Auszählungsdesaster ist am Dienstag auch ein Lapsus im Rahmen der Mai-Wahlen zur Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) bekanntgeworden. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
2

Erneut Wahlpanne
Stimmen bei ÖH-Wahl an Uni Wien falsch zugeordnet

Keine 24 Stunden nach dem SPÖ-Auszählungsdesaster ist am Dienstag auch ein Lapsus im Rahmen der Wahlen zur Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) bekanntgeworden. Genauer genommen wurde die Wahl von den Fachschaftslisten (FLÖ) angefochten, die eine Neuauszählung der gesamten Stimmen an der Universität Wien fordern. WIEN. Zufälle gibt es, die gibt es gar nicht. Nicht einmal einen Tag, nachdem bekanntgeworden war, dass es zu einer haarsträubenden Panne bei der Wahl um den SPÖ-Bundesvorsitz...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Tamara (r.), die 2003 als Kind die Kinderuni besuchte, erklärt heute Rosa (l), wie Maschinen lernen. | Foto: Krammer
5

Kinderuni Wien
Hier tauchen Kids in die bunte Welt der Wissenschaft ein

Mit Spaß viel Wissen erwerben: Das können Kinder von sieben bis zwölf Jahren auch heuer wieder an der Kinderuni Wien. Den Anmeldestart sollten sich Eltern rot im Kalender markieren. WIEN. Wer sich im Sommer mit Spaß weiterbilden möchte, ist bei der Kinderuni Wien genau richtig. Alle, die zwischen sieben und zwölf Jahre alt sind, können dabei kostenlos mitmachen. Dazu braucht es nur eine große Portion Neugierde – und man muss sich rechtzeitig anmelden. Das "Studium" dauert heuer vom 10. bis 22....

  • Wien
  • Karl Pufler
Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr Radlerinnen und Radler unterwegs als im gleichen Zeitraum 2022. | Foto: Yurii Khomitskyi/Unsplash
2

2,67 Millionen an der Zahl
Heuer mehr Radfahrer als im Vorjahr in Wien

Die ersten vier Monate des neuen Jahres gab es auf Wiens Straßen mehr Radlerinnen und Radler als im selben Zeitraum 2022. 2,67 Millionen wurden laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gezählt. WIEN. In den ersten vier Monaten gab es mehr Niederschlagstage in Wien, als im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Und trotzdem wurde in Wien mehr Fahrrad gefahren, wie die jüngste Statistik des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wegen der multiplen Krisen stuften die österreichischen Stadtbewohner die eigene Lebensqualität im Vergleich zum Vorjahr ab. Besonders die Wiener empfanden diese vermindert. | Foto:  Jacek Dylag / Unsplash
3

Städtebarometer
Lebensqualität für Wiener unter Österreich-Durchschnitt

Der SORA-Städtebarometer 2023 steht im Zeichen der Kultur. Im Vorfeld auf den 72. Österreichischen Städtetag wurden die Ergebnisse dazu unter anderem von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentiert. In Wien etwa wurde die Lebensqualität im Vergleich zu anderen Städten am niedrigsten wahrgenommen. WIEN. Gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut SORApräsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der auch Städtebund-Präsident ist, am Dienstag, 30. Mai, im Vorfeld auf den 72. Österreichischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Schnitt betrug der Rückgang um bis zu 12,2 Prozent. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
2

Hauptstädte-Vergleich
Immo-Preise in Wien europaweit am stärksten gesunken

Wie aus einer Analyse hervorgeht, sind die Immobilienpreise in Wien auf dem absteigenden Ast und unter den europäischen Hauptstädten am stärksten gesunken. Im Schnitt betrug der Rückgang um bis zu 12,2 Prozent. WIEN. Die Immobilienpreise in der Bundeshauptstadt verzeichnen nach Rekordpreisen im vergangenen Jahr einen erheblichen Rückgang. Das zeigt eine Analyse von "Bloomberg". "Wien wurde zum schwächsten Wohnungsmarkt unter den europäischen Hauptstädten und verzeichnete einen zweistelligen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Kürzlich wurde das Programm der Kaiser Wiesn präsentiert.  | Foto: Bubu Dujmic
51

Oktoberfest in Wien
Das ist das Programm der Kaiser Wiesn 2023

Ab 21. September ist es wieder soweit: die Kaiser Wiesn 2023 geht im Wiener Prater über die Bühne. 18 Tage lang könne die Wienerinnen und Wiener es in drei Festzelten, fünf Almen und auf dem dazugehörigen, großen Freigelände richtig krachen lassen. WIEN. Das Oktoberfest im Wiener Prater öffnet täglich ab 11.30 Uhr bei freiem Eintritt aufs Festgelände seine Pforten. Für einzelne Events in die Zelte braucht man allerdings Tickets. Nun wurde auch das Programm für die Kaiser Wiesn präsentiert....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Schmitzberger
Bei einer Fahrraddemo am 2. Juni zeigten über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie die Landstraßer Hauptstraße zukünftig genutzt werden sollte. | Foto: Die Grünen
2

1,56 Millionen Radfahrer
Erneut Rekord im Wiener Radverkehr verzeichnet

Das erste Quartal 2023 wartet im Wiener Radverkehr mit einem neuen Rekord auf. Via Zählstellen wurden in der Bundeshauptstadt in diesem Zeitraum 1,56 Millionen Radfahrerinnen und -fahrer verzeichnet – Tendenz steigend. WIEN. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) purzelten im Radverkehr in Wien wieder Rekorde. Anhand der 13 Zählstellen wurden im ersten Quartal 2023 rund 1,56 Millionen Bikerinnen und Biker auf den Straßen der Bundeshauptstadt registriert. Damit nahm der Radverkehr um 4,3 Prozent...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim Jüdischen Filmfestival sind allerlei Filme zu sehen – Israel steht dabei heuer im Mittelpunkt. Hier eine Szene aus "Karaoke".  | Foto: JFW
3

Kino in Wien
Das Jüdische Filmfestival widmet sich jetzt 75 Jahren Israel

Am Mittwoch, 19. April, startet das Jüdische Filmfestival in Wien. Dabei steht heuer Israel im Mittelpunkt, dass genau vor 75 Jahren 14. Mai 1948 als Staat gegründet wurde.  WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Wenige Staaten stehen so im Zentrum der Weltöffentlichkeit, wie ein kleines 9-Millionen-Einwohner-Land im Nahen Osten: Israel. Seit der Staat kurz nach dem 2. Weltkrieg vor genau 75 Jahren gegründet wurde, erlebt er eine ereignisreiche Geschichte und kommt kaum zur Ruhe. Den vielen Kontrasten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Bald ist es wieder soweit: Von 12. bis 14. Mai können sich Feinschmecker beim Genussfestival im Wiener Stadtpark dann an den über 100 Standln, die allerlei regionale Feinkost anbieten, erfreuen. | Foto: Sebastian Toth
1 2

Stadtpark
Wiener Genussfestival wartet mit regionalen Schmankerln auf

Bald ist es wieder soweit: Von 12. bis 14. Mai können sich Feinschmecker beim Genussfestival im Wiener Stadtpark an über 100 Standln, die allerlei regionale Feinkost anbieten, erfreuen. So werden heuer klingende Köstlichkeiten wie Wiener Schnecken und Alpenkaviar aus Oberösterreich feilgeboten. WIEN/LANDSTRASSE/INNERE STADT. Es ist mittlerweile ein Fixtermin für Freunde lukullischer Genüsse – das Genussfestival im Wiener Stadtpark. Auf der Wiese und unterm freiem Himmel, zwischen Walzerkönig...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die BezirksZeitung listet für dich auf, welche Lebensmittelgeschäfte im Wiener Stadtgebiet am 10. April 2023 geöffnet haben. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
1 3

Einkaufen in Wien
Welche Geschäfte haben am Ostermontag 2023 geöffnet?

Der Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag, deshalb bleiben viele Geschäfte in Wien geschlossen. Dennoch gibt es gewisse Supermarktfilialen, Geschäfte und Automaten, die offen haben. Welche? Das hat die BezirksZeitung erfahren. WIEN. Der Ostermontag, in diesem Jahr der 10. April, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und so auch in Wien. Aus diesem Grund bleiben die meisten Geschäfte geschlossen. Trotzdem gibt es gewisse Supermarktfilialen und Geschäfte, die für ihre Kundinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auch Schlafsäcke verteilt der Kältebus der Caritas.  | Foto: Gernot kerth
8

Caritas zieht Bilanz
9.000 Wiener riefen heuer beim Kältetelefon an

Auch heuer organisiert die Caritas wieder ihre Winternothilfe. Eine erste Bilanz der Hilfsaktion liegt vor: Man spricht von einem "Rekordwinter".  WIEN. Ein "Rekordwinter" – davon spricht die Caritas Wien dieses Jahr. Auch heuer organisiert sie wieder die Winternothilfe. Diese soll gerade obdachlose Menschen auf verschiedene Arten unterstützen, die die kalte Jahreszeit besonders hart trifft. "Aufenthalte im Freien sind bei Minusgraden absolut lebensgefährlich", sagt Klaus Schwertner,...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Beim "Grande Finale" sangen im Happel-Stadion alle Künstlerinnen und Künstler gemeinsam den Anti-Kriegs-Song "Imagine". | Foto: Knopper
7

Rückblick
So reagierte Wien, als der Krieg in der Ukraine begann

Ein Jahr tobt nun schon der Krieg in der Ukraine. Wie hat Wien damals reagiert? Die BezirksZeitung blickt in die ersten Tage nach dem Beginn des russischen Einmarsches zurück. WIEN. Es war am 24. Februar 2022, als der Krieg in der Ukraine offiziell begann - genau vor einem Jahr. Damals marschierten russische Soldaten in das Land ein und die Kampfhandlungen zwischen den Nationen, die bis heute dauern, nahmen ihren unerbittlichen Anfang.  Dies berührte auch Wien vom ersten Tag an: Denn der Staat...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Rapid Wien erwartet zum Frühjahrsauftakt ein echter Kracher: am Freitag, 10. Februar, trifft man in Graz auf Sturm.  | Foto: GEPA pictures/ Wien Energie
8

Bundesliga
Rapid und Austria Wien stehen hitzige Auftaktspiele ins Haus

An diesem Wochenende startet die Frühjahrssaison der österreichischen Bundesliga! Die BezirksZeitung gibt einen ersten Überblick über die Auftaktspiele der Wiener Vereine. Während mit Sturm Graz gegen Rapid Wien gleich ein Kracher ins Haus steht, ist die Wiener Austria gegen die Austria aus Klagenfurt gleich gehörig unter Druck. WIEN. Man hört die besten Pferde schon mit den Hufen scharren – oder eigentlich die Kicker mit den Schuh-Stollen. Denn an diesem Wochenende ist es wieder so weit, die...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der Wu-Tang Clan wird die Wiener Stadthalle im Sommer beehren – in Vollbesetzung. | Foto: LAWRENCE BRYANT / REUTERS / picturedesk.com
2

Early-Bird-Ticketverkauf startet
Wu-Tang Clan wird Wiener Stadthalle beehren

Der Wu-Tang Clan wird im Juli Wien einen Besuch abstatten. Die legendäre Hip-Hop-Gruppierung aus New York City wird dann mit ihrem Konzert die Stadthalle D zum Beben bringen – und zwar in Vollbesetzung. Early-Bird-Tickets sind bereits ab 10. Februar erhältlich. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Wu-Tang Clan kommt im Sommer für einen Abstecher nach Wien. Die ursprünglich aus neun Mitgliedern bestehende Gruppe (Mitglied Russell Tyrone Jones aka "Ol’ Dirty Bastard" verstarb 2004) gehört zu den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kevin Chi
Sigrid Horn, Siegerin des Protestsongcontests 2019 mit Moderator Michael Ostrowski. | Foto: Christian Stipkovits
3

Protestsongcontest im Rabenhof
Mit wütenden Klängen gegen das Establishment

Es ist ein Musikwettbewerb der etwas anderen Art: Seit 2004 findet jedes Jahr am 12. Februar der Protestsongcontest im Wiener Rabenhof Theater statt. Doch statt Pop und ausgefallenen Outfits setzt man hier auf kritische Inhalte, in denen etwa Missstände in der Gesellschaft thematisiert werden.  WIEN. Der Protestsongcontest ist eine kritische Musikveranstaltung in Kooperation mit dem Radiosender "FM4", die jedes Jahr am 12. Februar im Rabenhoftheater Wien ausgetragen wird. Dann heißt es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kevin Chi
Soll- und Haben genau im Blick: Die BezirksZeitung hat sich das Budget 2023 für Döbling angeschaut. | Foto: moerschy/pixabay
4

Voranschlag 2023
Das Budget 2023 - was Döbling auf der hohen Kante hat

In Zeiten der Teuerung ist es auch für den Bezirk wichtig, einen genauen Plan für die Finanzen zu haben. Diesen gibt es jährlich mit dem Budgetvoranschlag – die BezirksZeitung hat sich genau angesehen, für was man im Jahr 2023 Geld ausgeben möchte oder muss. WIEN/DÖBLING. Steuerprüfer, Buchhalter, Wirtschaftstadtrat – das sind alles keine Traumberufe auf den Listen von Kindern. Und trotzdem: Ohne Marie keine Musik! Ohne Budget keine Projekte im Bezirk! Damit das alles seine Ordnung hat, beraten...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Solche Wahlplakate der ÖVP NÖ könnte man demnächst auch in Wien sehen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

NÖ-Wahl 2023
ÖVP-Wahlplakate aus NÖ sorgen in Wien für Staunen im Netz

Wahlplakate mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sind diese Woche in der Bundeshauptstadt zu sehen. WIEN. Beim Spaziergang durch die Stadt könnten Wienerinnen und Wiener in den nächsten Tagen Plakate mit der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sehen. Die Plakate in hellblau und gelb mit dem Schriftzug "Unsere Landeshauptfrau" wurden im Rahmen des NÖ-Wahlkampfs in der Bundeshauptstadt aufgehängt. Denn am 29. Jänner 2023 finden die NÖ-Landtagswahlen statt. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Musikalischer Start ins neue Jahr. | Foto: Frauke Riether/pixabay

Zehn-Jahres-Jubiläum
Das traditionelle Neujahrskonzert in Essling

Auch im Kultur-Stadl Eßling wird das neue Jahr musikalisch willkommen geheißen. Beim traditionellen Neujahrskonzert gibt es am 6. Jänner wieder einige Highlights. WIEN/DONAUSTADT. "Unser traditionelles ‚Neujahrskonzert‘ feiert sein Zehn-Jahres-Jubiläum“, freut sich die Obfrau des Kultur-Vereines „Kulturfleckerl Eßling“, Angela Hannappi. Diesmal findet die beliebte Veranstaltung am Freitag, 6. Jänner, ab 16 Uhr, statt. Schauplatz des beschwingten Konzertes ist der rustikale „Kultur-Stadl Eßling“...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Dominic Hackl und seine "Caps" starten heute ins neue Jahr. | Foto: Leo Vymlatil
2

Eishockey in Wien
Die Vienna Capitals starten motiviert ins neue Jahr

Die Vienna Capitals starten heute in der Steiermark in das neue Jahr. Gegen die Graz99ers wollen sie den Schwung aus den letzten Tagen des Jahres 2022 mitnehmen. WIEN. Auf den letzten Metern des alten Jahres kamen die Vienna Capitals nochmal so richtig in Fahrt. 12 Punkte aus fünf Spielen waren eine starke Ausbeute. Gerade Mal gegen Fehervar musste man sich in der Verlängerung geschlagen geben. Dementsprechend motiviert starten die "Caps" nun auch ins Jahr 2023. Es gilt dieses Welle des...

  • Wien
  • David Hofer
Doris Abichou und das Make-A-Wish-Maskottchen zu Besuch bei der BezirksZeitung. | Foto: David Hofer
4

Make-A-Wish
Präsidentin Doris Abichou blickt mit Hoffnung ins neue Jahr

Auch im neuen Jahr gibt es wieder Wünsche von schwerst-kranken Kindern zu erfüllen. Dafür setzt sich der Verein Make-A-Wish weiter beherzt ein, wie Präsidentin Doris Abichou erzählt. WIEN/DONAUSTADT. Gerade die Zeit rund um den Jahreswechsel ist eine, in der gerne Wünsche und gute Vorsätze geäußert werden. Hand aufs Herz - viele davon werden sicherlich schon in den ersten Tagen des neuen Jahres gebrochen worden sein. Das ist nunmal der Lauf der Dinge - doch wenn es um die Projekte von...

  • Wien
  • David Hofer
Voller Tatendrang startet Nevrivy ins neue Jahr. | Foto: David Hofer

2023 im 22. Bezirk
Bezirksvorsteher Nevrivy blickt auf das neue Jahr

Die Korken haben geknallt, die Pummerin hat geläutet - das Jahr 2023 hat auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Was kommt aber in diesem Jahr auf den 22. Bezirk alles zu? WIEN/DONAUSTADT. Auch im neuen Jahr wird es in der Donaustadt sicherlich reichlich Gesprächsthemen geben. Immerhin steht im 22. Bezirk bereits jetzt einiges auf der Agenda. Die BezirksZeitung hat deshalb mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) nicht nur das alte Jahr Revue passieren lassen, sondern auch einen Ausblick auf...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Budgeterhöhung bis Schulen: Im Interview verrät Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2023 in der Brigittenau ansteht. | Foto: BV20
1 Aktion 3

Interview
Bezirkschef Derfler verrät was 2023 in der Brigittenau ansteht

Vom Schulcampus Leystraße bis zu Klimamaßnahmen: Im Interview verrät der Brigittenauer Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) die Pläne für 2023. WIEN/BRIGITTENAU. Mal etwas abschalten, die Beine hochlegen und entschleunigen – über die Feiertage steht bei den meisten wohl vor allem Ausspannen und Nichtstun am Programm. Kaum verwunderlich, denn das Jahr 2022 hatte es mit vielen Höhen und Tiefen wieder mal in sich. 2023 soll es dann mit voller Kraft vorangehen – zumindest wenn man die anstehenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie soll das Jahr 2023 werden? Die BezirksZeitung hat in der Brigittenau nachgefragt.  | Foto: Franz Schwingenschlot
5

Umfrage im Bezirk
Viel Hoffnung für 2023 in der der Brigittenau

Das neue Jahr steht vor der Haustür. Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer nach den vielen Krisen 2022? WIEN/BRIGITTENAU. Das Jahr 2022 geht zu Ende. Damit beginnen die Menschen in der Leopoldstadt wieder, einen Blick auf das neue Jahr zu werfen. Von persönliche Vorsätzen bis zu gewünschten Veränderungen im 20. Bezirk: Die Wünsche für 2023 sind vielfältig. Sich Veränderungen und Verbesserungen zu wünschen, ist immer eine gute Sache. Die BezirksZeitung hat sich deshalb bei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.