2025

Beiträge zum Thema 2025

MeinBezirk hat die Mariahilferinnen und Mariahilfer nach ihren Wünschen für das kommende Jahr gefragt.  | Foto: BV 6
5

Politik, Weltfrieden & Co.
Das wünschen sich die Mariahilfer für 2025

2025 steht vor der Tür. Was wünschen sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für das kommende Jahr? MeinBezirk hat bei vier Bezirksbewohnenden nachgefragt. WIEN/MARIAHILF. Viele beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Manche möchten abnehmen, andere endlich ordentlicher werden oder eine neue Sprache lernen.  Was wünschen sich eigentlich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für 2025? MeinBezirk hat sich im Bezirk umgehört.  Nina Hamlitsch (22), Studentin"Ich möchte endlich mein Studium der...

Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 8

Floridsdorf-Bezirkschef
"Man wird bei der Wien-Wahl die SPÖ wählen müssen"

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr. Auch über aktuelle Themen, wie die Mobilklassen oder die Nordbrücke, spricht er. WIEN/FLORIDSDORF. Im alljährlichen Interview hat MeinBezirk mit Georg Papai über seine Pläne fürs neue Jahr gesprochen. Er gibt erste Informationen zu einer neuen Hundezone und klärt auch über aktuelle Themen auf. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? GEORG PAPAI: Wir konnten viele Projekte und Ideen...

Auf ein gutes neues Jahr mit Gastronom Max Rode.  | Foto: Michael Ellenbogen
4

Hietzing-Wünsche
Mehr Miteinander und Kultur für ein gutes Jahr 2025

Was wünschen sich die Hietzingerinnen und Hietzinger für 2025? MeinBezirk hat sich schlau gemacht und vier Bürgerinnen und Bürger befragt.  WIEN/HIETZING. Ob kleine Dinge im Privaten oder große Verbesserungen für alle Menschen: Die Hietzingerinnen und Hietzinger haben unterschiedliche Wünsche für 2025. Angesichts globaler Krisen bewegt die Hoffnung auf eine positive Zeitenwende viele Bewohnerinnen und Bewohner und verleiht ihnen Optimismus. Auch ein Mehr an Miteinander und Kultur im Bezirk ist...

Der H.C.Artmann-Park wird 2025 erweitert. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Penzing im Jahr 2025
Größere Parks und Schulsanierungen stehen am Plan

MeinBezirk fasst wichtige Themen für 2025 zusammen: Unter anderem ist eine große Bürgerbefragung geplant. WIEN/PENZING. Mit dem Jahreswechsel blickt Penzing auf zahlreiche spannende Vorhaben, die den Bezirk weiterentwickeln und nachhaltig gestalten sollen. Neue Begrünungsmaßnahmen, Infrastrukturprojekte und kulturelle Initiativen stehen auf der Agenda für 2025. Wir haben den Überblick: 100 BäumeDie Begrünung des Bezirks bleibt ein zentrales Thema. Bereits 2024 wurden entlang der Hütteldorfer...

Das neue Jahr steht vor der Tür. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für das Jahr 2025? | Foto: BV21
6

Erwartungen für 2025
Das wünschen sich die Floridsdorfer für das neue Jahr

Das neue Jahr steht vor der Tür. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für das Jahr 2025? Mehr Soziales, Gesundheit für die Familie oder vielleicht neue Schritte in ihrer Karriere? WIEN/DONAUSTADT. In diesem Artikel geben wir den Stimmen der Floridsdorferinnen und Floridsdorfer Raum und präsentieren ihre Visionen für ihren Bezirk. Die Wünsche spiegeln nicht nur persönliche Hoffnungen wider, aber auch Wünsche für ihr Umfeld. Viele Personen gehen mit neuen Vorsätzen in das neue...

Was wünschen sich die Brigittenauer Bezirksbewohnerinnen und -bewohner für das neue Jahr? Wir haben uns umgehört. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Brigittenau
Das wünschen sich die Bezirksbewohner für das Jahr 2025

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und 2025 steht bereits in den Startlöchern. Welche Wünsche und Pläne haben die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Ein neues Jahr bedeutet immer auch einen neuen Anfang – voller Chancen, Wünsche und guter Vorsätze. 2024 bot mit seinen 366 Tagen viele Gelegenheiten, Neues zu erleben, Herausforderungen zu meistern und besondere Momente zu sammeln. Doch was nehmen sich die Menschen für das kommende Jahr vor? Wo...

Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) spircht mit MeinBezirk über die Wien-Wahl, den Schwedenplatz und die Verkehrsberuhigung der City. | Foto: David Missinne
4

Interview
Bezirkschef Figl wünscht sich eine "bewohnte Innere Stadt"

Es wird erneut ein spannendes Jahr für die Wiener City. Projekte wie die verkehrsberuhigte Innere Stadt könnten endlich angegriffen werden und auch am Schwedenplatz könnte sich was tun. Was genau, hat Bezirkschef Figl im Interview mit MeinBezirk verraten.  WIEN/INNERE STADT. Wien-Wahl, mögliche Verkehrsberuhigung, Schwedenplatz: 2025 könnte ein spannendes Jahr für die Innere Stadt werden. Im Mittelpunkt steht für Bezirksvorsteher Markus FIgl (ÖVP) dabei jedoch immer eine "bewohnte Innere...

Das görßte Open-Air-Festival des Landes kommt im Juni 2025 erneut auf die Donauinsel. (Symbolfoto) | Foto: Philipp Lipiarski
Aktion 9

Donauinselfest 2025
Nachwuchskünstler für das größte Festival Wiens gesucht

Das größte Open-Air-Festival des Landes kommt im Juni 2025 erneut auf die Donauinsel. Auch für die jungen Künstlerinnen und Künstler gibt es wieder die Möglichkeit, auf der Insel aufzutreten. Möglich gemacht wird dies mit dem "Rock The Island Contest" und des "Rock The Island Contest 4 Kids". WIEN. Die Planung rund um das vom 20. bis 22. Juni 2025 stattfindende Donauinselfest ist in vollem Gange. In Zuge dessen wurden nun die 15. Ausgabe des "Rock The Island Contest" sowie die zweite Ausgabe...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
"Sport soll für alle zugänglich sein und wir wollen, dass sich innovative Sportarten in Wien etablieren", so Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ). (Archivfoto) | Foto: PID/Bohmann
3

Stadt Wien
Förderungen für Trendsportarten und Frauensport erhöht

Das Jahr 2025 wird mehr Geld für Sport mit sich bringen. Die Stadt Wien erhöht die Förderungen für Trendsportarten, Mädchen- und Frauensport sowie Behindertensport um 100.000 Euro. WIEN. Vonseiten der Stadt gibt es viele Förderungen für unterschiedlichste Projekte und Organisationen. Dazu zählt auch der Projektfonds Sport, welcher für die Unterstützung von Trendsportarten, Mädchen- und Frauensport sowie Behindertensport da ist. Die hier bereitgestellte Summe wird nun erhöht, von früher 380.000...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Ronacher, derzeit vor allem Bühne für das Musical "Rock me Amadeus", wird sich im neuen Jahr Maria Theresia widmen. | Foto: Christian Hahn
Video 3

Ronacher-Premiere
Neues Musical widmet sich dem Leben von Maria Theresia

Die Vereinigten Bühnen bringen im kommenden Jahr wieder ein neues Musical auf die Bühne. Dieses widmet sich ganz dem Leben und Schaffen von Österreichs einstiger Kaiserin: "Maria Theresia - Das Musical" feiert im Ronacher Premiere. WIEN/INNERE STADT. Sie war nicht nur Thronfolgerin, sondern bis heute eine der wichtigsten Herrscherpersönlichkeiten unter den europäischen Adelshäusern. Die Rede ist von Maria Theresia, welche von 1740 bis zu ihrem Tod 1780 die Geschicke des Kaiserreichs Österreich...

Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. (Archivfoto)
Aktion 3

31. Mai bis 15. Juni
Erste Programmpunkte der Vienna Pride 2025 bekannt

Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. Von 31. Mai bis 15. Juni 2025 holen die Wienerinnen und Wiener erneut ihre Regenbogenfahnen heraus. Auch alljährliche Highlights wie die große Regenbogenparade oder das Pride Village am Rathausplatz werden wieder stattfinden. WIEN. Auch im Jahr 2025 wird wieder die Farbpalette herausgeholt. Von 31. Mai bis 15. Juni nächsten Jahres steht erneut alles im Zeichen des Regenbogens im Zuge der Vienna Pride 2025. Alles rund um dieses Thema wurde vor kurzer...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Kosten für Strom und Gas werden 2025 deutlich ansteigen. | Foto: Sandra Schütz
1 4

Teuerung 2025
Empfindlicher Anstieg bei Strom- und Gaspreisen in Wien

Für Wiens Haushalte könnten die Lebenshaltungskosten mit dem Jahreswechsel ordentlich höher werden. Verschiedene Änderungen bei den einzelnen Kostenfaktoren von Gas und Strom werden schlagend. Kurios: Ausgerechnet der fleißige Umstieg auf klimafreundlichere Energieträger könnte ausschlaggebend sein. WIEN. Das Leben ist teuer geworden. Bis Oktober lag die Durchschnittsinflation bei 3,55 Prozent im Jahr 2024. Wiens Haushalte werden im Neujahr bei den Energiekosten nochmal ordentlich tiefer in die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit 2010 gibt es den queeren Wiener Kleinprojektfördertopf. Dieser wird laut einer Aussendung der Stadt nun auch im Jahr 2025 fortgesetzt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

LGBTIQ
Wiener Förderprogramm für Kleinprojekte wird 2025 fortgesetzt

Seit 2010 gibt es den queeren Wiener Kleinprojektfördertopf. Dieser wird laut einer Aussendung der Stadt nun auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Es soll jedoch ein neuer Fokus her, nämlich auf jene Projekte, welche LGBTIQ in überregionalen und internationalen Kontexten thematisieren. WIEN. Die Stadt Wien will im Jahr 2025 mehr Projekte zum Thema LGBTIQ in internationalen Kontexten fördern, das gibt die Stadt nun in einer Aussendung bekannt. Laut Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) gilt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Till Lindemann kommt im Zuge seiner Solo-Tour "Meine Welt" am 29. November 2025 nach Wien. (Archivfoto) | Foto: Ismael Rosas / Action Press / picturedesk.com
3

Till Lindemann
Rammstein-Frontmann kommt mit Solo-Tour nach Wien

Rammstein hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der bekanntesten deutschen Bands entwickelt. Vor allem ihr Leadsänger Till Lindemann ist vielen Menschen ein Begriff. 2025 kommt er jetzt im Zuge seiner Solo-Tour nach Wien. WIEN. Die Band Rammstein ist seit vielen Jahren nicht mehr aus der deutschen Musik-Szene wegzudenken. Vor allem der 61-jährige Leadsänger der Band, Till Lindemann, ist den meisten Musikbegeisterten ein Begriff. Der Deutsche war in den vergangenen Jahren oft in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die offizielle Präsentation des Programmes des Festjahres Johann Strauss 2025 fand am 25. Oktober im Wiener Rathaus statt. | Foto: Christian-Jobst
Aktion 7

Kultur in Wien
Programm des Johann Strauss Festjahres 2025 wurde präsentiert

Wien wird 2025 zum Ort der Kultur und Musik mit dem Johann Strauss Festjahr. Am Freitag wurde das Programm im Detail präsentiert. Zu den Highlights zählen unter anderem eine Zirkusoperette, ein Schlaf-Konzert oder auch ein aufblasbarer Oktopus. WIEN. Die Stadt hat am Freitag, 25. Oktober, das Programm des Johann Strauss Festjahres vorgestellt. Gleich zu Beginn machte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) klar, dass er besonders stolz auf die Stellung Wiens als Kulturhauptstadt sei. Johann Strauss...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Rodolfo Leone, Gewinner des Jahres 2017, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. | Foto: Andrej Grilc
2

Anmeldung bis 1. November
Mdw Wien lädt zum Beethoven-Klavierwettbewerb 2025

Einer der renommiertesten Wettbewerbe für talentierte Jungpianisten findet wieder in Wien statt: der Internationale Beethoven-Klavierwettbewerb. Bis zum 1. November können sich Interessierte noch anmelden, im Mai 2025 geht der Wettbewerb über die Bühne. WIEN. Von 16. bis 24. Mai 2025 wird zum 17. Internationalen Beethoven-Klavierwettbewerb geladen. Dabei handelt es sich um einen international renommierten Wettbewerb, der seit mehr als 60 Jahren alle vier Jahre in Wien stattfindet und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Kleinpartei Links setzt auf den Einzug in den Gemeinderat bei der Wahl im Jahr 2025. (Archivfoto) | Foto: PID/Markus Wache
3

"Wir ziehen ein"
Wiener Kleinpartei hofft auf Einzug in den Gemeinderat

Die Partei Links setzt auf den Einzug in den Gemeinderat bei der Wahl 2025. Laut einer Aussendung hofft man auf erneute Zusammenarbeit mit der KPÖ, zusätzlich halte man einen Einzug für sehr realistisch, aufgrund guter Voraussetzungen wie etwa ein hohes Wahlkampfbudget. WIEN. Die Wiener Kleinpartei Links beginnt mit den Vorbereitungen für den Wahlkampf rund um die Gemeinderatswahl 2025. So wurde der Slogan von "Wir treten an!" zu "Wir ziehen ein!" abgeändert. Das Ziel sei die erreichten 2,5...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Gemeinsam mit den Magistratsabteilungen fanden die ersten Begehungen statt.  | Foto: BV18
3

Erste Schritte
Währings Fahrplan für die Projekte des Klimateams

Währing soll durch sechs Klimateam-Projekte lebenswerter werden. Die Planung und die Umsetzung laufen bereits. WIEN/WÄHRING. Rekordtemperaturen und massive Unwetter: Dass der Klimawandel auch in Währing spürbar ist, kann wohl niemand leugnen. Mit einem eigenen Klimateam möchte man in Wien der Krise entgegenwirken, die Bezirksbewohner mit ins Boot holen und gemeinsam an Projekten arbeiten, die den Bezirk auch in Zukunft lebenswert machen sollen. 2023 hat das Klimateam in seinem zweiten Jahr in...

Roland Geyer von der eigens für das Strauss-Festjahr gegründete "Die Johann.Strauß-Festjahr2025 GmbH" erklärte am Donnerstag, was man geplant hat.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Erste Details für 2025
Vorbereitungen für Wiener Strauss-Jahr laufen

Im Jahr 2025 wäre Johann Strauss 200 Jahre alt geworden. In Wien wird das groß gefeiert, und zwar mit einem ganzen Themenjahr. Jetzt gibt es erste Details, wie man den großen Komponisten gebührend ehren möchte.  WIEN. Wer feiern will, der braucht eine gute Vorbereitung. Und wer ganz groß feiern will, der muss sich wohl noch besser vorbereiten. So scheint es jedenfalls bei der Stadt Wien. Denn bereits am 15. Februar 2024 teilte man mit, was man für das große Strauss-Jahr 2025 plant. Zumindest...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Zuge der Arbeitsgruppe "Entbürokratisierung und Abgabenprüfung" habe sich die Fortschrittskoalition auf die Einführung der Abgabe für Nicht-Wienerinnen und -Wiener geeinigt.  | Foto: dimitrisvetsikas1969/Pixabay
4

Ab 2025
Die Details zur geplanten Zweitwohnsitzabgabe in Wien

Die Wiener Stadtregierung schickt die geplante Zweitwohnsitzabgabe in Begutachtung. Die jährlichen Grundbeträge liegen zwischen 300 und 550 Euro und orientieren sich an der Quadratmetergröße der jeweiligen Wohnung. WIEN. Vor einigen Wochen wurde von der rot-pinken Wiener Stadtregierung die Abschaffung der "ORF"-Landesabgabe ab dem kommenden Jahr verkündet. Stattdessen wurde eine Zweitwohnsitzabgabe in den Raum gestellt, von der die Wienerinnen und Wiener noch ausgenommen sind. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nachfrage bestimmt immer noch das Angebot: das sei der Grund, warum Mieten steigen, während der Kaufpreis von Eigentumswohnungen zuletzt stagnierte. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Bauträger zurückhaltend
Bald 50 Prozent weniger neue Wohnungen in Wien?

Die Preise für Mietwohnungen sind aufgrund der Teuerungskrise – sprich, Inflation und Zinserhöhung – wieder kräftig gestiegen. Auch sollen laut Schätzungen von EHL Immobilien in Wien in den nächsten zwei Jahren weniger neue Mietwohnungen dazukommen – Bauträger halten sich mit Projekten derzeit zurück. Das könnte weiter die Mietpreise in die Höhe treiben. WIEN. Leistbare Mietwohnungen werden aufgrund der Krise immer mehr zur Mangelware. Neben der Indexerhöhung hat auch die Mietzinserhöhung ihr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.