4-Tage-Woche

Beiträge zum Thema 4-Tage-Woche

Symbolbild | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie ist deine Meinung zur 4-Tage-Woche?

Was wenn der Freitag wirklich Frei wär? SALZBURG. Das Konzept einer 4-Tage-Woche ist ein recht einfaches Konzept der Arbeitsflexibilität. Anstelle einer normalen 40-Stunden-Woche an fünf Arbeitstagen arbeiten die Arbeitnehmenden weniger Stunden (in der Regel 32 bis 36 Stunden pro Woche) an vier Arbeitstagen. Die Vorteile können eine höhere Produktivität und Mitarbeiterengagement sein, eine bessere psychische Gesundheit und Wohlbefinden. Es soll auch eine bessere Bindungsrate geben. Wie ist...

Am Magistrat der Stadt Villach haben die Bediensteten jede zweite Woche das Recht auf eine Vier-Tage-Woche. Dieses Modell heißt quasi 4,5-Tage-Woche. | Foto: Stadt Villach
4

Vier-Tage-Woche bringt's
Weniger Krankenstände und motivierte Mitarbeiter

Einige Unternehmen aus den Bezirken Villach Stadt und Land fahren bestens mit der Vier-Tage-Woche. Am Villacher Magistrat gibt es die 4,5-Tage-Woche, die ebenfalls bestens ankommt. VILLACH, VILLACH LAND. Das Villacher Unternehmen Olina Küchen hat das Modell im Jänner 2022 mit Absprache aller Mitarbeiter gestartet. Mittlerweile ist die Vier-Tage-Woche ein fixer Bestandteil. "Am Anfang hatte ich Bedenken, ob wir unsere Aufträge mit nur vier Tagen bewältigen können. Daher haben wir einen...

Anzeige

Böheimkirchen. Der Wirtschaftsstandort.
emc aus Böheimkirchen führt 4 Tage-Woche ein!

Um noch attraktiver als Arbeitgeber zu sein, hat die emc im Vorjahr die 4 Tage-Woche eingeführt. Damit werden die 38,5 Wochenstunden Arbeitszeit an vier Tagen absolviert. Von dieser Regelung profitieren aktuell Elektrotechniker, die als Monteure, Helfer, Bauleiter oder Assistenten auf den Baustellen arbeiten. Viele Vorteile!Es ergibt sich eine längere, zusammenhängende Ruhephase für die betroffene Belegschaft, da den vier Tagen durch den arbeitsfreien Freitag, 3 Tage Freizeit folgen. Die...

Mehr Leistungsbereitschaft oder Verständnis für den Wunsch nach mehr Freizeit - die BezirksRundSchau hat sich im Bezirk Braunau umgehört. | Foto: DOC-Photo/panthermedia
9

Arbeitsmarkt
Ist die 60-Stunden- oder 4-Tage-Woche unsere Zukunft?

KTM-Vorstandsvorsitzender und Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich Stefan Pierer hat sich in verschiedenen Interviews ablehnend gegenüber einer 4-Tage-Woche geäußert. Die BezirksRundSchau Braunau hat sich im Bezirk umgehört, wer Pierers Devise „Leistung heißt Arbeit pro Zeit. Und nicht Homeoffice und Vier-Tage-Woche“ zustimmt, welche Forderungen Bewerber stellen und mit welchen Leistungen Unternehmen um Fachkräfte kämpfen. BEZIRK BRAUNAU. Für Personalchefin Tamira...

Zwei Ruhetage eingeführt: Montag und Sonntag bleiben die Stühle im beliebten Lokal "Leo" in Kalsdorf bei Graz ab sofort leer. | Foto: Leo
Aktion 3

Vier-Tage-Woche auch in der Gastronomie
"Es wird die Zukunft werden"

Mit dem "Leo" in Kalsdorf bei Graz, das vergangene Woche das Fünf-Jahres-Jubiläum gefeiert hat, führt eines der ersten Lokale eine Vier-Tage-Woche ein. Im Sinne der Mitarbeiter, wie es heißt. KALSDORF BEI GRAZ. Es ist ein weiteres Zeichen der Zeit. Während Produktions-Betriebe und Dienstleistungs-Unternehmen mancherorts schon auf die Vier-Tage-Woche umgestellt haben, führt diese nun auch einer der ersten Gastronomie-Betriebe ein. Und es ist nicht irgendein Lokal, das diesen Schritt geht. Das...

Foto: Foto: Haarisma
5

Neue Arbeitsmodelle
Immer mehr Betriebe stellen auf Viertagewoche um

Traditionell aber modern: Die Handwerksbetriebe Friseursalon Haarisma und Elektrikerbetrieb Jerabek haben auf Viertagewoche umgestellt und berichten mit Begeisterung davon. KLAGENFURT. Seit Jahren setzt der Frisörsalon Haarisma rund um Inhaberin Klara Richarzhagen in der Klagenfurter Innenstadt auf modernes Hairstyling und professionelle Beratung. Ihr liegt aber nicht nur das Wohl der Kunden, sondern vor allem auch die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter am Herzen. Dafür hat der seit 1997...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.