Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Auf der derzeit landwirtschaftlich genutzten Fläche nördlich der Bahn und bis zur Autobahn (links des Gebäudes) ist das Biomasse-Heizwerk geplant. | Foto: Hassl
2

Antrag für Volksbefragung zum Biomassekraftwerk in Kematen

Zwei Fraktionen stellen neuerlichen Antrag auf Durchführung einer Volksbefragung viel diskutierten Projekt. KEMATEN. Nachdem ein Antrag auf Volksbefragung kürzlich vom Bürgermeister per Bescheid abgelehnt werden musste, weil die eingereichte Fragestellung nicht den Wirkungsbereich der Gemeinde betraf und damit nicht der Tiroler Gemeindeordnung entsprach, stellten nun zwei Mandatare der beiden Listen „Gemeinsam unabhängig für Kematen (GEM)" und „Unser Kematen“ den Antrag auf Durchführung einer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kommen neue Windkraftzonen im Bezirk Waidhofen? (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Plattform Lebenswertes Waldviertel bezieht Stellung

Die Plattform Lebenswertes Waldviertel stellt vor der Volksbefragung über neue Windkraftausbauzonen in fünf Gemeinden des Bezirks Waidhofen ihre Argumente für ein Nein bei der Abstimmung vor. BEZIK WAIDHOFEN/THAYA. Sprecher Hans Bierwolf betont, dass die Argumente auf der Homepage aktuell und öffentlich einsehbar sind. Der Verein hat sich dem Erhalt der Landschaft "als größtes Kapital" des Waldviertels verschrieben. "Wir wollen klar festhalten, dass wir den Einsatz von Windenergie langfristig,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Werner Liebhart | Foto: Gemeinde Pfaffenschlag
3

Windkraftdiskussion
Bürgermeister Liebhart wendet sich an Menschen im Bezirk

Im Zuge der aktuellen Windkraftdiskussion ist es Bürgermeister Werner Liebhart ein Anliegen auch ein Statement aus Sicht der Gemeinde Pfaffenschlag vor allem im Hinblick auf die W.E.B Windenergie AG abzugeben. PFAFFENSCHLAG. Im folgenden der Brief des Bürgermeisters im Wortlaut: Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirkes Waidhofen! Wie bereits bekannt nimmt die Diskussion um die Windräder in unserem Bezirk immer größeres Ausmaß an. Als Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenschlag möchte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter  | Foto: Archiv
3

Windkraftdiskussion
"Falschaussage": Josef Ramharter reagiert auf Vorwürfe

In sozialen Medien und Leserbriefen (wie auch auf meinBezirk.at/waidhofenthaya am 03.02.2024 erschienen) wurde auf angebliche Falschaussagen zu einem Ausbau des Umspannwerks in Waidhofen seitens der Bürgermeister Josef Ramharter (Waidhofen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts) und Unternehmer Thomas Göttinger bei den Informationsveranstaltungen zum geplanten Windkraftausbau hingewiesen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter baten Josef Ramharter um Aufklärung des Sachverhalts. Es wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Georg Schlager, Vorsitzender SJ Waidhofen/Thaya | Foto: SPÖ NÖ
1 2

Sozialistische Jugend
Schlager zur Windkraft: „Große Chance für unser Waldviertel!“

In den vergangenen Monaten wurde intensiv über geplante Windkraftprojekte diskutiert. Im Hinblick auf die Volksbefragung am 10. März bezieht nun der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend (SJ) Waidhofen und SPÖ-EU-Wahl-Kandidat Georg Schlager Stellung und gibt eine klare Wahlempfehlung ab. WAIDHOFEN/THAYA. „Anfänglich stand ich den geplanten Windkraft-Projekten eher skeptisch gegenüber. Nach umfangreicher Recherche und zahlreichen Stunden, die ich mich mit der Materie beschäftigt habe, steht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Freude bei der TVB-Führungsriege nach der Abstimmung über die Abgabenerhöhungen. | Foto: Kogler
6

Kitzbühel Tourismus, Abgabenerhöhung
Kurtaxe und Pflichtbeitrag werden ab Jänner erhöht

Mehrheitsabstimmungen bei TVB-Vollversammlung; Aufenthaltsabgabe steigt von 1,80 auf 3,50 Euro, Pflichtbeitrag steigt in zwei Etappen von 11,5 auf 13,8 Promille. KITZBÜHEL, REITH, AURACH, JOCHBERG. Schon im Vorfeld der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus hatte es Kritik und Diskussionen über die vom Aufsichtsrat einstimmig vorgeschlagene Abgabenerhöhung ab Jahreswechsel – Pflichtbeitrag von 11,5 auf 13,8 Promille, Kurtaxe von 1,80 auf 3,50 Euro – gegeben. Bei der Versammlung (27. 11.)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15 Jahre leitete Sepp Rettenbacher als Obmann die Geschicke des TVB Stubai – dafür wurde er mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.  | Foto: Kainz
1 20

Vollversammlung TVB Stubai
Votum für höhere Kurtaxe klar positiv

Nach Stimmpunkten ging sich die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe um zwei Euro locker aus. Nach Köpfen hätte die Abstimmung knapp negativ geendet. NEUSTIFT/STUBAI. Das Interesse an der heurigen Vollversammlung des TVB Stubai war sehr groß. Das Neustifter Freizeitzentrum war voll. Mitgrund: Die Abstimmung über die Erhöhung der Kurtaxe von 2,80 auf 4,80 Euro. Der "große Schritt" hatte im Vorfeld für reichlich Diskussionen im "schönsten Tal mit der besten Vielfalt" gesorgt. Alles gut, aber ... Dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Sonder-Gemeinderat hat über den Rechnungsabschluss 2022 abgestimmt. | Foto: Kubanda
2

Sonder-Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2022 wurde angenommen

In einer Sonder-Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss 2022 diskutiert. Zwei Fehler, eine falsche Bewertung sowie ein Fehler beim Dienstpostenplan, wurden entsprechend korrigiert. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 9.11. statt, das Budget steht am 14.12. auf dem Programm. INNSBRUCK. Von Seiten des Kontrollausschusses und des Kontrollamtes wurde ein Buchungsfehler sowie ein Fehler im Dienstpostenplan festgestellt, diese wurde entsprechend durchgeführt. In der Diskussion haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Erdbeben waren am 30. Juni in Teilen des Bezirks spürbar?Über welches Symbol in Zusammenhang mit Wanderungen wird heftig diskutiert?Wie viele Feuerwehrjugend-Gruppen standen in Schwarzau am Steinfeld im Wettstreit?Welches Instrument spielte Peter Hudler im Rahmen der moz art Reihe in Gloggnitz?Mit wie vielen Stimmen wurde Peter Lepkowicz zum neuen Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge gewählt?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FPÖ-Niederlage im Gemeinderat: Unterstützungspaket wurde von den anderen Parteien nicht mitgetragen. | Foto: (Symbolfoto) Stadt Wels

Im Welser Gemeinderat flogen die Fetzen
Heiße Debatte um städtisches Hilfspaket

Erst vor Kurzem präsentierte die Welser FPÖ ihren Vorschlag für ein Hilfspaket, das einem Teil der Welser Mieterinnen und Mietern Entlastung bringen soll. In der Gemeinderatssitzung vom 17. April gingen die Wogen deswegen hoch. WELS. Die Welser FPÖ wollte ein Hilfspaket, welches Mieterinnen und Mietern in Wels unter die Arme greifen sollte – doch in der präsentierten Form wären nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Genuss gekommen. Genau das kritisierten ÖVP, SPÖ und Grüne in der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Abstimmung über den Neuwahlantrag kommt erst im Dezember-Gemeinderat (15.12.).  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Neuwahl-Diskussion
Über Neuwahlen entscheidet Gemeinderat im Dezember

Ein "dringender Antrag" zur Auflösung des Gemeinderates wird von der Geschäftsordnung des Gemeinderates untersagt. Die NEOS werden Antrag in der Gemeinderatssitzung vom 24.11. einbringen, die Diskussion und Abstimmung über den Antrag erfolgt in der Sitzung am 15. Dezember diskutiert und abgestimmt. INNSBRUCK. "Eine Neuwahl ist eine saubere Lösung, die Hoffnung macht, dass mit neu gewählten Teams ein konstruktives und schnelles Arbeiten an nachhaltigen Lösungen für die Innsbruckerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V.l.n.r. hinten Moderator Markus Aigner, Alexander Aigner (Salzburger UNIQA),  Andreas Koch (Paris Lodron Universität Salzburg), Gerhard Löffler (Land Salzburg), v.l.n.r. vorne Landesleiterin Claudia Frauenschuh, Landesleiter Andreas Steiner und Geschäftsführerin Katharina Hangöbl der Landjugend Salzburg. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Landjugend Salzburg
Ein Abend mit Experten im Zeichen der Zukunft

Die Landjugend Salzburg gestaltet und organisiert zu den unterschiedlichsten Themen Veranstaltungen. Kürzlich wurde zu einem sogenannten "Zukunftsabend" geladen mit dem Schwerpunktthema der Landjugend 2023 "DU.ICH.WIR. – Für ein gemeinsames Morgen". Viele Experten aus verschiedensten Bereichen gaben Antworten auf Fragen, die uns alle in irgendeiner Weise betreffen. PINZGAU, SALZBURG. Die Landjugend Salzburg veranstaltete einen "Zukunftsabend" basierend auf dem Schwerpunktthema des Jahres 2023...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Klasse 7A besuchte unsere Bundeshauptstadt gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Moore und Straßl. Sie trafen Gertraud Salzmann zu einem politischen Austausch. | Foto: Salzmann
Aktion 2

Besuch des Parlaments
Die Wientage nutzen für politische Bildung

Die Klasse 7A des Zeller Gymnasiums war auf Wienbesuch und stattete dem Parlament einen Besuch ab. Für ein Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern nahm sich die Abgeordnete zum Nationalrat und gebürtige Pinzgauerin Gertraud Salzmann gerne Zeit. PINZGAU, WIEN. Die Klasse 7A des Gymnasiums Zell am See besuchte im Rahmen ihrer Wientage gemeinsam mit den Lehrerinnen Elisabeth Moore und Katharina Straßl das Parlament. Pinzgauerin nahm sich für die Klasse ZeitSie trafen dabei auch die gebürtige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nicht ganz einig war man sich im St. Johanner Gemeinderat. | Foto: Kogler
1

St. Johann - Gemeinderat
Mehrheits-Ja zur Bekämpfung illegaler Wohnsitze

Diskussion um Gründung der Verwaltungsgemeiinschaft zur Bekämpfung illegaler Freizeitwohnsitze. ST. JOHANN. Nachdem in Oberndorf und Kirchdorf die Beschlüsse bereits gefasst wurden, stand auch im St. Johanner Gemeinderat der Beschluss zur Gründung der gemeinsamen Verwaltungsmeinschaft zur Bekämpfung illegaler Freizeitwohnsitze auf der Tagesordnung. Die drei Gemeinden sind die ersten in Tirol, die diesen Schritt setzen. Der Start ist für 1. Juli fixiert. Die Kosten für den erwarteten Sachaufwand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Schaf Vinzenz begleitet die Kapruner Minis nach Hause. | Foto: Pfarre Kaprun
Aktion 2

Pfarre Kaprun
„Mit einem guten Freund schaf(f)st du alles!“

Das freche Schaf Vinzenz erheiterte beim Familiengottesdienst im Kaprun die Gemüter.  KAPRUN. Das Schaf Vinzenz ist das Maskottchen der Kapruner Minis. Das freche Schaf war am beim Familiengottesdienst am Samstag, 17. April, in der Kapruner Pfarre dabei und hatte einige Fragen an den Pfarramtsleiter Norbert Ronacher. Vinzenz lies sich nach einer kurzen Diskussion aber von Ronacher doch überzeugen, dass man "die Worte der Bibel ins Alltagsleben ummünzen, aufnehmen und ja sogar danach leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Umstrittenes 44-Millionen-Euro-Projekt in Lech: Die Gemeindevertretung entschied sich für die Reduktion der Gebäudehöhen inklusive Neustrukturierung der Dachfläche beim geplanten Gemeindezentrum. | Foto: Maurice Shourot / Gemeinde Lech
Aktion 3

Gemeindevertretung
Reduktion der Gebäudehöhen beim umstrittenen Lecher Gemeindezentrum

LECH. Zwei Varianten zur geplanten Redimensionierung des Gemeindezentrums lagen am Tisch: Die Lecher Gemeindevertretung entschied sich schlussendlich aufgrund der geringeren Mehrkosten für die Reduktion der Gebäudehöhen inklusive Neustrukturierung der Dachfläche. Zwei mögliche Szenarien debattiert Knapp zwei Stunden debattierte die Lecher Gemeindevertretung laut einer Aussendung im Rahmen der Sitzung am 12. März die unterschiedlichen Varianten zur geplanten Redimensionierung des Lecher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniel Illmer's Meinungsänderung war letztlich ausschlaggebend für den positiven Beschluss. | Foto: Kainz
14

Gemeinde Neustift
"Hausberge-Projekt eine Chance geben"

Die Gemeinde Neustift gab diesmal grünes Licht - die Initiatoren des Projekts Stubaier Hausberge können ihr Ansinnen somit weiter verfolgen. Eine Chronologie der Ereignisse. NEUSTIFT. Die Sachlage ist bekannt, die Stubaier Hausberge Schlick und Elfer sollen mit Bahn und Bus verbunden werden. Das Thema spaltet Gemeinderat, Dorf und Tal. Um die Investitionen am Elfer geht es dabei weniger, die sind vorerst unumstritten. Eine große Gegnerschaft gibt es aber gegen die Zubringerbahn von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nur ein paar Meter neben der Haustür von Fritz Walter wäre der Billa-Müllraum.

Anrainer wehren sich gegen Billa

Im Gemeinderat gingen die Wogen zum geplanten Billa hoch: Anträge, Unterbrechungen, Lesungen. ROHRBACH (pirk). Unüblich heftig wurde in der Gemeinderatssitzung über die Ansiedelung eines Billa-Marktes in der Hanriederstraße diskutiert. Die Grünen versuchten die Punkte über Anträge von der Tagesordnung zu bekommen. Begründung: Sie hätten vorher keine Informationen erhalten. Die Anträge wurden mehrheitlich abgelehnt. Es kam sogar zu einer Unterbrechung. Danach wurden die Stellungnahmen aller...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.