Adeg

Beiträge zum Thema Adeg

Die Nahversorgung ist gesichert: Das bisherige SPAR- und baldige ADEG-Geschäft wird künftig von Andrea Lechner geführt. | Foto: Hassl
2

Neuübernahme
Nahversorgung in Gries im Sellrain ist weiter gesichert

Gute Nachrichten gibt es für alle, die sich um den Weiterbestand des Lebensmittelgeschäfts Sorgen gemacht haben. „Der bisherige Kaufmann tritt den Ruhestand an. Es ist aber gelungen, mit Andrea Lechner, die bereits bisher im Geschäft gearbeitet hat, eine neue Pächterin zu finden,“ freut sich Bürgermeister Hans Motz. Als Großhandelspartner wird das Geschäft zukünftig unter der Marke ADEG auftreten (Lieferant der REWE-Großhandels GmbH Österreich). Im Zuge des Wechsels wird Frau Lechner einige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 17

Rückrufe
Vorsicht bei diesen Produkten von Amazon, SPAR, TEDi und Co.

Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk.at hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. ÖSTERREICH. Von Nachtlichtern über Reiswaffeln bis hin zu Schwimmringen für Kinder – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen Warnungen liest du hier:...

  • Maximilian Karner
Das Team vom neuen Adeg Gasen fiebert schon jetzt der Eröffnung im Frühjahr 2022 hin. | Foto: zVg

Lebensmitttelmarkt
In Gasen wird der Spar zu einem Adeg umgebaut

Ende 2021 sperrte der kleine Spar Markt in Gasen endgültig seine Türen. Jetzt werden die beiden Unternehmer Roland Wurm (Versicherungsmakler in Anger) und Christian Unterberger (Gastronom in Birkfeld) im Frühjahr ein neues ADEG Kaufhaus eröffnen. WEIZ/GLEISDORF. Es hat zwar ein wenig gedauert, jetzt ist es aber fix. Ein neues Team wurde auf die Beine gestellt und die Umbauarbeiten in dem Geschäftslokal sind bereits voll angelaufen. Der bis zuletzt darin befindliche Spar Markt konnte aufgrund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Knapp 800.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle werden jährlich in Österreich weggeworfen. | Foto: Abfalllwirtschaftsverband Knittelfeld
1 3

Lebensmittelverschwendung
Nahrungsmittel bekommen zweite Chance

In Österreich fallen jährlich 790.790 Tonnen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen an. Durch Lebensmittel-Rettungsaktionen versuchen Unternehmen in der Region dem entgegenzuwirken. MURTAL/Murau. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit sagen viele Unternehmen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Obst- und Gemüsekisterl oder ganze Tragetaschen mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln können billig erworben werden, bevor sie in der Mülltonne landen.  Obst- und Gemüse-KisterlUnter dem Motto...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bei unserem Ranking nahmen wir diverse Supermärkte unter die Lupe. | Foto: Archiv/Maria Schweinester (Symbolfoto)
7

Ranking
Der Lebensmitteleinkauf ohne das Plastik

Die BEZIRKSBLÄTTER sahen sich in den Lebensmittelgeschäften der Region um und versuchten dort möglichst plastikfrei einzukaufen. BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL (bfl/jos). Die Nachhaltigkeit ist in aller Munde und soll laut Wunsch vieler Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf in der Einkaufstasche nicht fehlen. Die großen Lebensmittelhändler wollen ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit setzen und versprechen Maßnahmen, die die Umweltfreundlichkeit im Einzelhandel verbessern sollen. Alle Anbieter wollen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mittlerweile ist bereits die dritte Generation an der Honigproduktion im Familienbetrieb beteiligt. | Foto: Graßler

Imkerei Gebrüder Sturm
Die Familie setzt auf Bienen

Tausende Bienenvölker werden von den Gebrüdern Sturm dafür genutzt, um Honig zu produzieren. LAVANTTAL (fgr). Durch den äußerst warmen Winter herrscht in den Bienenstöcken bereits reger Betrieb. Einer der größten Honigproduktionsbetriebe in Österreich ist der Kärntner Bienenhof, Imkerei Gebrüder Sturm, der im Bezirk ansässig ist. Die WOCHE fragte bei den Imkern nach, wie der Honig von der Blüte bis ins Regal kommt. Drei BrüderDer Kärntner Bienenhof, Imkerei Gebrüder Sturm, setzt sich aus den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der strenge Geruch aus manchen Mülltonnen stört Martin längst nicht mehr.
1 10

Dumpstern: "Hals über Kopf" in Melker Mülltonnen

BEZIRK MELK. "Was ich tue, ist ein Tropfen auf den heißen Stein, aber mich ärgert Lebensmittelverschwendung. Und irgendwo muss man anfangen", sagt Martin. Er kommt aus dem Bezirk Scheibbs, arbeitet in Amstetten und will, weil er sich mit seinem "Hobby" in einem rechtlichen Graubereich bewegt, lieber anonym bleiben. "Dumpster-Tour" in Pöchlarn Für unsere Reportage zum Thema Lebensmittelverschwendung ist er nach Pöchlarn gekommen, wir begleiten ihn beim "Dumpstern". "Ich habe bei einem Freund...

  • Melk
  • Christian Rabl

Nikolo für Jung und Alt

UNTERWEISSENBACH. Die Spielgruppe Unterweißenbach veranstaltete im Seniorenheim eine Nikolausfeier, bei der die Kinder und die Senioren beschenkt wurden. Die Nikolaus-Sackerl wurden durch die Spenden von Sparmarkt Gerner, Adeg Bonas und der OMV Tankstelle Walter befüllt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Johann Enne, engagierte Nahversorger in Bad Pirawarth, übergibt an die Caritas.

Caritas wird zum Greißler

BAD PIRAWARTH. Der örtliche Nahversorger, Johann Enne wird mit Jahresende sein Geschäft, eine ADEG-Filiale, schließen. Jedoch nicht ohne an die Zukunft seiner Kunden zu denken. Denn seine Nachfolge ist gesichert. Die Caritas wird sich an diesem Standort mit einem niederösterreichweit einzigartigen Projekt engangieren: In Kooperation mit der SPAR-Kette soll das Lebensmittelgeschäft in Pirawarth weitergeführt werden, die Verhandlungen sind schon kurz vor dem Abschluss. "Ich muss aus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
20 Jahre führte Klaus Wall den Adeg am Marktplatz, in dritter Generation.

"Arbeite von sechs bis 21 Uhr"

Nahversorger Klaus Wall ist nach 20 Jahren im Juni übersiedelt RIED. Seit Anfang Juni ist Klaus Wall Inhaber des Spar-Markts am Parkring. Im Interview spricht er erstmals über den Umstieg. BezirksRundschau: Wie schwer fiel der Abschied? Klaus Wall: Du musst dich verändern können, sonst überlebst du nicht. Wir hatten zu wenig Parkplätze und Ladenfläche. Und der Spar-Markt hat einen Inhaber gesucht. Wie war die Reaktion der Kunden? Die Kunden und wir mussten uns an das neue Sortiment gewöhnen,...

  • Perg
  • Michael Köck

Es scheitert nicht am Willen

Bisher scheitert die Ansiedlung eines Nahversorgers in Kranebitten an der Standortsuche Egal ob MPREIS, SPAR oder die Rewe-Gruppe mit Billa, Adeg und Merkur: Alle wollen auch in Innsbruck Kranebitten Fuß fassen. Problem bisher: Es gibt keinen passenden Standort. Vergangenes Jahr hatte schon einmal ein möglicher Standort bei der ehemaligen Klammstube für Aufsehen gesorgt. Aber auch an diesem Platz wollte sich schlussendlich kein Markt ansiedeln. Haben SPAR und MPREIS schon seit langem ein Auge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.