Afritz am See

Beiträge zum Thema Afritz am See

4

Zillertaler Originals spielte auf

AFRITZ (ak). Wenn sogar Bürgermeister Max Linder seinen Sessel zur Verfügung stellt, kann man gut und gerne davon sprechen, dass der Gemeindesaal in Afritz leicht überfüllt war. Grund dafür war das Zillertaler Original Erwin Aschenwald, der hier auch auf Einladung von Diakon Theo Srienz mit seinem ersten Solokonzert auftrat. Vor ungefähr zehn Jahren lernten sich der Vollblutmusiker und Theo Srienz beim Musi Open Air "Wenn die Musi spielt" von Otto Lobenwein in Bad Kleinkirchheim kennen. "Daraus...

Das Projekt Wildbachverbauung in Afritz soll 2014 abgeschlossen werden | Foto: Hermann
4

Gemeinden haben 2014 viel vor

Wildbachverbauung, Infrastruktur für die Kinder, ein Kataster für die Wasserversorgung sind nur einige Projekte der Kommunen. AFRITZ, FELD AM SEE, FERNDORF. Das neue Jahr steht in den Startlöchern. Die Gemeinden haben wieder viel vor. So steht laut Bürgermeister Maximilian Linder 2014 in Afritz die Generalsanierung der Volksschule mit einem Investitionsvolumen von 800.000 Euro an. Weiters will man das 1,4 Millionen teure Projekt „Wildbachverbauung des Trübenbaches“ fertigstellen. Begonnen wurde...

Barbara Strauss beim Kartoffel sortieren | Foto: Strauss/LK Lebenswirtschaft
2

Villacher Bäuerinnen zeigen ihr Leben

Die Fotos von zwei Villacherinnen sind in den Bäuerinnenkalender aufgenommen worden. AFRITZ, VELDEN. „Bäuerin mit K(l)ick“ ist das Motto des Fotowettbewerbs des Referat Lebenswirtschaft der Landwirtschaftskammer Kärnten. Aus den eingereichten Bildern entstand der Bäuerinnenkalender mit 49 Fotos. Auf zwei sind Villacher Bäuerinnen abgelbildet: Barbara Strauss aus St. Egyden und Sandra Klaudart aus Afritz. Die Freude ist bei beiden groß. „Ich habe mich sehr gefreut. Es gibt so viele Kalender in...

Bauen für das Land Kärnten das Netz an E-Tankstellen aus: Albert Kreiner (li.) und Gerald Miklin | Foto: Lebensland

600 Ladestationen für Strom-Fahrer

300 Ladesäulen für Elektroautos gibt es in Kärnten. Die Zahl soll sich in einem Jahr verdoppeln. "Ich weiß, dass wir mit 62 Autos begonnen haben", erinnert sich Gerald Miklin, Verkehrsplaner in der Landesregierung an die Anfänge der E-Mobilität in Kärnten. Viel habe sich seitdem entwickelt. Die Statistik Austria weist im letzten Jahr für Kärnten 782 Elektro-Fahrzeuge aus, 141 davon sind PKW. "Es gibt bei uns auch ungefähr 4.500 E-Bikes", ergänzt Miklin. Damit ist die Entwicklung freilich noch...

Am Land brauchen vor allem ältere Menschen medizinische Versorgung, das könnte in einigen Jahren zum Problem werden | Foto: photos.com

Ärzte: Neue Pensionswelle droht

Neue Arbeitsmodelle für Mediziner sind gefragt, sonst droht in fünf Jahren Ärztemangel, vor allem am Land VILLACH LAND. „Derzeit sind zwar alle Planstellen besetzt. Man muss aber davon ausgehen, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren zwei Drittel der jetzigen praktizierenden Ärzte in Pension gehen werden“, warnt Josef Huber, Präsident der Ärztekammer Kärnten. Die werden aus heutiger Sicht schwer nachzubesetzen sein, vor allem mit Kassenärzten am Land. Das kann der Bezirkshauptmann aus...

So sehen Sieger aus: Der motivierte Leichtathletik-Nachwuchs beim Finale in Villach | Foto: KK
1

Kinder haben ihr Talent bewiesen

VILLACH (eho). In Villach fand das Finale der Leichtathletik Talente Show 2013 statt. Ausgerichtet wurde die Show vom Leichtathletikclub Villach. Sieben Laufveranstaltungen und vier Stadion-Mehrkämpfe gingen mit insgesamt 600 Nachwuchssportlern über die Bühne. Der Startschuss zu der Talente Show fiel am 25. Mai in Wolfsberg. Es folgten Feldkirchen, Klagenfurt und zuletzt Villach (mit 112 Teilnehmer). "Die Mehrkämpfe zielen darauf ab, die unterschiedlichen Fähigkeiten der Talente zu testen und...

Die Villacher Floorballer gewannen zum Saisonauftakt gegen Feldkirch | Foto: KK/VSV

VSV Floorballer siegten zum Auftakt

VILLACH/GAILTAL (eho). Die abgelaufenen Floorball-Saison war für den VSV Unihockey erfolgreich. Über 30 Spiele in Serie gewonnen, Meistertitel in der Bundesliga gesichert - mehr geht nicht. Der Saisonauftakt war für die Villacher abermals erfolgreich. Gegen Feldkirch gewannen Helmut Koloini und Co. mit 5:4. Koloini selbst war für zwei der fünf Tore verantwortlich. 10 Jahre VSV Am 28. September gibt es wieder etwas zu feiern. VSV Unihockey feierte sein 10-jähriges Bestehen in der Ballspielhalle...

Der Verein ATUS Velden ist 90 Jahre alt. Mit Fans und Politik wurde das Jubiläum gefeiert | Foto: KK/Sobe

ATUS Velden ist 90 Jahre jung

VELDEN. Vor 90 Jahren wurde der ATUS Velden gegründet. Dieses runde Jubiläum war natürlich Anlass zu einer Feier. Obmann Walter Obiltschnig lud zum Fest. Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Sportreferent Vize-Bgm. Helmut Steiner und viele weitere Gemeindevertreter stellten sich als Gratulanten ein und feierten mit dem Verein. Viele Erfolge Vor allem die ältere Fußballgeneration kann die permanente Weiterentwicklung des Fußballvereines mitverfolgen. Neben einer guten Nachwuchsarbeit konnte...

Christoph Cemernjak und seine Kollegen empfangen die Austria Klagenfurt | Foto: Kuess

Jetzt muss das Runde mal ins Eckige

VILLACH. Dass in dieser Saison dem Etoxx VSV ein rauerer Wind ins Gesicht blasen wird, das wusste Peter Hrstic bereits vor dem ersten Ankick. Bis zu Redaktionsschluss (das SAK Spiel war am Dienstag) hatten die Villacher ein Remis und zwei Niederlagen auf dem Konto. Hrstic sieht allerdings keinen Grund schwarz zu malen, im Gegenteil. Es gibt nur ein "Problem", das ausgemerzt werden müsste - das Toreschießen. "Wir haben sehr viele Chancen, die wir einfach nicht nützen", so Hrstic, der zugibt,...

Der drautaler Künstler Norbert Kaltenhofer auf einem seiner "recycelten" Kunstwerke

"Kunst ist der Weg"

Der Künstler Norbert Kaltenhofer aus Feffernitz im WOCHE-Interview. FEFFERNITZ. Diese Woche hat sich die WOCHE Villach mit dem drautaler Künstler Norbert Kaltenhofer auf eine Jause getroffen. Kaltenhofer ist der Erfinder des Kulturzentrums "Grünspan" in seinem Heimatort Feffernitz. Wir sprechen mit ihm über die Kunst, sein Kulturzentrum und die Politik. WOCHE: Woher kommt der Name Grünspan? KALTENHOFER: Ich bin früher als Jugendlicher mit meinen Eltern viel nach Deutschland gereist. Dort habe...

Dabei: Katja Winkler, Michaela Zellot (hi.), Christian Samitz u. Florian Lassnig (vo. v. li.) | Foto: KK

Ganz Afritz in Bewegung

AFRITZ. Vergangenes Wochenende wurde der „Gesunde Gemeinde“-Cup in Afritz ausgetragen. Die 5,5 km lange Strecke bot sowohl den Laufsportbegeisterten als auch den Nordic Walkern eine einzigartige Kulisse rund um den Afritzer See. In dreier Teams galt es, der Mittelzeit am nächsten zu kommen. Dies gelang dem Laufteam Kraftmeile Rosegg V am besten. Boris Maier, Dominik Moser und Daniel Egartner durften sich dafür über 240 Euro Skinfit-Gutscheine freuen. Den zweiten Platz holten sich Wolfgang...

Roland Steinberger ist in der Ducati Challenge vorne mit dabei | Foto: KK

Seine Ducati fährt wie geschmiert

LANDSKRON. Vor drei Jahren feierte Roland Steinberger seinen Einstieg in die Ducati Challenge. Obwohl in Bezug auf Erfahrung recht grün hinter den Ohren, fuhr er bisher immer passable Ergebnisse heraus. In der Klasse Supersport bis 850 ccm ist der Landskroner, den Viele eher in Verbindung mit dem Eishockey-Sport bringen, heuer sehr gut unterwegs. "Es läuft besser als erwartet. Wenn es so wie bisher weitergeht, könnte ich heuer Gesamtzweiter in der Klasse werden", erzählt Steinberger. Nur einen...

Foto: Baby Smile

Herzlich Willkommen!

Die kleine Marina wurde am 24. Juli in Villach geboren. Mutter Jasmin Arneitz und Heimo Wallner und Bruder Damian aus Weissenstein sind überglücklich über ihren Familienzuwachs. Bei ihrer Geburt war Marina 49 Zentimeter groß und wog 3254 Gramm.

Jubel ohne Ende: Die Mannschaft des Magdalener SC gewann den Stadtpokal | Foto: KK

Magdalener holen den Pott

MARIA GAIL (eho). Der Villacher Stadtpokal hat für die Fußballvereine aus dem Raum Villach schon Tradition. Heuer gingen mit dem SV Wernberg, SV Maria Gail, SC Magdalen, SC Landskron, den VSV Amateuren und der ESV Admira Villach sechs Vereine ins Rennen um den Sieg. In den letzten zwei Jahren konnte der SC Landskron den Stadtpokal gewinnen. Die Mannschaft ging heuer leer aus, verlor das Spiel um Platz drei gegen Finalveranstalter Maria Gail mit 1:4. Das Spiel um Platz fünf entschieden die VSV...

4

Holz ist seine Passion

In Deutsch-Griffen findet der Holzstaßenkirchtag mit den Bundesmeisterschaften in der Waldarbeit statt. Daran teilnehmen wird auch Wolfram Pilgram aus Afritz, der schon mit der Mannschaft vom Stiegerhof und als Einzelwettkämpfer erfolgreich war. Erfolgreicher Start Mit der Forstarbeit und der Waldolympiade so richtig in Berührung gekommen ist Wolfram Pilgram das erste Mal in der dritten Klasse am Stiegerhof. Gleich bei seiner ersten Waldolympiade in Südtirol wurde mit der Mannschaft der zweite...

Heinrich Kattnig, Bürgermeister in St. Jakob im Rosental | Foto: KK
3

Auswirkungen des "Kassasturzes" in Gemeinden fraglich

Sparen sind die Gemeinden gewohnt. Einige Projekte sind gesichert, für andere hofft man auf weitere Förderung. VILLACH, VILLACH-LAND. "Kärnten ist reich an künftigen Entbehrungen", das erklärte Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Präsentation des "Kassasturzes“. Was das für die Gemeinden in und rund um Villach bedeutet, und ob geplante Projekte gefährdet sind, weiß die WOCHE. „Für alle Villacher Projekte, bei dem das Lande mitfinanziert, bestehen Verträge. Wir können daher nicht erkennen, dass...

Die Burgarena Finkenstein hatte etwas weniger Besucher als sonst | Foto: KK/Krug
2

Wetter macht Strich durch die Rechnung

Regen und Kälte machten den Ausflugszielen in Villach und Umgebung das Leben schwer. Manche haben davon aber auch profitiert. VILLACH, VILLACH LAND. Das schlechte Wetter in den letzten Wochen ist nicht gerade förderlich für den Tourismus und die Freizeitwirtschaft. Ob und wie sehr das Schlechtwetter den Villacher Ausflugszielen zu schaffen macht und was sie dagegen tun wollen, weiß die WOCHE. „Natürlich hat man es gemerkt. Aber wir sind ein Ausflugsziel, das auch bei typischem Wanderwetter...

Wertstoffzentrum Arriach | Foto: KK

Villacher Trennen viel Müll

Am Mittwoch, 5. Juni, ist Welttag der Umwelt. Ein Tag, um uns in Erinnerung zu rufen, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Aus diesem Grund hat die WOCHE Villach bei Gemeinden nachgefragt, wie viel Müll und Abwasser jährlich bei den Bürgern anfällt. Elektroschrott steigt In der Gemeinde Arriach fallen jährlich 153,5 Tonnen an Hausmüll an. „Auffällig ist, dass Elektroschrott in den letzten Jahren massiv gestiegen ist. Kleiner Geräte, vom Bildschirm abwärts, werden im...

Der Kormoran ist derzeit der größte natürliche Feind für Fische in und rund um Villach | Foto: KK
2

Gewässer noch von Otter verschont

Der Kormoran ist der größte natürliche Feind der Fische und somit ein Problem für unsere Fischer. VILLACH, VILLACH LAND. Fischer in Salzburg schlagen Alarm, Otter fressen ihnen die Fische weg. Wie ernst die Situation in Villach und Villach Land ist, weiß die WOCHE. „Anders als in anderen Jahren ist es heuer bei uns noch nicht so extrem, aber sie sind im Kommen, die Drau herauf. Wir haben noch viel hohes Wasser, sodass keine Beobachtungen in den Flüssen möglich ist“, weiß Werner Raup aus...

2

Villacher Gastronom lässt Kugeln tanzen

So mancher Unternehmer hat ein unübliches Hobby. Einer ist der Villacher Gastronom Thomas Bleimfeldner. VILLACH. Ein Sprichwort sagt, „Selbstständige arbeiten selbst und ständig“. Hin und wieder gönnen sich aber auch Unternehmer eine kleine Auszeit und gehen ihren Hobbies nach. Firmenchefs mit nicht ganz alltäglichen Freizeitbeschäftigungen stellt nun die WOCHE Villach vor. Den Anfang macht der Villacher Gastronom Thomas Bleimfeldner. Er spielt leidenschaftlich gern Billard. Bereits vor 20...

Der Villacher Imker Johann Wenzel weiß um die Bedeuting der Bienen | Foto: KK

Imker kämpfen mit dem Verlust von Bienen

Villacher Imker wissen um die Gefahr von Pestiziden für die Bienen und sind deshalb für ein Verbot dieser. Letzte Woche stimmten die EU-Länder über ein Verbot dreier Pestizide ab, die mitunter auch für das Bienensterben verantwortlich sein sollen. Österreich stimmte dagegen. Der Grund seien fehlende wissenschaftliche Studien. Was die Villacher davon halten und wie wichtig die Bienen für uns Menschen sind, weiß die WOCHE. "Die Honigbiene ist nach dem Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier...

Oft entscheidet die Schicht über Urlaub

Fenstertage sind beliebte Urlaubstage für ein verlängertes Wochenende, doch viele arbeiten. Der Mai bringt uns ein paar Feiertage. Die durch sie entstehenden Fenstertage sind bei Arbeitnehmern heiß begehrt. Mit nur ein oder zwei Urlaubstagen hat man ein schönes, langes Wochenende frei. Alle gleichzeitig können sich jedoch in den meisten Firmen nicht frei nehmen. Wie die Firmen in Villach und Villach Land den Urlaub an den Fenstertagen vergeben, weiß die WOCHE. Ganz klar geregelt ist das bei der...

"Bester Most": Bgm. Ferdinand Vouk, Resch, Radl, Franz Lauritsch (Obmann Veldner Bauern) und LAbg. Christian Poglitsch (v. l.) | Foto: Veldner Bauern

Hier sind Most und Saft perfekt

Im Rahmen der diesjährigen Mostverkostung 2013 der Veldner Bauern ging die Sorte "Lavanttaler Banane", ein Produkt aus dem Hause Lagerhaus Lavanttal, von Berthold Radl als "Bester Most" hervor. Radl erhielt den großen goldenen Mostkrug, gesponsert vom Casino Velden, von Casino-Direktor Othmas Resch selbst überreicht. Die weiteren Preisträger: Familie Grün aus St. Paul im Lavanttal siegte in der Kategorie "Bester Saft". Den 500 Euro-Stromgutschein von der Kelag überreichte Albert Zettel. Zettel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.