Agenda.Zukunft

Beiträge zum Thema Agenda.Zukunft

Projektbegleiterin Andrea Fellinger, Bgm. Roland Maureder, Lena Füßlberger, Rainer Lenzenweger, Dir. Veronika Holzer mit den Lehrerinnen und Schülern der beiden 4. Klassen der VS Zwettl bei der Projekterklärung. | Foto: Gerald Egger
3

Projekt
In Zwettl wirken Kinder an der Gestaltung ihrer Gemeinde mit

In der Volksschule Zwettl an der Rodl übernehmen Kinder Verantwortung für ihre Gemeinde: Im Projekt "Kinder.Gestalten.Zukunft" entwickeln sie eigene Ideen zur Ortsgestaltung und präsentieren diese im Rahmen eines großen Kinderforums. Durch kreative Workshops setzen sich die jungen Teilnehmer mit ihrem Lebensumfeld auseinander und lernen, ihre Anliegen aktiv einzubringen. ZWETTL. Der Projektablauf sieht drei Schul-Workshops im Frühjahr vor, die in den Unterricht integriert sind und...

Das Miteinander steht in der Gemeinde Kirchberg-Thening im Vordergrund. | Foto: SPES

Startschuss Projekt KuM
Kirchberg-Thening kümmert sich ums Miteinander

Im Rahmen des Agenda-Cafés erfolgte in Kirchberg-Thening der Startschuss für das Projekt KuM. KIRCHBERG-TH. Der Begriff KuM steht für „Kümmern ums Miteinander“! Ziel ist es, dass in der Gemeinde niemand einsam sein soll oder am geselligen Leben teilhaben kann. Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses Agenda. Zukunft entwickelt sich die KuM-Gruppe. Diese besteht aktuell aus zwölf Frauen und Männern. Als erste Aktion will man einen Besuchsdienst für ältere Menschen in Kirchberg-Thening aufbauen,...

Fünf Projekte, die über die Parteigrenzen hinweg und mit allen Generationen in verschiedenen Workshops überlegt wurden, starten in die Umsetzung. | Foto: SPES Zukunftsakademie

Projektwerkstatt
Fünf Zukunftsprojekte für Wartberg am Start

Am 25. November 2024, um 18 Uhr, setzt Wartberg an der Krems bei einer Projektwerkstatt im Sitzungssaal der Gemeinde die nächsten Schritte im Agenda.Zukunft-Prozess: Fünf Projekte, die über die Parteigrenzen hinweg und mit allen Generationen in verschiedenen Workshops überlegt wurden, starten in die Umsetzung. WARTBERG AN DER KREMS. Alle Startprojekte haben ein paar Gemeinsamkeiten: Es gibt Menschen im Ort, die sich für ihre Umsetzung stark machen und Wartberg aktiv mitgestalten. Der Bogen...

In Wartberg an der Krems findet im Rahmen des Agenda.Zukunft-Prozesses am 18. Oktober die Veranstaltung "Zukunftswerkstatt" statt.
 | Foto: SPES Zukunftsakademie

Ziele gemeinsam festlegen
Wartberg lädt zur Zukunftswerkstatt am 18. Oktober 2024

Am 18. Oktober, um 15 Uhr, sind alle Wartberger Bürgerinnen und Bürger in den Pfarrsaal eingeladen, ihre Sicht auf wichtige Zukunftsthemen ihrer Gemeinde einzubringen. WARTBERG/KREMS. Seit Jänner sammelt man in Wartberg über die Parteigrenzen hinweg und mit allen Generationen in verschiedenen Workshops Anregungen und Ideen für die Zukunftsentwicklung der Gemeinde. Nun werden alle Ergebnisse aus dem Agenda.Zukunft-Prozess bei der Zukunftswerkstatt vorgestellt und priorisiert. Gemeinsam werden...

Bürger aus Spital am Pyhrn diskutierten über die  zukünftige Entwicklung der Gemeinde. | Foto: Gemeinde Spital am Pyhrn

Agenda.Zukunft
Zukunftsplanung in Spital am Pyhrn

Seit April 2024 wird in Spital am Pyhrn intensiv an der Entwicklung der Gemeinde gearbeitet. Im Rahmen der Initiative „Agenda.Zukunft“ wurden zahlreiche Treffen und Workshops durchgeführt, um die Gemeindeentwicklung voranzutreiben. SPITAL/PYHRN. Ein wichtiger Meilenstein der Initiative war der erste Bürgerrat. „Zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um über die zukünftige Entwicklung der Gemeinde zu diskutieren. Das Ergebnis war ein umfangreiches Zukunftsbild für Spital am...

Im Oktober 2024 startet der Agenda Zukunft-Lehrgang Co-Design Zukunft erneut in der Region Steyr-Kirchdorf.  | Foto: RMOÖ

Start im Oktober 2024
Lehrgang „Co-Design Zukunft“ kommt wieder nach Steyr-Kirchdorf

Das Regionalforum Steyr-Kirchdorf holt 2024 den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in die Region. STEYR-KIRCHDORF. Die Region mit eigenen Projekten und Ideen mitgestalten und dabei seine eigenen Potenziale nutzen und kreativ ausleben: Das ist das erklärte Ziel des Lehrgangs „Co-Design Zukunft“, der im Oktober 2024 vom Regionalforum Steyr-Kirchdorf angeboten und mit einer Agenda.Zukunft Förderung unterstützt wird. In fünf Modulen beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen wie globale und lokale...

Der Wartberger Agenda.Zukunft Prozess hat im Jänner gestartet und es sind bereits viele Ideen für die zukünftige Entwicklung Wartbergs im Bürger:innenrat, Bürger:innendialog und den Schulworkshops entstanden. | Foto: SPES Zukunftsakademie

GemeindeNavi Wartberg 2030
Wartberg an der Krems prüft seine Zukunftsausrichtung

Am 13. Mai 2024 stehen im Sitzungssaal der Marktgemeinde Wartberg/Krems beim Agenda.Zukunft Workshop „GemeindeNavi Wartberg 2030“ alle Zeichen auf Nachhaltigkeit: Um 19 Uhr wird die Gemeinde im Licht der 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele (SDGs) betrachtet. WARTBERG/KREMS. An verschiedenen Stationen diskutieren Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit politischen Vertretern der Gemeinde über Ökologie, Gesellschaft, Mensch, Arbeit und Wirtschaft sowie eine nachhaltige Gemeindeentwicklung. Dabei geht...

Die Marktgemeinde Wartberg an der Krems veranstaltet am 2. April 2024 einen Bürger-Dialog im Zuge des Agenda.Zukunft-Prozesses der Gemeinde. | Foto: SPES Zukunftsakademie

Bürger-Dialog
Wartberger Bürger-Rat präsentiert Zukunftsideen

Was braucht Wartberg für eine gute Zukunft und eine „enkeltaugliche“ Weiterentwicklung? Welche Vorschläge und Ideen haben Bürgerinnen und Bürger? Diesen Fragen geht das zukunftsorientierte Wartberg in einem überparteilichen Agenda.Zukunft-Prozess nach. WARTBERG/KREMS. Gemeinsam mit der Bevölkerung arbeitet die Gemeinde in verschiedenen Veranstaltungen daran, wie und wohin sich Wartberg entwickeln soll und welche wichtigen Anliegen gemeinsam vorangetrieben werden können. Der Wartberger...

Auch das Kleinstadtbiotop aus Vöcklabruck wurde ausgezeichnet.  | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

25 Jahre Agenda.Zukunft
Zukunfts-Projekte aus dem Bezirk ausgezeichnet

Die Nachhaltigkeitsinitiative "Agenda.Zukunft" feiert 25-jähriges Jubiläum. Während der Festlichkeiten in der Linzer Raiffeisen Arena am 22. November 2023, zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer 22 Zukunftsgemeinden und Modellprojekte aus. Aus dem Bezirk Vöcklabruck erhielten der "Themenprozess Klimastrategie" aus Timelkam und das Kleinstadtbiotop in Vöcklabruck die Ehrung.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Zukunftsarbeit muss konkret, greifbar und regional wirksam sein. Viele engagierte Menschen...

Micheldorfs Bürgermeister Horst Hufnagl (2.v.r.) mit dem Projektteam | Foto: Eva Heimböck

Agenda.Zukunft-Prozess
Micheldorfs Ortszentrum soll attraktiver werden

Im Rahmen des Micheldorfer Agenda.Zukunft-Prozesses wurde unter anderem das Projekt „Aktiv für ein lebendiges Zentrum“ gestartet. MICHELDORF. Ziel dieses Projektes die Ausarbeitung von Ideen und Vorschläge für eine Belebung des Micheldorfer Ortszentrums. Das dafür verantwortliche Projektteam setzt sich aus Erich Hageneder, Willi Kogseder und Herbert Ehrenbrandner zusammen. Nun liegt, nach mehreren internen Beratungen und zwei Diskussionsabenden mit den betroffenen Anrainern, ein erstes Ergebnis...

Agenda.Zukunft – Bürgerbeteiligung in Lichtenberg
Hier wird Zukunft gemacht

Am 5. Oktober 2023 um 19 Uhr findet im Seelsorgezentrum in Lichtenberg die nächste Veranstaltung im Rahmen des Agenda.Zukunft-Prozesses statt – die Zukunftswerkstatt. Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen.  Seit dem Frühjahr 2023 arbeitet die Gemeinde Lichtenberg an ihrer zukünftigen Entwicklung im Format eines Agenda.Zukunft-Prozesses. Dabei wird intensiv auf Bürgerbeteiligung gesetzt. Im Sommer wurde dazu bereits eine Bürger:innenbefragung durchgeführt, die sowohl analog wie...

Die Ergebnisse werden beim Bürgercafé am 18. Oktober präsentiert. | Foto: Auer

In Zusammenarbeit mit SPES Zukunftsakademie
Erster Bürgerrat startet in Reichraming

Alle interessierten Reichraming sind  zum 1. Bürgerrat Ende September im Ortszentrum eingeladen: Wer tatsächlich teilnehmen kann, entscheidet der Zufall. REICHRAMING. Was braucht Reichraming für die Zukunft? Welche Themen, Vorschläge und Ideen haben Bürgerinnen und Bürger? Diesen Fragen geht der „1. Reichraminger Bürgerrat“ nach, der von 29.-30. September im Ort stattfindet. Besonders spannend ist, wer teilnehmen kann. Dies entscheidet nämlich der Zufall: Aus allen Bürgern im Alter von 15-100...

Beim Agenda.Zukunft – Projekt-Labor am 29. März in Kirchdorf geht es um Projekt-Ideen rund um den Klimaschutz im Kremstal.  | Foto: RMOOE, Regionalmanagement GmbH
2

Agenda.Zukunft – ProjektLabor
Klimaschutz im und rund ums Kremstal

Das Agenda.Zukunft – ProjektLabor am 29. März 2023 im Haus 16A in Kirchdorf bringt Menschen mit spannenden Ideen rund um das Thema "Klimaschutz im Kremstal" mit engagierten Beraterinnen und Beratern zusammen, die bereit sind ehrenamtlich ihr Fach- und Alltagswissen zur Verfügung zu stellen.  KIRCHDORF.  Am Anfang steht eine tolle Projektidee, aber wie bringt man die ersten Schritte zu einem erfolgreichen Projekt auf den Weg? Dafür gibt es das Agenda.Zukunft – ProjektLabor am 29. März in...

Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

  • Perg
  • Lena Füßlberger
Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

Johannes Meinhart, Markus Brandstetter, Cosima Öllinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Lena Füßlberger, Johann Lefenda, Günther Humer (von links). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Agenda.Zukunft
Neuer Impuls für die Zukunftsarbeit in den oö. Regionen

Projekt „Agenda Zukunft“ als weiterer Baustein zur Intensivierung der Zukunftsangebote in OÖ. BEZIRK KIRCHDORF. „Zukunftsarbeit braucht Gestalterinnen und Gestalter in unseren Gemeinden und Regionen. Es sind die Menschen vor Ort, die mit Eigeninitiative und Kreativität das Neue auf den Weg bringen. Das wollen wir im Zukunftsland Oberösterreich weiter stärken und unterstützen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er hat die oö. Zukunftsakademie daher beauftragt, ihre Arbeit noch stärker mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.