Albel

Beiträge zum Thema Albel

Der geschiedene Faschingsprinz Alexander Wrussnig und Bruno Arendt
1 22

Viel Prominenz und ein kräftiges Lei Lei!

VILLACH (aw). Der prominente Höhepunkt des Villacher Faschings ging Samstag Abend über die Bühne. In ausgelassener Stimmung plauschten und lachten bekannte Gesichter aus Film und Fernsehen, Musik, Wirtschaft und Politik. Mit dabei waren Lei Lei Stammgast Richard Lugner in Begleitung seiner Andrea, TV-Star Larissa Marolt, Musiker Nick P., "Zuckerbaronin" Anneliese Resei, Barbara Mucha, WKO Steiermark-Chef Josef Herk, Arnulf Prasch, Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth sowie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Start für das Projekt Hochwasserschutz in Villach: Norbert Sereinig (Wasserbau Land Kärnten), KarL-Heinz Gruber (Verbund), Bgmst. Günther Albel, Stadtrat Harald Sobe und Peter Mayr (flussbau ic) | Foto: Oskar Höher, Stadt Villach
2

"Es wird sicher wieder Hochwasser geben"

Villach investiert in die Modernisierung des Hochwasserschutzes. Bis 2021 soll der Bau abgeschlossen sein. Mit ein Thema: Die Gestaltung des Drauufers. VILLACH. Der Villacher Hochwasserschutz wird modernisiert. Bis 2020/21 soll das Unterfangen abgeschlossen sein. Die Baumaßnahmen sollen im besten Fall kommendes Jahr beginnen. Gerade eben sei man in der Planungsphase, informiert Villachs Bürgermeister Günther Albel. In Summe 4,8 Millionen Euro soll das Bauvorhaben kosten. Finanziert wird es vom...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Stadt Klagenfurt lässt bereits tief in ihr Inneres blicken – beim Transparenz-Ranking ist sie auf Platz 5 | Foto: Stadtpresse/Fritz (Fotomontage)
3

Transparenz: Gut, aber ausbaufähig

Beim Transparenz-Ranking hat Villach die Nase vor Klagenfurt. Das liege u. a. an der Erhebungsmethode; man arbeite zudem an Verbesserungen. KLAGENFURT, VILLACH (vep). Wie transparent sind Österreichs Städte? Der Verein Transparency International - Austrian Chapter (TI-AC) hat kürzlich den Index Transparente Gemeinde 2017 veröffentlicht – das österreichweit erste Messinstrument für Transparenz in Kommunalverwaltungen. Gewinner des Index ist die Stadt Wien mit 82,72 von maximal 100 möglichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Experten von Wasserverband Faaker See, Wasserwerk Villach, Gesundheitsamt und Politik klären mit Bürgermeister Günther Albel die Sachlage | Foto: Villach/Künster

Verunreinigtes Trinkwasser: Keine Gesundheitsgefährdung

Expertenrunde einberufen. Wasser ist nicht als Trinkwasser geeignet. Risikogruppen sollten Kontakt dennoch meiden. FAAKER SEE.  Im Trinkwasser-Skandal in dem Gebieten Turdanitsch/Tschinowitsch wurde nun eine Expertenrunde einberufen. Villachs Bürgermeister Günther Albel: „Auch wenn die Verunreinigung im Bereich Turdanitsch/ Tschinowitsch nichts mit der Trinkwasserbereitstellung der Stadt Villach zu tun hat, sind es Villacherinnen und Villacher, die davon betroffen sind. Daher ist mir maximale...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Rathaus Villach | Foto: Stadt Villach

"Sind gut, aber noch nicht am Ziel"

Villach belegte bei einer Studie zur Transparenz österreichischer Gemeinden den zweiten Platz. Geschlagen nur von der Bundeshauptstadt Wien. KLAGENFURT, VILLACH (vep, aw). Wie transparent sind Österreichs Städte? Der Verein Transparency International - Austrian Chapter hat kürzlich den Index Transparente Gemeinde 2017 veröffentlicht – das österreichweit erste Messinstrument für Transparenz in Kommunalverwaltungen. Gewinner des Index ist die Stadt Wien mit 82,72 von maximal 100 möglichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeisterin Klagenfurt Maria-Luise Mathiaschitz und Bürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach - Karin Wernig

"Missstands-App" soll Verwaltungsaufwand reduzieren

Jeder Bürger kann Missstände melden. Die Initiative läuft vorläufig in Villach und Klagenfurt. VILLACH, KLAGENFURT. Ob Schlagloch, ausufernde Hecke oder defekte Straßenbeleuchtung. Missstände solcher und ähnlicher Art können Bürger in Klagenfurt und Villach nun via App oder Website direkt den Behörden melden. Einfach Foto knipsen (nicht zwingend), einen kurzen Text dazu und abschicken. Die Beschwerde wird von einem Gemeinde-Mitarbeiter bearbeitet und an die zuständige Behörde weitergeleitet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Dringender Handlungsbedarf in Villachs Kasernen (Symbolbild) | Foto: pixabay
1

Neuer Wind im Projekt Großkaserne

Seit Jahren steht das Projekt im Raum. Nun nimmt es Formen an. Bereits 2019 könnte gebaut werden. VILLACH (aw). Seit Jahren wird über den Bau einer Großkaserne in Villach gesprochen. Nun nimmt das 80 Millionen Euro schwere Projekt Formen an. Die neue Großkaserne, geplant ist eine Zusammenlegung der Rohr- und Henselkaserne, soll am Gelände der Henselkaserne an der Oberen Fellach entstehen. Die Planungsphase laufe bereits, laut Militärkommando Kärnten seien sich die Stadt Villach und das Land...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l:M.Mag.a Ursula Lackner, Bürgermeister Günther Albel, Susanne Zimmermann, Harald Sobe,LR Rolf Holub, Messics | Foto: STADT VILLACH/KARIN WERNIG

Immer mehr Radler in Villach

Bessere Infrastruktur für Radfahrer geplant „Jetzt steigen wir mit dem Land gemeinsam in den Sattel“, kündigt Bürgermeister Günther Albel an. Mit Landesrat Rolf Holub unterzeichnete er ein Abkommen zur künftigen Zusammenarbeit zum Nutzen der Radler auch im Alltagsverkehr. Ein Fünftel Radfahrer Der Trend zum Fahrrad hat in den vergangenen Jahren auch in Villach stark zugelegt und liegt heute bei rund 20 Prozent als Alltagsverkehrsmittel. „Diese erfreuliche Entwicklung wollen wir weiter festigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz | Foto: KK/Stadtpresse
2

#metoo: Das denkt die Lokalpolitik

Um die #metoo-Diskussion kommt nahezu niemand herum. Auch politische Vertreter nicht. KLAGENFURT, VILLACH (vep). #metoo: Die weltweite Outing-Welle von Frauen via Soziale Netzwerke ist überall Gesprächsthema. Und: Es sorgt bei vielen Männern für Verunsicherung. Wie die obersten Lokalpolitiker Kärntens zu #metoo stehen – wir haben zwei gefragt. Ihre persönliche Meinung zur aktuellen #metoo-Diskussion? Maria-Luise Mathiaschitz: #metoo hat mit einem Eintrag begonnen und sich viral über die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Trinkbrunnen-Völkendorf | Foto: KK/Stadt Villach
2

Neuer Brunnen am Hauptplatz ist geplant

Rund 50 Trinkwasserstellen hat das Stadtgebiet von Villach bereits. Eine neue ist in Planung. VILLACH. Mehr als 50 Trinkwasserstellen stehen im gesamten Stadtgebiet bereit, um die Durstigen zu erfrischen und kühles Nass zu spenden. Brunnen am Rathausplatz Historische Brunnenanlagen, wie der Rauterbrunnen, plätschern ebenso wie moderne Steinbrunnen und Trinkwassersäulen aus Edelstahl. Im Sinnen neuer Impulse für die Altstadt denkt Bürgermeister Günther Albel gerade auch über einen neuen Brunnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Wolfgang Kofler ist Redaktionsleiter der WOCHE Villach | Foto: Attisani
3 2

KOMMENTAR: Der Unterschied zwischen Manzenreiter und Statler & Waldorf

Kennen Sie Statler & Waldorf? Das sind die beiden alten Puppen, die bei den legendären Muppet-Shows vom Balkon aus ihre humorvoll-zynischen Zwischenrufe getätigt haben (mehr hier). In der Villacher Stadtpolitik gibt es jemanden, der immer mehr an das Verhalten dieser zwei Senioren erinnert: Ex-Bürgermeister Helmut Manzenreiter. Mit Kommentaren aus der Pension bringt sich der einst verdienstvolle Mann überraschend häufig ins politische Tagesgeschehen ein. Nun war es wieder soweit: In der Causa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
So soll eine der Ansichten der Kletterhalle mit angeschlossenen Wohnungen in der Italienerstraße aussehen. | Foto: KL Architektur
2 2

Überraschung: Neuer Standort für die Villacher Kletterhalle

Projekt Bahnhofstraße ist gestorben. Jetzt soll die Halle in der Italienerstraße entstehen – in der Nähe des Westbahnhofes. VILLACH. Beim jahrelangen Ringen um eine neue Kletterhalle scheint eine Entscheidung gefallen zu sein. Der Standort wird auf den so genannten Wirth-Gründen in der Italienerstraße sein. Private Errichter Als private Errichtet treten der Unternehmer Stefan Prohinig (selbst leidenschaftlicher Kletterer) und sein Vater Karl, ebenfalls Unternehmer, in Erscheinung. "Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Anzeige
Diskussionsveranstaltung an der FH Kärnten:  Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit

Chancen für Kärnten 2030: Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chancen für Kärnten 2030“, initiiert vom Studienbereich Wirtschaft & Management, findet am 15. Juni die dritte Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit“ statt. Kathrin Stainer-Hämmerle, Professorin für Politikwissenschaften an der FH Kärnten, wird in ihrer Keynote über „Mündige Bürger als Voraussetzung für Demokratie“ sprechen. Die Unzufriedenheit mit der Politik steigt spürbar, doch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Foto: Friessnegg
2

Neuer Trafikant am Hauptplatz

Johann Kraxner folgt Wolfgang Albel als Trafikbetreiber nach. FELDKIRCHEN (fri). Zwölf Jahre lang war Wolfgang Albel der Betreiber der Trafik am Hauptplatz in Feldkirchen. Nun geht er in den Ruhestand. Allerdings hat er zuvor für einen Nachfolger gesorgt. "Mit Johann Kraxner kommt ein erfahrener Mann, der in Guttaring eine Trafik geführt hat", erzählt Albel. Albel selbst wird sich zurückziehen. "Ich war 30 Jahre lang als Trafikant tätig", zieht er Bilanz. "Mein Vater hat 1949 eine Trafik in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1

Niedrigere Pacht für Kärnten Therme: SPÖ stattet Albel mit Verhandlungsauftrag aus

Verhandlungsauftrag für potenzielles 14-Millionen-Euro-Hilfspaket wurde mit den Stimmen von SPÖ und Neos beschlossen, alle anderen Parteien stimmten dagegen oder enthielten sich. VILLACH. Kirchtagswoche, Mittwochabend. Villachs Stadtpolitikern war aber nicht nach Feiern zumute. Sie diskutierten im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels im Rahmen einer Gemeinderatssitzung stundenlang die weitere Vorgehensweise in der Causa Kärnten Therme. Deren schwere Geldprobleme machen, wie berichtet, ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Die betriebswirtschaftliche Gesamtdarstellung fehlt", sagt VP-Klubobmann Pober

"700 Jobs? Wir bezweifeln alle Zahlen rund um die Kärnten Therme"

VP-Klubobmann Christian Pober zum Nein seiner Partei zum Thermen-Rettungspaket der Stadt Villach. VILLACH. Dauerthema Therme Kärnten. Das Geld reicht hinten und vorne nicht, der Betreibergesellschaft droht nach nur drei Jahren die Zahlungsunfähigkeit. Die Villacher SPÖ hat mit ihrer Mehrheit nun ein Hilfspaket beschlossen, das den Steuerzahler Millionen kosten wird, die Kleine Zeitung schreibt von bis zu 13,9 Mio. Begründet wird dies mit den Arbeitsplätzen in Warmbad und der touristischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

SPÖ beschließt Thermen-Pachtreduzierung im Alleingang

Künftige Pachthöhe: 570.000 statt 950.000 Euro. ÖVP und FPÖ enthielten sich bei Abstimmung im Stadtsenat ihrer Stimmen. VILLACH. Es war die brisanteste Sitzung der Villacher Stadtregierung (bestehend aus Bürgermeister, den beiden Vizes und den vier Stadträten) seit Jahren: ging es doch um das Weiterbestehen der in schwere Finanznot geratene Kärnten Therme in Warmbad. Anbei einige der Punkte, die heute in einem Grundsatzbeschluss abgesegnet wurden: 1) Reduzierung der Pacht für den privaten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Lässt nun die Höhe der Pacht der Kärnten Therme prüfen: Villachs Bürgermeister Günther Albel | Foto: Höher

Albel lässt hohe Pacht für Kärnten Therme überprüfen

Aufregung nach Manzenreiter-Interview in der WOCHE, wonach zu hohe Pacht auf die Beratung durch Rathaus-Juristen zurückzuführen sei. VILLACH (kofi). Für gehörigen Wirbel sorgt ein WOCHE-Interview mit Helmut Manzenreiter. Darin nimmt Villachs Ex-Bürgermeister zu den Finanzproblemen der in seiner Amtszeit erbauten Kärnten Therme Stellung. Kernaussage: die mit einer Million Euro sehr hohe Pacht sei das Ergebnis der Rechtsberatung durch die führenden Rathaus-Juristen gewesen. Kommende Woche wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Kritisiert SPÖ heftig: Villachs FP-Chef Erwin Baumann | Foto: kk
1

Nach Rosenthal-Pleite: Villachs FPÖ kritisiert die SPÖ

Schon vor der Wahl haben die Freiheitlichen auf die Beendigung der Geschäfte der Stadt mit dem Unternehmer gedrägt. VILLACH. Die Villacher FPÖ unter Obmann Erwin Baumann übt nach dem Konkurs von Christian Rosenthal heftige Kritik an der SPÖ. Sämtliche Forderungen der Freiheitlichen schon vor der Wahl, die Geschäfte der Stadt Villach mit Rosenthal zu beenden, seien nicht ernst genommen und ins Lächerliche gezogen worden. Wo bleibt das Versprechen von Bürgermeister a.D. Helmut Manzenreiter und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Fordert seinen Funktionskollegen Christian Pober von der ÖVP zum Rücktritt auf: SP-Klubobmann Andreas Sucher | Foto: kk

Duell der Klubobmänner: SP-Sucher fordert VP-Pober zum Rücktritt auf

Nach Offenem Brief der ÖVP an Bürgermeister Albel kontert nun die SPÖ mit Rücktrittaufforderungen. VILLACH. Ungewöhnlich harte Töne gibt es derzeit in der Villacher Stadtpolitik. Auslöser sind die Finanzprobleme rund um die Kärnten Therme. Sie steht am Rande der Zahlungsunfähgigkeit, die Stadt muss mehr Steuergeld zuschießen, es könnten bis zu 770.000 Euro pro Jahre sein. Im Zuge der Berichterstattung wurden auch die demokratischen Spielregeln im Rathaus diskutiert. So soll es seit vielen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1

KOMMENTAR: Entbehrliche Beflegelungen statt Konzepte für Villach

Vor zwei Wochen titelten wir in der WOCHE „Unternehmer lehnen Einkaufs-Abende ab“. Sie erinnern sich: Es ging um einen Vorstoß des Villacher Stadtmarketings, in den Sommermonaten Innenstadt-Geschäfte mittwochs länger offen zu lassen. Die Kaufleute waren mehrheitlich dagegen. Seither ist Entbehrliches passiert: Die Spitzenkandidaten der Parteien beflegeln sich via Aussendungen, sogar der als besonnen geltende Villacher Wirtschaftskammer-Chef Bernhard Plasounig schießt scharf gegen Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Totalversagen der Politik." Günther Albel zur aktuellen Flüchtlingssituation | Foto: Steinacher/kk

Villachs Bürgermeister fordert "Flüchtlings-Quote für jede Kärntner Gemeinde"

Angedachtes Zelt-Lager in Villach sorgt für Aufregung. Bürgermeister Günther Albel erklärt seine Asyl-Strategie. Und ortet bei der Bundesregierung ein "Totalversagen". VILLACH (kofi). Rund 250 Flüchtlinge leben derzeit in Villach. 48 weitere hätten es werden sollen: Das Innenministerium beabsichtigte, am Parkplatz der Bundespolizeidirektion sechs Stück Acht-Mann-Zelte zu errichten. Nach heftigen Protesten der Politik wurde dieses Unterfangen abgeblasen – allerdings nur "bis auf Widerruf", wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die Resolution der Stadtregierung an die Innenministerin im Wortlauf.
1 3

FPÖ unterschreibt Flüchtlings-Resolution der Stadt Villach nicht

Nach Plan, Flüchtlinge in Zelten in Villach unterzubringen: sechs von sieben Stadträten stimmten für Resolution an die Innenminsterin. Nur FP-Chef Baumann verweigerte. Für ihn ist das Schreiben eine "SP-Politshow". VILLACH. Das Innenministerium beabsichtigte, in Villach sechs Stück Acht-Mann-Zelte aufzustellen, um Flüchtlinge unterbringen zu können. Die Zelte wären am Parkplatz der Bundespolizeidirektion beim Wasenboden errichtet worden (die WOCHE berichtet in ihrer aktuellen Print-Ausgabe)....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Von links der designierte Bürgermeister Günther Albel, flankiert von links von den designierten Stadtsenatsmitgliedern Erwin Baumann (FPÖ), Petra Oberrauner, Gerda Sandriesser und Andreas Sucher (alle SPÖ). Urlaubsbedingt nicht am Bild die beiden designierten VP-Stadträte Peter Weidinger und Katharina Spanring. | Foto: Höher

Fixiert: Die Verteilung der politischen Arbeit in Villach

Referatsaufteilung mit einigen Überraschungen: Die Neulinge Oberrauner und Sucher (beide SPÖ) bekommen gewichtige Ressorts, FP-Chef Baumann bleibt wenig Attraktives. VILLACH (kofi). Am 10. April wird die neue Villacher Stadtregierung im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels vereidigt. Nun wurde die Verteilung der Referate auf die drei politischen Parteien fixiert, die Stadträte stellen – auf SPÖ, ÖVP und FPÖ. Der Überblick: Günther Albel (SPÖ): Der künftige Bürgermeister hat sich – neben vielen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.