Algorithmus

Beiträge zum Thema Algorithmus

Foto: Cottonbro Studio | Pexels
2 3

Künstliche Intelligenz und Ethik
KI-keri-KI: "Artifizielle Revolution"?

KI-keri-KI: Täglich flattern uns Beiträge aus allen Enden und Ecken medialer Landschaften entgegen, die das Thema KI berühren. Während uns das Ganze schon etwas zum Hals heraus hängen kann, diffundiert die Verwendung von KI-Systemen jedoch laufend weiter durch sämtliche Bereiche der Gesell- und Gemeinschaften in denen wir uns befinden. Auch wenn wir versucht sind, an täglich grüßende Murmeltiere zu denken, ist es wichtig, dass wir genau beobachten und diese Prozesse reflektierend begleiten....

Seit 2019 stehen in einigen Bezirken Wiens "denkende" Ampeln, die Fußgängern den Straßenübergang erleichtern sollen. An einer Verbesserung des intelligenten Systems wird derzeit gefeilt. | Foto: Kathrin Klemm
2

An Verbesserung gefeilt
Wiens "smarte" Ampeln sollen bald noch smarter werden

Seit 2019 stehen in einigen Bezirken Wiens "denkende" Ampeln, die Fußgängern den Straßenübergang erleichtern sollen. An einer Verbesserung des intelligenten Systems wird derzeit gefeilt. WIEN. Sie sind das A und O für die Sicherheit von Fußgängern, Radfahrern und Co.: Derzeit regeln rund 1.300 Wiener Ampelanlagen den Verkehr in Wien. Die Verkehrsleitzentrale in der Roßauer Kaserne steuert diese zum Großteil.  Seit 2019 testet die Stadt Wien auch ein neuartiges Ampelsystem aus. Die als "denkend"...

Johannes Kepler Universität
Algorithmus gegen stereotype Suchergebnisse

Stereotypen- und Blasenbildung im Internet vorbeugen, soll ein an der Johannes Kepler Universität entwickelter Algorithmus. Dieser soll persönliche Merkmale vor Suchmaschinen wie Google verschleiern. LINZ. Programmierer der Johannes Kepler Universität Linz haben der künstlichen Intelligenz von Suchmaschinen wie etwa Google den Kampf angesagt. Ein von Markus Schedl und seinem Team vom Insitut für Computational Perception entwickelter Algorithmus, soll verhindern, dass aus Suchanfragen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die innovative Software EKID.
 | Foto: KH BHS Ried
2

Krankenhaus Ried
Künstliche Intelligenz zur Einschätzung des Delir-Risikos

Besonders bei älteren Menschen kann ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus akute Verwirrtheit auslösen, mit schwerwiegenden Folgen. Um das Risiko für ein sogenanntes Delir frühzeitig zu erkennen, kommt im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nun Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Das innovative System wurde in einem Pilotbetrieb erfolgreich getestet und evaluiert.  Bei einem sogenannten Delir sind ältere Patienten desorientiert, werden aggressiv oder auch apathisch. Rund ein Drittel...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Spin-Off des SCC Hagenberg
Technologie aus OÖ soll Weltmarkt erobern

Die neue Sysparency GmbH in Linz unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung ihrer IT: Wissen aus dem Quellcode von Softwareanwendungen wird sichtbar gemacht.  HAGENBERG, OÖ. Das Forschungszentrum Software Competence Center Hagenberg (SCCH) hat sein erstes Spin-Off: Die Sysparency GmbH in Linz macht für Unternehmen und Institutionen mit einem vom SCCH und dem Managementberatungsunternehmen RegPOOL gemeinsam entwickelten Algorithmus Wissen aus dem Quellcode sichtbar. Das ist wiederum die...

AMS „Segmentierungsstrategie“
Offener Brief von Wiener Stadträten an Sozialministerin

Finanzstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) kritisieren in einem offenen Briefes an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein die geplante "Segmentisierung" beim AMS.  WIEN. Es geht um die vom Sozialministerium angeordnete Einführung einer „personalisierten Arbeitsmarktbetreuung“. Wer sich beim AMS meldet, soll ab 2020 mittels eines Algorithmus in eines von drei Segmenten eingeordnet werden. Diese definieren würden sich laut der Wiener Stadträte folgendermaßen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.