Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Genaue Kontrolle! Nach zehn Jahren als Bierbrauer ist Rudolf Malle ein ausgewiesener Experte | Foto: Alle Fotos: Roland Dutzler
1 5

8,5 Quadratmeter! Zu Besuch in Kärntens kleinster Brauerei

Rudolf Malle braut in Villach-Wollanig seit genau zehn Jahren sein eigenes Bier. In Seminaren gibt er sein Wissen weiter. VILLACH (kofi). Kärntens kleinste Brauerei, ok. Aber so klein? Nur 8,5 Quadratmeter benötigt Rudolf Malle, um im Villacher Stadtteil Wollanig sein eigenes Bier zu brauen. Mallebier heißt es und wird seit mittlerweile zehn Jahren hergestellt. Lange Zeit als reines Hobby, erst 2013 hat sich der Unternehmer dazu entschlossen, einen Gewerbeschein zu lösen. "Ich braue zwei Mal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Am Mittagstisch in Gurk: Hirter Geschäftsführer Klaus Möller und Gerd Leitner im Gasthof Erian | Foto: Vouk
3

In der Brauerei gibt es laufend Experimente

Der Hirter-Chef Klaus Möller über seine Leidenschaft für Bier und Experimente in der Hirter Brauerei. Jedes Jahr vor Ostern fastet Klaus Möller. "Ich halte mich ein, um ein Hungergefühl zu spüren", erzählt er. Auf ein kleines Mittagessen für den Business Lunch verzichtet Möller allerdings nicht – es ging zum Gasthof Erian in Gurk. Den Alkohol lässt Möller in der Fastenzeit ebenfalls fast zur Gänze weg. "Es gibt berufliche Notwendigkeiten", so der Geschäftsführer der Hirter Brauerei. Ausnahmen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Im Bild: Carmen Schwinghammer, Sprecherin des PSZ Wörgl, und Josef Obermoser vom Verein BIN in Wörgl.
4

Alkohol, ein gefährlicher Problemlöser

Der Verein BIN in Wörgl bietet eine anonyme Anlaufstelle für Menschen mit Alkoholproblemen. BEZIRK (mel). "Man hat kein Problem, und wenn man ein Problem hat, dann redet man nicht darüber. Das ist die Einstellung vieler Menschen zum Thema Alkohol", so Josef Obermoser von der BIN-Beratungsstelle in Wörgl. Derzeit sind im Bezirk Kufstein rund 4000 Menschen alkoholkrank, etwa 8000 weitere zeigen bereits ein missbräuchliches Verhalten und sind gefährdet, in die Sucht abzurutschen. "Die Zahlen sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Fotokredit: Mario Heim
6

Djane Solaris rockt das BASECAMP im Herzen von St.Anton am Arlberg

Après Ski „Deluxe“ mit DJane Solaris Der Gastronom Klaus Moosbrugger-Lettner hat es geschafft, die österreichisch/dänische Star-DJane, in das legendäre Apre-Ski Lokal „BASECAMP“ nach St.Anton am Arlberg zu holen. DJane SOLARIS ist längst kein unbeschriebenes Blatt in der internationalen DJ-Szene und vom Mischpult nicht mehr wegzudenken. Auf Aftershowpartys von Depeche Mode (DK), Kim Wild und Bryan Adams (CH) ist sie zu finden. Die gebürtige Engländerin ist die Partymacherin der Stars und...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner
Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz.
11

"Wir liefern sogar mit dem Hubschrauber"

Im Gespräch mit Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz. Der Sommer hat sich noch nicht recht blicken lassen. Wie wirkt sich das bislang auf das Biergeschäft aus? Markus Liebl: Man soll nicht klagen. Bis Ende Mai waren wir recht gut unterwegs und waren leicht im Plus. Mit unseren Innovationen ist es gut gegangen. Das Geschäft mit den Radlern wächst nach wie vor, wenn auch nicht mehr so stark wie früher. Was sich sehr gut entwickelt hat ist das alkoholfreie Bier. Das ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
7

Bier vom Berg

Tiroler Braukultur im Aufwind Wer an Tirol und alkoholische Getränke denkt, verbindet diese beiden Begriffe sofort mit Schnaps. Aber auch im Herz der Alpen wird Bier gebraut, in Absam, nicht weit von Innsbruck entfernt, liegt die Brennerei-Brauerei Ebner, mit seinem Besitzer Arno Pauli.Seit vier Generationen wird im Hause „Ebner“ Schnaps gebrannt. Arno Pauli führt dieser Tradition seines Schwiegervater weiter, der ihn in die ersten Schritte des Brennens eingeweiht hat. Das reichte für Arno aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Solle der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit verboten werden? | Foto: Foto: Fotolia/nicolas

Kommentar: Linz ist wieder einmal anders

New York und Graz haben eines gemeinsam: In beiden Städten herrscht auf sensiblen Plätzen ein Alkoholverbot. In Linz darf man hingegen noch ungezügelt seiner Lust nach einem Bier oder einer Flasche Schnaps nachgehen. Doch leider können viele mit dieser Freiheit nicht umgehen. In der Altstadt herrscht fast jedes Wochenende ein durch übermäßigen Alkoholkonsum hervorgerufenes Chaos. An der Donaulände ein ähnliches Bild. Die Freiheit des Einzelnen funktioniert auch beim Alkohol nur solange, bis sie...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
In der Fastenzeit sind Meeresfrüchten erlaubt. | Foto: Fotolia/bilderstoeckchen
12

Fastenzeit: Flüssiges, Fische und andere Köstlichkeiten sind erlaubt

Nach dem Fasching heißt es kürzer treten, doch nicht alles ist verboten Nach kirchlicher Tradition sollte man von Aschermittwoch bis Ostern auf Fleisch verzichten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man gänzlich auf den Genuss verzichten muss. LINZ (ah). Franz Fröhlich von der Goldküste im Lentia: „In der Fastenzeit ist der Hering weiterhin einer der beliebtesten Fische.“ Doch der beliebte Meeresbewohner ist nicht die einzige Köstlichkeit, die in der Fastenzeit von den Linzern geschätzt wird....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Auch in der so eben zu Ende gegangenen Faschingszeit wird oft zu Alkohol gegriffen. | Foto: detailblick/fotolia
2

Bewusster Umgang mit „Alk“ für Gesundheit unumgänglich

Das Glas Wein am Abend, die Halbe Bier zum Essen, anstoßen mit Sekt. In unserer Gesellschaft spielt Alkohol eine wesentliche Rolle. Feiern ohne Alkohol – kaum vorstellbar. „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist aber unerlässlich“, betont Gesundheitspsychologe Thomas Ortner. BEZIRK (ebd). Das ganze Jahr bietet eine Vielzahl an Gelegenheiten Alkohol zu trinken. Er wird bei öffentlichen Festen angeboten und fördert die Geselligkeit. Alkohol ist in allen Gesellschaftsschichten zu finden...

  • Schärding
  • David Ebner
„Die Kinder sind erwachsen und meine Frau ist von der Idee begeistert“, lacht Kiesenhofer.
2

„Vielleicht, weil ich in eine Midlife-Crisis geraten bin“

Karl Kiesenhofer beginnt im Mai in Schwertberg mit dem Bierbrauen Ein Informatiker aus Allerheiligen wird ab Mai in der ehemaligen Fleischerei Stifter die erste Brauerei im Bezirk eröffnen. Der 55-Jährige über seine Beweggründe und seine Pläne. BezirksRundschau: Sie waren fast 35 Jahre in Ihrer eigenen Software-Firma als Informatiker tätig. Warum gehen Sie jetzt unter die Bierbrauer? Karl Kiesenhofer: Ich bin jetzt 55 und habe begonnen, mich zu fragen: War das alles in deinem Leben oder gibt es...

  • Perg
  • Michael Köck
Plakat - VIVA LAS VEGAS -
3

VIVA LAS VEGAS - Maturaball der Mechatroniker mit ESPRIT Music und Power DJ Team als Showacts

Karten: Vorverkauf: 12€ Abendkassa: 15€ Weitere Infos gibt über den Ball, die Maturanten, Kartenbestellung, Sponsoren und Shuttlebusse gibt es unter: http://www.vivalasvegas-ball.at Spaß ist garantiert und wir die Klasse 5 AHMEA der HTBLA Kaindorf a. d. Sulm freuen uns auf euer kommen!! Wann: 16.10.2010 19:00:00 Wo: Grenzlandsportstätte, Weißweg, 8454 Arnfels auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Reiterer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.