Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Halloween - ein harmloses religiöses Fest?

Halloween – ein harmloses religiöses Fest? In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wird Halloween gefeiert. Interessant ist, dass die wenigsten den Hintergrund dieses sogenannten „Brauchtumsfestes“ kennen. Ursprünglich war der Brauch im katholischen Irland verbreitet und wurde durch Einwanderer in die USA gebracht, wo sie nicht nur ihres Brauchs gedachten, sondern ihn auch ausbauten und kommerzialisierten. Dass an Halloween Kürbisköpfe ausgestellt werden, geht auf das Samhainfest (eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hermann Lassacher
Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert. | Foto: Pixabay
5

Welttag-Wochenende
Wie Jack an All Hallows' Eve in den Kürbis kam

Am 31. Oktober ist Halloween. Während die einen das Gruselfest begeistert feiern, schreien die anderen hierzulande, dass es sich bei Halloween um einen amerikanischen Brauch handelt, der mit der rot-weiß-roten Kultur nichts gemeinsam hat. Ganz so einfach ist das aber nicht.  "Süßes, sonst gibt's Saures", ist der Schlachtruf der Kinder an Halloween. In englischsprachigen Ländern gehört der Horror für eine Nacht einfach dazu, und er wird gefeiert. Nicht nur Kinder verkleiden sich, auch Erwachsene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Meine Oma Ida in ihrer Küche beim Omletten backen. Solche gab es zu ihren Lebzeiten oft und ich hab seither nie mehr so leckere gegessen wie jene aus ihrer Bratpfanne...
1

Einen Teller für die Ahninnen …

Vor bald fünf Jahren hat sich meine Oma Ida mit 89 Jahren auf die Reise durch die Schleier in die andere Welt gemacht. Uns zu nähren, das war ihr zu Lebzeiten eines vom Wichtigsten gewesen. Wieso es für meine Oma so bedeutsam war, bis ins hohe Alter für meine Mama, mich und meine Kinder zu kochen, das verstand ich erst in ihren letzten Lebensjahren. Als sie mir aus ihrer Zeit der Schwangerschaft mit meiner Mutter erzählte. Damals lebte sie noch bei ihren Eltern. Ihr Vater trug das wenige Geld,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
2 2

Allerheiligen
VERGÄNGLICHKEIT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 143

In der letzten Musikstunde vor den Herbstferien haben mich meine Schüler gefragt, woher Halloween kommt und manche - sowohl Moslems als auch Christen - betonten, dass das Fest nichts mit ihrer Religion zu tun habe. Daraufhin hab ich sie mit auf eine Gedankenreise genommen... in die Zeit vor den großen Weltreligionen, wo die Menschen noch an die Anderswelt - die geistige Welt - glaubten. Zu Allerheiligen, so war man sich damals gewiss, sollen die "Schleier" die die geistige Anderswelt von der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Friedhof in Hallstatt - Foto Franz Frühauf

Allerheiligen und Allerseelen 2021 in Hallstatt

Am Montag, 1. November 2021 wird in der Katholischen Pfarrkirche in Hallstatt Allerheiligen um 10 Uhr 30 mit einer Festmesse gefeiert. Um 15 Uhr 00 findet das Ökumenische Totengedenken am Hallstätter Friedhof statt und anschließend gibt es ein Gedenken beim Kriegermahnmal Seestraße und im Urnenfriedhof im Echerntal. Am Allerseelen tag, 2. November 2021 um 18 Uhr 00 wird eine Heilige Messe in der Eysslsberggruft mit anschließendem Totengedenken bei der Angstkapelle am Friedhof abgehalten....

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Ab 8.11. gilt im Handel in Tirol wieder die FFP-2-Masken-Pflicht. | Foto: pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Verschärfte Coronaregeln, Aufruf zur Vorsicht und Vorbehaltsflächen

INNSBRUCK. Das Land Tirol verschärft ab 8.11. die Coronaregeln, Vizebgm. Anzengruber ruft zur besonderen Vorsicht auf und Vorbehaltsflächen als Teilbeitrag für leistbares Wohnen. CoronaregelnDas Land Tirol verschärft die Covid-Maßnahmen bei der Nachtgastronomie und bei Großveranstaltungen ab 500 Personen. Tirol sieht für diese beiden Bereiche ab 8. November eine 2G-Pflicht vor und zieht damit Stufe 2 des Bundes-Stufenplans vor. Das heißt, dass nur mehr Geimpfte oder Genesene die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dominik Elmer, Leiter der Citypastoral in der Stadt Salzburg, lädt ein, die Trauerräume aufzusuchen. In der Margarethenkapelle am Friedhof von St. Peter sind Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Reden da. | Foto: EDS
Aktion Video

Allerheiligen 2021
Trauerräume stehen für die Menschen bereit

Für Allerheiligen und die Tage rundum bietet die Erzdiözese spezielle Trauerräume in der Stadt Salzburg an und macht damit das Thema "Tod" zum Thema.  SALZBURG. Die Menschen können in den Trauerräumen schweigen oder Reden. "Das Besondere am Trauerraum am Friedhof von St. Peter ist, dass wir hier durchgehend Seelsorgerinnen und Seelsorger vor Ort haben. Sie stehen für Gespräche zur Verfügung", erklärt Dominik Elmer, Leiter der Citypastoral in Salzburg. "Bei uns ist egal, worum jemand trauert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Allerheiligen steht vor der Tür und es stehen einige Veranstaltungen auf dem Plan. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Viele Veranstaltungen stehen am Plan

Das verlängerte Wochenende sorgt für Freude in unserer Region und zu Halloween wird am 31. Oktober an vielen Orten gefeiert.  MURTAL. Allerheiligen steht vor der Tür und es stehen einige Veranstaltungen auf dem Plan. Die ganze Übersicht befindet sich online in unserem Veranstaltungskalender. Stefan Haider singt "Halleluja"JUDENBURG. Die Welt nach Corona ist, wie die Welt vor Corona, immer noch die Welt. Und beim Blick auf dieselbe drängt sich vielen Menschen ein einziger Gedanke auf: „Oida!“...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: stock.adobe.com/ luckybusiness

Aufruf
Land Kärnten bittet um Vorsicht bei Halloween und Totengedenken

Herbstzeit ist Coronazeit. Das Land Kärnten appelliert an die Kärntner Bevölkerung, Vorsicht walten zu lassen. VILLACH. Die Corona-Ampel ist gestern, Donnerstag, in fast ganz Österreich auf Rot gesprungen, auch in Kärnten. Auf Beschluss der Experten im Corona-Koordinationsgremium werden in Kärnten die Corona-Maßnahmen vorerst nicht verschärft. Vielmehr bräuchte es bundeseinheitliche Maßnahmen. An die Bevölkerung und Veranstalter richtet das Land den dringenden Appell, bei Halloween-Feiern und...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Alle Friedhöfe in der Großgemeinde Laa an der Thaya werden laufend gepflegt und in Stand gehalten und bieten zu Allerheiligen und Allerseelen besonders schöne und wertschätzende Gedenkstätten zur Erinnerung an liebe verstorbene Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte.
 | Foto: Bunzl

Ruhestätten
Erinnerungsstätten zu Allerheiligen in Laa

LAA. Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen die Menschen die letzten Ruhestätten ihrer Liebsten auf den Friedhöfen. In der Großgemeinde Laa gibt es vier Friedhöfe - in den Katastralgemeinden Hanfthal, Kottingneusiedl und Wulzeshofen sowie in der Stadt Laa. Seit 1908 ist hier der Friedhof an der Ruhhofstraße angesiedelt. Der Alte Friedhof beim Reckturm ist seit vielen Jahren Spiel- und Tummelplatz für die jüngere Bevölkerung. Die Bevölkerung von Ungerndorf wird meist auf dem Friedhof in...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Kranzlegung am Wiener Zentralfriedhof wurde sehr festlich aufbereitet. | Foto: BV 11
2

Wiener Zentralfriedhof
Bundespräsident zu Gast bei Totengedenken 2021

Am Montag, 1. November, gedenkt man in Österreich den Verstorbenen. So fand jetzt auch die traditionelle Kranzniederlegung durch Bundespräsident Alexander van der Bellen am Wiener Zentralfriedhof statt. WIEN/SIMMERING. Viele namhafte Gäste haben dem Totengedenken 2021 in Simmering beigewohnt: "Neben Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, dem Militärkommandanten von Wien, sowie der Garde der Ehrenkompanie hatte ich die Ehre, der feierlichen Veranstaltung beizuwohnen", so Bezirksvorsteher in...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Am 1. November ist Allerheiligen.
2

ÖAMTC
Was Autofahrer zu Allerheiligen beachten sollten

Am 1. November ist Allerheiligen. Der ÖAMTC hat Hinweise für Autofahrer. WIEN. Eine erfreuliche Meldung haben Experten des ÖAMTC für alle Verkehrsteilnehmer, die zu Allerheiligen zu einem Wiener Friedhof unterwegs sein werden: Die Parkscheine können im Handschuhfach bleiben. Die flächendeckenden Kurzparkzonen gelten nur an Werktagen. Aber Achtung: Es gibt sehr wohl Ausnahmen, etwa rund um Spitäler und Bahnhöfe sowie rund um die Stadthalle. Daher sollte man beim Parken immer auch auf die...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Allerheiligenstriezel mit oder ohne Hagelzucker, haben in der Steiermark eine lange Tradition. | Foto: LWK
1 2 Aktion 2

Rezept der Woche
Allerheiligenstriezel ganz einfach selber backen (+ Video)

Ein Striezel gehört am Allerheiligen-Tag einfach dazu. Wie man diesen ganz einfach selber backen kann, verraten uns steirische Seminarbäuerinnen mit einem gelingsicheren Rezept. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Striezel ist jenes Gebäck, das am meisten mit Allerheiligen in Verbindung steht. Ein gelingsicheres Rezept haben Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Steiermark. ZutatenFür zwei Striezel: 1 kg Weizenmehl Type 480 oder 700,1 Würfel Germ,½ l Milch lauwarm,1 Ei,schwach 1/8 l Öl,80 g...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Touren mit Nachtwächtern erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: Pixabay
1 3

Frohnleiten
Nachtwächter unterwegs: Durch die Dunkelheit und die Geschichte

Hermann Tödtling ist seit Jahren als Nachtwächter unterwegs. An einem besonderen Datum – am 31. Oktober, wenn das Ende der Sommerzeit gekommen und Allerheiligen gefeiert wird – führt er sein Publikum durch die Dunkelheit und Geschichte Frohnleitens. Im Mittelalter war nachts ein Wächter unterwegs, dessen Beruf es war, für Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Der Nachtwächter streifte durch die Gassen einer Stadt, um schlafende Bewohner zu warnen, sollte ein Feuer ausbrechen oder ein Feind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Innsbrucker Modedesignerin Susanne Prister hat ein eigenes Start-up gegründet. Mit „last dress“ möchte sie Verstorbenen einen stilvollen Abschied ermöglichen. | Foto: Susanne Prister
4

Start-up „last dress“
Stilvoll die letzte Reise antreten

INNSBRUCK. Mit ihrem neuen Start-up „last dress“ möchte Modedesignerin Susanne Prister aus Innsbruck so vielen Menschen wie möglich eine stilvolle letzte Reise ermöglichen. Initialzündung für diese Geschäftsidee war ein trauriges Ereignis: der Tod ihrer Eltern. Es war ein trauriger Anlass, der die Modedesignerin Susanne Prister vor ein paar Jahren dazu brachte, neue Wege zu beschreiten. „Ich war auf der Suche nach einer schönen Urne für meine Mama, konnte aber einfach nicht die richtige finden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Helèna Nemeth-Steiner vom Blumenhaus Fuchs in Weppersdorf: "Die Gestecke halten oft bis Ostern." | Foto: Blumenhaus Fuchs

Grabschmuck zu Allerheiligen im Bezirk Oberpullendorf
"Waldgestecke liegen im Trend"

Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele Menschen traditionell die Gräber ihrer Verstorbenen. Die Gräber werden besonders schön mit Gestecken, Kränzen, Buketts und Grabsträußen geschmückt. Die Nachfrage bei heimischen Gärtnern ist in dieser Zeit besonders groß.  BEZIRK. „Zu keiner Zeit im Jahr gehen so viele Menschen auf die Friedhöfe wie zu Allerheiligen. Innovative und kreative Gestecke und Sträuße unserer Gärtner schmücken die Gräber der Friedhöfe. Anlässlich der bevorstehenden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Zu Allerheiligen findet im Urnenfriedhof beim Zeremonium eine stille Gedenkfeier statt. | Foto: Edith Ertl
1

Allerheiligen in Kalsdorf
Wo eine Trompete die Stille begleitet

Im Oktober 2019 wurde der Urnenfriedhof beim Zeremonium Kalsdorf eröffnet. Inzwischen entwickelte sich die Anlage hinter der Feuerbestattung am Mühlgangweg zu einem Friedenspark mit Bäumen voll Symbolkraft und Sitzgelegenheiten mit Blick auf die Aulandschaft. Inmitten einer aus Kies angelegten Taube findet am 1. November um 17:00 Uhr eine stille Gedenkfeier statt, die musikalisch einfühlsam von Sebastian Brandstätter auf der Trompete begleitet wird. Alle Besucher bekommen Kerzen und können auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dekan Franz Troyer lädt an Allerheiligen zur Gräbersegnung auf den Lienzer Stadtfriedhof ein - unter Wahrung der Abstände soll ein sicheres Gedenken am Friedhof stattfinden.  | Foto: pixabay

Allerheiligen 2021
Gräbersegnung und Totengedenken am Lienzer Friedhof

Dieses Jahr kann ein relativ normaler Gräberbesuch am Lienzer Friedhof an Allerheiligen stattfinden. Dekan Troyer möchte den Menschen die Unsicherheit nehmen und sie zur öffentlichen Gräbersegnung einladen. LIENZ. Die Gräbersegnung am Fest Allerheiligen, 1. November, findet um 14 Uhr am Lienzer Stadtfriedhof statt. Dekan Franz Troyer lädt herzlich zur öffentlichen Gräbersegnung mit Musik, Gebeten und einer Kurzansprache von ihm ein. Die Gräbersegnung wird mit Lautsprecher auf den gesamten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Kränze und Buketts in großer Auswahl gibt es bei den Allerheiligenmärkten. | Foto: MA 59
1 2

Überblick
Öffis und Märkte – das musst du zu Allerheiligen in Wien wissen

Allerheiligen rückt näher. Die BezirksZeitung hat alle Informationen zu Öffi-Frequenzen und den Wiener Allerheiligenmärkten. WIEN. Nach Halloween am 31. Oktober folgt am 1. November der Feiertag Allerheiligen. Dazu gehört auch der Besuch von Gräbern auf den Wiener Friedhöfen. Deshalb verdichten die Wiener Linien auch heuer wieder die Intervalle zahlreicher Linien. Die Linien 11 und 71 (Zentralfriedhof) fahren sowohl am Sonntag, 31. Oktober als auch am Montag, 1. November verstärkt. Ebenfalls an...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Helga Ahrer, sowie SPÖ-Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik gedachten der Opfer des Faschismus.  | Foto: SPÖ RO Leoben-Eisenerz
1

Kranzniederlegung
SPÖ Leoben-Eisenerz gedenkt der Opfer des Faschismus

Mit einer Kranzniederlegung beim Denkmal im Gärnerpark gedenkt die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz der Opfer des Faschismus.  LEOBEN. Im Bezirk Leoben kamen im Kampf für den Frieden, die Freiheit und die Demokratie in den Jahren 1934 bis 1945 mindestens 500 Personen ums Leben. Dieser Menschen, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus oder Ständestaat mitgewirkt und im Kampf gegen den Faschismus ihr Leben verloren haben, gedenkt die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein.  | Foto: Neumayr

Allerheiligen
"Nacht der 1.000 Lichter" erleuchtet Salzburger Pfarren

Die Katholische Jugend Salzburg lädt am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. Die Besucher haben dabei am Vorabend zum Allerheiligen-Fest die Möglichkeit, bei Kerzenschein ins Gebet einzutauchen und das Heilige im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Adobe Stock/ Johanna Mühlbauer

Allerheiligen
Gräbersegnungen in Klagenfurt

Zu Allerheiligen und Allerseelen gibt es diverse Gräbersegnungen in Klagenfurt, hier ein Überblick für Sie: Am Montag, 1. November, gibt es in Klagenfurt Gräbersegnungen um 13 Uhr Friedhof Emmersdorf, um 13.30 Uhr Friedhof Lendorf, um 13.30 Uhr Friedhof St. Georgen am Sandhof, um 13.30 Uhr Friedhof St. Martin/Kirchenfriedhof, um 14 Uhr Friedhof Ebenthal, um 14 Uhr: Friedhof St. Jakob an der Straße, um 14 Uhr: Friedhof St. Ruprecht, um 14 Uhr: Friedhof Tultschnig, um 14 Uhr: Friedhof...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Das Sternenkinder-Grab am Friedhof in Kirchdorf an der Krems | Foto: Wolfinger
9

Allerheiligen und Allerseelen
Auch an die Sternenkinder denken

Am 1. November ist Allerheiligen. Ein kirchlicher Feiertag mit festen Traditionen. Doch der Wandel ist unser ständiger Begleiter, der selbst vor dem Tod nicht zurückweicht. So manch eine Veränderung beim Abschiednehmen ist gekommen, um vorerst zu bleiben. Immer häufiger wird nun auch an die Sternenkinder gedacht, also jene Kinder, die während der Schwangerschaft verstorben sind. BEZIRK KIRCHDORF. Allerheiligen ist die Zeit, in der es draußen kälter wird. Manchmal früher, manchmal...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Andreas Gabaliers Ballade ist in der Wunschliste ganz weit vorne. | Foto: Chris Heidrich/Universal Music

Bestattung Wolfsberg
Das sind die meistgewünschten Trauerlieder

Was sind die meistgewünschten Lieder bei Trauer-Zeremonien in Wolfsberg?   WOLFSBERG. In jenen Momenten, in denen sich Leben und Tod sehr nahe kommen, sorgt das Team der Bestattung Wolfsberg gemeinsam mit den Trauernden für eine würdevolle Abschiednahme. Zu einer schön gestalteten Trauer-Zeremonie gehört auch die Auswahl einer passenden Musik. Welches ist nun die „Hitliste“ der meistgewünschten Lieder? Klassiker und Kärntnerlieder Traditionelle Weisen wie die bekannten Kärntnerlieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.