Alois Rainer

Beiträge zum Thema Alois Rainer

Ab 15. Mai dürfen alle Gastronomiebetriebe im Zeitraum zwischen 6:00 und 23:00 Uhr wieder aufsperren | Foto: © Brau Union Österreich
2

Öffnung der Gastronomie
„Essenziell für die Branche und ein großer Schritt in Richtung Normalität“

TIROL. Die Öffnung der Gastronomie Mitte Mai ist für die Betriebe, ihre Beschäftigten und Zulieferer eine wichtige Entscheidung. Im Zentrum steht jedoch nach wie vor die Sicherheit der Gäste und des Personals. Die lang erwarteten Rahmenbedingungen für die Öffnung in der Gastronomie sind bereits präsentiert worden. „Damit gibt es für unsere Betriebe endlich Planungssicherheit und sie können jetzt die nötigen Vorbereitungen für die dringend erforderliche Öffnung treffen“, erklärt Alois Rainer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gastronomieobmann in der WK Tirol, Alois Rainer | Foto: WK Tirol

Tiroler Wirte unter Druck
Rainer: "Es wird erheblicher Schaden auftreten."

Große Sorgenfalten haben derzeit Tirols Gastwirte. Wie groß diese sind, erläutert Gatsronomieobmann Alois Rainer. Wie sehen Sie die Öffnung der Gastlokale erst Mitte Mai? Alois Rainer: "Grundsätzlich gilt hier, je eher desto besser. Eine Wiedereröffnung sollte im Interesse der Betriebe, der Mitarbeiter und der gesamten Wirtschaft so zeitnah wie möglich erfolgen." Wie schätzen Sie die Lage der Tiroler Gastronomen generell ein? "Durch das abrupte Ende der Wintersaison waren die Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alois Rainer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Tiroler Wirtschaftskammer | Foto: BLICKFANG photographie
1

Alois Rainer
„Epidemieverordnung wurde quasi über Nacht außer Kraft gesetzt!“

TIROL. Der Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Tiroler Wirtschaftskammer, Alois Rainer, zeigt sich enttäuscht über die jüngsten Entwicklungen. Laut ihm wurden ohne Rücksprache oder Informationen in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion" die Verordnungen, auf deren Basis die Betriebe behördlich geschlossen wurden, geändert und damit das Epidemiegesetz ausgehebelt. „Damit ergibt sich für unsere Mitgliedsbetriebe eine völlig neue und existenzbedrohende Situation. Immerhin haben wir uns auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden WK-Tourismus-Obmänner Alois Rainer (Gastronomie) und Mario Gerber (Hotellerie) | Foto: WK Tirol

Tourismus
Neue Offensive "Besser als du denkst" startet

TIROL. Gemeinsam machen sich die Tourismus-Obmänner Mario Gerber (Hotellerie) und Alois Rainer (Gastronomie) für das Image der Branche stark und starten eine neue Offensive. Mit der Offensive "Besser als du denkst" setzt die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Tirol auf Authentizität und Glaubwürdigkeit. Zusammen wollen sie unter anderem den Fachkräftemangel bekämpfen. „Wir sind beide mit dem Tourismus aufgewachsen und haben selbst erlebt, wie es ist, in diesem Bereich zu arbeiten. Daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Genuss Box zur Lebensmittel-Abfallvermeidung
Nimm’s mit. Es ist einfach zu gut zum Wegwerfen.

BEZIRK SCHWAZ (red). Wer kennt das nicht? Das Essen im Restaurant schmeckt wunderbar und doch ist man nach einer halben Portion satt. Schade, wenn die köstlichen Reste im Abfall landen. Das ist vermeidbar! Abhilfe schafft die Genuss Box. Die Gäste lassen sich die übrig gebliebenen Speisen einpacken und nehmen sie zum späteren Verzehr mit nach Hause. Doch was ist das Besondere an der neuen Genuss Box? Lebensmittel sind kostbar Ein sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln geht uns alle an. In Tirol...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
BM a.D. Margarete Schramböck im Kreise der Tiroler Kochweltmeisterauf der fafga | Foto: © Georg Herrmann
1

Touristiker diskutierten über den Fachkräftmangel – mit Abstimmung
"Stolz auf den Tourismus in Tirol sein"

Einig sind sich Tirols Touristiker: Ohne den Tourismus stünde Tirol nicht so gut da wie es derzeit dasteht. TIROL. Aber die Tiroler Tourismusfachleute plagen trotzdem Sorgen, darunter ist ein großes Thema der Fachkräftemangel. Arbeitszeit, Verdienst sowie die fehlende Bereitschaft der Einheimischen im Tourismus zu arbeiten, sind Hauptprobleme. Das sehen auch viele, die in Ausbildung stehen. AufbruchstimmungTrotzdem mache sich eine Aufbruchsstimmung bemerkbar. „Viele junge Menschen sind...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alois Rainer:  "Es werden Investitionen fällig." | Foto: BLICKFANG photographie
1

Ab 1. November hat sich's ausgequalmt
Rauchverbot: Geister scheiden sich gewaltig

TIROL. 900.000 Unterschriften sammelte das Antirauchervolksbegehren "Don't smoke", die Strache-FPÖ ignorierte diese damals. Die FPÖ unter Parteichef Hofer ignoriert diese zwar noch immer, aber durch das Spiel der freien Kräfte im Nationalrat ist die Gastronomie in Österreich ab 1. November rauchfrei. Wir befragten die im Nationalrat vertretenen Parteien in Tirol. Das sagt die Politik:LH Günther Platter: „Ich habe mich immer für einen restriktiven Nichtraucherschutz ausgesprochen und bin froh,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alois Rainer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie | Foto: WKO

Preiserhöhungen
Gastronomie wehrt sich gegen Vorwurf

Die erneuten Diskussionen über die Getränkepreiserhöhungen bei Gastronomiebetrieben stößt bei Gastronomieobmann Alois Rainer auf Unverständnis. Dieser wehrt sich nun gegen die Vorwürfe. TIROL. "Wir wehren uns ganz klar gegen den Vorwurf, dass wir unseren Gästen ungerechtfertigte Preiserhöhungen aufs Aug drücken. Die Erhöhung der Preise wird entsprechend unserer laufenden Kosten angepasst, die ebenfalls ununterbrochen steigen. Deshalb ist es nur verständlich, dass die Getränkepreise im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Daniel Siegele, Patrick Stadelwieser, Jannis Sharma, Julia Eder, Andreas Fahrner, Franziska Maria Burger, Leonie Stotter, Joanna-Joy Olbrich, Julia Giehl, Thomas Hackl (Trainer HGA), Michael Ploner (Trainer Küche), Sven Loibl, Thomas Penz (Trainer Küche) (v.l.). | Foto: Andreas Kolarik
1 4

Gold, Silber und Bronze für Tirol bei den Staatsmeisterschaften der Tourismus-Lehrlinge

Zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze - das ist das ansehnliche Ergebnis der Tiroler Tourismuslehrlinge bei den Staatsmeisterschaften in Obertrum. TIROL. Von 18. bis 20. April fanden in der Landesberufsschule Obertrum (Salzburg) die österreichischen Staatsmeisterschaften der Tourismuslehrlinge statt. Tiroler Tourismuslehrlinge gewannen zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze. 81 Lehrlinge nahmen daran teil. Vorbildliche Ausbildung im TourismusbereichVeranstaltungen wie diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WB-Bezirksobmann Alois Rainer

Rainer: „Hörl wird Zillertalbahn auf Schiene bringen!"

Franz Hörl neuer Aufsichtsratvorsitzender der Zillertalbahn In der ordentlichen Hauptversammlung der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG wurde Landesobmann Franz Hörl gestern zum Aufsichtsratvorsitzenden gewählt. „Bei der derzeitigen desaströsen finanziellen Situation ist Franz Hörl eine richtige und wichtige Entscheidung zur Stabilisierung des Unternehmens", zeigt sich Bezirksobmann Alois Rainer über die einstimmige Wahl erfreut. „Jetzt gilt es die angekündigten Reformen einzuleiten um das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wirtschaftsbund Schwaz

Kommunalsteuer sichert wichtige Investitionen

BEZIRK (red). Der vom Land Tirol veröffentlichte Gemeindefinanzbericht 2015 zeigt deutlich auf, welchen wichtigen Anteil Unternehmerinnen und Unternehmer zum Haushalt der Gemeinden beitragen. Der Wirtschaftsbundobmann des Bezirkes Schwaz, Alios Rainer, erklärt dazu: "Große Investitionen in Infrastruktur oder Kinderbetreuung sind vor allem auch deshalb möglich, weil unsere Betriebe in ihren Heimatgemeinden Abgaben und damit ihren Anteil am Gemeinwohl leisten! Bei uns im Bezirk liegt das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Kommunalsteuer sichert wichtige Investitionen in den Gemeinden

Der vom Land Tirol veröffentlichte Gemeindefinanzbericht 2015 zeigt deutlich auf, welchen wichtigen Anteil Unternehmerinnen und Unternehmer zum Haushalt der Gemeinden beitragen. Der Wirtschaftsbundobmann des Bezirkes Schwaz, Alios Rainer, erklärt dazu: "Große Investitionen in Infrastruktur oder Kinderbetreuung sind vor allem auch deshalb möglich, weil unsere Betriebe in ihren Heimatgemeinden Abgaben und damit ihren Anteil am Gemeinwohl leisten! Bei uns im Bezirk liegt das Aufkommen bei 358 Euro...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wirtschaftsbund Schwaz

Helmut Troger zum Kommerzialrat ernannt

Der Schwazer Wirtschaftsbundobmann Alois Rainer gratuliert Helmut Troger herzlich zur Verleihung des Kommerzialrates: "Als Unternehmer und Funktionär hat Helmut Troger sehr viel für die Tiroler Wirtschaft geleistet. Es freut mich, dass er nun den Titel des Kommerzialrates tragen darf!" Helmut Troger leitet mit voller Hingabe in 6. Generation "Troger Holz". Der Holzverarbeitungsbetrieb mit Sitz in Vomp und Stans beschäftigt ca. 80 Mitarbeiter und hat sich auf die Verarbeitung von Schnittholz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wirtschaftsbund Schwaz
Das neue Team rund um Bezirksobmann Alois Rainer
v.l.n.r.: Vitus Amor, Wilfried Erler, Mag. (FH) Martina Entner, Alois Rainer, Hans-Jörg Moigg und LAbg. Mag. Martin Wex;
3

Wirtschaftsbund Schwaz startet jung und dynamisch in die Zukunft

Alois Rainer folgt Franz Hörl als Bezirksobmann des Schwazer Wirtschaftsbundes. Noch engerer Draht zu den Mitgliedern als Leitlinie für die Arbeit der nächsten vier Jahre. Bei der gestrigen Bezirksgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes Schwaz wurde der Strasser Gastwirt Alois Rainer mit großer Zustimmung zum neuen Bezirksobmann gewählt. Landesobmann und Vorgänger Franz Hörl zeigt sich erfreut: "Mit diesem jungen, dynamischen Bezirksobmann ist der Bezirk in besten Händen und ich kann mich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wirtschaftsbund Schwaz
Wirtsleute mit Leib und Seele: Christine und Alois Rainer vom Gasthof Post in Strass i.Z. | Foto: Walpoth
11

Tradition mit Zeitgeist im Gasthof Post in Strass im Zillertal

Wie ein Phönix aus der Asche erhob sich der Gasthof Post in Strass im Zillertal nach dem verheerenden Großbrand 2008. Das Traditionshaus wird von Familie Rainer geführt, wir trafen den Vollblut-Wirten Alois Rainer zum Interview. RMagazin: Seit wann gibt es den Gasthof Post? ALOIS RAINER: „Unser Haus gibt es seit ca. 1840 in dieser Form mit der steinernen Außenwand. Es hat sich an der Fassade nichts verändert, auch nicht nach dem tragischen Großbrand 2008. Es war immer schon eine traditionelle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.