Alois Rainer

Beiträge zum Thema Alois Rainer

Im Jahr 2023 fuhren 2,4 Millionen LKW über den Brenner nach Tirol. | Foto: Fakt und Faktor
2

Gegen LKW-Verkehrsbelastung in Tirol
Thaler und Wirtschaftskammer fordern mehr Maßnahmen

Die Wirtschaftskammer (WK) Tirol fordert in einer Aussendung mehr Maßnahmen gegen die steigende Belastung durch den LKW-Transitverkehr. Nur die neuen Winterfahrtverbote seien zu wenig. TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat letzte Woche mitgeteilt, dass sie gegen die LKW-Winterfahrverbote sei, die die Regierung beschließen wolle. Darauf gab es viele negative Reaktionen - vor allem weil Barbara Thaler "noch als EU-Abgeordnete die Fahrtverbote unterstützte und als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Tirol ist das Tourismusland Nummer 1 in den Alpen – es ist uns ein Ansporn, dass wir diese Position auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit erzielen“, so Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft. | Foto: AdobeStock
3

Tirol setzt auf grünen Tourismus

Die Tiroler Touristiker setzen auf umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen. Die Schwerpunkte liegen auf Energieeffizienz, erneuerbarer Energie und Angeboten für eine klimaneutrale An- und Abreise. Der erste vorliegende UNO-Bericht zu Klimawandel und Tourismus unterstreicht, dass die aktuellen Anstrengungen der Tiroler Tourismusverantwortlichen in die richtige Richtung gehen. Der Bericht betrachtet vor allem den Flugverkehr und die Kreuzfahrtbranche äußerst kritisch, während in regionalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die WK Tirol fordert eine rasche Auszahlung der Energiekostenzuschuss-2-Fördermittel. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)
2

WK Tirol zu Energiekostenzuschuss 2
Zugesagte Hilfen müssen rasch ausbezahlt werden.

Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen Umsetzungsturbo beim Energiekostenzuschuss 2. Die zugesagten Hilfen müssen zielgerichtet und zügig an die Betroffenen ausgeschüttet werden. Betriebe sollen außerdem den Stromverbrauch des Jahres 2022 als Referenz wählen dürfen. INNSBRUCK. Der Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) lindert die kritische Lage, in der sich die Tiroler Tourismus- und Freizeitwirtschaft befindet. „Wir begrüßen den Inhalt des EKZ 2 ganz ausdrücklich, fordern jetzt aber einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michelin Sterne: Tirol hätte das Potential für bis zu drei 2-Sterne Betriebe, bis zu zehn 1-Sterne und rund 20 Bib Gourmands. | Foto: Gradonna
Aktion 2

Tiroler Gastrobewertung
Auf der Suche nach den Michelin Sternen

Bewertung der Gastronomiebetriebe erfreuen sich einer großenBeliebtheit. Der Genussspecht der BezirksBlätter ist für viele Einheimische ein fester Bestandteil in ihrem persönlichen Gastronomieranking. International sorgen Gault Millau, Falstaff oder die Michelin Sterne für weltweites Interesse an den getesteten Lokalen. INNSBRUCK. Bei den Michelin Sterne wird man auf der Landkarte Österreichs kaum fündig. Nur in Salzburg und in Wien sind die Tester unterwegs. 2009 erschien zum letzten Mal eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Saisonkontigent: "Bevor aufgrund fehlender Qualität das Image Tirols als Tourismusland ruiniert ist, muss die Politik endlich handeln und den künstlichen Engpass beseitigen“, fordern Walser und Rainer." | Foto: pixabay
1 3

Arbeitskräftemangel
Aufstockung des Saisonkontingent angekündigt

Aktuell liegen 602 Saisonniers-Anträge vor. Damit könnten die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden, erklärt die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung: "Doch das starre Saisonkontingent verhindert diese Soforthilfe." -Update 23.12.2022-Zum 23. Dezember 2023 lies ein Statement des Tourismuslandesrats Gerber aufhorchen, dass das Kontingent erhöht wird: „Die angekündigte Aufstockung der Saisonkontingente im Tourismus ist ein wichtiges Signal für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So geht die Sparte in die Zukunft: Alexander Wurzenrainer, Georg Giner, Andreas Kröll, Alois Rainer, Anna Kurz und Franz Staggl (v.l.) bilden das neue Team der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol. | Foto: die Fotografen
2

Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Neues Team zeigt sich bereit für die Herausforderungen

Alois Rainer, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft und Anna Kurz, Obfrau der Fachgruppe Gastronomie stellten sich mit ihren neuen Funktionen in der Tiroler Wirtschaftskammer vor. INNSBRUCK. „Der Tourismus und die Freizeitwirtschaft im Land sind der Motor der regionalen Wertschöpfung und sichern den Tirolerinnen und Tirolern Beschäftigung und Wohlstand“, unterstreicht Alois Rainer bei seiner Vorstellung als neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft die besondere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Positive Nachfrage für die Wintersaison, Arbeitskräfte fehlen. | Foto: pixabay
1 2

Saisonierkontingente sofort aufheben
Im Tiroler Tourismus brennt der Hut

Eine positive Nachfrage der Gäste für die Wintersaison ist vorhanden, die Branchenvertreter sehen aber große Probleme am Arbeitsmarkt. Alois Rainer (Gastronomie) und Franz Staggl (Hotellerie) fordern die sofortige Aufhebung der Obergrenze des Saisonierkontingentes. INNSBRUCK. In Tirol herrscht Vollbeschäftigung und genau hier liegt nach Einschätzung der Vertreter der Tourismusbranche das Problem. „Wir können unsere 55.000 Beschäftigten nicht weiter, nicht noch mehr belasten. Wenn wir unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Tourismuswirtschaft bereit sich auf die Wintersaison vor: "Energiekosten machen Kalkulation für Tourismusbetriebe unmöglich." | Foto: Pixabay
3

Energiekrise
Tiroler Tourismuswirtschaft sorgt sich um Wettbewerbsgleichheit

Die Preisentwicklungen können nicht 1:1 weitergegeben werden, erklärt die Tiroler Tourismuswirtschaft. "Die Bundespolitik muss rasch eingreifen, damit die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt", fordern die Tourismusvertreter.  INNSBRUCK. Auch wenn die landläufige Meinung mitunter eine andere sein mag: Der heimische Tourismus ist keineswegs besonders energieintensiv. Obwohl er 2021 rund 4,1 % zum BIP beigetragen hat, gehen laut aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts nur 1,55 % des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
2

Gerber geht
Staggl übernimmt Fachgruppe Hotellerie in der WK Tirol

In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. TIROL. Mit Anfang Mai wird Franz Staggl, Unternehmer und Obmann der Tourismusschulen Villa Blanka wird Fachgruppenobmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol (WK Tirol). Sein Vorgänger Mario Gerber will den Fokus seiner Arbeit vermehrt auf die Landespolitik legen. Gerber bleibt Tourismussprecher im Landtag Mario Gerber ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mitte November 2021 kündigte Bundeskanzler Schallenberg die 2G-Regel im Handel an. Ab 11. Jänner 2022 wird die 2G-Regel im Handel kontrolliert. | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen bei 2G-Kontrolle im Handel uneins – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mitte November 2021 kündigte Bundeskanzler Schallenberg die 2G-Regel im Handel an. Ab 11. Jänner 2022 wird die 2G-Regel im Handel kontrolliert – nicht zur Freude von allen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den 2G-Kontrollen im HandelIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von den 2G-Kontrollen im Handel hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 655 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zu den 2G-Kontrollen im Handel teilgenommen 308...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Fachkräfteoffensive wurde im Jahr 2015 von der Landesregierung initiiert. | Foto: Land Tirol/Knabl

Talents for Tourism
In 18 Monaten zum Topmitarbeiter im Tourismus

TIROL. In 18 Monaten zum Topmitarbeiter im Tourismus und bei voller Bezahlung zum staatlichen Berufsabschluss - das Programm "Talents for Tourism" des WIFI Tirol macht's möglich. Ideal für QuereinsteigerVor rund zwei Jahren wurde mit „Talents for Tourism“ am WIFI Tirol ein modulares Ausbildungsprogramm geschaffen. Dieses Programm ist speziell auf die Bedürfnisse motivierter Quereinsteiger zugeschnitten, die eine Berufsausbildung am zweiten Bildungsweg mit Lehrabschluss bei gleichzeitiger...

  • Tirol
  • David Zennebe
Alois Rainer (WK-Fachgruppenobmann Gastronomie) und Mario Gerber (WK-Spartenobmann Tourismus) | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Tourismus
Bars, Restaurants & Co. blicken optimistisch in die Zukunft

TIROL. Nach einem harten Winter und vielen Einschränkungen gaben die heimischen Bars, Restaurants und Hotels am 19. Mai ihr Comeback. Gäste, Mitarbeiter und auch die Unternehmer freuen sich auf die Sommersaison. Durch verschiedene Maßnahmen wie z.B. die Hygiene-Konzepte und die positive Entwicklung der Corona-Inzidenz sind sie überzeugt, „dass es wieder bergauf geht“. Zusammen möchten Spartenobmann Mario Gerber sowie Fachgruppenobmann der Gastronomie, Alois Rainer, die Tourismus-Branche in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Keine Straße, kein Take-away-Angebot auf der Patscher Alm und auch bei anderen Hütten. | Foto: Patscher Alm

Take-away-Angebote
Hütten-Chaos statt Winterspaß

INNSBRUCK. Das Restaurant "Das Hausberg" beim Patscherkofel darf, die Patscher Alm darf nicht. Es geht um Take-away-Angebote mit Beginn der Wintersaison. Ausschlaggebend ist der § 1 der Verordnung über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 in Schigebieten in Tirol vom 22. Dezember: "Die Abholung von Speisen und Getränken ist bei solchen Betriebsstätten des Gastgewerbes in Schigebieten unzulässig, die durch Gäste nicht mit Kraftfahrzeugen über Straßen erreicht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alois Rainer fordert von der Politik Antworten | Foto: Ski amadé
2

WK Tirol
Politik lässt Skihütten-Betreiber im Regen stehen

TIROL. Gastronomieobmann Alois Rainer erklärt, dass sich die Tiroler Skigebiete und auch die dort ansässige Gastronomie monatelang intensiv auf diese außergewöhnliche und herausfordernde Saison vorbereitet haben. Dass sich nun die wirtschaftlichen Spielregeln grundlegend ändern, stößt auf massives Unverständnis bei Rainer und bei den betroffenen Skihütten. Verbot von „Take-Away" auf Skihütten „Wie gestern am späten Abend bekannt wurde, wird nun entgegen aller Zusagen der Bundespolitik, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer, WK-Tirol-Präs. Christoph Walser und Mario Gerber fordern endlich Klarheit für die Wintersaison in Tirol. | Foto: © WKT/Die Fotografen

Klare Forderung an Anschober
Winter in Tirol – "Es fehlen Signale"

"Der Tourismus ist einer der wichtigsten Parameter für die Tiroler Wirtschaft, deswegen brauchen wir endlich klare Regeln für den Winter", fordern WK-Präsident Christoph Walser sowie die Fachgruppenobleute Alois Rainer und Mario Gerber.  TIROL: Bis heute fehlen konkrete Regelungen in Bezug auf Corona für den Winter. "Unter diesen Umständen kann Tourismus in Tirol nicht stattfinden“, sagt  Walser der darauf hinweist, dass bereits in eineinhalb Monaten die Saison in Sölden startet.  „Es braucht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tourismus bestätigt seine Spitzenvertreter: Mario Gerber (r.) und Alois Rainer kämpfen weiter für die Zukunft der Branche. | Foto: © WKT/Die Fotografen

Gerber und Rainer
Sichere Rahmenbedingungen für die heimischen Betriebe

TIROL. Die Mitglieder der Fachgruppen Hotellerie und Gastronomie haben am vergangenen Montag ihre Spitzenvertreter und Fachgruppenobleute Mario Gerber und Alois Rainer eindrucksvoll bestätigt. Für die beiden Touristiker ist ihre Wiederwahl ein klarer Auftrag. Sie erklären, dass sie ihren eingeschlagenen Weg unbeirrt fortsetzen wollen. Gemeinsam betonen sie, dass es gerade in der aktuellen Situation einen konsequenten Weg, sowie eine starke und einheitliche Stimme gegenüber der Politik braucht....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Geiger GF Sparte Gastronomie, Spartenobleute Alois Rainer und Mario Gerber kämpfen für Lehrlinge im Tourismus

Jobs im Tourismus frei
Arbeit im Tourismus hat Zukunft

Die Sparten Gastronomie und Hotellerie in der WK_Tirol führen eine Kampagne für gute Jobs im Tiroler Tourismus weiter. TIROL. "Die Sonnenstrahlen für den Tiroler Tourismus werden mehr, dunkle Wolken verziehen sich allmählich. Darum sind Jobs im Tiroler Tourismus besser als viele denken", sagt Spartenobmann Mario Gerber. Die Tourismusbranche war eine der ersten, die am schnellsten wieder auf die Beine gekommen ist, so Gerber. "Es wird Betriebe geben, die mit zwei blauen Augen die Krise...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alois Rainer (WK-Obmann der Tiroler Gastronomie) und Mario Gerber (WK-Obmann der Tiroler Hotellerie) | Foto: Die Fotografen

WK-Tirol
Beherbergungsbetriebe profitieren ebenfalls von Senkung der Mehrwertsteuer

TIROL. Im Nationalrat wurde eine Senkung der Mehrwertsteuer für Beherbergungsbetriebe beschlossen. Der Tiroler Hotellerie-Obmann Mario Gerber freut sich über diesen wichtigen Schritt. Er betont jedoch, dass es weiterhin viel zu tun gibt. Senkung der Steuer auch in der Gastronomie Die Steuer auf Speisen und Getränke in der Gastronomie wurde auf fünf Prozent gesenkt, nun wurde auch die Reduktion der Mehrwertsteuer für alle Beherbergungsbetriebe abgesegnet. Für Hotellerie-Obmann Mario Gerber ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 15. Mai dürfen alle Gastronomiebetriebe im Zeitraum zwischen 6:00 und 23:00 Uhr wieder aufsperren | Foto: © Brau Union Österreich
2

Öffnung der Gastronomie
„Essenziell für die Branche und ein großer Schritt in Richtung Normalität“

TIROL. Die Öffnung der Gastronomie Mitte Mai ist für die Betriebe, ihre Beschäftigten und Zulieferer eine wichtige Entscheidung. Im Zentrum steht jedoch nach wie vor die Sicherheit der Gäste und des Personals. Die lang erwarteten Rahmenbedingungen für die Öffnung in der Gastronomie sind bereits präsentiert worden. „Damit gibt es für unsere Betriebe endlich Planungssicherheit und sie können jetzt die nötigen Vorbereitungen für die dringend erforderliche Öffnung treffen“, erklärt Alois Rainer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gastronomieobmann in der WK Tirol, Alois Rainer | Foto: WK Tirol

Tiroler Wirte unter Druck
Rainer: "Es wird erheblicher Schaden auftreten."

Große Sorgenfalten haben derzeit Tirols Gastwirte. Wie groß diese sind, erläutert Gatsronomieobmann Alois Rainer. Wie sehen Sie die Öffnung der Gastlokale erst Mitte Mai? Alois Rainer: "Grundsätzlich gilt hier, je eher desto besser. Eine Wiedereröffnung sollte im Interesse der Betriebe, der Mitarbeiter und der gesamten Wirtschaft so zeitnah wie möglich erfolgen." Wie schätzen Sie die Lage der Tiroler Gastronomen generell ein? "Durch das abrupte Ende der Wintersaison waren die Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alois Rainer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Tiroler Wirtschaftskammer | Foto: BLICKFANG photographie
1

Alois Rainer
„Epidemieverordnung wurde quasi über Nacht außer Kraft gesetzt!“

TIROL. Der Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Tiroler Wirtschaftskammer, Alois Rainer, zeigt sich enttäuscht über die jüngsten Entwicklungen. Laut ihm wurden ohne Rücksprache oder Informationen in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion" die Verordnungen, auf deren Basis die Betriebe behördlich geschlossen wurden, geändert und damit das Epidemiegesetz ausgehebelt. „Damit ergibt sich für unsere Mitgliedsbetriebe eine völlig neue und existenzbedrohende Situation. Immerhin haben wir uns auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden WK-Tourismus-Obmänner Alois Rainer (Gastronomie) und Mario Gerber (Hotellerie) | Foto: WK Tirol

Tourismus
Neue Offensive "Besser als du denkst" startet

TIROL. Gemeinsam machen sich die Tourismus-Obmänner Mario Gerber (Hotellerie) und Alois Rainer (Gastronomie) für das Image der Branche stark und starten eine neue Offensive. Mit der Offensive "Besser als du denkst" setzt die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Tirol auf Authentizität und Glaubwürdigkeit. Zusammen wollen sie unter anderem den Fachkräftemangel bekämpfen. „Wir sind beide mit dem Tourismus aufgewachsen und haben selbst erlebt, wie es ist, in diesem Bereich zu arbeiten. Daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BM a.D. Margarete Schramböck im Kreise der Tiroler Kochweltmeisterauf der fafga | Foto: © Georg Herrmann
1

Touristiker diskutierten über den Fachkräftmangel – mit Abstimmung
"Stolz auf den Tourismus in Tirol sein"

Einig sind sich Tirols Touristiker: Ohne den Tourismus stünde Tirol nicht so gut da wie es derzeit dasteht. TIROL. Aber die Tiroler Tourismusfachleute plagen trotzdem Sorgen, darunter ist ein großes Thema der Fachkräftemangel. Arbeitszeit, Verdienst sowie die fehlende Bereitschaft der Einheimischen im Tourismus zu arbeiten, sind Hauptprobleme. Das sehen auch viele, die in Ausbildung stehen. AufbruchstimmungTrotzdem mache sich eine Aufbruchsstimmung bemerkbar. „Viele junge Menschen sind...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alois Rainer:  "Es werden Investitionen fällig." | Foto: BLICKFANG photographie
1

Ab 1. November hat sich's ausgequalmt
Rauchverbot: Geister scheiden sich gewaltig

TIROL. 900.000 Unterschriften sammelte das Antirauchervolksbegehren "Don't smoke", die Strache-FPÖ ignorierte diese damals. Die FPÖ unter Parteichef Hofer ignoriert diese zwar noch immer, aber durch das Spiel der freien Kräfte im Nationalrat ist die Gastronomie in Österreich ab 1. November rauchfrei. Wir befragten die im Nationalrat vertretenen Parteien in Tirol. Das sagt die Politik:LH Günther Platter: „Ich habe mich immer für einen restriktiven Nichtraucherschutz ausgesprochen und bin froh,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.