Alpbach

Beiträge zum Thema Alpbach

Anzeige
In der Szene längst legendär: Der Einsteigercontest im Alpbachtal | Foto: Open Faces/Mia Maria Knoll
25

Open Faces 2025
Alpbachtal wird am Wochenende zum Spielplatz der Freeride-Szene

The GOAT der 1* Freeride World Tour Qualifier steht vor der Tür: Am 1. Februar macht die OPEN Faces Series 2025 Halt am Wiedersbergerhorn. ALPBACHTAL. GOAT – greatest of all times: In der heimischen Freeride-Szene gilt der Einsteigercontest im Skijuwel Alpbachtal längst als legendär. Nicht nur, weil er das Sprungbrett in die Welt des Contest-Freeridens darstellt, sondern auch durch die einzigartige Kombination aus natürlichem Gelände und manuell geshapten Kickern. Am ersten Februarwochenende...

Lokalmatador Marco Lederer vom SC Alpbach. - qualifizierte sich auch für das Finale auf der Reiteralm. | Foto: Foto: EXPA/St. Adelsberger
6

Ski Alpin
Viel los im Skibezirk Kufstein

Im Vorfeld des Kitzbühel Ski-Klassikers gibt es jede Menge und gern besuchte Skisport-Veranstaltungen. TIROL. Da war einiges los: Im Vorfeld des bevorstehenden Hahnenkamm-Rennsport-Wochenendes gab es in der vergangenen Woche viele TSV-Skisport-Veranstaltungen. Vor allem der SC Hinterthiersee zeigte sich mit zwei FIS-Skirennen innerhalb von zwei Tagen (Jahrgänge 2004 bis 2008) mehr als Winterfest. Zwar gab es auf der anspruchsvollen Schattberg-Piste mit dem Steilhang und zwei Übergängen...

Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk bei der  Diözesanwallfahrt Rom 2022. Die geplante Videoschaltung zum Forum Alpbach 2024 wurde abgesagt. | Foto: Sigl
3

Forum Alpbach
Papst Franziskus sagt Videoschaltung zu Forum Alpbach ab

Die geplante Liveübertragung einer Videobotschaft von Papst Franziskus zum Forum Alpbach wurde abgesagt. Stattdessen richtet sich der Papst in einem Brief an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums. ALPBACH. Papst Franziskus hat eine für Samstag vorgesehene Videoschaltung zum Europäischen Forum Alpbach in Tirol abgesagt. Die Veranstalter wurden vom Vatikan darüber informiert und äußerten ihr Bedauern über die Absage, wie die APA mitteilt. Stattdessen wandte sich der Papst in einem Brief...

Die Gemeinde Niederndorf liegt auf Platz 3 des Bonitätsranking der Gemeinden. | Foto: Thrainer
11

Gemeinden Bonitätsranking
Niederndorf, Langkampfen, Ebbs und Alpbach in Top-Ten

Die Gemeinden stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen und Aufgaben, die finanziellen Belastungen sind dementsprechend. Beim Bonitätsranking wird ein Blick auf die Entwicklung des Bonitätswertes der 2.093 österreichischen Gemeinden geworfen. Die besten 250 Gemeinden werden im Ranking präsentiert, mit dabei zahlreiche Tiroler Gemeinden. INNSBRUCK. Das Gemeindemagazin public hat in Zusammenarbeit mit dem KDZ das traditionelle Bonitätsranking erstellt. Gleich vier Tiroler Gemeinden sind...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach sich in seiner Eröffnungsrede der „Austria in Europe Days" in Alpbach dafür aus, das gemeinsame Europa zu schützen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 13

Eröffnung
Europäisches Forum Alpbach startet "Austria in Europe Days"

Bundespräsident Alexander Van der Bellen stellte in seiner Eröffnungsrede in Alpbach den Klimawandel in den Fokus, warnte aber auch: man dürfe nicht zulassen, dass Populisten die Europäische Gemeinschaft schwächen.  ALPBACH. "Bold" oder auf Deutsch "mutig" – unter diesem heurigen Motto startete das Europäische Forum Alpbach (EFA) am Mittwoch, den 30. August auch in die "Austria in Europe Days". Eröffnet wurden diese im bis zum letzten Platz gefüllten Herz-Kremenak-Saal des Congress Centrums...

Bei der EU-Gipfeltour in Tirol ging es dieses Mal nach Alpbach, zur "Bischofer Käsalm". | Foto: Nimpf
9

EU-Gipfeltour
In Alpbach wurde die EU-Außenpolitik thematisiert

Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission luden wieder zur EU-Gipfeltour. Dieses Mal führte die Wanderung zur "Bischofer Käsalm" in Alpbach, wo sich mit dem Thema EU-Außenpolitik auseinander gesetzt wurde. ALPBACH. Wie wird Europa zum "Global Player"? – Diese Frage sorgte für reichlich Diskussionsbedarf bei der EU-Gipfeltour am Dienstag, den 29. August. Dieses Mal ging die thematische Wanderung zur "Bischofer Käsalm" in Alpbach, wetterbedingt musste die Route gekürzt werden. So...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Kendlbacher
5:15

KW 34
Forum Alpbach, Unfall mit Mäusebussard und endlich wieder Dorffest

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Europäisches Forum AlpbachAm 21.August startete das Europäische Forum Alpbach, das nach zwei Jahren in digitaler Form wieder „vor Ort“ stattfinden kann. Dieses Jahr findet das Forum Alpbach unter dem Titel „New Europe“ statt. Die inhaltliche Vielfalt betrifft vor allem aktuelle Themen und reicht dabei über Energie und Wohnraum bis hinzu Versorgungssicherheit. Den Anfang...

Othmar Karas, Vizepräsidenten der EU-Kommision, bereitet die zunehmende Polarisierung in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten Sorgen.  | Foto: Christoph Klausner
2

Europäisches Forum Alpbach
Karas: "Wir haben zu viele Viktor Orbáns"

Othmar Karas und Shalini Randeria sprachen beim Forum Alpbach über die Energiekrise, eine zunehmende Polarisierung und über das Selbst- und Fremdbild Europas. TIROL. Für den Vizepräsidenten der EU-Kommision, Othmar Karas, ist die Lösung der Energiekrise äußerst komplex, wie er bei der Eröffnung des Forum Alpbachs betonte. Themen wie Forschung, Steuerrecht, Bildung, Lebensstile oder aber auch der politische Wille würden allesamt den Umstieg auf Erneuerbare Energien beeinflussen. Aus diesem Grund...

Hochrangige Politiker und Politikerinnen sowie Experten diskutierten im Herz Kremenak Saal des Congress Centrum Alpbach über Entwicklungen in der EU seit dem Beginn des Ukraine-Krieges.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Politik
Forum Alpbach diskutiert über "geopolitisches Erwachen" der EU

Wird die EU im Zuge des Ukraine-Krieges zum geopolitischen Akteur? Dafür gibt es keine einfachen Antworten – das zeigte die Diskussion mit Außenministern und Experten in Alpbach.  ALPBACH. Kann man nach dem Beginn des Ukraine-Krieges von einem geopolitischen Erwachen der Europäischen Union sprechen, und wenn ja, wie nachhaltig ist dieses? Diese und weitere Fragen diskutierten Politiker am Mittwoch, den 24. August im Rahmen des 77. Europäischen Forums Alpbach (EFA). Unter den Sprechern auf der...

Martin Frick, Direktor des World Food Programme Global Büros Deutschland, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Beatrix Wepner vom Austrian Institute of Technology und Wolfgang Burtscher, Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der EU-Kommission (v.l.) besprachen die weltweite Versorgungslage. | Foto: BML/Paul Gruber
4

Alpbach
Totschnig: "Landwirtschaft gehört zur kritischen Infrastruktur"

Beim Europäischen Forum Alpbach diskutierten Vertreter aus Politik und Wissenschaft über die globale Lebensmittelversorgung der Zukunft. TIROL. "The Geopolitics of Food Security“ - so lautete einer der Programmschwerpunkte am zweiten Tag des Europäischen Forum Alpbach. Landwirtschaftminister Norbert Totschnig, Martin Frick, Direktor des World Food Programme Global Büros Deutschland, Wolfgang Burtscher, Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission,...

2:02

Eröffnung Forum Alpbach
Nehammer: "Sanktionen müssen bleiben"

Kanzler Nehammer und die moldauische Präsidentin Sandu sprachen sich für EU-Perspektiven am Westbalkans aus. Für EFA-Präsident Treichl müssen zudem auch die Militärausgaben erhöht werden.  TIROL. Beim 77. Europäischen Forum Alpbach (EFA) treffen sich seit dieser Woche wieder hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um über die Zukunft Europas zu sprechen. Unter dem Motto "The New Europe" wird diskutiert, welche Maßnahmen es braucht, um in Zeiten von...

Ortsbauernobmann Alexander Moser, Vereinsobmann und LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksobmann Michael Jäger. | Foto: Alm ohne Wolf
2

Wolf in Tirol
Ist in einem "neuen Europa" Platz für Großraubtiere?

„The New Europe?“ lautet der Titel der Banner, die am Rande des Europäischen Forum Alpbach auf die Großraubtier-Problematik aufmerksam machen und für einen Denkanstoß sorgen sollen. TIROL. Unter dem Titel „New Europe“ findet derzeit das Europäische Forum Alpbach statt. Von Wohnraum über Energie bis hin zur Versorgungssicherheit reicht die inhaltliche Vielfalt. Mit einem „neuen Europa“ beschäftigt sich auch der Verein zum Schutz und Erhalt der Land- und Almwirtschaft in Tirol, der am Rande des...

LH Günther Platter, Südtirols LH-Stvin Waltraud Deeg und Trentinos LH Maurizio Fugatti wollen in Zukunft die Euregio im Gesundheitsbereich stärken. | Foto: Land Tirol/Sedlak
6

Alpbach
Tirol-Tag mit Schwerpunkt "Life Sciences" in der Euregio

Am Sonntag, den 21. August fand der Tirol-Tag im Rahmen des Europäischen Forum Alpbachs statt, der sich heuer dem Thema "Gesundheit und Regionalität" in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino widmete. TIROL. Das Europäische Forum Alpach richtet mittlerweile seit zehn Jahren den Tirol-Tag aus. Dieser gilt als fixer Treffpunkt für Vertreterinnen und Vertreter der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, um gemeinsame Projekte und Ideen voranzutreiben. Aus diesem Grund wurde am Sonntag, den 21. August im...

Die geschäftsführende Nordtiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (Mitte) eröffnete die Sitzung des gemeinsamen Landtages. | Foto: Tiroler Landtag/Sedlak

Euregio
Zahlreiche Beschlüsse des Dreier-Landtages

TIROL. Gestern fand der erste Dreier-Landtag von Tirol, Südtirol und dem Trentino in Alpbach statt. Es wurden unter anderem zahlreiche Anträge zur besseren Vernetzung im Bereich des Tourismus, der Gesundheit und der Bekämpfung der Wolfspopulation beschlossen. Anträge reichten von Gendern über den Zivildienst bis hin zur Almbewirtschaftung Die Landesregierungen haben sich unter anderem darauf geeinigt eine geschlechtergerechte Sprache (gendern) im Dreier-Landtag zu finden. Außerdem wurde die...

2021 wird der Ort der Denker, Alpbach, wieder zum Schauplatz des Europäischen Forums Alpbach – dieses Mal als hybride Konferenz.  | Foto: EFA/Bogdan Baraghi
2

Erstmals hybrid
Forum Alpbach setzt auf interdisziplinären Austausch

Hybrid und interdisziplinär, so präsentiert sich das Europäische Forum Alpbach im Jahr 2021. Dabei wollen die Veranstalter nicht nur Disziplinen "vermischen" und diskutieren, sondern auch Lösungsvorschläge für Europa anbieten. ALPBACH. Die Türen des "Congress Centrum Alpbach" werden sich bald wieder öffnen, nicht nur vor Ort im Bergdorf Alpbach, sondern auch virtuell. Von 18. August bis 3. September wird das Europäische Forum Alpbach (EFA) als hybride Konferenz über die Bühne gehen. Teilnehmer...

Ein Beispiel für die Vielfältigkeit internationaler Holzbauprojekte, die im Online-Vortrag verdeutlicht wurde: Der Tverrfjellhytta-Pavillon zur Rentierbeobachtung in Norwegen.  | Foto: Ketil Jacobsen
2

Online statt Alpbach
"proHolz Tirol"-Vortrag zeigte modernen Holzbau

Innsbrucker Architekt Patrick Lüth entführte Zuseher via ZOOM-Meeting durch verschiedene internationale Holzbauprojekte.  ALPBACH, TIROL (red). Anders als in anderen Jahren, geht die 52. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister heuer nicht in Alpbach über die Bühne. Die Veranstalter haben beschlossen diese auf 2022 zu verschieben. Da es bei dieser traditionell einen proHolz-Vortragsabend gab, der nun ebenfalls leider nicht stattfinden konnte, organisierte proHolz Tirol...

Anzeige
Das Congress Centrum in Alpbach | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Berger

Tirol Change Summit
Nominiert für den Tirol Change Award: Congress Centrum Alpbach

TIROL. Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol vergibt. In Zusammenarbeit mit einer externen Jury werden Unternehmen, Initiativen oder Projekte, mit vorbildlicher, erfolgreicher und nachhaltiger Ausrichtung, geehrt. Die Nominierungen für den erstmals stattfindenden Award 2020 stehen nun fest. Unter Ihnen befindet sich die kleinste, höchstgelegene auf Luftkissen...

  • Tirol
  • Tirol Change Award

EuregioLab
Impulsgeber für die Europaregion

TIROL. Diese Woche tagte die Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Zusammenarbeit in der Euregio. Die endgültigen Ergebnisse sollen bei den Tiroltagen des Europäischen Forums  in Alpbach am 23. August 2020 vorgestellt werden. Schon jetzt ist man sich einig: "Das EuregioLab dient als wichtiger Impulsgeber für die Europaregion".  Euregio noch näher an die Menschen herantragenIn der Arbeitsgruppe des EuregioLab arbeiten ausgewählte WissenschaftlerInnen, Kulturschaffende und VertreterInnen von...

Euregio
Universitätskurs zum Europarecht in Alpbach

TIROL. Noch bis Ende Juni kann man sich für den neuen Universitätskurs zum Europarecht in Alpbach der Euregio anmelden. Der Kurs wurde auf Initiative von Euregio-Präsident LH Günther Platter und Europarechtsexperte Walter Obwexer auf die gesamte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ausgedehnt. Vollwertige EuroparechtsprüfungDer Kurs läuft in den zwei Wochen vom 9. bis 23. August 2020 in Alpbach ab und wird als vollwertige Europarechtsprüfung für angehende JuristInnen gezählt. Bis Ende Juni...

EuregioLab
Was sind die Grundwerte der Europaregion?

TIROL. Kürzlich kam es erneut zum EuregioLab, bei dem ExpertInnen aus allen drei Teilen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino teilnahmen. Sie stellten sich den Fragen, was die Grundwerte der Europaregion sind und was genau die Menschen der drei Landesteile miteinander verbindet.  Die Grundfragen zur Euregio30 ExpertInnen aus der Europaregion Tirol-Südtriol-Trentino trafen aufeinander mit dem Ziel, grundlegenden Fragen zur Euregio auf den Grund zu gehen. Das Auftakttreffen fand in der Uni...

„Alpbach ist für mich ein echter Kraftplatz“, betonte LH Günther Platter bei seiner Festansprache am Alpbacher Kirchplatz. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
3

Tiroltage 2019
„Investitionen in Forschung entscheidend für positive Entwicklung der Euregio!“

TIROL. Das Thema „Forschung in der Europaregion“ stand im Fokus der diesjährigen Tiroltage. Diese fanden vergangenes Wochenende vom 16. bis 18. August in Alpbach im Bezirk Kufstein statt. Nach der offiziellen Eröffnung stand die Präsentation mit anschließender Diskussion der Ergebnisse des EuregioLabs auf dem Programm. „Tirol – das Bundesland, aber natürlich auch die Europaregion – verfügt über das nötige Selbstbewusstsein und die wirtschaftliche Stärke, Forschung in der Europaregion...

von links: Matthias Fink, LH Günther Platter, Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck Ulrike Tanzer, Präsidentin der Freien Universität Bozen Ulrike Tappeiner, Präsident des Europäischen Forums Alpbach Franz Fischler und Thomas Baumgartner (Universität Innsbruck). 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Tiroltag 2019
Gemeinsame Forschung und Zusammenarbeit der Europaregion

TIROL. Wie jedes Jahr wird das Europäische Forum Alpbach mit dem "Tiroltag" eröffnet. Dieses Jahr steht besagter Tag ganz im Zeichen der Forschung in der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino. VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft treffen in Alpbach aufeinander, tauschen sich aus und intensivieren die Zusammenarbeit. Grenzüberschreitende Forschung und ZusammenarbeitDas Thema des diesjährigen Tiroltages passt hervorragend zum 350-Jahr-Jubiläum der...

Der 2. Stopp führt mit einem 1*FWQ + 2*FJT Contest ins Alpbachtal im Tiroler Unterland! | Foto: Open Faces / Mia

OPEN FACES Freeride Series 2019
Der 2. Stopp führt mit einem 1*FWQ + 2*FJT Contest ins Alpbachtal im Tiroler Unterland!

Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist nicht nur als Familiendestination weltbekannt, sondern bietet auch für Freeridebegeisterte Wintersportler zahlreiche Varianten für lang gezogene Schwünge im Powder. Zum dritten Male  findet deshalb auch zwischen 08. Und 11. Februar (Contest Day 09. Februar) ein Open Faces Freeride Contest auf den Flanken des allseits bekannten Wiedersberger Horn statt! Das „bowl-artige“ breite Face des Wiedersberger Horn wird in der Szene als das optimale Gelände für...

Ende November 2018 fand ein Take-Off-Seminar der Schülerunion in Alpbach statt | Foto: Schülerunion

Schülerunion
Take-Off-Seminar für Mitglieder der Schülerunion in Alpbach

TIROL. Vom 16. bis 18. November veranstaltete die Schülerunion Tirol, Salzburg und Vorarlberg das diesjährige Take Off in Alpbach. In dem mehrtägigen Seminar konnten die TeilnehmerInnen ihr Wissen in den Bereichen Rhetorik, Projektmanagement, Leadership, Brain and More (Lernen lernen), Selfmarketing (auf Englisch) und Journalismus vertiefen. Seminar – Take Off 2018 - dein Raketenstart ins JahrIm Seminar "Take Off 2018 - dein Raketenstart ins Jahr" wurde den TeilnehmerInnen in sechs...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.