Alpen-Adria-Universität

Beiträge zum Thema Alpen-Adria-Universität

Rektoren beim 50-Jahr-Jubiläum der Uni Klagenfurt: Zdravko Kacic (Universität Maribor), Hellmut Samonigg (Med Uni Graz), Oliver Vitouch, Harald Kainz (TU Graz; hinten), Vize-Rektor Bernhard Fügenschuh (Universität Innsbruck) und Martin Polaschek (Universität Graz; von links) | Foto: AAU/Daniel Waschnig
3

Jubiläum
Universität Klagenfurt feiert 50-jähriges Bestehen

Seit 50 Jahren ist Klagenfurt Universitätsstadt. Heute fand der große Jubiläumsfestakt statt. Rektor Oliver Vitouch erhielt das "Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten".  KÄRNTEN. Am 21. Jänner 1970 – also heute vor 50 Jahren – erfolgte die parlamentarische Verabschiedung des Bundesgesetzes über die Gründung einer Hochschule für Bildungswissenschaften in Klagenfurt. Die heutige Alpen-Adria-Universität Klagenfurt wurde aus der Taufe gehoben. Zum "50er" fand heute ein Festakt statt, bei...

Die Universität Klagenfurt und Bitmovin arbeiten gemeinsam an innovativen Technologien der Videoübertragung. | Foto: Kogler
1

Video-Technologie
Zusammenarbeit von Universität Klagenfurt und Bitmovin

Projekt "Athena" startet: Bitmovin und die Universität Klagenfurt wollen Video-Streaming verbessern. Dafür gibt es eine hohe öffentliche Förderung. KÄRNTEN. Bitmovin, der weltweit führende Anbieter von Online-Videotechnologie, und die Universität Klagenfurt machen gemeinsame Sache: Man wird in den nächsten Jahren zusammen an neuen Technologien arbeiten, um das Video-Streaming zu verbessern. Gefördert wird dies vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW). Das Projekt...

Regierungssitzung
Land Kärnten unterstützt Uni-Ausbaupläne

Das neue Jahr stellt das Land vor neue Herausforderungen. In der heutigen Regierungssitzung wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst, um diese zu meistern. KÄRTNTEN. Zum ersten Mal im neuen Jahr trafen sich heute die Mitglieder der Kärntner Landesregierung zu ihrer regelmäßigen Sitzung. Themen waren etwa die Erweiterung der Alpen-Adria-Universität, Förderungen für Kärntens Klein-Skigebiete, Mittel für den ländlichen Raum oder der geplante Ausbau der Villacher Stadthalle. In der...

Das „build“-Gründerzentrum ist Ansprechpartner für Start-ups in Kärnten | Foto: build
2

Ideenwettbewerb
Soziale Ideen für den Alpen-Adria-Raum gesucht!

„Build“-Gründerzentrum, Fachhochschule Kärnten und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreiben Ideenwettbewerb aus. Die Einreichfrist endet am 19. November. KÄRNTEN. Das „build“-Gründerzentrum sucht gemeinsam mit der Fachhochschule Kärnten und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt soziale Ideen mit Mehrwert für den Alpen-Adria-Raum. Dieser Ideenwettbewerb wird das zweite Jahr in Folge im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts „Social Impact for the Alps Adriatic Region“ (SIAA),...

Freude über LOM-Zertifikat: Rom, Untersteiner, Pirker, Urabl, Heinrich, Murko, Sajovic und Verdino | Foto: Laggner-Primosch

Neue Qualifizierung
Die ersten sechs "Law Office Manager"

Recht so: Zum ersten Mal wurden LOM-Zertifikate an sechs Absolventen eines neuen Ausbildungsprogramms vergeben. KÄRNTEN. Zum ersten Mal erfolgte nun die Zertifizierung zum "Law Office Manager" (LOM). Hinter dieser Bezeichnung steckt ein neues Qualifizierungsprogramm, initiiert von der Rechtsanwaltskammer für Kärnten und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.  Programm-Teilnehmer absolvierten ein (entgeltliches) Praktikum in einer Rechtsanwaltskanzlei und spezielle...

Im „inspire! Lab“ im Lakeside Park können Kärntens Schüler innovative Lernformen ausprobieren | Foto: aau

Bildung
"inspire! the next generation" im Lakeside Park

Am 17. Jänner will man in Klagenfurt neue Impulse für den Unterricht an Schulen und Universitäten setzen. KLAGENFURT. Unter dem Motto "inspire! the next generation – Entrepreneurship Education im Wandel" findet am 17. Jänner eine öffentliche Veranstaltung im inspire! Lab im Lakeside Park Klagenfurt statt. Visionskraft und Gemeinschaftssinn Im Rahmen der Veranstaltung wird vor allem die Frage behandelt, welche Bildungssysteme in Zukunft nötig sind, um mutige, begeisterungsfähige, kreative...

Alpe-Adria-Universitätsrektor Oliver Vitouch am Campus der Universität Klagenfurt

Uni-Rektor Oliver Vitouch: "Es hat keinen Sinn alle paar Jahre ein weiteres Studium einzurichten."

Alpen-Adria-Universitäts-Rektor Oliver Vitouch im Gespräch über seine Zukunftsziele für die Universität Klagenfurt, die neuesten Projekte und Entwicklungen, die in der Stadt Klagenfurt von Nöten sind KLAGENFURT (vw). Aufgewachsen in Wien, absolvierte Oliver Vitouch seine Matura am akademischen Gymnasium und ein Musikstudium am Konservatorium der Stadt Wien. "Ich musste mich schlussendlich für den künstlerischen oder den wissenschaftlichen Weg entscheiden und meine Wahl fiel dann schlussendlich...

Starten Plattform für Gründer: Siegfried Spanz, Erhard Juritsch, Hans Schönegger, Jürgen Mandl, Melanie Jann, Erich Schwarz, Peter Wedenig und Gilbert Waldner (v. links) | Foto: Horst

Eine Kärntner Plattform für Gründer

Neun Gründer-Institutionen starten eine gemeinsame Anlaufstelle - unter Startnet sollen Gründungswillige geholfen werden. KÄRNTEN. "StartNet Carinthia" nennt sich eine neue Plattform, die potenziellen Gründern helfen soll. "Gemeinsam sind wir einen Tick stärker als einzeln", ist Jürgen Mandl überzeugt. Der Präsident der Wirtschaftskammer in Kärnten präsentiert gemeinsam mit Vertretern "aller wesentlichen Institutionen" die neue Plattform. Alle Infos für Gründer in Kärnten Das "StartNet" soll...

Robert Klinglmair befragte 210 Beschäftigte in Kärnten | Foto: KK
1 2

Kärntens Fortbildner sind recht zufrieden

Studie zeigt hohe Zufriedenheit in der Weiterbildungsbranche in Kärnten. Negative Tendenzen gibt es bei Selbstständigen. KÄRNTEN. Im Auftrag der Arbeiterkammer erforschten Volkswirte die Lebenszufriedenheit von Beschäftigten in der Fortbildungsbranche. 210 in der Branche beschäftigte - Angestellte und Selbstständige - wurden befragt. Das Fazit: "Die Ergebnisse ist besser, als wir erwartet hätten", resümiert Robert Klinglmair, Volkswirt an der Universität Klagenfurt. Besonders bei den nicht...

Foto: Jaqueline Traxler

Alf Poier ist zu Gast an der Universität

KLAGENFURT. Am Freitag, dem 3. November, um 20 Uhr ist Alf Poier zu Gast im Hörsaal A der Alpen-Adria-Universität. Sein programm „The Making Of DADA“ ist die hochamtliche Nachreichung zum 20-jährigen Bühnenjubiläum. Mit Hilfe seiner "Lachhaften" Tagebücher rekonstruiert Alf Poier darin seine Entstehungsgeschichte. Wann: 03.11.2017 20:00:00 Wo: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

HAK-Direktor Erwin Theuermann, Sparkasse-Teamleiter Christian Kollenz, 3D-Experte Florian Steinkellner (AAU-Smart-Lab Carinthia), Claudia Jessner, Regionalleiter Gebhard Oberbichler und Thomas Enzi mit begeisterten Schülern. | Foto: KK
1

3D-Drucker für Spittaler Hak

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und die Kärntner Sparkasse machen es möglich: Elf Schulen in Kärnten werden durch eine Sparkassen-Förderung von 30.000 Euro mit 3D-Druckern ausgestattet. SPITTAL, KLAGENFURT. Helle Begeisterung unter den Schülern, die hautnahe Erfahrung mit dem Druck der Zukunft machen können. Eine Idee des Instituts für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung (IUG) mit dem "Smart-Lab Carinthia" wird an 11 Höheren Schulen (HTL, Hak, BG) umgesetzt. Diese erhalten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Klagenfurt gaben bei der ÖH-Wahl nur rund 1.700 Studenten ihre Stimme ab, die Wahlbeteiligung lag heuer somit bei 16,32 Prozent | Foto: Polzer

ÖH-Wahl in Klagenfurt: PLUS verliert Absolute

Wahlbeteiligung lag bei 16 Prozent. PLUS hält nun sechs Mandate. KLAGENFURT. Gestern ging die dreitägige ÖH-Wahl zu Ende. Österreichweit fanden sie an den Unis für die Studienvertretung, Hochschulvertretung und Bundesvertretung statt. An der Uni Klagenfurt lag die Wahlbeteiligung bei 16.32 Prozent – vor zwei Jahren waren es noch 22,5 Prozent. Insgesamt haben 1.745 Studenten ihre Stimme abgegeben. Ergebnisse Die Plattform unabhängiger Studenten verlor ihre absolute Mehrheit (48,49 %) und hält...

Foto: AAU

Tag der offenen Tür an der Universität

KLAGENFURT. Am Freitag, dem 31. März, lädt die Alpen-Adria-Universität von 9 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Den Besuchern werden alle Fragen rund um das Studium beantwortet und Studieninteressierte können dabei wertvolle Einblicke in den Studienalltag gewinnen und sich umfassend über das Studienangebot an der Universität informieren. Wann: 31.03.2017 09:00:00 Wo: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Die Arbeitsmarktdaten in Kärnten werden besser – 2016 waren durchschnittlich 25.463 in Arbeit | Foto: Mev-Verlag
2

Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt, aber kein Grund zu feiern

Arbeitsmarkt entwickelt sich in Kärnten besser als im Bundesschnitt. Ältere sind weiter Sorgenkinder. KÄRNTEN. In Kärnten entwickeln sich die wesentlichen Daten für den Arbeitsmarkt besser als im Bundesschnitt. Das lässt Uni-Professor Robert Klinglmair wissen. Ohne Schulungsteilnehmer zu berücksichtigen, ging die Arbeitslosigkeit in Kärnten um 1,5 Prozent zurück, österreichweit nahm sie um 1,2 Prozent zu. "Seit April entwickeln sich die Zahlen in Kärnten besser als prognostiziert", bringt es...

Wollen Studenten unterstützen: Karl Voitischek, Julian Geier und Sarah Jannach | Foto: Junge ÖVP

Weg zur echten Studentenstadt

Die junge ÖVP Klagenfurt will mit 200 Euro Studierende anlocken. KLAGENFURT. Bisher wurden unter dem Titel „Studenten-Willkommenspaket“ seit dem Jahr 2011 rund 500.000 Euro von der Stadt locker gemacht. Das Geld wurde für STW-Semestertickets und Strandbadeintritte verwendet. 1.101 Personen konsumierten diese Pakete, aber nur 393 blieben in Klagenfurt gemeldet. Geht es nach der JVP-Klagenfurt, soll dieses System bald der Vergangenheit angehören und durch einen attraktiven Studenten-Bonus ersetzt...

Rektor der Alpen-Adria-Universität Oliver Vitouch wünscht sich, dass vermehrt private Stifter an die Uni spenden | Foto: aau/Waschnig

Klagenfurter Universität sucht bald private Spender

Der Uni-Rektor Oliver Vitouch über Wahl des Studiums und das 26 Millionen Euro teure Bauvorhaben. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Wenn dieser Tage das neue Wintersemester an der Klagenfurter Universität beginnt, sehen Teile des Campus für das letzte Uni-Jahr so aus wie bisher. Denn: Ab Sommer 2016 fließen insgesamt 26 Millionen Euro in ein Bauvorhaben. Rektor Oliver Vitouch sieht dies als "Sanierungsoffensive, die direkt der Wirtschaft zugute kommt." Betroffen von den Bauarbeiten sind die derzeit ältesten...

So sollte der neue Campus am ÖDK-Gelände gegenüber von Minimundus aussehen | Foto: Riedergarten Immobilien
2

Startschuss für neues Immobilien- Crowdfunding in Klagenfurt

Über Österreichs 1. Immobilien-Crowdfunding-Plattform „www.immocrowd.at“ können private Kapitalgeber ab sofort in ein Studentenheim der Kärntner Bauträger- und Immobilienfirma Riedergarten investieren. Damit sichern sie sich eine jährlich garantierte Fixverzinsung von 4%. Am 8. Juni 2015 startete das neueste Immobilien-Crowdfunding-Projekt in Österreich. Anleger können zwischen 1.000 und 5.000 Euro in die Sanierung des bestehenden Klagenfurter Mozartheims und in die Entwicklung und Errichtung...

Ümit Baran kandidiert bei den ÖH-Wahlen als Spitzenkandidat für die GRAS | Foto: Peham
2

Vieles neu bei den ÖH-Wahlen 2015

Neues Gesetz: Ümit Baran kann als Nicht-EU-Bürger heuer erstmals bei den ÖH-Wahlen im Mai kandidieren. UNIVERSITÄT (emp). Von 19. bis 21. Mai schreiten die Studenten bei den ÖH-Wahlen (Österreichische Hochschülerschaft) zur Wahlurne. Neues Gesetz Das neue Hochschülerschaftsgesetz von 2014 sieht eine Änderung des passiven Wahlsrechts vor. "Als Folge der Gesetzesänderung dürfen heuer erstmals auch Studenten aus Drittstaaten für Funktionen innerhalb der ÖH kandidieren", freut sich Ümit Baran. Der...

6

Wie Wissenschaft in die Popmusik kommt

Ein Soziologe an der Alpen Adria-Universität beschäftigt sich damit, wie wissenschaftliche Inhalte in Popmusik vorkommen. KLAGENFURT. "Mit Popsongs können wissenschaftliche Inhalte mehr in den Alltag gebracht werden." Dieser Meinung ist Joachim Allgaier von der Alpen-Adria-Universität. Der Soziologe im Interview über sein ungewöhnliches Forschungsgebiet. Sie beschäftigen sich damit, wie sich Popmusik zur Wissenschaftskommunikation eignet. Deshalb gleich die erste Frage: Wie sehr eignet sie sich...

Anzeige

Dorfer & Scheuba - Ballverlust

Tickets gibt`s HIER Derby und Freundschaftsspiel samt Match- und Psychoanalyse von, zwischen und mit ALFED DORFER & FLORIAN SCHEUBA „Alles, was ich über Moral und Verantwortung weiß verdanke ich dem Fußball.“ – Albert Camus Zwei Männer der Aufklärung. Zwei Männer der Vernunft. Zwei Männer im ständigen Bemühen, Scheinwelten, Lügen und des Kaisers neue Kleider zu entlarven. Zwei Männer mit Grundsätzen. Zwei Männer, die, sobald es um Fußball geht, bereit sind, diese Grundsätze in der Sekunde zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.