Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Durch das sofortige Erkennen des Rauches durch die automatische Brandmeldeanlage und den raschen Einsatz der Hauptfeuerwache konnte größerer Schaden verhindert werden.  | Foto: Hauptfeuerwache Villach
2

Rauchentwicklung im Altenheim
Hauptfeuerwache Villach stand im Einsatz

Am Sonntag gegen 19.30 Uhr schlug die automatische Brandmeldeanlage eines Villacher Altenheims, welche direkt mit der Feuerwehrleitstelle Villach verbunden ist, an. Sofort wurde gemäß Alarmplan die Hauptfeuerwache Villach alarmiert und ein gesamter Löschzug rückte aus. VILLACH. Nach Eintreffen der Hauptfeuerwache konnte nach kurzer Erkundung festgestellt werden, dass es in einem Zimmer des Pflegeheimes zu einer mäßigen Rauchentwicklung gekommen war, welche sich auch schon auf den Gang...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Roland Adunka, Irene Kohlweg, Bgm. Georg Kavalar, Manuela Trampitsch, Manfred J. Schusser, Johannes Hecher, Christina Mikitsch und Martina Mittweg (v. l.).
3

VHS-Fotoausstellungseröffnung im Seniorenheim
Fotoausstellungseröffnung in Steindorf am See

Im Bereich des Speisesaales und des Aufenthaltsraumes im AHA Seniorenzentrum in Steindorf fand  die Eröffnung der VHS Volkshochschule-Fotoausstellung mit zahlreichen Bewohnern und Gästen statt. STEINDORF. Die am VHS-Fotokurs Teilnehmerinnen Irene Kohlweg, Manuela Trampitsch und Christina Mikitsch unter dem VHS-Kursleiter Manfred J. Schusser stellen ihre Fotos (insgesamt 55 Stück) die sie in sechs Kursabenden gemacht haben dem breiten Publikum vor. Gerhard Mikitsch gewidmetDie...

Die Goldhauben Frauen Ferlach waren auch schon am Ferlacher Adventmarkt vertreten. | Foto: Dieter Arbeiter
2

Übergabe bei Goldhauben Ferlach
Ihre Herzen schlagen golden

FERLACH. Bei den Damen der Ferlacher Goldhauben wird das soziale Engagement seit der Gründung großgeschrieben. Daher ist es Tradition, dass die Bewohner des Bezirksaltenheims Ferlach-Rosental in der Vorweihnachtszeit besucht werden. Pandemiebedingt mussten die Goldhaubenfrauen auf ihre Besuche im Altenheim verzichten, umso größer war am 26. November die Freude, als die Damen mit Torte und Kaffee den Bewohnern den Nachmittag versüßten. Auch der MGV Alpenrose ließ es sich nicht nehmen, die...

Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein (FPÖ) meint, Heimbetreiber müssten gewährleisten, dass Betrieb auch bei Stromausfall läuft. | Foto: Privat

Trettenbrein (FPÖ)
Heimbetreiber sollen für Blackoutvorsorge aufkommen

Harald Trettenbrein (FPÖ) will Heimbetreiber in die Pflicht nehmen, ihre Häuser blackout-sicher zu machen. LAVANTTAL. Der Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein (FPÖ) sieht schwere Versäumnisse beim Land Kärnten in Bezug auf die Blackout-Sicherheit in Pflegeheimen. Die für den Spätherbst geplante Verpflichtung für Heimbetreiber, ein Sicherheitskonzept für den Fall eines Blackouts zu erstellen (wir berichteten), geht für ihn zu wenig weit. „Das ist eine reine Heuchelei, die nur zeigt, dass das...

Wirtschaftsvorstand Walter Pansi und Technik-Leiter Christian Probst haben einen ausgeklügelten Notfallplan für die Diakonie De la Tour entwickelt. | Foto: MeinBezirk.at
4

Blackout im Pflegeheim
Damit die Dunkelheit nicht überhand nimmt

Lichtinseln, mobile Stromaggregate und volle Lager: So aufwändig bereiten sich Diakonie und "Wie Daham..." in ihren Pflegeheimen auf das Schreckensszenario "Blackout" vor. KLAGENFURT. Gezwungenermaßen wurde der Notfall der Diakonie de La Tour bereits geprobt. Durch die Unwetterkatastrophe in Treffen waren heuer zwei Pflegeheime von der Außenwelt abgeschnitten. Zwei Dinge wurden deutlich: Mit der Loyalität der Mitarbeiter steht und fällt das Krisenmanagement im Notfall. Zweitens wurde klar, dass...

Schwelbrand in Altenheim in Moosburg | Foto: stock.adobe.com/at/Choukun kub

Moosburg
Schwelbrand in Altenwohnheim ausgebrochen

Heute gegen 14.25 Uhr kam es in einem Altenwohnheim in der Gemeinde Moosburg vermutlich aufgrund eines technischen Defektes bei einem Sauerstoffgerät zu einem Schwelbrand, bei dem Kunststoffteile des Gerätes sowie der Fußboden zu glosen begannen. MOOSBURG. Der Brand wurde von einem im Zimmer anwesenden 70 jährigen Bewohner rasch entdeckt und von den Betreuerinnen (25 und 50) mit einem Feuerlöscher abgelöscht. Die restlichen Zimmerbewohner (83 und 77) wurden aus dem Zimmer evakuiert. Auch...

Ein Teil des Ehrenamtlichen-Teams in Bad St. Leonhard: Ehrenamtskoordinatorin Irmgard Stückler, Maria Mosinz, Gundi Leitner, Sonja Pichler, Heidi Stocker, Helga Granig, Renate Morri, Maria Weinberger, Rosina Kreuzer, Anneliese Krist mit Mutter, Fritz Steiner (von links)
5

SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard
Ehrenamtliche schenken ihre Zeit

Dem Ehrenamt kommt in der Pflege eine immer größere Bedeutung zu, wie am Beispiel des SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard deutlich wird. BAD ST. LEONHARD. Die ehrenamtliche Tätigkeit gewinnt auch im pflegerischen Bereich immer mehr an Stellenwert. Ein Engagement, das viel zu oft viel zu wenig geschätzt und anerkannt wird. „Die Herausforderungen der täglichen Pflegearbeit wird von zunehmenden gesetzlichen Vorgaben und dem Einhalten von Dokumentationspflichten bestimmt – oft fehlt da die Zeit...

Mithilfe des Teleskopmastens konnte die verunglückte Frau geborgen werden. | Foto: FF St. Andrä
6

Spektakuläre Personenrettung in St. Andrä
Ältere Frau vier Meter abgestürzt

Feuerwehren und Rotes Kreuz bargen die schwerverletzte Frau. ST. ANDRÄ. Am 20. Juni 2021 gegen 7 Uhr wurden die FF St.Andrä sowie die FF Wolfsberg zu einer Personenrettung ins Stadtgebiet von St.Andrä alarmiert. ´Eine betagtere Frau stürzte etwa vier Meter auf ein Dach eines Nebengebäudes eines Altenwohnheimes. Schwerverletzt wurde die Person mittels Teleskopmast von den Kameraden der FF St.Andrä und FF Wolfsberg sowie dem Roten Kreuz Wolfsberg geborgen und ins LKH Wolfsberg verbracht. Nach...

Mehrere Kontakte des infizierten Praktikanten sollen in Klagenfurter Lokalen stattgefunden haben. Die Lokale haben nun geschlossen. Heute acht neue Fälle in Kärnten.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos
1 3

Corona-Virus
Mittwoch: Corona-Cluster um infizierten Strandbad-Praktikanten

Mehrere Kontakte des infizierten Praktikanten sollen in Klagenfurter Lokalen stattgefunden haben. Die Lokale haben nun geschlossen. Auch in Villach Stadt und Land neue Fälle – offenbar aufgrund von einer Party. Heute acht neue Fälle in Kärnten.  KÄRNTEN. Heute, Mittwoch, werden acht Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Kärnten registriert. Ein Fall in der Landeshauptstadt und zwei in Klagenfurt Land hängen mit dem Strandbad-Praktikanten zusammen, der vor einer Woche positiv getestet wurde...

Corona-Virus
In Kärnten ab 11. Juni einheitliche Regelungen in Pflegheimen

Weiterer Schritt in Richtung Rückkehr zum Alltag in Pflegeheimen. In Video-Konferenz mit Kärntner Pflegeheim-Betreibern einigte man sich auf einheitliche Regelungen. KÄRNTEN. Die weiteren von Gesundheitsminister Rudolf Anschober präsentierten Lockerungsmaßnahmen in Alten- und Pflegeheimen waren schon länger von den Gesundheitsreferenten der Länder gefordert worden. Die Maßnahmen sind nun eher Empfehlungen, weshalb es jedem Heimbetreiber selbst überlassen bleibt, diese umzusetzen.  Einheitliche...

Eine Bewohnerin in einem Pflegeheim im Bezirk Wolfsberg wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Zwei weitere Tests waren nun negativ (Symbolfoto). | Foto: Georg Larcher

Corona-Virus
Entwarnung aus Lavanttaler Pflegeheim

Verdachtsfall nach dreimaliger Testung nicht bestätigt. Damit gibt es in Kärnten aktuell vier bestätigte Fälle in häuslicher Pflege. LAVANTTAL. Im Rahmen von Reihentestungen in Kärntner Alten- und Pflegeheimen trat im Lavanttal ein Corona-Verdachtsfall auf: Der Test einer älteren Dame war positiv, worauf unverzüglich alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet wurden. Professionelle Zusammenarbeit Heute gibt es Entwarnung: Zwei weitere Tests hatten negative Ergebnisse gebracht, womit in Kärnten...

Neue Heimleitung: Sandra Urschitz, Peter Grünwald, Erika Stromberger | Foto: Diakonie de La Tour

Diakonie de La Tour
Neue Pflegedienstleitung im Haus Bethesda

SPITTAL. Einen Führungswechsel gibt es im Haus Bethesda der Diakonie de La Tour in Spittal. Erika Stromberger, langjährige Pflegedienstleitung, tritt in den Ruhestand, ihr folgt Sandra Urschitz nach.  Neubau mitbegleitet 13 Jahre lang war Stromberger in unterschiedlicher leitender Position tätig und hat auch den kompletten Neubau des Hauses 2014 mitbegleitet. "Es ist eine große Freude für mich, dieses Haus für 89 Menschen im Alter leiten zu dürfen. Es hat ein modernes Pflegekonzept, eine tolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Marienheim wurde wieder Kirchtag gefeiert - inklusive Heiliger Messe und Bieranstich, sowie Musik und Tanz | Foto: SHV Spittal

SHV Spittal
Kirchtag im Marienheim

SPITTAL. Der Sozialhilfeverband Spittal (SHV) veranstaltete auch heuer wieder seinen traditionellen Kirchtag im Marienheim. Die Vorfreude der Bewohner war groß, als bereits Wochen zuvor mit den aufwendigen Vorbereitungen für den Marienheimer Kirchtag begonnen wurde. Da wurden Lebkuchenherzen verziert, kreative Handarbeiten geschickt umgesetzt und die Dekoration für den großen Tag vorbereitet. Für die Bewohner fand der große Auftakt bereits am Tag zuvor mit den Kirchtagsladern statt. Heilige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
3

Betreutes Wohnen für Senioren
Wohnen und Leben mit Service - Betreutes Wohnen für Senioren

Mit dem ersten Schnee wird es einem wieder bewusst, dass man nicht mehr der Jüngste ist. Schneeräumen, Einheizen, Schneeketten auflegen zum Einkaufen fahren, usw. Das sind alles Tätigkeiten, die einem vor Augen führen, was man alles nicht mehr machen kann, oder will. Was ist die Lösung? Ständig die Familie oder Freunde zu Fragen ist auf Dauer auch nicht angenehm. Jedesmal jemanden zu organisieren, der Zeit hat kann auch teuer werden. Wo bleibt da die Lebensqualität in der Pension? Die Lösung...

Erika Stromberger, Pflegedienstleitung des Hauses Bethesda, nahm mit ihrem Team das Zertifikat von LHStv. Dr. Prettner entgegen | Foto: Diakonie de La Tour
2

Diakonie de La Tour
Haus Bethesda in Spittal E-Qalin-zertifiziert

SPITTAL. Das Haus Bethesda in Spittal sowie vier weitere Häuser der Diakonie de La Tour wurden E-Qalin-zertifiziert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner überreichte die Auszeichnung. Fünf Häuser zertifiziert Die bestmögliche Pflege und eine professionelle Betreuung der Bewohner sind die obersten Ziele in den Häusern für Menschen im Alter der Diakonie de La Tour. Um diese Ziele nachhaltig umsetzen zu können, wurde in fünf weiteren Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Menschen im Alter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Begeistert am Kirchtag: Barbara Egger, Maria Dullnig und Ingeborg Mettnitzer (erste Reihe von links nach rechts)
Eva Saxer, Josef Wölscher, Simone Grasser (zweite Reihe von links nach rechts | Foto: KK/SHV Spittal

Kirchtagsfreuden im Marienheim

Zum 18. Mal feiern die Marienheim-Bewohner mit Musik und Standln ihren Kirchtag. SPITTAL. Im Spittaler Marienheim des Sozialhilfeverbandes (SHV) fand zum 18. Mal der Marienheimer Kirchtag für die Bewohner statt.  Gut vorbereitet mit Herzen Bereits Wochen vorher haben die Senioren und die Mitarbeiter auf den Kirchtag hingearbeitet. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die Bäckerinnen der Kirchtagsherzen haben mit viel Liebe und großem Geschick Herzen gebacken und verziert, berichtet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
TK-Obmann Udo Klaus mit Lydia Tiefnig
16

Musikalische Klänge im Marienheim

Trachtenkapelle Hasslacher spielte für Bewohner und Angehörige auf SPITTAL (ven). Der Sozialhilfeverband Spittal lud die Bewohner des Marienheimes erneut zu ihrem persönlichen kleinen Kirchtag ein. Es spielte die Trachtenkapelle Hasslacher unter Obmann Udo Klaus, der auch ein Bierfass mitbrachte. SHV-Mitarbeiterin Lydia Tiefnig war begeistert, den Bewohnern und deren Angehörigen einen schönen Sonntagvormittag bieten zu können. "Es ist der Dienst an der älteren Generation, wir machen das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Leben schreibt viele Geschichten: Die Bewohner des Hauses Abendruh haben ihre Episoden erzählt | Foto: Diakonie de La Tour

Lebensg’schichten im Haus Abendruh

Jede Geschichte ist es wert erzählt zu werden! Ein Projekt in Waiern. WAIERN. „Lebensg‘schichten“ lautet der Name des Projektes, das Studierende der FH Kärnten (Studiengang „Soziale Arbeit“) im Haus Abendruh durchgeführt haben. Begleitet wurden sie dabei von Sylvia Fortunat, der Psychologin des Hauses. Geschichten aus dem Leben Die Studierenden haben sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern unterhalten und intensiv auseinandergesetzt und dabei viele Geschichten aus deren Leben erfahren. „Die...

Mit Liedern, Märchen und einem Theaterstück im Gepäck kamen die Mädchen und Buben in das Bezirksaltenheim | Foto: KK
4

Dürfen wir wieder einmal herkommen?

Ein Besuch der Schüler der RNMS Feldkirchen im Bezirksaltenheim Lindl wirkt nachhaltig auf beiden Seiten. LINDL (fri). Zeit einander zu schenken, zuzuhören und sich miteinander zu beschäftigen sind Zutaten, um Beziehungen, die unser Leben lebenswert machen, entstehen zu lassen. Wie es gewesen ist Die Klasse 1b der RNMS Feldkirchen hat sich kürzlich aufgemacht, um ihr Theaterstück, ihre selbstverfassten Märchen, Frühlingsgedichte und Lieder mit den Bewohnern des Bezirksaltenheims Lindl zu...

Melanie Tengg hilft im Altenheim mit, wo sie kann. Sie möchte Krankenschwester werden
1 2

Wenig Bewerber für freiwilliges soziales Jahr

Freiwilliges Jahr ist noch zu unbekannt. Im Bezirk Spittal gibt es nur eine Einrichtung, die anbietet. BEZIRK SPITTAL (ven). Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist hierzulande noch sehr unbekannt. Im Bezirk Spittal gibt es zwei Mädels, die das Angebot vom Sozialhilfeverband (SHV) als einzige Einrichtung in Anspruch nehmen. Nicht untätig sein Melanie Tengg ist 20 und stammt aus Möllbrücke. Nach der Matura an der HLW Spittal wollte sie in die Hebammenschule, wurde leider nicht aufgenommen. "Ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Bewohner des Hauses Michael in Obervellach freuen sich über weitere Freiwillige, die sie besuchen kommen | Foto: KK/Caritas
1 2

Freiwillige für Mobilen Besuchsdienst gesucht

Haus Michael in Obervellach freut sich über Ehrenamtliche, die Bewohner besuchen und unterhalten. OBERVELLACH. Im Caritas-Altenwohn- und Pflegeheim ,,Haus Michael“ in Obervellach, in dem man positive Erfahrungen mit dem Besuchsdienst hat, werden Freiwillige gesucht. Ausbildung startet Ende März. Lebensfreude im Alltag Sie unterhalten sich mit den alten und oft pflegebedürftigen Menschen, trinken mit ihnen Kaffee, frönen dem gemeinsamen Kartenspiel und gehen mit ihnen spazieren: die freiwilligen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Projekt endet mit einem "Diplom" welches das Engagement der Jugendlichen auszeichnet | Foto: Büro LHStv.in Prettner
1

Das Projekt "Wir" verbindet die Generationen

Das Generationenprojekt "Wir" soll junge Menschen und Senioren in Kärntner Pflegeheimen zusammenführen. „Auch und vor allem im digitalen Zeitalter muss sich die Gesellschaft ihrer sozialen Werte, ihrer sozialen Kompetenzen bewusst werden und diese stärken. Empathie ist gerade jetzt gefragt“,so Sozialreferentin Beate Prettner. Sie hat gemeinsam mit dem Jugendreferat, der Unterabteilung Senioren, den Senioren- und Pflegeheimen und dem Landesschulrat Kärntens das Gemeinschaftsprojekt "Wir -...

Ulrike Kraushofer mit ihrer Therapiehündin Lucy. Die beiden sind ein eingespieltes Team und vertrauen einander | Foto: Friessnegg
7

"Lucy" trocknet viele Tränen

Seit drei Jahren ist Ulrike Kraushofer mit ihrer Therapiehündin "Lucy" Gast im Haus Theresia. FELDKIRCHEN (fri). "Es war Liebe auf den ersten Blick", strahlt die 27-jährige Ulrike Kraushofer über das ganze Gesicht. Sie meint damit ihre siebenjährige Basenji-Mischlingshündin Lucy. "Ich habe Lucy in einem Tierheim entdeckt und sofort mit nach Hause genommen. Damals habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt, die selbst einen Hund hatten. Ich musste sie aber nicht lange überzeugen, denn auch sie...

Michael Kröndl, Gerhard Simonitti, Martina Bacher, Richard Schwarz, Martin Rainer, vorne: Matthias Obertautsch, Peter Artl | Foto: KK
2

72 Stunden lang Gutes tun

Bei Sechs Projekten in Feldkirchen zeigen junge Menschen, dass sie soziales Engagement ernst nehmen. FELDKIRCHEN (fri). Bereits zum achten Mal läuft ab heute Österreichs größte Jugendsozialaktion, organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Bis 22. Oktober 2016 werden bis zu 5.000 Jugendliche mit ihren Stärken, Ideen und ihrem Engagement zeigen, dass es möglich ist, Gutes zu tun – und das 72 Stunden lang in 400 Einzelprojekten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.