Altenpflege

Beiträge zum Thema Altenpflege

Pflegeheimbewohner und auch Pflegekräfte sehnen sich nach einem Ende der Pandemie und der einhergehenden Sorgen. | Foto: Kzenon/panthermedia

Pflege und Betreuung
Pflegeangebote im Bezirk Braunau

Im Bezirk Braunau werden verschiedene Pflege- und Betreuungsmodelle angeboten. Die Träger sind Anlaufstellen für die Abklärung des Bedarfs und von Unterstützungsmöglichkeiten. BEZIRK BRAUNAU. Betreuung und Pflege älterer Menschen sind ein stetig wichtiger werdendes Thema in der Gesellschaft. Gerade in der aktuellen Situation, wo durch die Pandemie Pflegepersonal fehlt, richtet sich der öffentliche Fokus auf Pflegeheime. LangzeitpflegeDoch Senioren werden nicht nur in Altenheimen betreut, und...

Pflegepersonal hält im Rahmen der Kampagne auch kleine Kundgebungen vor Alten- und Pflegeheimen. | Foto: SHV Linz Land
1 2

Pflege startet Kampagne
"Wir brauchen mehr Personal in den Heimen"

Die Betriebsräte der Diakonie, Caritas, Gemeindeheime und Sozialhilfeverbände haben sich fraktionsübergreifend zusammengeschlossen, um gemeinsam für mehr Personal in den Alten- und Pflegeheimen zu kämpfen. Stefan Bauer vom Sozialhilfeverband Linz-Land ist einer der Initiatoren. ENNS, OÖ. Knapp zwei Jahre nach dem offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer habe sich der Personalmangel weiter zugespitzt. "Politisch wurden kleine Verbesserungen zwar medienwirksam präsentiert, jedoch gibt es...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bgm. Stefan Jöchl, Birgit Bätz, Obmann Sebastian Eder, Bernhard Weicht und Melanie Hutter. | Foto: Brigitte Eberharter

24-Stunden-Betreuung
"Es braucht einen gesellschaftlichen Diskurs"

BEZIRK KITZBÜHEL (be). Die Betreuung und die Pflege von älteren Menschen sind zwei Paar Schuhe. Den Angehörigen, die eine Unterstützung brauchen, ist das oftmals nicht ganz klar. Deshalb hat das Regionalmanagement Regio3 eine Studie in Auftrag gegeben, die die 24-Stunden Personenbetreuung unter die Lupe genommen hat. Grenzen nicht klar Den Betreuungsbedarf festzustellen ist keine einfache Sache, weil sich die Nachfrage am freien Markt bedient. In der Wirtschaftskammer sind im Bezirk Kufstein...

Foto v.l.n.r.: Markus Mattersberger, MMSc MBA 
Präsident Lebenswelt Heim, Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs, 
Mag. (FH) Martin Falinski 
Obmann ARGE Heime Steiermark, 
Jakob Kabas, MBA MAS 
Obmann Landesverband Altenpflege Steiermark | Foto: ARGE Heime Steiermark

Altenpflege im Umbruch - Führungskräftekongress am 14. und 15. Juni in Schladming zeigt Zukunftsperspektiven auf

Unter dem Titel „Wissen versetzt Berge“ stand der 15. Österreichische Kongress für Führungskräfte in der Altenpflege am 14. und 15. Juni 2018 im Congress Schladming, in der Steiermark. Mehr 450 Heim- und Pflegedienstleitungen aus ganz Österreich und Südtirol setzten sich zwei Tage lang mit Zukunftsperspektiven im Bereich der stationären Altenpflege auseinander. Veränderte Bedürfnisse der HeimbewohnerInnen, Änderungen der GuKG Novelle, Wegfall des Pflegeregresses, neues Erwachsenenschutzgesetz...

"Missstände beseitigen." LR Bernhard Tilg und BR-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann sind sich einig.

„In den meisten Heimen wird gut gearbeitet“

Der Bericht der Volksanwaltschaft über die Pflegeheime in Tirol hat Staub aufgewirbelt. Die Politik will Missstände abschaffen. TIROL. Zu häufig verabreichte Psychopharmaka ohne Verschreibung, das liegen lassen von inkontinenten Patienten die durch Teamstreitigkeiten vom Tagdienst vor dem Zubettgehen nicht mehr gereinigt und mit frischen Inkontinenzprodukten versorgt worden waren, auch vom Nachtdienst ignoriert wurden, der Prüfbericht über Zustände in 28 Tiroler Pflegeheimen hat auch die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Beim Mittagessen im Stadtcafe der Diakonie de la Tour in Klagenfurt: Rektor Hubert Stotter und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Im Spannungsfeld der steten Menschlichkeit

Hubert Stotter ist Leiter der Diakonie. Klienten verlassen sich auf ihn; 1.300 Mitarbeiter auch. Diakonie-Rektor Hubert Stotter wählt das Klagenfurter Stadtcafe am Domplatz für den Business Lunch. Seit zwölf Jahren bildet die Diakonie dort Lehrlinge aus, die es im "ersten Arbeitsmarkt" schwer hätten. "Es hat sich gut etabliert", bilanziert er. Vieles hat Stotter auch seit seinem Antritt auch in der Diakonie de la Tour erreicht. Vor 15 Jahren übernahm der die Leitung der Non-Profit-Organisation....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.