Amphibien

Beiträge zum Thema Amphibien

Wissenschaft für alle: Der Frosch im Wassertropfen
Teiche oder Gewässer auf heimische Amphibienarten überprüfen

Was lebt in meinem Teich? Amphibien, wie Frösche, Kröten, Unken, Salamander und Molche sind Bewohner des Landes und des Wassers und auch in den Tiroler Teichen heimisch. Ein Forschungsteam um Michael Traugott, Professor am Institut für Ökologie, lädt interessierte Laien ein, im Rahmen eines Citizen-Science-Projektes das Leben in ihren Teichen zu ergründen. BEZIRK. Die Bestände von Fröschen und anderen Amphibien gehen kontinuierlich zurück, obwohl sie auch in Österreich streng geschützt sind....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sehr großes Interesse herrschte beim ersten Infoabend über den Amphibienzaun in Kramsach. | Foto: Florian Haun
11

Ambhibienwanderung
Zaun soll Schutz für wandernde Amphibien bei Kramsacher Seen bieten

Land Tirol finanziert Aufstellung eines 500 Meter langen Amphibienzauns bei den Kramsacher seen, um Frösche, Kröten und Molche zu schützen. KRAMSACH (flo). Wenn es in der Nacht nicht mehr gefriert, die Temperaturen wärmer werden und der Boden feucht ist, verlassen Amphibien im Frühling ihre Winterquartiere im Wald und begeben sich zu ihrem Laichgebiet. Doch viele der Tiere überleben ihre Wanderung nicht, da sie beim überqueren von Straßen überfahren werden. Besonders viele Frösche, Kröten und...

Toni und Waltraud Kuen erhielten für ihre Verdienste um den Naturschutz den "Eurotours Umweltpreis Greenerino" | Foto: Eurotours
4

Sellrain: Auch die Tierwelt ist betroffen

Schutzvorrichtungen für Amphibien, die von Sellrain nach Grinzens "wandern", wurden zerstört! Entlang der Sellraintalbundesstraße befanden sich vor der Katastrophe Tümpel und Amphibienzäune. Toni Kuen suchte dazu bereits im Jahr 2009 bei der Umweltabteilung des Landes um bestmöglichen Schutz für diese Tiere an: "Ich konnte es nicht mehr mitansehen, wie jedes Jahr hunderte Grasfrösche dem Straßenverkehr zum Opfer fielen. Ich fand bei der Behörde Gehör – bereits im Frühjahr 2010 starteten die...

NAGO-Vortrag: “Amphibien und Reptilien in Osttirol”

Durch Lebensraumverlust, Fragmentierung und Krankheiten zählen Amphibien und Reptilien zu den gefährdetsten Tieren Europas und Österreichs. Dieser Sachverhalt gilt leider auch für Osttirol. Im Zuge des Vortrages von Martin Weinländer, der am 6. Mai um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Lienz stattfindet wird auf die Verbreitung, Biologie, Ökologie und Gefährdung dieser Tierarten eingegangen. Dadurch sollen auch Ängste genommen, Mythen aufgeklärt und Schutzmaßnahmen vorgestellt werden. Wann:...

1

Reptilienausstellung als Reptilienzoo

Wir, der Verein Reptilienfreunde-Tirol veranstalten im Zeitraum von 20. April bis 04. Mai 2013 eine Reptilienausstellung als Reptilienzoo. Die Ausstellung findet im Botanischen Garten Innsbruck, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck statt. Öffnungszeiten: Montag bis Donnertag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag bis Sonntag: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 6 € Kinder ab 8 Jahre: 4€ Wann: 04.05.2013 11:00:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte...

5

Frühling 2

Frühlingszeit ist auch die Fortpflanzungszeit vieler heimischer Amphibien, wie z.b. der Erdkröten (lat. Bufo bufo). Zuerst treffen die Männchen nach der Winterpause am Laichgewässer ein. Laut rufend warten sie sehnsüchtig auf die Ankunft der grösseren Weibchen. Bei Gefahr tauchen sie blitzschnell ab und verharren am Gewässergrund bis die vermeintliche Gefahr vorüber ist. Das macht das Fotografieren mitunter zur Geduldprobe - wenn man sich nicht gerade tauchend nähert. Unter Wasser sind die...

Foto: Naturpark Ötztal
3

Naturpark Ötztal – Veranstaltungen bis 3. August

Folgende Veranstaltungen bietet der Naturpark Ötztal bis 28. Juli an: Donnerstag, 26. Juli, 20.30 Uhr, Kurzentrum Umhausen: Vortrag: "Der Berg kommt. Die katastrophalen Bergstürze im äußeren Ötztal und ihre Folgen." Das Ötztal bewegt sich – gestern, heute und sicher auch noch in Zukunft. Samstag, 28. Juli, 20.30 Uhr, Gasthof Winnebach Gries im Sulztal: Vortrag: "Gletscher im Wandel…". Ihr Kommen und Gehen, ihre Wechselwirkung mit dem Wasserkreislauf, ihre globale und lokale Bedeutung. Seit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.