AMS Salzburg

Beiträge zum Thema AMS Salzburg

Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 3

Karriere
600 Euro Ausbildungsbeitrag in der Pflege ausbezahlt

Pflegekräfte in Ausbildung und im Pflichtpraktikum erhalten ab September 600 Euro Unterstützung pro Monat.  SALZBURG. Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat. Pflichtpraktika für die Pflegeassistenz werden ebenfalls mit 600 Euro unterstützt. 400 Euro kommen davon vom Bund (Pflegemilliarde), 200 Euro steuert das...

(Gastronomie und Tourismus – Symbolfoto) Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unter anderem auf überregionale Personal-Vermittlung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Arbeitsmarktservice
So will das AMS den Wintertourismus bedienen

Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg verstärkt auf überregionale Personal-Vermittlung innerhalb Österreichs aber auch international, vor allem aus Kroatien und Spanien. Zudem startet man ein Übungshotel. Außerdem ist man dabei Menschen mit Migrationshintergrund auf eine Lehre im Tourismus vorzubereiten. SALZBURG. Schon vor der Corona-Pandmie hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Wien ein Modell implementiert, bei dem junge...

Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

7.860 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Arbeitsmarkt
Kurzarbeit-Anträge für fast 26.000 Beschäftigte

Der neuerliche Lockdown in der Corona-Krise lässt sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Kurzarbeit steigen. Besonders in Tourismus, Handel und Verkehr wirken sich die Einschränkungen massiv aus. SALZBURG. Mit einem Plus von 40,2 Prozent verzeichnet Salzburg Ende November den stärksten Arbeitslosenzuwachs nach Tirol (+50%). Bundesweit beträgt der Zuwachs 30,5 Prozent. Aktuell gibt es im Bundesland Salzburg 20.845 vorgemerkte Arbeitslose. Das sind um 5.976 Personen mehr als vor einem Jahr....

Kommentar
Drei Lehrstellen für jeden Suchenden

Neben der generell bedenklichen Situation am Salzburger Arbeitsmarkt ist besonders die hohe Arbeitslosigkeit junger Menschen besorgniserregend. Mehr als ein Viertel aller Arbeitslosen im Land ist unter dreißig Jahre alt. Die größte Gruppe aller Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Es gilt, die Jungen für die Lehre zu begeistern. Denn aktuell gäbe es salzburgweit 1.073 sofort verfügbare offene Lehrstellen. Wohingegen nur 313 Lehrstellensuchende gemeldet sind. Man muss den...

Die Corona-Joboffensive startet mit einer intensiven Orientierung. Für die eigentliche Ausbildung kommen bewährte Instrumente zum Einsatz, wie etwa die "arbeitsplatznahe Qualifizierung" (AQUA), oder die "Lehre 18plus", mit dem Ziel eines Lehrabschlusses in verkürzter Lehrzeit.  | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Karriere
Corona-Joboffensive für 13.120 Menschen

Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit 19,7 Millionen Euro die Fachkräfteausbildung in der Krise.  SALZBURG. 19.518 Menschen waren im bisherigen Jahresdurchschnitt (Jänner bis Oktober) in Salzburg arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 7.058 Personen oder 56,6 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die größte Gruppe unter den Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Mehr als ein Viertel davon ist unter dreißig Jahre alt, die Hälfte unter vierzig Jahre. 70...

(Archivfoto) Andreas Hinterndorfer (Leiter des AMS im Lungau) mit "Biz"-Beraterin Karoline Klemm. | Foto: Peter J. Wieland

Covid-19-Ausnahmesituation
Job-Beratung in Corona-Zeiten

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg fährt jetzt in die Schule, um den Nachwuchs berufsfirm zu machen; denn während der Pandemie-Beschränkungen sind Informationen zu Job und Beruf rar geworden. SALZBURG. Wegen der verschärften Corona-Situation trauen sich Veranstalter von Berufsinformationsmessen vielerorts nicht drüber, diese in gewohnter Form abzuhalten. Ein Lied davon singen kann beispielsweise auch Andreas Hinterndorfer. Er ist der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) im Lungau, wo just...

Kommentar
Frauen, die "Sorgenkinder" am Arbeitsmarkt

47,7 Prozent der Frauen in Österreich arbeiten in Teilzeit, davon 77 Prozent, die Kinder bis 15 Jahre haben. Frauen arbeiten außerdem häufiger in schlechter bezahlten Berufen als Männer. Beides führt zu Altersarmut bei Frauen. Um das zu durchbrechen, bemüht sich das Salzburger AMS intensiv um die weiblichen Arbeitslosen. Programme wie "Frauenberufszentrum", "Wiedereinstieg mit Zukunft" oder "FiT – Frauen in Technik und Handwerk", aber auch die Vernetzung zu Beratungseinrichtungen wie "Frau &...

„Das ist der siebte Monat in Folge, dass die Arbeitslosigkeit von Frauen stärker sinkt und zeigt den Erfolg der Bemühungen des AMS bei der Förderung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Beyer, Landesgeschäftsführerin AMS dazu. | Foto: Symbolfoto
2

Arbeitsmarkt
Erste Bilanz über das Arbeitsmarktjahr 2019

Während in Teilen Österreichs im zweiten Halbjahr bereits Auswirkungen der Konjunkturschwäche wirksam wurden, konnte in Salzburg im gesamten Jahr die Arbeitslosigkeit gesenkt werden. SALZBURG. Die Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS), Jacqueline Beyer, zieht eine vorläufige erste Bilanz über das Arbeitsmarktjahr 2019: „Während in Teilen Österreichs im zweiten Halbjahr bereits die ersten Auswirkungen der angekündigten Konjunkturschwäche wirksam wurden, konnte in...

Kommentar
300 Beschäftigte aus EU-Staaten für Salzburg

"Eures" steht für European Employment Services und ist ein Kooperations-Netzwerk derEuropäischen Kommission und der Arbeitsverwaltungen in den EU- und europäischen Wirtschafts-Staaten (EWR) sowieder Schweiz. Ziel ist, die berufliche Mobilität innerhalb dieser Staaten zu unterstützen. Dies geschieht mittels Information, Beratung und Vermittlung von Arbeitskräften über die Grenzen hinweg. 300 Beschäftigte nach Salzburg geholt Das AMS Salzburghat bislang über zehn Kooperationen mit...

Kommentar
Prämien, Führerschein und Handy – so kördern Firmen die Lehrlinge

SALZBURG. Wer jetzt eine Lehre beginnen möchte, kann unter einem Angebot von salzburgweit 1.032 offenen Lehrstellen wählen. Damit ist Salzburg eines von drei Bundesländern (neben Oberösterreich und Tirol), wo das Lehrstellenangebot die Tausendermarke überschreitet. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 461 gestiegen. Damit kann jeder dieser Jugendlichen unter 2,2 Lehrstellen wählen. Den Betrieben fehlen wiederum 571 Jugendliche, um die offenen Stellen...

Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg sagt: "Firmen profitieren von den Soft Skills älterer Mitarbeiter."  | Foto: AMS Salzburg

Arbeitsmarkt
Über 50, kompetent und trotzdem arbeitslos

Die Zahl der arbeitslosen Menschen über 50 Jahren steigt. AMS-Chefin fordert Umdenken bei den Firmen. SALZBURG. In fünf der letzten sechs Monate registrierte das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) einen Zuwachs bei älteren Arbeitslosen ab 50 Jahren. "Ich befürchte das Einsetzen eines negativ Trends", warnt Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des AMS. Während die Langzeitarbeitslosigkeit (über ein Jahr) stetig sinkt, ist bei Älteren ab 50 Jahren ein Zuwachs von 3,3 Prozent auf 4.153...

1

Kommentar
Mittfünfziger als Antwort auf Fachkräftemangel

Interessant: In der Führungsetage wird ein Mittfünfziger als Vorstandsvorsitzender als jung gehandelt. In manchen Firmen wird ein Führungswechsel durch einen Menschen im Alter von 50+ sogar als Generationswechsel verkauft. Aber am "normalen" Arbeitsmarkt scheint man mit über 50 Jahren nicht mehr fit genug für einen Job zu sein. Dabei wäre diese Gruppe der Arbeitssuchenden die ideale Antwort auf den Fachkräftemangel – stehen salzburgweit immerhin 7.128 offene Stellen 4.153 Arbeitslose ab 50...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.