Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

v.l.n.r: Matthias Seifert Sirius, Christoph Heigl AVB, Bürgermeister Christian Haberhauer und
Manuel Haselsteiner Sirius. | Foto: AVB

Musical Sommer 2024
3.800 Euro von Spendenaktion bei "We will rock you"

Vor der Pölz-Halle fand die Übergabe des Spendenchecks an den Verein Sirius statt. Im Zuge des AVB | Musical Sommers 2024 wurde ein Spendenschlagzeug im Foyer der Pölz-Halle aufgestellt. Besucher konnten sich dabei "We Will Rock You"-Ansteckbuttons nehmen und für den Verein Sirus und ein spezielles Projekt spenden. AMSTETTTEN. Gesamt kamen bei dieser Aktion 3.800 Euro an Spendeneinnahmen zusammen. Unterstützt wird mit dieser Spende eine Familie aus der Region und deren querschnittsgelähmter...

Das EVN Heizwerk in der Stadionstraße. | Foto: Netz NÖ
2

Das EVN Fernwärme Heizwerk
So kommt die Wärme zu uns nach Amstetten

2001 wurde in Amstetten das erste Fernheizwerk in Betrieb genommen und versorgt heute zirka 2.500 Haushalte mit Naturwärme aus Biomasse. 2016 übernahm die EVN Wärme das Heizwerk in der Stadionstraße. Gemeinsam mit den Stadtwerken Amstetten wurde die Anlage modernisiert. So verfügt das Heizwerk heute außerdem über 2 E-Ladetankstellen und eine Photovoltaikanlagen am Dach. Die produzierte Wärme wird in das Netz der Biowärme Amstetten-West GmbH (BAW) eingespeist. AMSTETTEN. Das Fernwärmesystem von...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Vizebürgermeister Markus Brandstetter übergaben symbolisch die 1.000 kg Obst und Gemüse Spende mit einem kleinen Geschenkkorb an Geschäftsführer Wolfgang Brillmann.
 | Foto: Volkspartei Amstetten

Ein gewichtiges Geschenk
20-jähriges Jubiläum der soogut Sozialmärkte

Zum 20-jährigen Bestehen der soogut Sozialmärkte wurde in St. Pölten, im Rahmen einer festlichen Veranstaltung gemeinsam gefeiert. Als Vertreter der Stadtgemeinde Amstetten war auch ÖVP Vizebürgermeister Markus Brandstetter mit dabei. Dieser hatte für das Amstettner soogut Markt Team eine besondere Überraschung parat. AMSTETTEN. Bereits seit 2023 organisiert und finanziert die ÖVP Gemeinderatsfraktion um Bürgermeister Christian Haberhauer eine besondere Unterstützung. So wurden bereits über...

v.l.: Helga Weingartner, Stationsleiter Johann Langenreither, Interim. Pflegedirektor Herbert Schörghuber, Sabine Dorner, Karin Digruber, Gerhard Teufl und Michaela Mayrhofer.
 | Foto: LK Amstetten

Landesklinikum Amstetten
16 Tage Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Das Landesklinikum Amstetten beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion „16 Tage gegen Gewalt – Hinschauen statt wegschauen“. Von 25. November bis 10. Dezember setzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch das Tragen von orangen Buttons ein sichtbares Zeichen für den Kampf gegen Gewalt an Frauen. AMSTETTEN. Die Initiative „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt“ startet traditionell mit dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ und endet mit dem Tag der Menschenrechte am 10....

Markus Haselhofer (3v.r., Obmann der Naturfreunde Kematen-Sonntagberg) überreichte die Spenden an Karl Hausberger (3v.l. Bezirksteamsprecher Amstetten der Lebenshilfe NÖ) und das Team der Lebenshilfe für alle Klienten. | Foto: Marktgemeinde Kematen/Y.

Lebenshilfe Hiesbach
Feierliche Spendenübergabe am Adventmarkt

Der stimmungsvolle Adventmarkt der Lebenshilfe Hiesbach diente als Rahmen, um feierlich die Spenden der Benefizveranstaltung Mystik&Wandern zu übergeben. HIESBACH. Die Naturfreunde Kematen-Sonntagberg, die Pfarre Sonntagberg, der Musikverein Hilm-Kematen, der Pro.Musica Chor Böhlerwerk, die Kematner Bäuerinnen und die Pfarre Kematen-Gleiss sammelten bei der Wanderung am Sonntagberg im November 800 Euro für den guten Zweck. „Wir wollen damit Menschen mit Beeinträchtigungen helfen, dass auch sie...

Jessica Pilz erhielt eine Ehrung für ihre Olympiamedaille.  | Foto: KVÖ Lang
3

Haager Kletterin Jessica Pilz bei Gala geehrt

Österreichs Kletter-Asse wurden bei der Gala des Kletterverband Österreich für ihre Erfolge geehrt. Neben den Jugendsportpreisen und den Ehrenzeichen für die Allgemeine Klasse standen die Olympia-Medaillengewinnerinnen- und Gewinner Jessica Pilz und Jakob Schubert im Rampenlicht. HAAG/INNSBRUCK. „Es freut mich sehr, so viele bekannte Gesichter zu sehen. Diese Gala ist für unsere großartigen Athletinnen und Athleten, ihr seid die Aushändeschilder des Verbandes und wichtige Vertreterinnen und...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Direktorin Maria Ottenschläger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer und Abteilungsleiter Helmuth Sturm vor dem winterlichen Schloss Hohenlehen | Foto: Jürgen Mück

Bezirk Amstetten
Großes Jubiläum für 75 Jahre LFS in Hohenlehen

Im November 1949 nahm die Wald- und Gebirgsbauernschule Hohenlehen den Schulbetrieb auf, um der bäuerlichen Jugend der Region des Ybbstales eine fachlich fundierte Ausbildung bieten zu können. BEZIRK AMSTETTEN. Das 75-Jahr-Jubiläum wurde gestern mit einem Festakt begangen, bei dem man die wechselvolle Geschichte der Schule Revue passieren ließ und auf die herausragenden Leistungen im landwirtschaftlichen Bildungsbereich verwies. „Im Laufe der letzten 75 Jahre stand immer die bestmögliche...

Die Leiner-Filiale in Greinsfurth im Juni 2023: Volle Parkplätze und Menschenschlangen beim Abverkauf.

Immobilien-Deal
XXXLutz-Gruppe kauft Amstettner Leiner-Gebäude

Die Supernova-Gruppe unter Frank Albert verkaufte kürzlich elf frühere Kika/Leiner-Standorte (darunter auch den Amstettner Standort) an die SAR Leasing GmbH der XXXLutz-Gruppe. BEZIRK AMSTETTEN. Über die Pläne für das Gebäude hüllt sich die XXXLutz-Gruppe in Schweigen: "Wir haben ein ganzes Immobilienpaket gekauft. Über etwaigen Nachnutzungen gibt es noch keinen genauen Plan und wird generell erst evaluiert", so Thomas Saliger, Marketingleiter und Unternehmenssprecher XXXLutz Gruppe.  Nach der...

Foto: MeinBezirk

Leserbrief zum "Fahr mit"-Teil KW46
Die Helden unserer Straßen

Gerald Sakuler aus Amstetten schrieb an die MeinBezirk Redaktion folgendes: "Sie schreiben von Helden die im Winter unsere Strassen sicher machen. Ich meinte bisher, dass wir diese Leute für diese Arbeit bezahlen und genau das in der Jobbeschreibung steht. Was ist das Außergewöhnliche, das Unbezahlte, an der Tätigkeit der Schneepflugfahrer, worauf Sie mit dem Wort "Held" Bezug nehmen? Oder der Fehler im Arbeitsvertrag? Was wäre denn zum Beispiel die Arbeit der Feuerwehr, die gefährlicher und...

Pfarrer Pater Hermann Sandberger_Elisabeth Malicek (Leiterin des Don Bosco Jugendzentrums_Elisabeth Guttenbrunner. | Foto: Pfarre
6

Stadt Amstetten
Pfarre lud zur "köstlichsten Veranstaltung des Jahres"

Die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu lud in Kooperation mit der Katholischen Jungschar und dem Don Bosco-Jugendzentrum wieder zum traditionsreichen Naschmarkt: STADT AMSTETTEN, Die Mehlspeisen und Weihnachtsbäckereien sowie die Basteleien waren ein Renner. An beiden Tagen gab es auch einen Pfarrcafé. Aus der Pfarre heißt es: "Es ist wahrscheinlich die köstlichste Pfarrveranstaltung des Jahres!" Pfarrer P. Hermann Sandberger dankte den Mitarbeitern für ihren Einsatz.

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Dieter Serglhuber (Klassisch-Mobil), WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner (Amstetten) und Geschäftsführer Alexander Bade (die ideealisten). | Foto: Doris Schwarz-König
2

Amstetten-Neufurth
WKNÖ-Präsident Ecker zu Besuch bei den "ideealisten"

Erst seit 2021 gibt es das Start-Up „die ideealisten“, trotzdem kann das Unternehmen bereits Preise und Auszeichnungen vorweisen. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), überzeugte sich vor Ort vom bestechenden Konzept des Jungunternehmers Alexander Bade. STADT AMSTETTEN. Vernetzung ist alles – so könnte man das Konzept der „ideealisten“ zusammenfassen. Das Kernteam setzt sich aus erfolgreichen Unternehmern mit jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedensten...

Der Beruf der Versicherungskaufleute

Ab dem 25. Oktober gibt der ORF NÖ wertvolle Tipps rund um das Thema Versicherung, den Beruf der Versicherungskaufleute und die Karrierechancen in dieser wachsenden Branche. In der Sendereihe „Versicherungstipps“ erfahren Sie alles über die Ausbildung, den Arbeitsalltag und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten in diesem zukunftssicheren Beruf. Ein Beruf mit Zukunft Versicherungen sind ein wachsender Markt, und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist hoch. „Ob als...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Beraten, begleiten, informieren – das Hilfswerk Niederösterreich

Das Hilfswerk bietet Services für Menschen in allen Lebenssituationen. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität schätzen es, in einer vertrauten Umgebung gepflegt zu werden. Gedächtnisübungen, Aromapflege und weitere pflegerische Maßnahmen tragen dazu bei, das Wohlbefinden zu steigern. Ab dem 11. September informieren wir Sie in einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ über die vielfältigen Angebote des Hilfswerks. Auf Radio NÖ erfahren Sie mehr zu diesem Thema am 12. Aromapflege in der...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Kunsthandwerk in Niederösterreich

Regional, individuell, kreativ. Rund 2.000 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in Niederösterreich fertigen Produkte aus den unterschiedlichsten Materialien. In einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ informieren wir Sie über das Kunsthandwerk in Niederösterreich. Von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk – in Niederösterreichs Werkstätten sind Künstlerinnen und Künstler täglich kreativ am Werk. Mit verschiedensten Techniken erschaffen sie einzigartige Werke. Auch bei der Materialwahl sind...

  • Wien
  • Frederick Lehmann
Cool, informativ & unterhaltsam: Das AK Young Schultheater "Job Chop Suey" in Amstetten. | Foto: AK Niederösterreich
3

AK Young Schultheater
440 Schüler in der Arbeiterkammer Amstetten

Wie unterhaltsam die Auseinandersetzung mit der Frage „Wohin geht es für mich nach der Schule?“ sein kann, zeigt das AK Young Berufsorientierungstheater mit dem klingenden Namen „Job Chop Suey“. AMSTETTEN. Seit nunmehr 10 Jahren tourt das AK Young Schultheater regelmäßig durch das Land und bot bisher rund 14.000 SchülerInnen eine unterhaltsame und sinnvolle Orientierung für die Berufswahl. AK Niederösterreich Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser betont: „Es ist sehr wichtig, sich...

Christian Hinterdorfer und Lukas Bruckner platzieren die Wintersperre Schilder im gesamten St. Georgner Gemeindegebiet. | Foto: Stefanie Machtinger
9

"Fahr mit"-Serie
Die Straßenerhalter - unsere Helden "On the Road"

Im letzten Teil der "Fahr mit"-Serie beleuchtet MeinBezirk Amstetten die Leistungen der Straßenerhalter und den bevorstehenden Winterdienst. BEZIRK. Mit der neuen, zentralen Stadtpflege will man in Amstetten die Servicequalität und die Effizienz im Winterdienst steigern. „Unsere Stadtpflege sorgt auch diesen Winter dafür, dass die Amstettner sicher zum Arbeitsplatz oder zur Schule kommen“, bedankt sich der Bürgermeister Christian Haberhauer bei den zahlreichen Mitarbeitern für den...

Die Rax-Seilbahn wird überprüft. | Foto:  Arthur Michalek / Scharfegger’s Raxalpen Resort
7

News NÖ
Lotto-Glück, mehrere tote Schwäne und neue Wochenklinik

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 11. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Niederösterreich im Lotto-Glück Junger Räuber wurde nach 15 Minuten gefasst Die Rax-Seilbahn steht für Revisionsarbeiten still Neue Onkologische Wochenklinik in Mistelbach eröffnet NÖ kämpft weiter gegen die Vogelgrippe NÖs Innovationen im Kampf gegen den Klimawandel Rettung eines Kindes aus versperrtem Fahrzeug Lachen für den guten Zweck in Ladendorf

In einem Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten wurde der Ausbruch der Vogelgrippe bekannt. | Foto: Bilderbox
6

Weiterer Fall bestätigt
NÖ kämpft weiter gegen die Vogelgrippe

Der Einsatz zur Eindämmung der Vogelgrippe in Niederösterreich zeigte erste Erfolge, doch neue Infektionen werfen Schatten auf die positiven Entwicklungen: Zwei weitere Verdachtsfälle wurden gemeldet, einer davon hat sich mittlerweile bestätigt. Zusätzlich wurden auf einem Feld im Bezirk Korneuburg 13 verendete Schwäne geborgen. NÖ. Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in vier Betrieben im Bezirk Amstetten wurde der Einsatz des Bundesheeres am Sonntag abgeschlossen. Das Land meldete am Nachmittag,...

In einem Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten wurde der Ausbruch der Vogelgrippe bekannt. | Foto: Bilderbox
4

Vogelgrippe Bezirk Amstetten
Heereseinsatz soll heute beendet werden

FP-LR Rosenkranz: „Heereseinsatz soll heute beendet werden“ - Vogelgrippe im Bezirk Amstetten hoffentlich eingedämmt AMSTETTEN. Nach dem jüngsten Ausbruch der Vogelgrippe in Niederösterreich befand sich das Bundesheer seit dem 8. November im Assistenzeinsatz im Bezirk Amstetten. 18 Soldaten desinfizieren Fahrzeuge zum Schutz vor weiterer Ausbreitung der Krankheit. Soldaten der ABC-Abwehrkompanie Korneuburg errichten in Biberbach Desinfektionsschleusen, um Fahrzeuge, die verendete Tiere...

Ein Wohnungsbrand beschäftigte gleich vier Feuerwehren. | Foto: Doku NÖ
1 13

Feuerwehr Oberndorf
Zwei Verletzte und Hund aus Wohnungsbrand gerettet

Am Samstagabend kam es in Oberndorf an der Melk (Bezirk Scheibbs) zu einem dramatischen Wohnungsbrand. OBERNDORF AN DER MELK. Gegen 17:00 Uhr meldete eine Person der Bezirksalarmzentrale Amstetten einen Brand in ihrer Wohnung und gab an, dass sie zusammen mit einer weiteren Person und einem Hund eingeschlossen sei. Aus ungeklärten Gründen konnten die beiden Personen das Gebäude nicht eigenständig verlassen. Die Alarmzentrale reagierte prompt und rief eine Einsatzgruppe der Stufe B2 mit...

DI Dr. Markus Pajones (Abteilungsleiter Stadt Amstetten), Vizebürgermeister Amstetten Markus Brandstetter, Projektleiterin Dr. Alexandra Anderluh (Fachhochschule St. Pölten), Stadtrat für Mobilität Waidhofen/Y. Mag. Erich Leonhartsberger, Bürgermeister Waidhofen/Y. Mag. Werner Krammer. | Foto: Stadt Amstetten
2

„AmWy.mobility“
Amstetten und Waidhofen arbeiten gemeinsam am Verkehr der Zukunft

Das Mobilitätslabor „AmWy.mobility“ mit der Fachhochschule St. Pölten läuft fünf Jahre. BEZIRK. Amstetten und Waidhofen an der Ybbs bündeln ihre Kräfte im Bereich neuer, innovativer Verkehrslösungen. Wissenschaftlicher Partner des Vorhabens ist die Fachhochschule St. Pölten, die Laufzeit beträgt fünf Jahre. Die Projektmaßnahmen werden von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Klimaschutzministerium (BMK) gefördert. „Gerade beim Thema Verkehr ist es entscheidend,...

Pfarrer P. Hermann Sandberger, Kaplan P. Hans Schwarzl und Pastoralassistentin Michaela Böldl dankten allen, die den Abend mitgestalteten. | Foto: Zarl
29

Nacht der 1.000 Lichter
Amstettner Salesianer luden zu spiritueller Gänsehautstimmung

Gänsehautstimmung statt Gruselabend bei der „Nacht der 1000 Lichter“ in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu: Bei dieser bewährten spirituellen Veranstaltung am Vorabend von Allerheiligen verwies der St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried auf den großen Erfolg dieser meist von der Katholischen Jugend getragenen Nacht. STADT AMSTETTEN. In Amstetten zelebrierte Weihbischof Leichtfried zu Beginn gemeinsam mit dem Amstettner Pfarrer Pater Hermann Sandberger eine heilige Messe. Der Bischof...

Beim Touchieren der Leitschiene riss der vordere linke Reifen des BMW ab und flog rund 20 Meter ins Feld.  | Foto: FF Weistrach
5

Freiwillige Feuerwehr Weistrach
Fünf Fahrzeugbergungen in 19 Stunden

Der erste Einsatz ging am 30. Oktober 2024 um 23:58 Uhr los. Kurz vor Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Weistrach zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 85 gerufen. NIEDERÖSTERREICH/AMSTETTEN/WEISTRACH. Nach dem Weistracher Kreisverkehr verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über seinen BMW, wobei er die Leitschiene touchierte. Dabei riss der vordere linke Reifen ab und flog rund 20 Meter ins Feld. Der PKW kam schwer beschädigt auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die jugendlichen...

Vifzack 2024“ – Innovationspreis für nachhaltige Ideen in der Landwirtschaft

Mit dem „Vifzack 2024“ würdigt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich die innovativen Projekte von Bäuerinnen und Bauern, die mit Engagement und Kreativität neue Wege in der Land- und Forstwirtschaft beschreiten. Der Preis, der heuer zum zweiten Mal vergeben wird, zeichnet unternehmerischen Mut und Nachhaltigkeit aus. Meine Freundin Hannah Schulz war auf dem Fest und hat mir viele interessante Details erzählt. In acht Kategorien werden die besten Projekte prämiert, die in diesem Jahr...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Winklarner Straße
  • Amstetten

Kleidertausch + Flohmarkt

Am 17. Mai 2025 findet von 10 bis 15 Uhr ein Kleidertausch + Flohmarkt der SPÖ in der Winklarner Straße 6 in Amstetten statt. AMSTETTEN. Tauschen, kaufen und verkaufen. Die SPÖ freut sich auf Ihren Besuch.

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 13:00
  • Fußballplatz St Johann

Das Festwochenende "Musi on Fire"

Am Samstag, dem 17. Mai, um 13:00 Uhr findet im örtlichen Fußballplatz in St. Johann das Festwochenende „Musi on Fire“ statt, organisiert vom Musikverein und der Feuerwehr. AMSTETTEN. Das Festwochenende "Musi on Fire" bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und musikalischen Darbietungen. Am Samstag beginnen die Feuerwehr-Abschnittsbewerbe um 13:00 Uhr, gefolgt von einem Dämmerschoppen mit der Stadtkapelle St. Valentin um 18:30 Uhr. Später am Abend, um 21:30 Uhr, wird Haagston Brass für Stimmung...

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 17:30
  • GROSSALBER Metalltechnik
  • Kematen an der Ybbs

Das Klangereignis mit Cantores Dei

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, um 17:30 Uhr findet in Großalber bei Metalltechnik Kematen/Ybbs ein Klangereignis mit Cantores Dei statt. AMSTETTEN. Resonanz ist das Mitschwingen oder Mittönen eines Körpers mit einem anderen, ein faszinierendes Phänomen in der Physik und Musik. Cantores Dei, eine renommierte Musikgruppe, wird dieses Konzept durch ihre Darbietung zum Leben erwecken. Die Veranstaltung verspricht ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das die Zuhörer in eine Welt der Klänge und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.