Andreas Rabl

Beiträge zum Thema Andreas Rabl

Bürgermeister Andreas Rabl, Hospiz-Vorstandsvorsitzende Christine Eckmayr und Sparkasse OÖ-Filialdirektor Markus Nörpel

Verdiente Auszeichnung
Humanitäts-Verdienst-Medaille in Gold für Christine Eckmayr

Seit 2012 steht Christine Eckmayr an der Spitze der Hospizbewegung Wels Stadt/Land. Anlässlich des Welthospiztages wurde sie von Bürgermeister Andreas Rabl für ihr soziales Engagement mit der Humanitäts-Verdienst-Medaille in Gold der Stadt Wels ausgezeichnet. Gemeinsam mit zehn Palliativfachkräften und dem 21-köpfigen ehrenamtlichen Hospizteam setzt sich die Allgemein- und Palliativmedizinerin unermüdlich dafür ein, Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, damit diese ihr Leben zu Hause...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
Die beiden Bürgermeister kooperieren in vielen Belangen. Fusionspläne liegen dennoch nicht am Tisch. | Foto: Stadt Wels

Fusion Wels-Thalheim: noch kein Thema

Bei einer Fusion mit Thalheim würde die Stadt Wels um 5500 Einwohner wachsen. WELS, THALHEIM (sw). Laut der Kronen Zeitung planen die Stadt Wels und die Marktgemeinde Thalheim intensiv eine Fusion. Bereits jetzt sind die Stadt und die Gemeinde durch mehrere Brücken verbunden. Buslinien aus Wels fahren seit Jahren nach Thalheim und bei vielen kleineren Angelegenheiten wird erfolgreich kooperiert. Laut dem Bericht sei das Ziel der beiden Bürgermeister eine Volksabstimmung in zehn Jahren. Nach...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Rudolf Stögermüller, StR. Johann Reindl-Schwaighofer, Silvia Müller-Steinacker und Bgm. Andreas Rabl mit dem neuen VHS-Kursprogramm 2018/2019. | Foto: Stadt Wels

VHS Wels bietet rund 400 Kurse im Jahr 2018/2019

WELS. Im Programm der Volkshochschule der Stadt Wels (VHS Wels) stehen 2018/2019 rund 400 Kurse. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Bewegung: So werden „Urban Dance“ und Spezialkurse wie „Bewegung macht Kinder schlauer“ angeboten. Im Programm sind auch Selbstverteidigung für Frauen, Schnuppertauchen, Poledance und mehr. Auch Fremdsprachen wie Arabisch, Persisch oder Japanisch werden gelehrt und der Bereich Internetkompetenz umfasst zahlreiche Kurse. Das Programm liegt in der...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Im Rahmen des MKH Sommerprojektes wurden viele verschiedene Medien von jungen Menschen geschaffen. Zu sehen sind diese im Rahmen des Open MKH am 12. Oktober. | Foto: MKH

15 Jahre Medien Kultur Haus

WELS (sw). Seit 2003 bietet das Medien Kultur Haus (MKH) Sommerprojekt jungen Menschen die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung erste Erfahrungen in Medientechniken zu sammeln oder zu vertiefen. Seit diesen 15 Jahren werden dadurch Filme und Medien produziert, die die Sicht von jungen Menschen auf die Welt einfangen. Dieses Jahr Stand das Thema "Utopie" deutlich im Vordergrund. Die Jugendlichen diskutierten, filmten, schrieben und fotografierten ihre Ideen. Es entstanden mehrere...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: Welser Heimstätte
3

Bewohner der Welser Heimstätte feierten

WELS (sw). In den Jahren 2017 und 2018 wurden von der Welser Heimstätte 96 Mietkaufwohnungen in der Zellerstraße und der Liselotte-Schmidinger-Straße an die Bewohner übergeben. Die Wohnungen wurden allesamt in Passivbauweise errichtet und haben eine Größe zwischen 59 m² und 95 m². Zudem wurden Erdgeschosswohnungen private Grünflächen zugewiesen. Laut der Welser Heimstätte beliefen sich die Baukosten auf 14,1 Millionen Euro, 10,7 Millionen wurden dabei an Welser Firmen vergeben. Das Land...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
3

Stadthonig für Wels

Für die Messe Wels und die Firma Resch & Frisch pflegt ein Imker zehn Bienenvölker im Stadtgebiet. WELS (sw). Mitten auf der Welser Messe schwärmen im neu angelegten Parkstück Bienen aus um Honig zu produzieren. Imker Peterstorfer kümmert sich um diese für die Messe Wels und die Firma Resch & Frisch, die die Welser Honigmanufaktur gegründet haben. Für Georg Resch ist die Unterstützung eine Selbstverständlichkeit: „Schon immer wurde in der Firma Resch und Frisch Regionalität großgeschrieben....

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Es wurden überreste von Ölfässern gefunden. | Foto: Walter Teubl
5

Maurer-Deponie – Giftig oder nicht giftig?

Auf Veranlassung des Grundbesitzers wurden Proben der Ablagerungen der ehemaligen Mülldeponie entnommen. WELS (sw). Die "Maurer-Schottergrube" wurde, laut einer Aussendung der Grünen Wels, von 1964 bis in die Achtziger von der Stadt als Mülldeponie genutzt. eine Aussendung der Stadt Wels bestätigt eine Nutzung im Zeitraum von 1965 bis 1969 auf Basis des Genehmigungsbescheids der OÖ Landesregierung. Hausabfälle aller Art, ausgenommen derer im Bescheid festgelegten Stoffe, wurden dort bis zur...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
In den sogenanntenHundefreilaufzonen dürfen die Vierbeiner ganz ohne Leine und Beißkorb herumtoben. | Foto: Dora Zett
1

Hundezonen sind politisch brisant

Die besten Freunde des Menschen #+beschäftigen im Zuge der Stadtentwicklung auch die Politik. Derzeit sind in der Region Wels rund 6300 Hunde registriert. Der Großteil davon ist im Stadtgebiet von Wels (2300) gemeldet, gefolgt von Marchtrenk (824). Die Gemeinden sind der Ansprechpartner für die Hundeanmeldung, -registrierung und -beschwerden. Die Meldegebühr schwankt dabei zwischen 15 Euro in Krenglbach bis hin zu 44 Euro in der Stadt Wels. In vielen Ortschaften sinkt die Abgabe, wenn der Hund...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: Friedberg/Fotolia

Wels baut Radwege weiter aus

WELS (sw). Um sich als Rennradregion zu etablieren müssen natürlich auch gut ausgebaute Radwege in Wels entstehen.Zahlreiche Projekte und Maßnahmen zum Ausbau des Radverkehres im Stadtgebiet werden zur Zeit geplant und umgesetzt. Der Fokus liegt insbesonere in der Schließung von Lücken bei den Hauptradrouten von Norden nach Süden sowie von Osten nach Westen. „Gerade im Stadtgebiet ist das Fahrrad ein ideales Fortbewegungsmittel. Mit vielfältigen Maßnahmen und Projekten möchten wir den...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: BRS/Weninger
5

Mehr Parkplätze in Wels

Mit der Neueröffnung der Tiefgarage Traunpark und der Fertigstellung des Parkdecks wird die Parkplatzsituation in Wels entschärft. WELS (sw). Knapp eine Million Euro investierten die Neueigentümer in die Modernisierung und Renovierung der Tiefgarage Traunpark. Diese wurde wesentlich heller gestaltet, hat breitere Parkplätze und ist durchgehend Videoüberwacht. Zudem sollen bis Jahresende sechs Elektrofahrzeugplätze und eine Garage in der Tiefgarage gebaut werden. Diese soll eigene Tore,...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Bgm. Andreas Rabl spricht über seine Pläne im Bereich Sicherheit, Integration und Migration sowie der Innenstadtbelebung. | Foto: BRS/Rohn

Rabl will die Raser bremsen

Welser Bürgermeister Andreas Rabl: Polizei und Hindernisse gegen illegale Autorennen. WELS. "Mein Ziel ist es, Aufenthalts- und Lebensqualität in Wels zu schaffen und damit das Welser Bewusstsein zu steigern", fasst Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) seine Ziele für den Herbst und die Folgejahre zusammen. Schwerpunkte seien die Bereiche Sicherheit, Integration und Migration. So ist laut Rabl ein Projekt zur Verbesserung des Frauenbildes in der Welser Islamismus-Gemeinschaft geplant. Details dazu...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Bgm. A. Rabl, G. Haugeneder & K. Brandstätter (Wochenmarkt) und StR. P. Lehner legten die weitere Vorgehensweise fest. | Foto: Stadt Wels

Das neue Gesicht der Markthalle

20 Jahre passierte nichts. Bis 2020 soll die Markthalle in neuem Glanz erstrahlen. Baustart in einem Jahr. WELS. Alle zehn Punkte der Prioritätenliste zur Attraktivierung des Welser Wochenmarktes, insbesondere die Erweiterung der Markthalle nach Norden sowie die Verglasung der überdachten Marktfläche Richtung Osten sollen weiterverfolgt werden, heißt es aus dem Magistrat. Das wurde bei einem Gespräch unter anderem von Bürgermeister Andreas Rabl, Stadtrat Peter Lehner (Marktreferent) sowie Kurt...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Das Team Felbermayr Simplon ist die Galionsfigur für die Rennradregion Wels | Foto: BRS/Weninger

Team aus Wels nimmt an der Rennrad-WM teil

WELS/INNSBRUCK (sw). Das Team Felbermayr Simplon konnte sich für das Mannschafts-Zeitfahren für die Rennrad-WM in Wels qualifizieren. Da die Mannschaft selbst antritt, wird diese dort mit den bekannten Dressen mit Wels und Felbermayr-Logo antreten. Für den Hauptsponsor Horst Felbermayr war es eine großartige Saison und es wird gehofft mit dass man mit der WM nun noch einen Erfolg drauf setzen kann. Stadtmarketing-Chef Peter Jungreithmaier: "Wir möchten Wels zur Rennradregion machen und freuen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Der Welser Wochenmarkt ist in die Jahre gekommen. Am 20. August wird über die notwendige Renovierung gesprochen. | Foto: Stadt Wels

Frequenzbringer soll erneuert werden

Das Verschönerungsprojekt des Welser Wochenmarktes geht am 20. August in die nächste Runde. WELS. "Mit 750.000 Besuchern jährlich ist der Wochenmarkt ein Frequenzbringer. 20 Jahre lang wurde nichts gemacht. Wir brauchen einen modernen Markt, der zukunftssicher ist", fasst Gerhard Haugeneder, Kassier des Vereins der Welser Wochenmarktbeschicker, die Thematik zusammen. Er und Obmann Kurt Brandstätter setzen sich seit vielen Jahren für eine Renovierung ein und werden das auch beim Arbeits- oder...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Foto: Welios

Welser Kleingärtner entschleunigen Welios

Im Welser Welios lädt bis Ende September 2018 eine Ruhezone der besonderen Art zum Entspannen ein: Zum 100-Jahre-Jubiläum des Welser Kleingärtner Vereins (WKGV) steht ein Gartenexponat im Mitmach-Museum für Kinder und Erwachsene zum Rasten für die Besucher des Welios bereit. Erich Rondonell (WKGV), Ulrike Breitfuß (WKGV), Thomas Hinterhofer (Obmann WKGV), Bürgermeister Andreas Rabl und Welios-Geschäftsführer Michael Holl (Foto, v. l.) freuen sich über die Zusammenarbeit zwischen dem Verein und...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Bürgermeister Andreas Rabl | Foto: BRS/Weninger
1

Salvini - nach Mallorca-Verbot Einladung nach Wels

Nachdem der Inselrat von Mallorca beschlossen hat Salvini als unerwünschte Person zu erklären. Laden Haimbuchner und Rabl diesen nun nach Wels ein. WELS, ITALIEN (sw). Da der italienische Innenminister Mateo Salvini auf Mallorca zur unerwünschten Person erklärt wurde, lud die FPÖ diesen ausdrücklich nach Wels ein. Vor allem die Aussagen Salvinis zur Flüchtlingspolitik werden immer wieder als ausländerfeindlich und menschenverachtend dargestellt. Dementsprechend gehen die Wogen ausserhalb des...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Dieses Facebook-Posting führte zur Anzeige gegen den Welser Bürgermeiter Andreas Rabl.

"Versuch einer Schmutzkübelkampagne"

Laut aktuellsten Informationen wurde das Verfahren gegen den Welser Bürgermeister Andreas Rabl eingestellt. WELS. Wie der Standard am 18. Juli 2018 berichtete, wurde gegen den Welser FPÖ-Bürgermeister Andreas Rabl Anzeige wegen Verhetzung erstattet. Rabl hatte am 3. Juli 2018 auf Facebook einen Link zu einem Artikel über Kinderehen in Deutschland gepostet. Laut dem Standard-Bericht hatten am selben Tag mehrere User Kommentare auf Rabls Profil gestellt. Einer davon: "Dem gheat da Schw..z...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Bis 2020 sind 20 neue Betreuungsplätze für beeinträchtigte Menschen in der Region Wels geplant. | Foto: Miriam D rr/Fotolia

Ab 2019 mehr Betreuungsplätze

119 Menschen mit Beeinträchtigung warten in Wels auf einen Heimplatz WELS. Laut Mitteilung der zuständigen Abteilung des Amtes der Oö. Landesregierung an Bürgermeister Rabl bekommt Wels ab 2019 mehr Betreuungsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. Wels hatte nach einstimmig beschlossener Resolution des Gemeinderates vom 5. März 2018 beim Land Oberösterreich die Berücksichtigung bei der Neuschaffung von 400 Plätzen im Rahmen des Projektes „Sozialressort 2021“ gefordert. Konkret sind laut Land...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
v.l.n.r. Thomas Gerstel (Technischer Leiter), Petra Leingartner (Messeleiterin), Dr. Andreas Rabl (Bürgermeister Stadt Wels), Hermann Wimmer (Messepräsident), Prok. Kerstin Pargfrieder (Kaufmännischer Leiterin), Andreas Ullmann (Leiter Werbung & PR). | Foto: BRS/Weninger
4

Spatenstich für Naherholungsgebiet in der Messe

Startschuss für das Naherholungsgebiet Messe fiel am 11. Juli. Wie die BezirksRundschau berichtete,  wird das Messeareal weiter begrünt. Ziel  ist eine neue Grünachse zwischen Volksgarten und Tiergarten. Diese soll auch in der messefreien Zeit für Besucher und Spaziergänger zur Verfügung stehen. Es werden Asphaltflächen rückgebaut und Sitzmöglichkeiten geschaffen die auch den Zugang zum Tiergarten attraktivieren. Wenn die Bauarbeiten planmäßig verlaufen, werden die ersten Maßnahmen schon zum...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Neben den Eisenbahner-Musikern sind auch sind auch Sänger, Modellbauer und Briefmarkensammler in Wels zu Gast. | Foto: MV ÖBB Wels

Internationales Eisenbahner-Kulturfestival zum zweiten Mal in Wels

Für das „FISAIC-Festival“ kommen 1.000 Teilnehmer aus 20 Nationen nach Wels. WELS. Der Begriff „FISAIC-Festival“ steht für das Internationale Eisenbahner-Kulturfestival 2018. FISAIC kommt aus dem Französischen und bedeutet zu Deutsch: "Internationaler Kultur- und Freizeitverband der Eisenbahner". Seit 1952 treffen sich die Eisenbahner alle zwei bis sechs Jahre. Insgesamt 17 reine "Musikfestivals" wurden bisher abgehalten. Wels ist 2018 schon zum zweiten Mal Gastgeber. Pünktlich zum 40-jährigen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Bürgermeister Andreas Rabl und Stadtmarketing-Direktor Peter Jungreithmair versüßen Welser Maturanten den Ferienbeginn mit einem Gratis-Ticket. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Mit der Matura zum MusikfestiWels

Die Maturafeier wird mit Gratis-Tickets auf den Kaiser-Josef-Platz verlegt. WELS . Zwei Tage, drei Bühnen, 20 Acts, tausende Besucher bei den Konzerten am Kaiser-Josef-Platz, am Minoritenplatz, im Welser Arkadenhof und in den Fußgängerzonen. Am 13. und 14. Juli findet zum zweiten Mal das MusikfestiWels in der Welser Innenstadt statt. An diesem Wochenende ist für jeden Musikgeschmack und für jedes Alter etwas dabei: Von den absoluten Topstars Mike Singer (Pop), Vanessa Mai (junger Schlagerpop),...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
A. Cramer, J. Kastner, M. Pollhamer, G. Rübig, A. Rabl, P. Csar, J. Reindl-Schwaighofer, G. Hendorfer und C. Schiller-Ripota. | Foto: imbilde.at/B.Plank

Sommerempfang der FH-Absolventen in Wels

WELS. Am diesjährigen Sommerempfang und Absolvententreffen der Fachhochschule Oberösterreich Campus Wels nahmen 447 Alumnis, Firmenpartner, Lektoren und Mitarbeiter teil. Hausherr, Dekan Günther Hendorfer (2. v. r.), konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landtagspräsident Albert Cramer, FH OÖ-Prokurist Johann Kastner, Alumniclub-Obmann Markus Pollhamer, FH-Förderverein-Obmann Günter Rübig, Bürgermeister Andreas Rabl, Landtagsabgeordneter Peter Csar, Stadtrat Johann...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Im neueröffneten Haus Leopold Spitzer leben 72 Welser in sechs Hausgemeinschaften zu je zwölf Personen. | Foto: Stadt Wels

Haus Leopold Spitzer offiziell eröffnet

In sechs Hausgemeinschaften haben 72 ältere Mitbürger ein nachhaltiges, neues Zuhause. WELS. Das Haus Leopold Spitzer (Hans-Sachs-Straße 22) wurde feierlich eröffnet. Unter den Ehrengästen waren Landtagsabgeordneter Gemeinderat Peter Csar (in Vertretung für Landeshauptmann Stelzer), Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, Bürgermeister Andreas Rabl und Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt. Seit Jänner 2018 wohnen dort 72 ältere Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Projektstart "FahrRad-Modellregion" mit LR Günther Steinkellner (2. v. l.) und Teilnehmern aus der Region Wels. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

"FahrRad-Modellregion" Großraum Wels startet

WELS. Am 28. Juni 2018 fand die Startveranstaltung für das Projekt "FahrRad-Modellregion Großraum Wels" statt. "Mit dem Projekt 'FahrRad-Modellregion OÖ' sollen in einem abgegrenzten Gebiet in vorerst fünf Jahren konzentriert und verstärkt Maßnahmen und Pilotprojekte zur Förderung des Radverkehrs umgesetzt werden", so Landesrat Günther Steinkellner. Neben der Stadt Wels unterstützen auch weitere Umlandgemeinden dieses Projekt. "Wer mit dem Rad unterwegs ist, tut nicht nur seiner Gesundheit,...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.