Angebot

Beiträge zum Thema Angebot

Die Impfstraße in Murau hat nur noch bis 25. November geöffnet. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Ärzte bevorzugt: Impfstraße in Murau wird geschlossen

Die Impfstraße des Landes bei der Brauerei Murau ist nur noch bis 25. November in Betrieb, jene in Judenburg bleibt weiterhin geöffnet. Entwicklung hat sich abgezeichnet. MURAU/MURTAL. Seit fast zwei Jahren sind die Impfstraßen des Landes in Betrieb und werden als wichtige Säule bei der Versorgung der Bevölkerung mit der Corona-Schutzimpfung gesehen. Sie ergänzen das Impfangebot der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. "Die Auslastung ist dabei die bestimmende Größe für die Notwendigkeit des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Impfbus fährt nur noch bis Ende März. | Foto: Gerold
Aktion 2

Murau/Murtal
Test- und Impfangebot wird zurückgefahren

Seit Aufhebung der meisten Regeln am 5. März spürbarer Rückgang der Nachfrage. Angebot wird ab April weiter reduziert. MURAU/MURTAL. Über 2.700 aktiv Infizierte in der Region (Stand: 8. März) liegen noch immer nahe am Rekordwert von vor wenigen Wochen. Die Dynamik des Infektionsgeschehens bleibt weiterhin hoch. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Murau bei 2.750 und damit über dem Landesschnitt, im Murtal mit 2.500 knapp darunter (Überblick). Impfmotor stottert Laut Koordinator Michael Koren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
2

Impfangebot
WALLERN IMPFT

Wallern/Tr.: Das Angebot der Gemeinde wurde sehr gut angenommen! Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich die Corona-Schutzimpfung abzuholen, organisierte die Marktgemeinde Wallern/Tr. am 14. Dezember 2021 von 16:00 Uhr – 20:00 Uhr eine Impfaktion im VAZ akZent. Jeder der eine Corona Schutzimpfung haben wollte, konnte sich ohne weite Anfahrtswege und ohne Voranmeldung impfen lassen. Rund 220 Menschen holten sich den 1., 2. oder 3. Stich der Corona-Schutzimpfung in Wallern....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Die Kinderimpfung wurde erfolgreich gestartet. | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Murau/Murtal
Erstmals freie Impfaktion für Kinder

In Murau werden Kinder ohne Anmeldung geimpft, der Impfbus hält in Knittelfeld und Zeltweg. MURAU/MURTAL. Nach der Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde wurden am vergangenen Wochenende erstmals Kinderimpfungen in der Steiermark durchgeführt. Dafür stehen an den Impfstraßen Kinderärzte zur Verfügung, es wird eine lockere Atmosphäre geschaffen und es gibt mehr Zeit für Aufklärung. Durchgeführt wird der Stich bei Kindern ab fünf Jahren. Freies Kinderimpfen Gleich am ersten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
2

Ternitz
Neu – Teststraße mit PCR-Test +++ Impfbus kommt wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 2. Dezember stellte Ternitz in der Teststraße von Schnelltests auf PCR-Tests um. Binnen 24 Stunden soll das Ergebnis von Getesteten vorliegen. "Wir mussten umstellen, weil das mit den Antigentests nichts mehr bringt. Mit der Apotheke Peter & Paul kam eine Kooperation zustande. Dadurch liegen die Testergebnisse binnen 24 Stunden vor", berichtet der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Der Stadtchef rechnet damit, dass wöchentlich zwischen 1.000 und 1.500 Tests...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch wenn die Testmöglichkeiten bereits ein bisschen weniger geworden sind, es gibt immer noch ausreichend. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Für Ausreise gerüstet
Die aktuellen Testmöglichkeiten im Bezirk Lilienfeld

###ACHTUNG! Neue Zeiten in Hohenberg.### Wer im Bezirk Lilienfeld einen negativen Coronatest braucht, der hat in zehn von insgesamt 14 Gemeinden die Möglichkeit sich diesen zu besorgen. BEZIRK LILIENFELD. Hier eine Auflistung aller: Annaberg (Annarotte 14) DI: 9-11 Uhr Hainfeld (Hauptstraße 7) MO: 7:30-10 Uhr, MI: 7:30-10 Uhr, FR: 7:30-10 Uhr Hohenberg (Untere Hauptstraße 40) MO: 15-18 Uhr, FR: 15-18 Uhr Lilienfeld (Dörflstraße 4)  DI: 13-15 Uhr, DO: 9-12 Uhr Rohrbach (Schulstraße 10) DO: 16-19...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Hermann Hauer teilte auf Instagram die Beschimpfung, die in seinen Postkasten ladete. | Foto: privat
2

Puchberg am Schneeberg
Aggressiver Brief mit Todeswunsch für Abgeordneten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Brief mit wenig schmeichelhaften Wünschen flatterte dem Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer (ÖVP) in den Briefkasten. In den drei Zeilen in schlechtem Deutsch hieß es sinngemäss, Hauer solle an der Corona-Impfung sterben, begleitet von Beschimpfungen. Hauer erstattete Anzeige, zeigt sich aber trotzdem versöhnlich: "Ich werde jeden Respekt entgegenbringen und die Pandemie wird mich nicht zwingen, dies zu mindern. Wenn sich die Person meldet, würde ich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Schnellere PCR-Testergebnisse mit Unterstützung von Dr. Wöhrer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Testauswertungen aufgrund der Masse mit zu extremen Verzögerungen bei Getesteten ankommen, startet die Stadtgemeinde Neunkirchen eine Kooperation. Wie der Corona-Beauftragte der Stadt Neunkirchen, Thomas Rack, erklärte, werde Dr. Stefan Wöhrer bei der Auswertung von PCR-Tests künftig unterstützen: "Dr. Wöhrer schafft täglich 4.000 PCR-Testungen."  Bürgermeister Herbert Osterbauer weiß: "Das Testangebot wird im Bezirk enorm zurückgefahren. Man will es den nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgermeister forderten eine zusätzliche Teststation in Knittelfeld. | Foto: KK

Murtal
Neue Teststraße hat sich ausgezahlt

Auslastung der Teststation in Knittelfeld ist konstant hoch, die Stadt will trotzdem ein zusätzliches Angebot schaffen. KNITTELFELD. Die Anzahl der Coronatests in der Region bleibt konstant hoch. Über 15.000 Testungen wurden in der Vorwoche durchgeführt, davon 13.500 in den regulären Teststationen in Murau, Judenburg und Knittelfeld sowie knapp über 2.000 in den Testbussen auf vier Routen durch die Region. Auslastung "Die Einrichtung der Teststation in Knittelfeld hat sich auf jeden Fall...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
 NEOS-Landessprecherin Indra Collini (r.) stellte den 5-Punkte-Aktionsplan bei einer Pressekonferenz mit der Kremser Kinderärztin Christine Saahs vor. | Foto: NEOS

Mentale Gesundheit
Pandemie belastet Kinder und Jugendliche schwer

Die NEOS wollen die psychische Belastung der Corona-Krise mit einem Aktionsplan für Kinder- und Jugendgesundheit mildern. Landessprecherin Indra Collini hat dazu fünf Maßnahmen präsentiert, die nun als Anträge aufbereitet würden. Auch die anderen politischen Parteien sehen in den Auswirkungen der Pandemie eine Gefahr für die Kinder und Jugendlichen und entwickeln ihre eigenen Verbesserungsvorschläge. Sie wollen die Forderungen zumindest teilweise unterstützen, fordern aber auch noch...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
In Obdach wird montags, dienstags und donnerstags getestet. | Foto: Verderber
2 2

Murau/Murtal
Diese Gemeinden bieten Selbsttests an

17 Gemeinden in der Region Murau-Murtal sind gleich am Start dabei. MURAU/MURTAL. Das ohnehin schon großzügig ausgebaute Testangebot wird in der Steiermark erneut erhöht. In 23 steirischen Gemeinden gibt es ab sofort Selbsttests unter Aufsicht. Weitere rund 120 Kommunen werden im Laufe der nächsten Woche nachziehen. Der Hintergrund ist wohl, dass künftig noch mehr Eintrittstests nötig sein werden - etwa in der Gastronomie. Unter Aufsicht In der Region sind vorerst 17 Gemeinden mit an Bord: Vier...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Testangebot im Bezirk Schwaz wurde ausgeweitet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten.  | Foto: meinbezirk.at

Coronavirus
Erweitertes Testangebot im Bezirk Schwaz sowie Informationen zu Ausreisebestimmungen

BEZIRK SCHWAZ (red).Das Testangebot im Bezirk Schwaz wird für den Zeitraum vom 11. bis 25. März ausgeweitet. Ausreisetestpflicht für Personen mit Wohnsitz im Bezirk Schwaz von heute, 11. März, bis 25. März Testangebot für den Bezirk Schwaz mit Testbussen an vier Standorten erweitert Testpflicht auch für bereits geimpfte Personen Kontrollkonzept mit 14 Kontrollpunkten an Bezirksgrenzen, Autobahnauffahrten sowie Bahnhöfen Mit heute, Donnerstagfrüh, startete die Corona-Impfinitiative für den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Testbus wurde vom Land vorgestellt. | Foto: Land Steiermark

Murau
Routen und Haltestellen für neuen Testbus

Der neue Testbus fährt ab Freitag im Bezirk Murau in zwei Varianten. MURAU. Ab Freitag sind landesweit drei neue Testbusse auf fünf Routen unterwegs. Damit soll das Angebot in ländlichen Regionen ausgebaut werden. Im Bezirk Murau wird derzeit im Testzentrum bei der Brauerei sowie in den Apotheken St. Lambrecht und Neumarkt kostenlos getestet. Der neue Testbus bedient ab Freitag zwei Routen. Route 1 Der Start erfolgt am Freitag mit der Linie Scheifling - Oberwölz - St. Peter am Kammersberg -...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau wird demnächst zusätzlich in Bussen getestet. | Foto: Kerschbaummayr

Murau
Testbusse sind ab Freitag im Einsatz

Neues Angebot ist im Bezirk Murau künftig auf zwei verschiedenen Routen unterwegs. MURAU. Wie bereits angekündigt wird das Land die Testinfrastruktur weiter ausbauen. Ab Freitag werden unter anderem auch im Bezirk Murau Testbusse zum Einsatz kommen, in denen man kostenlose Corona-Tests absolvieren kann. "Es geht darum, die noch vorhandenen weißen Flecken so gering wie möglich zu halten", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. Herausforderung Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer:...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auch Innsbrucks Reisebüros versuchen, Corona abzufedern: kostenlose Stornomöglichkeiten bis zu 45 Tage vor Reiseantritt zum Beispiel bei TUI oder idealtours.
5

Aktuelle Reisetrends
"Coronaflucht": Ab nach Dubai

Trotz Reiswarnungen gibt es auch in Tirol Leute, die verreisen möchten. Es gibt vor allem ein Ziel: So weit wie möglich von Corona weg zu sein. Dieses Gefühl bietet aktuell Dubai. Trotzdem müssen Reisebüros große Verluste einstecken und haben wenig Hoffnung darauf, dass sich das Blatt für die Branche bald wendet. INNSBRUCK. Ein Flug, ein Hotelzimmer, ein Restaurant und ein Liegestuhl am Strand: Eigentlich nicht viel verlangt, wenn man ins Reisebüro kommt. Durch Corona aber so gut wie unmöglich....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Graz wird die Testinfrastruktur in der Messehalle A hochgefahren. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Coronavirus: Dauerhafte Teststation öffnet in Graz am Montag

Nachdem das von der Bundesregierung geplante "Freitesten" als früherer Ausstieg aus dem Lockdown von der Opposition ausgehebelt wurde, wurden die Beschränkungen (geschlossene Gastro, geschlossener Handel, Kontaktbeschränkungen etc.) bis zum 24. Jänner verlängert. Parallel dazu haben aber bereits zahlreiche Bundesländer damit begonnen, die Infrastruktur für landesweite Bevölkerungstestungen aufzubauen. Seit heute ist auch fix, dass die Steiermark am 11. Jänner ab zwölf Uhr mit diesen Testungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Eislaufplatz im Burghof wird gerne genutzt. | Foto: Mitteregger

Judenburg
Der Eislaufplatz geht in Betrieb

Der Judenburger Eiszauber startet am Freitag mit neuen Regeln. JUDENBURG. Adventmärkte sind aufgrund der Corona-Maßnahmen heuer nicht erlaubt. In Judenburg gibt es allerdings ein Ersatzprogramm, das sich bereits in den Vorjahren bewährt hat. Der Eislaufplatz im Burghof (Innenhof des Bezirksgerichts) wird am Freitag, dem 18. Dezember, wieder in Betrieb genommen. Angebot Für die Besucher gibt es heuer neben dem Schlittschuh-Verleih auch ein Kufen-Schleifservice. Für junge Gäste und Anfänger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Regional einkaufen ist das Gebot der Stunde. | Foto: WOCHE

Murau/Murtal
Abhol- und Lieferservice in der Region

Die Gastronomen der Region lassen ihre Gäste auch während des Lockdowns nicht im Stich. MURAU/MURTAL. Die Gastronomie trifft der neue Lockdown erneut am härtesten. Seit 3. November und voraussichtlich bis 30. November müssen Gasthäuser und Lokale wieder schließen. Viele Wirte in der Region wollen allerdings das Beste aus der Situation machen und bieten Abhol- und Lieferservice an. Wir haben einen Überblick. Achtung: Der Abhol- und Lieferservice wird teilweise nicht täglich angeboten, deshalb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Schärding bieten auch einen Lieferdienst für Bücher und Medienartikel. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Lesen
Schärdinger Stadtbücherei schiebt Sonderdienst

Auch wenn die Türen der Stadtbücherei Schärding zurzeit geschlossen sind, heisst das nicht, dass der Verleih eingestellt wurde. SCHÄRDING (ebd). Sondrern ganz im Gegenteil. Das Team der Stadtbücherei hat einen Lieferservice für alle Leser eingerichtet. Die Bücher- und Medienbestände der Stadtbücherei Schärding können über die Homepage (hier) unter dem Link „Recherche / Online-Katalog“ eingesehen werden und die ausgewählten Bücher können per Mail über stb-schaerding@bibliotheken.at, über den...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Jugendarbeit in Landeck wurde vorab in die digitale Welt verlegt. | Foto: Kolp
2

Offene Jugendarbeit Landeck
Was offline war gibt es jetzt online

LANDECK. Um die Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern, haben auch alle Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Tirol ihre Türen geschlossen. Die offene Jugendarbeit in Landeck ist aber online für Jugendliche da und in der digitalen Welt sehr aktiv. Offene Jugendarbeit LandeckIn Zeiten, in denen der persönliche Kontakt stark eingeschränkt bis unmöglich ist, ist es notwendig, Jugendlichen eine konstante Beziehung anbieten zu können. Diese bildet, wie in der analogen Jugendarbeit, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bietet kostenlos PR-Arbeit für Ehrenamtliche an: Agenturchef Michael Pech | Foto: Ian Ehm

Gelebte Solidarität
Kostenlose PR-Arbeit für kostenlos agierende Unternehmen und Institutionen

"Ihr unterstützt die Gesellschaft? Ich unterstütze euch!" Mit diesem Aufruf lässt der Grazer PR-Profi und Agenturchef Michael Pech aufhorchen. Jene Unternehmen, Initiativen oder Organisationen, die ihre Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit nun kostenlos anbieten, erhalten von Pechs Agentur "Dreams Happen – Michael Pech Communications" kostenlose Pressebetreuung.  Mehr Menschen erreichen "Es ist die gelebte Solidarität, die unsere Gesellschaft derzeit prägt und zusammenhält. Und genau hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Viele Menschen sind verschweifelt: eine psychotherapeutische Behandlung kann Krisen vermeiden.  | Foto: pixabay
1

Psychotherapie: Jetzt online oder via Telefon

Die aktuelle Situation stellt eine gesellschaftliche Krise dar, die jeden persönlich betrifft. Es ist völlig normal, dass wir uns aktuell überfordert und hilflos fühlen. Und abhängig von der Lebensgeschichte, den bisherigen Erfahrungen und der aktuellen Lebenssituation gehen die Menschen auch völlig unterschiedlich mit der Coronavirus-Krise um. Im schlimmsten Fall wird eine Krise ausgelöst. Eine Vielzahl von heftigen Emotionen können auftreten. Viele Menschen haben gerade jetzt das Gefühl...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
In Obdach gibt es viel Lob für den Umgang mit der Krise. | Foto: Mandl
2

Obdach
Der offensive Umgang mit der Krise

In Obdach gibt es fünf bestätigte Corona-Fälle - die Gemeinde kommuniziert offen und bietet gleichzeitig Hilfe an. OBDACH. Viel Lob erntet derzeit die Marktgemeinde Obdach für ihren offenen Umgang mit der Corona-Krise. In der Gemeinde sind mittlerweile fünf Personen nach einer Familienfeier positiv auf das Virus getestet worden. Gleich im Anschluss wurden seitens der Behörde alle notwendigen Maßnahmen getroffen. Die Gemeinde hat - ungewohnt - offen darüber informiert. Täglich Neuigkeiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.