Psychotherapie: Jetzt online oder via Telefon

Viele Menschen sind verschweifelt: eine psychotherapeutische Behandlung kann Krisen vermeiden.  | Foto: pixabay
  • Viele Menschen sind verschweifelt: eine psychotherapeutische Behandlung kann Krisen vermeiden.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Die aktuelle Situation stellt eine gesellschaftliche Krise dar, die jeden persönlich betrifft. Es ist völlig normal, dass wir uns aktuell überfordert und hilflos fühlen. Und abhängig von der Lebensgeschichte, den bisherigen Erfahrungen und der aktuellen Lebenssituation gehen die Menschen auch völlig unterschiedlich mit der Coronavirus-Krise um. Im schlimmsten Fall wird eine Krise ausgelöst. Eine Vielzahl von heftigen Emotionen können auftreten. Viele Menschen haben gerade jetzt das Gefühl sich angesichts dieser globalen Krise für ihr persönliches Erleben keinen Platz nehmen zu können. "Anderen geht es viel schlechter, da muss ich jetzt selber durch.“ Diese Ansicht oder so ähnliche sind jetzt häufige Denkweisen.
Wenn jedoch negative Emotionen chronisch werden und psychotherapeutisch unbearbeitet bleiben, können körperliche Symptome oder Schlafstörungen hinzukommen, oder schlimmer noch, Zukunftsängste bis hin zu Panikattacken können entstehen. Doch die steirischen Psychotherapeuten halten fest: Auch, wenn die Welt gerade den Atem anhält und sich in einem Ausnahmezustand befindet, ist das persönliche Krisenempfinden nicht weniger wichtig und hat sich einen Platz verdient. Psychotherapeuten begleiten durch persönliche und gesellschaftliche Krisenzeiten, indem sie Betroffene in Kontakt mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten bringen.

Spezifische Hilfe

Viele Menschen in Leidenszuständen sind aktuell verunsichert, ob psychotherapeutische Praxen geöffnet sind und Psychotherapie in Anspruch genommen werden darf. Daher stellt der Steirische Landesverband für Psychotherapie fest: Die psychotherapeutischen Praxen sind geöffnet und bieten weiterhin Krankenbehandlung an. Psychotherapeuten sind aktuell besonders gefordert in der Abwägung im jeweiligen Einzelfall zwischen dem Beitrag zum Schutz der Bevölkerung durch Reduktion von Sozialkontakten und der seelischen Not und damit verbundenen persönlichen Behandlungsnotwendigkeit zu entscheiden. Nach Möglichkeit wird auf Telefon- bzw. Onlinetermine zurückgegriffen. Der Steirische Landesverband für Psychotherapie und seine Mitglieder bieten ihre Expertise zu Themen an, in denen es um den Umgang mit belastenden und stress- sowie angstauslösenden Situationen, wie um deren Langzeitfolgen geht.
Beispielsweise:
- Krisenintervention bei akuter Überforderung
- Erlernen von Stressmanagement-Strategien
- Gewaltschutz für Täter und Opfer
- Behandlung- traumatischer Erlebnisse
- Panikattacken
- Angstzuständen
- Unterstützung und Behandlung von Langzeitfolgen bei Arbeitsplatzverlust und großer Unsicherheit wie Depression oder Posttraumatischer Belastungsstörung
Weitere Infos: www.stlp.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.