Anna Kampl

Beiträge zum Thema Anna Kampl

Pfarrerin Anna Kampl im Interview
2

Dritter demenzfreundlicher Gottesdienst in der Glaubenskirche
„Menschen mit Demenz zeigen stark ihre Emotionen“

Am Sonntag, 8. März findet zum mittlerweile dritten Mal ein Gottesdienst in der Glaubenskirche statt, der ganz auf Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. Ein Erlebnis und Gewinn für die gesamte Pfarrgemeinde, zeigt sich Anna Kampl, die Pfarrerin der Glaubenskirche im Interview überzeugt. Warum sind der Glaubenskirche eigene Gottesdienste für Menschen mit Demenz so ein besonderes Anliegen? Weil es eine andere Art und Weise ist, wie man mit dem Thema Gottesdienst überhaupt umgeht: Eine ganz andere...

Foto: Anna Kampl
2 4

Gemeindetag der Glaubenskirche
Besuchsdienst für ältere oder einsame Menschen geplant

Was soll geändert werden? Was vielleicht noch verstärkt? Einen ganzen Tag lang widmete die Glaubenskirche bei ihrem Gemeindetag dem Nachdenken über die Zukunft. Eines der zentralen Ergebnisse: Die Glaubenskirche will ihre Besuchsdienste, die sie bereits in verschiedenen Pflegeeinrichtungen leistet, noch weiter ausbauen. „Wir wollen ein Ansprech- und Zuhörpartner für Menschen sein, die älter oder einsam sind und sich freuen, mit jemanden reden zu können. Wir sind überzeugt, dass es für ein...

Sven Stäcker zieht mit seiner "Lesung" die Gaubenskirche in seinen Bann.
5

Puppenspiel und Gottesdienst
Stäcker-Wochenende in der Glaubenskirche

Das Wochenende Mitte Februar stand in der Glaubenskirche diesmal ganz im Zeichen des Puppen- und Schauspielers Sven Stäcker - mit seinem Puppenspiel vom „Gestiefelten Kater“ und als wesentlicher Mitgestalter des Sonntags-Gottesdiensts. Wenn Sven Stäcker als Löwe brüllt, dann kann man schon fast den Eindruck gewinnen, dass dieses Brüllen vom Kirchenraum der Glaubenskirche bis hinaus auf die Braunhubergasse klingt. Und wenn er, nur Sekunden später – ganz sanft und leise – das Mäuslein fiept, ist...

Elisabeth Zahradnicek bei ihrer Geburtstagsfeier im Pfarrcafe mit Pfarrerin Anna Kampl und deren Mann Gottfried
3 8

90er von „Tante Liesi“ in der Glaubenskirche
„Welt würde mehr solche Menschen benötigen“

Wenn jemand praktisch für eine ganze Pfarrgemeinde wie die Glaubenskirche einfach „die Tante Liesi“ ist, sagt das schon viel über die hohe Anerkennung und Beliebtheit dieser Person aus. Jetzt hat „Tante Liesi“ ihren 90. Geburtstag gefeiert – ein Fest gleichermaßen für Familie und Glaubenskirche. Für die Jungen in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering ist „Tante Liesi einfach cool“ oder „wie eine Oma“. Flüchtlinge, die in der Glaubenskirche eine neue Heimat gefunden haben, schwärmen von...

Der Protest der Glaubenskirche gegen die Streichung des Karfreitags als Feiertag - wie hier am Karfreitag 2019 - geht weiter.

„Persönlicher Feiertag“
Zeit für Karfreitag drängt

Wer den Karfreitag für sich heuer als so genannten „persönlichen Feiertag“ sicherstellen will, hat dafür nur noch bis Freitag, 10. Jänner Zeit. Der Grund: Nach der geltenden Rechtslage, mit der ja – ausgelöst durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs - der Karfreitag als Feiertag für Evangelische und Altkatholiken gefallen ist, muss der „persönliche Feiertag“ mindestens drei Monate vorher schriftlich beim Dienstgeber bekanntgegeben werden. Da der Karfreitag heuer auf den 10. April fällt,...

1

Neujahrswünsche von Pfarrerin Kampl
Mehr Anerkennung für Ehrenamtliche

Mehr gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren – diese Hoffnung nimmt auf der persönlichen Wunschliste von Anna Kampl, der Pfarrerin der evangelischen Glaubenskirche in Simmering, einen ganz prominenten Platz ein. Dieser Wunsch betreffe nicht nur die Menschen, die sich in der Pfarrgemeinde ehrenamtlich engagieren und dort dabei zu helfen versuchen, „die Welt ein wenig besser zu machen“ - und die dabei auch im nächsten Jahr „Freude, Spaß,...

Der Weihnachtsstern ist gleichzeitig Leitstern für den Advent-Gottesdienst in der Glaubenskirche für Menschen mit Demenz
1 4

Glaubenskirche inklusiv
Advents-Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Mit einem eigenen Gottesdienst für Menschen mit Demenz hat die Simmeringer Glaubenskirche für einen besonderen Akzent in der Adventszeit gesorgt. Das „Vater unser“ also: Das gemeinsame Gebet vereinigt die Gottesdienstbesucher. Auch bei vielen der Besucherinnen und Besucher mit Demenz ist der Text präsent – und wird eifrig mitgesprochen. Der wesentlichste Unterschied zu den sonst üblichen Gottesdiensten lässt sich beim speziell auf Menschen mit Demenz ausgerichteten Gottesdienst mit einem Wort...

Höhepunkt und Abschluss des Konzerts: Alle Chöre singen gemeinsam unter der Leitung von Kojo Taylor, dem Chef des Ghana Minstrel Choirs
1 9

Adventliches Chor-Konzert in der Glaubenskirche
Die U3 als „Chorus-Line“

Dass eine U-Bahn verschiedene Chöre zum gemeinsamen Singen animiert, ist wohl eher die Ausnahme. Die an der U3 gelegenen evangelischen Pfarrgemeinden machen’s möglich. Denn als einer der Höhepunkte ihrer regelmäßigen Zusammenarbeit sind die an der U3 gelegenen evangelischen Pfarrgemeinden – von der Ottakringer Markuskirche bis zur Simmeringer Glaubenskirche – nun am Vorabend zum zweiten Adventsonntag zum gemeinsamen adventlichen Singen und Musizieren zusammengekommen. So bunt und vielfältig wie...

Mahnwache auf dem Minoritenplatz | Foto: Evang. Diakonie
1 3

Mahnwache auf dem Minoritenplatz
Glaubenskirche aktiv gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Mit einer Mahnwache vor dem Innenministerium auf dem Wiener Minoritenplatz forderten verschiedene Organisationen wie die Evangelische Diakonie, Volkshilfe oder „Menschen.Würde.Österreich“ einen sofortigen Abschiebe-Stopp nach Afghanistan. Die Evangelische Pfarrgemeinde Simmering war bei der Mahnwache an vorderster Front dabei. Afghanistan zähle zu den gefährlichsten Ländern der Welt, gerade für zum Christentum konvertierte Flüchtlinge bedeute eine Abschiebung nach Afghanistan höchste...

2 1

Glaubenskirche bangt um drei engagierte Gemeindemitglieder
Drohende Abschiebung trotz Integration

Der Fall Hossein K. in Schladming ist kein Einzelfall. Auch in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering sind drei gut integrierte Asylwerber aus der Gemeinschaft gerissen worden. Die Angst vor Abschiebung geht in der Glaubenskirche um. „Es ist einfach schrecklich.“ Die Pfarrerin der Glaubenskirche, Anna Kampl, ringt um Worte. Nowroz N. wurde für die Pfarrgemeinde völlig überraschend in Schubhaft gesteckt. „Dass er in Österreich zu einem überzeugten Christen wurde, wurde ihm im Verfahren...

Die Galerie der kleinen Kunstwerke...
12

Spenden für Gustav Adolf-Verein
Eine Kirche als Auktionshaus

Dass ein Gottesdienst durchaus auch mit einer Versteigerung zusammenpassen kann, bewies die evangelische Pfarrgemeinde Simmering bei ihrem Sonntags-Gottesdienst am 10. November. Die Glaubenskirche wurde dabei quasi zum Auktionshaus, in dem Werke von Schülerinnen und Schülern aus dem Gymnasium Geringergasse zugunsten des Gustav Adolf-Vereins versteigert wurden. Mit evangelischen Symbolen und Glaubenssprüchen verzierte Stoffsackerl, ein schillernder Schlüsselanhänger in Fischform, höchst kreativ...

Pfarrerin Anna Kampl im Interview mit Historiker Martin Krist vom Netzwerk erinnern.at
1 4

„Glaubenskirche im Gespräch…“ zu Novemberpogrom und neuen Radikalismen
„Es gibt immer das Wort davor“

„Ich glaube schon, dass man aus der Geschichte lernen kann. Die Frage ist, ob man das will.“ Es gelte jedenfalls äußerst wachsam zu sein, dass sich Geschehnisse wie unter den Nazis nicht wiederholen. Sagt der Historiker Martin Krist bei der zweiten Auflage der Gesprächsreihe „Glaubenskirche im Gespräch mit…“, diesmal zum Thema „Aus der Geschichte lernen“. Zeitzeugin Erika Kosnar appellierte, niemals aufs Mensch-Sein zu vergessen 27 Ermordete, 88 Verletzte! 6.547 verhaftete Männer, 4.000...

Glaubenskirche im Gespräch mit Historiker Martin Krist
„Aus der Geschichte lernen“

Die Veranstaltungsserie „Glaubenskirche im Gespräch mit…“ geht in die nächste Runde. Am 9. November steht im Dialog mit dem Historiker Univ.Lektor Mag. Martin Krist von der Plattform erinnern.at das Thema „Aus der Geschichte lernen“ im Zentrum. Krist, geboren 1961 in Wien, ist Lehrbeauftragter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, unterrichtet Geschichte am Döblinger Gymnasium und arbeitet als Netzwerkkoordinator für die Plattform erinnern.at, die sich der Vermittlung von Wissen...

Pfarrerin Anna Kampl im Interview zur Preisverleihung
1 2

Für Projekt „Inklusive Gemeinde“
Glaubenskirche gewinnt österreichweiten Diakoniepreis

Riesenjubel in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering: Sie ist für ihr Projekt „Inklusive Gemeinde“ mit dem österreichweiten Diakoniepreis ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden „innovative Sozialprojekte in Kirche und Diakonie“ ausgezeichnet, die, so Synodenpräsident Peter Krömer in seiner Laudatio, vor allem auch geeignet sind, „anderen ein Vorbild zu geben“. Das Projekt „Inklusive Gemeinde“ der Simmeringer Glaubenskirche sieht im Kern vor, allen, die das wollen, die Teilnahme am...

Der am letzten Karfreitag begonnene Protest der Glaubenskirche gegen die Streichung des Karfreitags als Feiertag geht weiter.
1 2

Glaubenskirche hofft nach NR-Wahl:
Neustart für freien Karfreitag

Die Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering, Anna Kampl, hofft nach der Nationalratswahl auf einen Neustart für Gespräche um den freien Karfreitag. „Wer auch immer die neue Regierung bildet: Es wäre ein guter Start, der jetzigen schlechten Regelung zum Karfreitag ein Ende zu bereiten.“ Es brauche eine Lösung, die der besonderen Bedeutung des Karfreitags für die Evangelischen, Evangelisch-Methodistischen und Altkatholiken ebenso entspreche wie dem verfassungsmäßig gebotenen Schutz...

Dominik Zeidler von "Die Helfer Wiens" machte bei der Premiere der Veranstaltungsreihe "Glaubenskirche im Gespräch mit..." die Gefahren des Feuers mehr als nur deutlich.
2 4

Thema „Brandgefahren – Brandprävention“ in der Glaubenskirche
„Problem, dass Menschen Feuer unterschätzen“

Im Ernstfall kann es sehr, sehr schnell gehen. Schon fünf bis 40 Sekunden können, je nach Trockenheit, reichen, dass ein Christbaum im Vollbrand steht. Und wer denkt schon daran, dass nicht nur die Flammen, sondern auch der heiße Rauch Möbel in Brand setzen kann? „Es ist häufig das Problem, dass die Menschen Feuer unterschätzen“, sagt Dominik Zeidler, Feuerwehrmann, Zivilschutzexperte von „Die Helfer Wiens“ – und Premierengast beim Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Glaubenskirche im...

Im Museum im Haus Bethanien in Gallneukirchen wird von den Ausflüglern der Glaubenskirche Geschichte und Gegenwart des Diakoniewerks erforscht
1 12

Glaubenskirche unterwegs
Ausflug zur Wiege der Diakonie

Das oberösterreichische Gallneukirchen mit seinem Diakoniewerk war heuer Ziel des Gemeindeausflugs der Simmeringer Glaubenskirche – eine Reise quasi zur Wiege der Diakonie Österreich und mit auffallenden Parallelen. Es ist eine bunte Mischung, die zeitig in der Früh von der Glaubenskirche in der Braunhubergasse in Richtung Gallneukirchen aufbricht – Menschen, die seit je in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering beheimatet sind. Menschen, die als Flüchtlinge gekommen sind. Menschen, die in...

1

Start für "Glaubenskirche im Gespräch..."
Was tun, wenn's brennt?

Was tun, wenn's brennt? Und wie lässt sich am besten verhindern, dass überhaupt ein Brand ausbricht? Diese - gerade in Simmering zuletzt leider sehr aktuellen Fragen - stehen am 24. September um 18:30 Uhr im Zentrum beim Auftakt der neuen Veranstaltungsserie "Glaubenskirche im Gespräch mit..." - mit Dominik Zeidler von "Die Helfer Wiens". "Ich freue mich schon sehr auf unsere neue Veranstaltungsserie und bin sicher, dass wir damit auch ein interessantes Angebot für viele Simmeringer und...

<f>"Ich bin eine große Träumerin":</f> Pfarrerin Anna Kampl in ihrer Kirche in der Braunhubergasse. | Foto: Brandstetter
1 2

Kirche ohne Barrieren:
Ein Traum von Inklusion

Pfarrerin Anna Kampl ist wie "ein Löwenzahn im Asphalt" (bra). Seit 1963 gibt es die evangelische Glaubenskirche in der Braunhubergasse 20. Anna Kampl ist dort seit 2016 mit Herz und Engagement als Pfarrerin tätig. "Wir sind eine offene und einladende Gemeinde", sagt Kampl. "Jeder kann zu uns kommen." Klingt selbstverständlich. Konkret bedeutet das aber: Inklusion ist für Kampl Voraussetzung. Das betrifft sowohl Menschen mit Beeinträchtigungen als auch Menschen am Rande der Gesellschaft....

Pfarramtskandidatin in der Glaubenskirche: Clarissa Breu | Foto: Breu
1 4

Clarissa Breu neue Pfarramtskandidatin in der Glaubenskirche
„Weil man einfach willkommen ist“

Die evangelische Pfarrgemeinde in Simmering hat eine neue Pfarramtskandidatin: Clarissa Breu, studierte Theologin und Literaturwissenschaftlerin, wird sich künftig vor allem auch um die Kinderaktivitäten in der Glaubenskirche kümmern. „Ich will Pfarrerin werden.“ Mit zwölf Jahren, schildert Clarissa Breu, habe sie diesen Satz erstmals ausgesprochen – wobei auch ein, wie sie sagt, „prägender Religionslehrer“ in der Volksschule, ein Bruder des erst vor kurzem aus dem Amt geschiedenen Michael...

Der von Roland Rainer entworfene Kirchenraum der Glaubenskirche bildet den perfekten Rahmen für die neue Veranstaltungsserie der evangelischen Pfarrgemeinde Wien-Simmering. | Foto: Christian Buchar
2

Neue Veranstaltungsreihe ab Herbst
"Glaubenskirche im Gespräch mit…."

Der Kirchenraum der Glaubenskirche wird ab Herbst zum Schauplatz einer neuen Veranstaltungsreihe: Unter dem Titel „Glaubenskirche im Gespräch mit…“ lädt die evangelische Pfarrgemeinde Simmering Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen des Lebens und zu unterschiedlichen Themen ein – um Neues kennenzulernen und den Gedankenaustausch zu pflegen. Den Auftakt macht am Dienstag, 24. September um 18:30 Dominik Zeidler von „Die Helfer Wiens“, der zum - leider - höchst aktuellen Thema "Feuer -...

Glaubenskirche im Interview: Pfarrerin Anna Kampl (links) und Kuratorin Eva Hörmann
1 3

Teil 2 des großen Glaubenskirchen-Interviews mit Anna Kampl und Eva Hörmann
„Will Menschen nicht tolerieren, sondern respektieren“

Im zweiten Teil des Interviews mit Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann geht es um Integration, die Vielzahl der Zuwanderer, die in der Glaubenskirche eine Heimat gefunden haben, die Ökumene und Zukunftsvisionen mit einer Glaubenskirche als kleiner Gegenpol zu einer immer hektischer werdenden Welt. Wie funktioniert die Ökumene in Simmering? Anna Kampl: Ich bin begeistert. Weil ich gerade auch auf der menschlichen Ebene sehr viel Offenheit und Wertschätzung erlebe, sowohl bei der...

Pfarrerin Anna Kampl (links) und Kuratorin Eva Hörmann beim Doppel-Interview im abendlichen Hof der Simmeringer Glaubenskirche
1 3

Glaubenskirche: Pfarrerin Kampl und Kuratorin Hörmann im Interview
„Bischöfin wird auch noch kommen“

Ein heißer Sommerabend, die Hitze durchdringt auch den eigentlich kühlen Innenhof der Glaubenskirche. Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann stellen sich gemeinsam zum Interview – über die besondere Herzlichkeit, die die Evangelische Pfarrgemeinde Simmering auszeichnet, Unterschiede in der Religiosität zwischen Österreich und Kampls Heimatland Tschechien, gute Gründe, Pfarrerin zu werden und – nicht zuletzt – die Stellung der Frau in der Kirche. Ihr trefft einen Menschen, den ihr noch...

1 3

Von Simmering nach Ottakring
Evangelische U-Bahn-Connection

Die U-Bahn als Bindeglied für mehr Zusammenarbeit zwischen evangelischen Pfarrgemeinden? Auch das gibt es. Die Simmeringer Glaubenskirche lebt es vor. Von Simmering bis Ottakring, insgesamt sieben evangelische Pfarrgemeinden, die allesamt an der U3 liegen, haben sich zusammengeschlossen, um einmal im Monat gemeinsam Gottesdienst zu feiern – jeweils in einer anderen Kirche. Und auch weitere Vertiefungen der Zusammenarbeit sind im Blickfeld. So wollen die Simmeringer Glaubenskirche und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.