Anzeige

Beiträge zum Thema Anzeige

Die Rede ist von Parolen wie "Juden sollen brennen", "Onkel Adi", "Owner: A. H. (Abkürzung für Adolf Hitler, Anm.)" sowie einem Hakenkreuz. | Foto: Antisemitismus-Meldestelle der IKG/X
4

Polizei ermittelt
Antisemitische Schriftzüge und Flyer in Wien aufgetaucht

"Juden sollen brennen" oder "Onkel Adi" - diese und ähnliche antisemitische Schriftzüge waren bis vor Kurzem im Bereich der Vilma-Steindling-Promenade in Wien zu sehen. Die Polizei ermittelt. Von Antonio Šećerović und Anna-Sophie Teischl WIEN. Erneut gab es einige antisemitische Vorfälle auf Wiens Straßen. Laut der Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) waren in den vergangenen Tagen mehrere Schriftzüge im Bereich des Donaukanals zu sehen.  Die Rede ist von Parolen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Praterstern kam es zu einer Auseinandersetzung, an der sechs Personen beteiligt waren. | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato
2

Praterstern
Auseinandersetzung mit Faustschlägen und Pfefferspray

Am Wiener Praterstern kam es zu einer Auseinandersetzung, an der mutmaßlich sechs Personen beteiligt waren. Die Opfer wurden dabei zum Glück nur leicht verletzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aus derzeit ungeklärter Ursache soll es am Praterstern zwischen mehreren Männern zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung gekommen sein. Zwei 28-Jährige und zwei vorerst unbekannte Männer sollen einen 20-Jährigen und einen 26-Jährigen unvermittelt mit Faustschlägen und Pfefferspray attackiert haben. Die Situation hat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
In einem Ausschnitt ist zu hören, wie ein Fan schreit: "Ihr seid's lauter Juden. Gfrasta seid ihr. Der Scheiß ORF". | Foto: Screenshot ORF
Video 4

Rammstein-Konzert in Wien
Täter nach Attacke auf "ORF"-Team ausgeforscht

Ende Juli wurde ein "ORF"-Team nach einem Rammstein-Konzert in Wien beschimpft und attackiert. Laut Justizministerium wurde ein Tatverdächtiger ausgeforscht, ein weiterer wird noch gesucht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 26. Juli fand eines der kontroversesten Konzerte der vergangenen Jahre im Wiener Ernst Happel Stadion statt. Zu Gast war die umstrittene deutsche Band Rammstein, die im Sommer mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert wurde. Es war der erste von zwei Konzerten in der Hauptstadt, vor dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Vorfeld des Konzerts wurde ein Mann vor dem Stadion wegen des Verbotsgesetzes angezeigt. Der Mann soll ein nationalsozialistisches Abzeichen am Mantelkragen getragen haben. | Foto: Ronja Reidinger
4

Rammstein-Konzert
Ermittlungen wegen Attacken & sexueller Belästigung

Laut Informationen der BezirksZeitung gab es im Rahmen des Rammstein-Konzerts sowie der Demo gegen die Veranstaltung insgesamt zwölf Anzeigen, die meisten davon wegen Körperverletzung und sexueller Belästigung. Und: Die Polizei ermittelt nach Attacken auf "ORF"-Journalisten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie bereits berichtet, wurde während der Berichterstattung im Rahmen der Rammstein-Konzerte ein "ORF"-Team von Fans der deutschen Band körperlich attackiert. Aufnahmen zeigen, wie ein Mann zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
In Favoriten sprengte ein Unbekannter mit einem pyrotechnischen Gegenstand einen Müllcontainer in die Luft. | Foto: LPD Wien
3

Pyrotechnik in Wien
Müllcontainer gesprengt, hunderte Kracher sichergestellt

Zwei Vorfälle in Zusammenhang mit Pyrotechnik gab es am Freitag in Wien. In Favoriten sprengte ein Unbekannter mit einem pyrotechnischen Gegenstand einen Müllcontainer in die Luft. Bei einem Jugendlichen in der Leopoldstadt stellte Polizei hunderte "Kracher" sicher. WIEN/FAVORITEN/LEOPOLDSTADT. Ein ohrenbetäubender Knall schreckte am Freitag, 25. November, kurz vor 20 Uhr die Nachbarschaft in der Neilreichgasse 110 in Favoriten auf – die Polizei war dann auch schon zur Stelle. Was war passiert?...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Montagfrüh kam es zu einer erneuten Protestaktion der "Letzten Generation AT". Dieses Mal klebten sich Aktivisten am Kreisverkehr fest. | Foto: Letzte Generation AT
4

"Letzte Generation"
Klimaaktivisten blockieren Kreisverkehr am Praterstern

Erneut machten Klimaaktivisten von der "Letzten Generation AT" am Montagmorgen mit einer Protestaktion auf sich aufmerksam – diesmal blockierten sie den Straßenverkehr am Praterstern.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Sie wollen die "fossile Störung" stoppen, fordern Tempo 100 auf der Autobahn und protestieren gegen die Stadt Wien und die Bundesregierung. Die Rede ist von Mitgliedern der "Letzten Generation AT". Am Montag, 24. Oktober, in der Früh kam es erneut zu einer ihrer Protestaktionen. Dieses Mal fiel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi
Der Lehrer soll vor seiner Zeit in der Leopoldstädter Schule seit 1990 in der Kinder- und Jugendbetreuung aktiv gewesen sein. (Symbolfoto) | Foto: StockSnap/Pixabay
3

Missbrauchsskandal in Wien
Lehrer soll Mittäter in Schule gehabt haben

Angeblich 40 Opfer gibt es in einem der größten Missbrauchsskandale der letzten Jahre in Wien. Jetzt gibt es neue Details aus einer Anzeige des Opfervertreter-Teams. Der Sportlehrer soll in den 1990er-Jahren in der Kinder- und Jugendbetreuung aktiv gewesen sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Frühjahr kam einer der größten Missbrauchsskandale der vergangenen Jahre in Wien ins Rollen – und der Skandal könnte noch größer werden. Ein Sportlehrer, der mittlerweile verstorben ist, soll mindestens 40 Schüler...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
Der 19-Jährige dürfte im Geschäft vor dem Riesenrad ein T-Shirt gefordert sowie andere Personen im Geschäft bedroht haben.  | Foto: Monsieur Sky
2

Wiener Prater
Junger Mann bedrohte Angestellte mit Messer und Souvenirs

Ein 19-Jähriger soll eine Angestellte in einem Souvenirgeschäft mit einem Messer bedroht und ein T-Shirt gefordert haben. Beim Fluchtversuch wurde er von einem Sicherheitsmitarbeiter aufgehalten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein junger Mann kam am Mittwochvormittag, 17. August, in ein Souvenirgeschäft am Riesenradplatz. Plötzlich nahm er sich ein Messer vom Geschäft und soll eine Angestellte bedroht haben. Er dürfte ein T-Shirt gefordert sowie andere Personen im Geschäft bedroht haben. Die bedrohte Frau...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
Bislang gab es in der Forsthausgasse für Autos viele Parallel- und Schrägparkplätze. Deren Anzahl wurde nun reduziert. | Foto: Privat
3 2 3

Parken Brigittenau
Bald weniger Parkplätze in der Forsthausgasse

Aufgrund einer Anzeige: In der Forsthausgasse gilt ab Montag, 4. Mai, eine neue Parkplatzregelung. BRIGITTENAU. Ob Geschäftstreibende, Anrainer oder Besucher: Im Bezirk werden viele Parkplätze benötigt – so auch in der Forsthausgasse. Im Abschnitt zwischen der Kornhäuselgasse und dem Forsthausplatz gibt es reichlich Abstellmöglichkeiten für Autos, die auch gut genutzt werden. Allerdings wird es schon bald einen Teil dieser Parkplätze nicht mehr geben. Denn ab Montag, 4. Mai, tritt in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Bitte halten Sie durch", lautet der Appell von Abteilunsinspektorin Martina Huszar. | Foto: LPD Wien
2

Polizei Simmering
Martins Huszar über Einsätze während Corona

Die Coronakrise hat auch den Alltag von Polizeiinspektorin Martina Huszar verändert. SIMMERING. Viele Personen verbringen derzeit ihren beruflichen Alltag zu Hause im Homeoffice. Bei systemrelevanten Berufen geht das jedoch nicht. Das gilt zum Beispiel auch für Simmerings Abteilungsinspektorin Martina Huszar. Als Sicherheitskoordinatorin ist sie für "Gemeinsam.Sicher" zuständig. Neben ihr gibt es im Bezirk drei Grätzelpolizisten. Im Gespräch mit der bz spricht sie über die aktuellen...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Mit speziellen Geräten wird die Lärmbelastung gemessen. | Foto: Lpd Wien (3)
3

Polizei sorgt für Ruhe
Verkehrsüberwachungen mittels Schallpegelmessungen

Von Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien wurden allein im Jahr 2019 über 280 Kraftfahrzeuglenker zur Anzeige gebracht, welche mit ihren Fahrzeugen wesentlich mehr Lärm verursachten, als dies bei der Genehmigung der Fahrzeuge festgelegt wurde. WIEN. Dröhnende Motoren und zu laute Auspuffanlagen kommen leider nicht nr im Motorsport zum Einsatz, sondern auch immer mehr im täglichen Straßenverkehr. DiesesJahr ging die Polizei gegen Fahrzeugenker die die Ruhe der Wiener empfindlich störten...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
4 2 4

„Anschlag“ auf SPÖ-Büro
SPÖ erstattet Anzeige gegen Unbekannt

Die Zentrale der SPÖ-Bezirksorganisation Hietzing wurde verschandelt, weshalb die SPÖ Hietzing nun Anzeige gegen die Unbekannten erstattet hat.    HIETZING. Von Sonntag auf Montag wurde die Zentrale der SPÖ-Bezirksorganisation Hietzing von Unbekannten verschandelt. Für Bezirksparteivorsitzenden und Gemeinderat Gerhard Schmid sowie Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Matthias Friedrich ein Ärgernis, das zu denken gibt. Dass die SPÖ in Hietzing „nicht erwünscht“ sei, sondern stattdessen nur in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Wiens Polizisten im Einsatz gegen Verkehrs-Rowdies | Foto: LPD

Zahlreiche Anzeigen bei Roadrunner-Planquadrat
Polizeichef stoppt Raser

Unter der Leitung von Brigadier Michael TAKACS (Leiter der LVA Wien) führten Beamte der Landesverkehrsabteilungen Wien, Niederösterreich und Burgenland einen koordinierten Roadrunner-Schwerpunkt durch, an dem insgesamt 16 Zivilfahrzeuge der Polizei sowie Beamte der Landesprüfanstalt (MA 46) beteiligt waren. WIEN. Der Polizei ist bei diesem Schwerpunkt ein wichtiges Signal im Kampf gegen Roadrunner gelungen und es konnten mehrere Verkehrs-Rowdys sowie alkoholisierte oder durch Suchtmittel...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Roswita Arevalo hat Angst, dass die Situation im Gemeindebau eskaliert.
1 5

Drohungen und Anzeigen
Endloser Mieterstreit im Gemeindebau Miesbachgasse

Aussage gegen Aussage: Der Mieterstreit im Gemeindebau findet kein Ende. Nun soll das Gericht entscheiden. LEOPOLDSTADT.  Anzeigen, Unterschriftensammlung und eine Kündigung von Wiener Wohnen: Bereits seit Längerem herrscht ein Mieterstreit in der Miesbachgasse. Die bz berichtete bereits vergangenes Jahr (hier nachzulesen). Roswita Arevalo, alleinerziehende Mutter zweier Söhne, fühlt sich weiterhin von ihren Nachbarn ungerecht behandelt. Diese sprechen hingegen von Lärmbelästigung....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Die Polizei ertappte drei Graffiti-Sprayer auf frischer Tat.  | Foto: LPD Wien
3

Oberdöbling
Graffiti-Sprayer flüchteten über Gleise

Drei Graffiti-Sprayer wurden bei der S-Bahn-Station Oberdöbling auf frischer Tat ertappt. Sie ergriffen über die Gleise die Flucht. DÖBLING. Um kurz nach zwei Uhr Früh wurde die Polizei am Dienstag, 18.12.2018, zum S-Bahn-Bahnhof Oberdöbling im 19. Bezirk gerufen. Beim Eintreffen fanden die Beamten drei Graffiti-Sprayer vor, die die Flucht ergriffen, als sie die Polizei sahen. Sie flüchteten über die Gleise in Richtung Krottenbachstraße. Flucht über Gleise Auf der Strecke dürfte laut...

  • Wien
  • Döbling
  • Sophie Alena
100 Euro Strafe soll ein Fotograd zahlen, weil er "Oida" zu einem Wiener Polizisten gesagt hat. | Foto: Fotolia / Gina Sanders - Screenshot Twitter LPD Wien
1

Anstandsverletzung
Fotograf sagte "Oida" zu Wiener Polizisten - 100 Euro Strafe

Eine Anzeige wegen Anstandsverletzung bekam ein Wiener Fotograf: Er soll 100 Euro Strafe zahlen, weil er zu dem Polizisten "Oida" gesagt hatte.  WIEN. Laut mehreren Medienberichten und einem Facebook-Postings des Fotografen kam es am 28. September 2018 in der Grünentorgasse zu dem Vorfall. Der Fotograf machte an diesem Tag aus rund 20 Meter Entfernung Fotos von einem Polizeieinsatz. Einer der Polizisten kam daraufhin zu dem Fotografen und wollte seinen Ausweis sehen. Daraufhin kam zu einem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Alena
Über Monate hinweg wurden Screenshots aus der Facebookgruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)" gesammelt.
4 16

Hass, Hakenkreuze und Hitlerbilder: Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft Wien sieht „keinen Anfangsverdacht“ auf strafrechtlich Relevantes in der Facebook-Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)". Im SPÖ Parlamentsklub vermutet man politische Interventionen. WIEN. In der Facebook-Gruppe „Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)", die mehr als 17.000 Mitglieder zählt, gratulieren einige User Adolf Hitler zum Geburtstag, sehnen sich „ihren Führer“ wieder herbei, posten Hakenkreuze, beschimpfen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Elisabeth Schwenter
Gegen 20 Uhr wurde die Polizei zu einem Nachbarschaftsstreit in Favoriten gerufen. | Foto: Gina Sanders / Fotalia

"Spaßanrufer" löste Großeinsatz der Polizei in Favoriten aus

Am Sonntag löste ein 45-jähriger Mann einen Großeinsatz der Polizei aus. Der Grund dafür: Nachbarschaftsstreitigkeiten. FAVORITEN. Am Sonntagabend kam es zu einem Großeinsatz der Polizei in Favoriten, der durch zwei Anrufe eines Mannes ausgelöst wurde. Grund für die Anrufe waren ein Konflikt zwischen Nachbarn. Zunächst rief der 45-jährige Mann um kurz vor acht Uhr bei der Polizei an und gab an, im Streit mit seinem Nachbarn zu sein.  Vor Ort hätten die Einsatzkräfte dem Mann erklärt, dass er...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Alena
In Simmering wurden vier Pinscherwelpen gefunden, die illegal zum Verkauf angeboten wurden. | Foto: LPD Wien
2

Illegaler Welpenhandel in Simmeringer Park aufgedeckt

Die Polizei erwischte am Wochenende ein Paar dabei, wie es Pinscherwelpen ohne Genehmigung zum Verkauf anbot. SIMMERING. Am Samstag, 18. August, machten Passanten die Polizei gegen 17:00 Uhr auf ein Paar aufmerksam, das im Park neben der Studenygasse einen Pinscherwelpen zum Verkauf anbot. Bei der Kontrolle der Frau - der Mann war zu der Zeit nicht anwesend - wurde festgestellt, dass sie keine Genehmigung für den Verkauf hatte. Die Polizei fand schließlich in der Wohnung des Paares noch drei...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Alena
Beim Abriss wurde nicht ordnungsgemäß vorgegangen - Anzeige! | Foto: Privat
2

Radetzkystraße: Anzeige der Baupolizei

In der Radetzkystraße leiden die Mieter seit geraumer Zeit - die Baupolizei erstattete nun Anzeige. LANDSTRASSE. Und wieder hat sich ein weiteres Kapitel in der Causa Radetzkystraße geöffnet. Nachdem sich die Mieter des Abrisshauses bereits mehrmals über die Zustände beschwert hatten, wurde nun die Baupolizei aktiv und erstattete Anzeige. "Das Gebäude wurde teilweise abgerissen, dann gab es einen Baustopp. Es wurde eine provisorische Abdichtung angebracht, die leider nicht gehalten hat",...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Mit „TAPZ“ wurden Häuser, Garagen und Lichtkästen beschmiert.
1 4

Graffiti in Großjedlersdorf verärgert Anrainer

Schmierereien an Fassaden, Lichtkästen und Garagen sorgen bei Anrainern und Polizei für Unmut. Wichtig: Dabei handelt es sich nicht um ein Kavaliersdelikt. FLORIDSDORF. „TAPZ“ prangt in großen, rosa Schriftzügen in Großjedlersdorf an so manchen Garageneinfahrten, Hausfassaden und Elektroverteilern. Entlang der Brünner Straße, zwischen Siemensstraße und Carbelligasse, und in den Nebenstraßen haben sich Schmierfinke verewigt. Die Hausbewohner und Liegenschaftseigentümer freuen sich wenig über...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.