Anzeige

Beiträge zum Thema Anzeige

Der Transporter war mit ungesichertem Gefahrengut unterwegs.  | Foto: LPD
3

Auf Wiener Autobahn
Rasender Transporter mit Gefahrengut gestoppt

Eine Zivilstreife hielt am Donnerstagabend, 11. April, einen Kleintransporter an, der sich auf der A23 waghalsige Überholmanöver lieferte. Dieser war noch dazu mit gefährlichen Flüssigkeiten und Gasen beladen.  WIEN. Einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Wien fiel am Donnerstag, 11. April, gegen 19 Uhr ein Kleintransporter auf, der viel zu schnell auf der A23 unterwegs war und anderen Verkehrsteilnehmern dicht auffuhr. Nachdem sie den Lenker anhielten und in den Frachtraum blickten,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Nie wieder" soll sich die Geschichte wiederholen - dafür setzten Tausende Wienerinnen und Wiener ein Zeichen. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Drei Anzeigen
Demo gegen Rechtsextremismus in Wien verlief friedlich

Entlang der Wiener Ringstraße fand am Freitag, 26. Jänner, eine Kundgebung unter dem Motto "Demokratie verteidigen" statt. Tausende Menschen nahmen teil. Heftige Ausschreitungen gab es laut Polizei keine. WIEN/INNERE STADT. Die Demo gegen Rechtsextremismus am Freitagabend, 26. Jänner, vor dem Parlament und entlang des Rings verlief weitgehend friedlich. Gegen drei Personen wurde Anzeige wegen Ordnungsstörung erstatte, wie die Polizei in einer Aussendung mitteilte. Diese drei Personen hatten am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Die Polizei war im Einsatz. | Foto: Archiv
3

Brennerautobahn, Blockade
Letzte Generation blockierte Brenner Autobahn

Blockade der Brenner Autobahn A 13 durch Aktivisten, von denen sich fünf am Straßenbelag festgeklebt hatten. BRENNER, SCHÖNBERG. Am 11 .11. um 09:53 Uhr teilte die „Letzte Generation“ der Leitstelle Tirol mit, dass im Bereich der Brenner Autobahn A 13 eine Protestaktion stattfinden werde. Sieben Anhänger dieser Bewegung (Österreicher) wurden in der Folge auf Höhe StrKm 18,04 festgestellt. Sie blockierten die Richtungsfahrbahn Brenner sitzend, quer über beide Fahrstreifen und den Pannenstreifen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Der 31. Oktober verlief im Bezirk ruhig. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Schwerpunktkontrollen Allerheiligen
Eine Anzeige wegen Alkohol am Steuer

Die Polizei führte im Bezirk Waidhofen am Mittwoch, 31. Oktober Schwerpunkkotrollen durch. Dabei wurde ein Autolenker angezeigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt wurden 150 Alkohl-Vortests bei Fahrzeuglenkern durchgeführt. Bei einem Lenker wurde ein Wert zwischen 0,25 - 0,39 mg/l festgestellt, dieser wurde angezeigt. Weiters wurden drei Organstrafverfügungen und eine weitere Anzeige ausgestellt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der durchgeführte Alko-Test ergab 1,54 Promille Alkohol im Blut. | Foto: PantherMedia/ArenaCreative

Alko-Fahrt endete in Gartenzaun
28-jähriger Eferdinger hatte 1,54 Promille

Trotz Alkohol im Blut stieg heute Morgen ein 28-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Eferding in sein Fahrzeug und landete kurze Zeit später in einem Gartenzaun. BEZIRK EFERDING. Ein 28-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Eferding lenkte am 1. August gegen 05:40 Uhr sein Auto im alkoholisierten Zustand auf der Schadener Gemeindestraße, aus Oberschaden kommend in Richtung Eferding.  „In einer Rechtskurve verlor er auf der regennassen Fahrbahn die Herrschaft über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
In Kaprun verfolgte die Polizei einen 21-jährigen Einheimischen. (Symbolfoto) | Foto: Weber

Nach "Donuts"
21-Jähriger ohne Führerschein flüchtet vor Polizei

In der Nacht auf Montag lieferte sich ein 21-jähriger Einheimischer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei durch Kaprun. Zeitweise überschritt der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 80 Kilometer pro Stunde. Der Autolenker wurde gestellt und wegen zahlreicher Verkehrsdelikte angezeigt. KAPRUN. In Kaprun lieferte sich ein junger Autolenker in der Nacht auf Montag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Die Beamten waren wegen einer Drift-Aktion auf den 21-Jährigen aufmerksam geworden, konnten in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Felix Hallinger
Mit Laserblockern wollen Autofahrerinnen und -Fahrer Geschwindigkeitsmessungen verhindern. | Foto: Klinger
3

Radarmessung unmöglich
Polizei konnte Laserblocker sicherstellen

In den vergangenen Tagen konnte die Polizei in St. Johann und in St. Michael zwei Laserblocker sicherstellen. Mit derartigen Geräten versuchen die Fahrer Geschwindigkeitsmessungen zu verhindern. Die beiden Autohalter wurden angezeigt. ST. JOHANN. Am Montag Nachmittag hielt die Polizei in St. Johann einen Autofahrer an. Das Fahrzeug erschien den Beamten wegen starker Rußentwicklung und äußerst dunklen Rückleuchten auffällig. Anzeige gegen ungarischen FahrerBei einer Routinekontrolle wurden am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der aufgebrachte Lenker fuhr einfach los und kollidierte mit dem Kontrollorgan.  | Foto: Daria Nepriakhina/Symbolfoto
2

Fahrerflucht
Wiener Parksheriff will Strafe ausstellen, wird angefahren

Ein Kontrollorgan der Parkraumüberwachungsgruppe bemerkte am Mittwochnachmittag ein Fahrzeug, das vorschriftswidrig auf einem Mehrzweckstreifen abgestellt war. Bei der Konfrontation mit dem Lenker, wurde der Kontrolleur angefahren und verletzt. Der Fahrer flüchtete.  WIEN/DONAUSTADT. Um 15.15 Uhr kam es am Mittwoch zu einer hitzigen Diskussion zwischen einem Parksheriff und einem Pkw-Lenker, der aufgefordert wurde sein Fahrzeug zu entfernen und die Benutzung des Mehrzweckstreifens in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Patricia Hillinger
Laut Polizei raste ein ungarischer Autofahrer in Rudersdorf mit 156 km/h durch die 70er-Zone bei der Baustellenzufahrt zur Schnellstraße S7. | Foto: Martin Wurglits

Raserei
Mit 156 km/h durch die 70er-Zone in Rudersdorf

Mehr als doppelt so schnell als erlaubt war ein ungarischer Autofahrer gestern, Dienstag, in Rudersdorf unterwegs. Mit 156 km/h raste der Mann laut Landespolizeikommando durch die 70er-Beschränkung auf der Bundesstraße 65 bei der Baustellenzufahrt zur Schnellstraße S7. Die Beamten der Polizeiinspektion Jennersdorf, die die Geschwindigkeitsmessungen durchführten, konnten das Fahrzeug nicht anhalten. Der Lenker wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf angezeigt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Alkolenker fährt Mann über Fuß und fährt weiter

Am 11. Oktober fuhr ein betrunkener 28-Jähriger einem Mann über den Fuß und flüchtete. BEZIRK. Gegen 23 Uhr am 11. Oktober 2021 fuhr ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto nach Mauerkirchen. Er war alkoholisiert und nicht im Besitz eines Führerscheines. In Mauerkirchen angekommen traf er seine 28-jährige Ex-Freundin, mit der er im Innenhof eines Parkplatzes Unstimmigkeiten auszutragen hatte. Ebenfalls anwesend war der 29-jährige Bekannte der Frau. Als der 28-jährige sich wieder...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h.
 | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Polizei-Kontrolle
PKW-Lenker fuhr mit 127 km/h auf der Alpenstraße

Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h. SALZBURG. Die Verkehrspolizei führte von 29. Juli auf 30. Juli 2021 Geschwindigkeitsmessungen in der Stadt Salzburg durch. Dabei konnte ein Auto mit deutschem Kennzeichen in der Alpenstraße, Fahrtrichtung stadteinwärts, bei der dort gültigen Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/ mit 127 km/h gemessen werden. Lenker wird angezeigt  Der 24-jährige österreichische Lenker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn der Polizei hielt der Raser nicht an, sondern beschleunigte weiter. | Foto: BRS/Auer

Polizeieinsatz
Raser mit 170 km/h wird angezeigt

Ein Autofahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Auf Aufforderung der Polizei hielt er nicht an, sondern beschleunigte auf 170 km/h. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein unbekannter Autolenker entzog sich am 20. Juni 2021 einer Anhaltung durch die Polizei. Aufgrund seiner aggressiven Fahrweise wurden die Polizisten auf den Raser gegen 23 Uhr aufmerksam. Das Fahrzeug war mit überhöhter Geschwindigkeit, mit 120 km/h, in einer 80 km/h-Beschränkung auf der B134 Wallerner Straße in Richtung Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bürgermeister Christian Haberhauer, Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister, Vizebürgermeister Markus Brandstetter. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neue Tempo-Messung in der Stadt Amstetten

In Amstetten werden künftig die Geschwindigkeitsanzeigen ferngesteuert. Das hat seine Gründe. STADT AMSTETTEN. „Es mehren sich die Anfragen aus der Bevölkerung um Überprüfung der gefahrenen Geschwindigkeit“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. Daher und um die Betreuung der vorhandenen Geschwindigkeitsanzeigen zu vereinfachen, wird nun ein neues Online-System zur Fernsteuerung angekauft. Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister erklärt: „Der Arbeitsaufwand und die Dichte der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Symbolfoto | Foto: neumayr.cc

Zahlreiche Mängel bei Autos und Fahrrädern

Verkehrskontrollen zeigten Mängel bei Autos und Fahrrädern. Die Fahrzeuge waren teilweise nicht mehr verkehrssicher. Es kam zu mehreren Anzeigen. (FLACHGAU) Fast jedes dritte Auto war nicht mehr bzw. nur mehr teilweise verkehrssicher. Das ergab eine Verkehrskontrolle in Mattsee. 30 Fahrzeuge wurden dabei kontrolliert. Gut ein Drittel der Lenker durfte nicht mehr weiterfahren. Einige kamen mit einer Verwarnung davon, mit dem Auftrag das Fahrzeug schnellst möglich reparieren zu lassen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Neues Sicherheitsprojekt für besseren Verkehrsfluss

Von der Anzeige verschiedener Verkehrs- und Wettersituationen bis hin zu Unfallwarnungen und Hinweisen auf Umleitungen, Geschwindigkeitsanzeigen oder auch Überholverboten reicht die Palette der Informationen bei den Verkehrsbeeinflussungsanlagen (VBA) der Asfinag. Ziele sind die bessere Information der Verkehrsteilnehmer und die ideale Steuerung des Verkehrsflusses. Im Großraum Linz werden 50 Überkopfanzeiger, 250 Sensoren zur Messung von Daten wie etwa Niederschlag oder Verkehrsdichte sowie 50...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.