Apothekerkammer

Beiträge zum Thema Apothekerkammer

Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (Mitte), Präsident der oberösterreichischen Apothekerkammer Thomas Veitschegger sowie Vizepräsidentin der oberösterreichischen Apothekerkammer Monika Aichberger. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Medikamentenengpässe
Gesundheitsressort und Apothekerkammer fordern heimische Produktion

Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und der OÖ Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger begrüßen die Vergrößerungen der Arzneimittellager in Österreich, fordern aber weitere Schritte vom Bund ein. OÖ/Ö. Erste Schritte zur Entspannung des Medikamentenengpasses wurden nun vom Bund gesetzt: Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ Apothekerkammerpräsident Thomas Veitschegger begrüßen die Vergrößerungen der Arzneimittellager in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Oberösterreichs Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger fordert eine stabile Preissituation und garantierte Absätze für Generika, um so die Pharmafirmen dazu zu bewegen, die Produktion von Fernost wieder nach Europa zurückzuholen. | Foto: BRS
2

Medikamentenmangel
"Wir haben nix aus früheren Krisen gelernt"

Schon zu Jahresbeginn hat die BezirksRundSchau über einen Mangel an fiebersenkenden und schmerzstillenden Medikamenten sowie Antbiotika speziell für Kinder berichtet. Die Situation ist nach wie vor problematisch und dürfte sich laut Oberösterreichs Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger auch mittelfristig nicht bessern. OBERÖSTERREICH. "Wir haben nix aus früheren Krisen gelernt", sagt Veitschegger, der im Mühlviertler Bad Leonfelden eine Apotheke betreibt. Schon 2017 sei es bei einem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wenn Rohstofflager existieren würden, könnten auch Kinder-Antibiotikasäfte von den Apothekern selbst hergestellt werden. Aber dafür müssten die Krankenkassen Geld locker machen. | Foto: Adobe Stock
3

Kasse zahlt nicht
Antibiotikasäfte für Kinder sind vergriffen

Antibiotikasäfte für Kinder sind auch in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land Mangelware. Und die Krankenkasse weigert sich, für leicht herstellbare Alternativen zu zahlen. VILLACH, VILLACH LAND. Aktuell sind in Österreich die bewährtesten Breitband-Antibiotikasäfte für Kinder nicht verfügbar. Im März ist auch kein Nachschub in Aussicht. Der Großhandel hat nichts auf Lager, die Apotheken haben Wartelisten mit einem bundesweiten Rückstand von mehr als 23.000 Packungen. "Diese Säfte sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Oberösterreichs Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger zum aktuellen Medikamentenmangel: "Ich hätte mir nicht gedacht, dass ich mal Teil eines Mangelverwaltungssystems werde." | Foto: Gernot Fohler

Medikamentenmangel
"Sicher keine Besserung in nächster Zeit in Sicht"

Mütter, die Apotheken abklappern, um an den fiebersenkenden Nureflex- oder Mexalen-Saft für ihre kranken Kinder zu kommen. Der Medikamentenmangel hat Oberösterreich voll erfasst – und der oö. Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger erklärt im Gespräch mit der BezirksRundSchau: "Es ist sicher keine Besserung in nächster Zeit in Sicht". OÖ. Auch fiebersenkende Zäpfchen seien bereits großteils vergriffen, so Veitschegger, der eine Apotheke im Mühlviertler Bad Leonfelden betreibt. "Im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die aktuelle Erkältungswelle hat unter anderem auch mit der Maskenpflicht der jüngsten Vergangenheit zu tun. Während unser Immunsystem erst wieder auf Trab kommen muss, werden Antibiotika zur Mangelware. Zum Glück haben unsere Apotheker Alternativen auf Lager. | Foto: Adobe Stock/Anna Subbotina
2

Antibiotika-Engpass
"Die Pharma-Industrie hat zu niedrig kalkuliert"

Aktuell geben sich in Kärnten grippale Infekte, echte Grippe und Corona die Klinke in die Hand. Auch wenn es bei Antibiotika einen Engpass gibt, implodiert das Versorgungssystem laut Apothekerkammer nicht. KÄRNTEN. Aktuell sind Kärntens Apotheker vor allem mit Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Antibiotika konfrontiert. "In den meisten Fällen können wir aber auf andere Hersteller oder Arzneiformen zurückgreifen, etwa Erkältungssaft statt Tabletten anbieten", verrät Hans Bachitsch,...

  • Kärnten
  • Peter Kleinrath
Geht es nach der steirischen Ärztekammer, sollen Medikamente nicht nur in den Apotheken ausgegeben werden. | Foto: RegionalMedien
3

Lieferengpässe bei Arzneien
Ärzteschaft will Medikamente selbst ausgeben

Aufgrund des Mangels an verschiedenen Medikamenten in den Apotheken sprechen sich die steirischen Ärztinnen und Ärzte jetzt für die Abgabe von Arzneien in den Praxen und bei Hausbesuchen aus. Sie wollen die rasche Hilfe für Patientinnen und Patienten garantieren und die Apotheken unterstützen. STEIERMARK. Wie auf MeinBezirk.at berichtet, sorgen der steigende Bedarf sowie Schwierigkeiten bei den Lieferketten in der Steiermark für Lieferengpässe bei verschiedenen Medikamenten. Die steirische...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Nicht nur das Coronavirus in China hat dafür gesorgt, dass Arzneimittel knapp wurden. Engpässe haben viele Gründe. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
5

Medikamentenmangel
Gemeinsamer Kampf gegen die Lieferengpässe

Wenn Medikamente nicht geliefert werden können, ist der Einfallsreichtum unserer Apotheker gefragt. Und diese sind äußerst kreativ. VILLACH, VILLACH LAND. Lieferengpässe bei Medikamenten spielen derzeit weltweit eine Rolle, also auch in der Apotheke Landskron. "Wir sind täglich darum bemüht, Lieferproblematiken zu bekämpfen und Alternativen für unsere Kunden zu finden. Das gelingt uns in den meisten Fällen sehr gut. Leider sind Lieferprobleme der Hersteller für uns nicht vorhersehbar, sodass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.