Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Foto: PVA
8

Ausbildungsweg
Starten Sie Ihre Karriere in der PVA

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bringen Sie Schwung in Ihre Karriere und erweitern Sie das Team der PVA in Hochegg. In der Pensionsversicherungsanstalt Hochegg erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie ein engagiertes und harmonisches Team. 
Der PVA Hochegg liegen nicht nur die PatientInnen am Herzen, sondern auch die MitarbeiterInnen! Das macht den Arbeitgeber aus Ein staatlich ausgezeichneter AusbildungsbetriebAufstiegschancen in einer österreichweit tätigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Daniela Matejschek

Lehre in Niederösterreich
Um 6,63 Prozent mehr Lehranfänger

Ecker: „Lehre in Niederösterreich weiter im Aufwind“; Zahl der Lehranfänger um 6,63 Prozent gestiegen – auch Zahl der Ausbildungsbetriebe nimmt weiter zu NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich steigt weiter deutlich: Mit Stand Ende November ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um mehr als 6,6 Prozent gestiegen – von 4.527 auf 4.827 Lehrlinge. Diese Zahlen sind vielversprechend, so Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Bezirk Liezen stehen im Tourismus derzeit besonders viele Lehrstellen offen. | Foto: Pixabay
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre ist der optimale Einstieg ins Berufsleben

Welche Vorteile eine Lehre mit sich bringt, zeigen Helge Röder (AMS) und Christian Hollinger (WKO) auf. Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Gastronomie. Der Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Einige davon zu beleuchten, ist Ziel dieser aktuellen Ausgabe der WOCHE. Mit dem Schwerpunktthema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welch hohen Stellenwert eine Lehrausbildung in der heutigen Zeit hat. Überall, wo der rote Hinweis "Schwerpunkt Lehre" zu finden ist,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der stellvertretende AMS-Regionalleiter Edmund Hacker.  | Foto: WOCHE
Video

AMS/Lehrstellenvermittlung
Aufwärtstrend statt Mismatch am südoststeirischen Lehrstellenmarkt (plus Video)

Im August wurden 83 Lehrstellensuchende fündig. AMS will Trend weiter pushen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn man sich über die Situation am regionalen Lehrstellenmarkt informieren will, ist das regionale Arbeitsmarktservice eine der ersten Adressen. Die WOCHE hat beim stellvertretenden AMS-Regionalstellenleiter Edmund Hacker in der Geschäftsstelle Feldbach den Stand der Dinge erfragt. Die Zahlen von Ende August zeigen, dass zu jenem Zeitpunkt 59 Lehrstellensuchende vorgemerkt waren – sofort verfügbare...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Volle Motivation: Urlaubsbedingt nur ein Teil der aktuellen Grabner Lehrlinge; für 2022 wird schon wieder gesucht. | Foto: Stahlbau Grabner
3

Arbeitgeber der Region
Erfolgreich mit Grabner-Lehre

Beim Hartberger Unternehmen Stahlbau Grabner wurden bereits mehr als 450 Lehrlinge ausgebildet. HARTBERG. Die Stahl- und Fahrzeugbau Grabner GmbH gehört zu den größten Firmen in der Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Unternehmen wurde 1960 von der Familie Grabner gegründet und wird jetzt von Andreas und Stefan Halwachs geleitet und in die Zukunft geführt. Mehr als 150 Mitarbeiter Zurzeit sind mehr als 150 qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Stahlbau/Hallenbau, Auftragsfertigung &...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der ‚Mission Tomorrow‘ möchten sich JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm und JVP Bezirksobmann Michael Hinterleitner die  Anliegen und Ideen junger Menschen anhören. | Foto: Helmut Eder
3

Junge ÖVP
Sommertour unter dem Motto „Mission Tomorrow "

Die Junge ÖVP setzt bei ihrer diesjährigen Sommerkampagne auf die Themen Ehrenamt, Umwelt und Arbeit. Diese werden in Form von Comics vermittelt. ROHRBACH-BERG, BEZIRK. „Wir sind nicht nur das Sprachrohr für Jugendliche, sondern auch Übersetzer moderner Politik. Mit eigenen 'Mission-Tomorrow-Comics`' bringen wir unsere Forderungen auf den Punkt und zeigen, dass auch Jugendliche mitreden und ihre Ideen umsetzen wollen“, so JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm. So wird das „Mission-Tomorrow-Team“ in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
Karriere bei einem der bedeutendsten und sicheren Arbeitgeber der Region: Jetzt bewerben und Teil der Haas Fertigbau-Familie werden! | Foto: Haas
3

Arbeitgeber der Region
Haas Fertigbau seit 40 Jahren

Das Steirische Traditionsunternehmen im Fertighausbau beschäftigt heute rund 350 Mitarbeiter. GROSSWILFERSDORF. Die Firma Haas ist ein Familienunternehmen in der Fertigbaubranche in Großwilfersdorf, das seit 1982 im gehobenen Segment Einfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten sowie landwirtschaftliche Bauten in Holz- und Hybridbauweise als Teil- oder Komplettanbieter plant, produziert und errichtet, aber auch neue Geschäftsbereiche, wie Bausätze für Zimmereien und Bauunternehmen sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in den Donauwerkstätten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Donauwerkstätte Mauthausen
Verein Saum schafft Perspektiven für junge Erwachsene

Sozial-Landesrätin besuchte "Saum"-Standort Mauthausen: „Berufliche Perspektive für junge Menschen.“ MAUTHAUSEN. Der Verein "Saum" – Sozial- und Ausbildungsinitiative Unteres Mühlviertel – bietet in den „Donauwerkstätten-Berufsausbildung“ Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, eine zweite Chance. Neben der Berufsausbildung ist am Standort Mauthausen auch der „Donauwerkstätten-Sozialökonomischer Betrieb“ angesiedelt. Dieser umfasst die Bereiche Wasch- und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die finanzielle Absicherung der Teilnehmer von "Aqua" erfolgt durch das AMS. | Foto: pixabay/rawpixel
Aktion 2

Karriere
Erwachsenenlehre zur Fachkräftesicherung in Salzburg

Unbesetzte Lehrstellen und ein hoher Fachkräftemangel setzen der Salzburger Wirtschaft zu. Das AMS will über die Corona-Joboffensive Salzburger in Ausbildung bringen. "Lehre 18 plus" und "Aqua" sollen helfen.    SALZBURG. Der Fachkräftemangel begleitet auch in Corona-Zeiten zahlreiche Salzburger Unternehmen. "Viele Personalverantwortliche beklagen, dass zu wenige Jugendliche eine Lehre antreten möchten", heißt es vom Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS). Aktuell sind beim AMS 287 Jugendliche als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Image der Lehre hat sich verbessert. Es gibt viele Argumente für die praktische Ausbildung. | Foto: Archiv

Zehn Argumente, die für eine Lehre sprechen

Lehrlinge werden in vielen Branchen verzweifelt gesucht. Denn auch mit Lehre kann man Karriere machen! Gerade Schulabgänger wissen oft nicht, was sie machen sollen. Wir haben hier zehn Punkte, die für eine Lehre sprechen! Denn: Lehrlinge werden gesucht. In Österreich gibt es 240 unterschiedliche Lehrberufe. Da sollte doch für fast jeden etwas dabei sein! • 1. Du verdienst dein eigenes Geld: Ab deinem ersten Ausbildungstag als Lehrling bekommst du Lohn oder Gehalt. Du verdienst dein eigenes...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unter dem Motto „Find your Job! BuK.li online“ fand die erste virtuelle Berufs- und Karrieremesse im Bezirk Liezen statt. | Foto: AMS

Berufs- und Karrieremesse Liezen fand vor dem PC statt

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (BuK.li) musste coronabedingt erstmals online über die Bühne gehen. Am 25. November ging unter dem Motto „Find your Job!“ die erste virtuelle Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse im Bezirk über die Bühne. Das AMS Liezen organisierte gemeinsam mit dem bewährten Team der BuK.li, Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, Regionalmanagement Bezirk Liezen, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft und Steiermärkische Sparkasse einen digitalen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Höchste Präzision ist in allen Fertigungsphasen für die sympathische Schuhmacherin unabdingbar.  | Foto: Ronny Katsch
1 10

Schuhmacher Handwerk
Schuster-Exotin arbeitet wie vor hundert Jahren

In ihrer Lehrzeit war die Orthopädieschuhmacherin Sonja Mild eine „Exotin“ im männerdominierten Handwerk, die kaputte Schuhe anderer Leute in die Hand nimmt, um diese frisch aufpoliert und repariert wieder zurück zu geben. BAD HOFGASTEIN (rok).  Mit Vater und Großvater in der Werkstatt entstand die Liebe zum Handwerk und zum Werkstoff Leder. Diese Verbundenheit in Verbindung mit einer erstklassigen fachlichen Lehrausbildung zur Orthopädieschuhmacherin bei der Werkstätte Maichel in Salzburg ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Mechatronik-Lehrling Matthias Kühnn, Ausbildungsleiter Richard Berndl und Metalltechnik-Lehrling Paul Pollak. | Foto: Eva Dietl-Schuller
11

Metalltechniker bei voestalpine
Steile Karriere mit einer Lehre im Ybbstal

„Jugendsteel“ ist die Hightech-Lehre bei voestalpine Precision Strip. Zwei Lehrlinge erzählen. BÖHLERWERK. "Ein Metalltechniker ist spezialisiert auf das Herstellen von Bauteilen und Werkzeugen. Zusammenbau von Neuanlagen, die Instandhaltung, die Instandsetzung und die Reparaturen von Maschinen und Anlagen gehören auch dazu", erklärt Paul Pollak, Metalltechnik-Lehrling mit Hauptmodul Maschinenbau. "Das ist es auch, was mir so taugt", fügt er hinzu. Die "jungen Eisen" "Als Mechatroniker baut,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mit Maschinen kennt sich Lehrling Dominik Gabl bestens aus! | Foto: Thurner
8

Karriere mit Lehre
Eine Lehre am Zahnrad der Zeit

ZAMS (tth). Seit fast 30 Jahren bildet KTZ Maschinenbaulehrlinge aus. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt wie sich der Lehrberuf in den letzten Jahren verändert hat. Der erste Lohn"Bist du gut in Mathe? Kräftige Arme hast du auch", schon war der erste Lehrling bei KTZ eingestellt. Vor 30 Jahren wagten Konrad und Heidi Traxl den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffneten mit  einem Gesellen und einem Lehrling ihre Firma, in der Antriebselemente produziert werden sollten.  Dieser erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: Spar

Stellenmarkt
SPAR bietet 1000 neue Lehrstellen an

TIROL. SPAR setzt ein starkes Zeichen für die Jugend: Für das kommende Lehrjahr, das im Sommer beginnt, bietet SPAR 100 zusätzliche Ausbildungsplätze an. Somit wartet also auf insgesamt 1.000 Jugendliche eine krisensichere Ausbildung im Lebensmittelhandel. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Jahren jeweils rund 2.400 Lehrlinge in 3 Lehrjahren in der Ausbildung. Das macht SPAR zum größten privaten Lehrlingsausbildner in Österreich. Die Lehrlinge können aus 21 verschiedenen Berufen ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar
Anforderungen an die Berufe ändern

Lehrlingsmangel und Fachkräftemangel – Dauerthemen in der heutigen Wirtschaft. Spannend finde ich daran, dass, obwohl dies allen bewusst ist, viele Arbeitgeber nicht ihre Anforderungen an die Angestellten verändern. Nehmen wir als Beispiel die Gastronomie: Wochenend- und Nachtarbeit, viel zu viele Stunden. Es ist verständlich, dass die Angestellten sich aus diesem Grund lieber anderweitig umsehen. Ein allgemeines Umdenken ist hier notwendig. Dies gilt in allen Branchen. Hier wären zum Beispiel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Kommentar
Berufliche Tätigkeiten sollten sinnstiftend sein

SALZBURG. Viele Menschen arbeiten nur, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, und nicht, um sich selbst zu verwirklichen. Wie ist das bei Ihnen? Würden Sie arbeiten gehen, auch wenn Sie finanziell ausgesorgt hätten? Wenn ja, dann ist Ihre Arbeit für Sie wahrscheinlich auch sinnstiftend. Was wichtig ist, denn dann empfinden Sie bei Ihrem beruflichen Tun so etwas wie Freude oder einen gewissen Wert. Das ist wichtig, denn im beruflichen Alltag wird uns immer mehr Effizienz und Leistung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Markus Reitshammer sind sich einig: „Das österreichische Ausbildungssystem kann mit Qualität punkten." 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Duale Ausbildung
"Ausbilderforum Tirol" vor den Vorhang geholt

TIROL. Im Rahmen der EUSALP in Trient fand auch das "3. Forum zur dualen Ausbildung" statt, bei dem sich Tirol einmal mehr hervorragend präsentieren konnte. Als "Best-Practice Beispiel" wurde nämlich das "Ausbilderforum Tirol" vorgestellt, das seit über 20 Jahren in Tirol existiert.  Vorreiterrolle für TirolBesonders stolz über die positive Hervorhebung Tirols beim "3. Forum zur dualen Ausbildung" ist Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Dies würde zeigen, dass Tirol "in Sachen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konstituierende Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats unter dem Vorsitz von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (mi.). 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Arbeitspolitik
Weiterführung des Ansatzes der Arbeitsmarktförderung

TIROL. Bei der Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats wurde erstmals ein Blick auf die Bilanz des Arbeitsmarktberichts 2018 geworfen. Man fühlt sich in den umgesetzten Maßnahmen bestätigt, da die Bilanz eine bestmögliche Unterstützung der ArbeitnehmerInnen im Land Tirol nachweist. LRin Palfrader möchte daher den breiten Förderansatz in der Arbeitsmarktförderung beibehalten.  Das neue Förderprogramm 2020+In der Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats wurden unter anderem die positive Bilanz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.