Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Neunkirchen
Vom BWL-Absolventen zum Fast Food-König

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Richard Jaritz betreibt den Mc Donalds in Neunkirchen. Viele Karrieren in der Firma starten mit der Lehre. Der Lehrberuf erlebt gerade eine Renaissance in der Systemgastronomie. Das spürt auch Neunkirchens Mc Donalds-Boss Richard Jaritz, der selbst eine großartige Fast-Food-Karriere hinlegte. "Ich habe nach dem Studium der Betriebswirtschaft vor 22 Jahren die Filiale in Neunkirchen aufgebaut", so Jaritz. Dass er einmal bei Mc Donalds landen würde hätte sich Jaritz als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Saubermachen der Gehege bevor die Tore des Zoos geöffnet werden. Hier entfernte ich den Schmutz vom Boden des Bereichs der Totenkopfaffen. | Foto: BB
9

Lehre
VIDEO – Redakteur Daniel als Tierpfleger im Zoo Salzburg

Einmal als Tierpfleger-Lehrling arbeiten, das durfte ich (Redakteur Daniel Schrofner) im Zoo Salzburg für einen Vormittag lang. Natürlich habe ich nur einen Bruchteil der Arbeit eines Tierpflegers mitbekommen, aber wenn man diesen Beruf ergreifen möchte, muss man sich auf viel Bewegung, sauberes und vor allem diszipliniertes Arbeiten einstellen. Aber auch auf eine Arbeit mit Tieren und mit sehr viel Zeit im Freien – auch wenn es regnet oder im Winter. Einen Einblick in den Alltag...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Betriebe, die auf die Bedürfnisse der Lehrlinge von heute eingehen, werden erfolgreich sein und sie auch im Unternehmen halten können, sagt die Betriebs-Expertin. | Foto: MEV
8

Lehre
Lehrlinge "umwerben", um Erfolg zu haben

In der heutigen Zeit ist es wichtig geworden für Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge zu schauen. Darüber im Detail klärt eine Expertin auf diesem Gebiet aus der Betriebssicht auf und je ein Lehrling aus den sechs Salzburger Bezirken erzählt aus seiner Sicht, auf was es ankommt. SALZBURG. In Zeiten des demografischen Wandels, einhergehend mit der Problematik des Fachkräftebedarfs ist es ganz zentral, dass Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge eingehen. "Die Betriebe, die auf die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Lehrling Al-Faili Haider, Marktmanager Lukas Leputsch und Isabella Marik | Foto: Schwarz
2

Vom Lehrling zum Marktmanager. Die Gemeinden machens möglich.
Karriere mit Lehre bei Billa AG

"Spitzenpositionen sind immer möglich" PURKERSDORF.(sas) "Mir ist der Handel in die Wiege gelegt worden", erzählt Lukas Leputsch, Marktmanager Billa Aktiengesellschaft (AG) in der Kaiser Josef-Straße 4. Da bereits beide Elternteile ebenfalls bei der Billa AG arbeiten, die Mama ebenfalls in Purkersdorf, hatte Leputsch bereits seit seinem zehnten Lebensjahr engen Bezug zu Menschen und dem Handel. "Ich durfte schon als Zehnjähriger meinen Eltern über die Schulter schauen", erzählt Leputsch....

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Stefan Kössler hat bereits ein Jahr seiner Lehrzeit als Chemieverfahrenstechniker bei der AustroCel geschafft.

Lehre
"Habe den Turm gesehen und gedacht: Da will ich hin"

Ein Blick auf die mächtigen Anlagen der AustroCel hat bei Stefan Kössler genügt: Er wusste, hier bleibt er. HALLEIN. Wenn es laut ist und Motoren brummen, ist Stefan Kössler ganz in seinem Element. Der Halleiner ist bei der "AustroCel Hallein GmbH" beschäftigt, er hat letztes Jahr eine Lehre zum Chemieverfahrenstechniker begonnen. "Ich interessiere mich für alles Technische. Zuerst habe ich eine KFZ-Lehre gemacht, dann habe ich mich für die Lehre hier bei der AustroCel Hallein entschieden." Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Neben Infos gibt es auch viel zum Ausprobieren.  | Foto: Katrin Mehner-Prohaska

78 Firmen werben bei 9. Waldviertler Jobmesse um Lehrlinge

SCHREMS/WALDVIERTEL. "Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel", ist für das Wirtschaftsforum Waldviertel rund um Geschäftsführer Christoph Cizek klar. Um diese zu finden und sie vor allem mit passenden Betrieben in Verbindung zu bringen, findet am 4. und 5. Oktober die 9. Waldviertler Jobmesse statt. Als Austragungsort wurde wie bei der Erstausrichtung 2011 Schrems gewählt. Damals war mit 38 Ausstellern die Kapazitätsgrenze erreicht. Da für die Jobmesse 2019 bereits 78 Aussteller...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Zugehörigkeit zum Team – ganz wichtig für einen Lehrling in seinem ersten Betrieb. Wer sich wohlfühlen, erledigt seine Aufgabe auch mit mehr Begeisterung. Eine klassische Win-Win-Situation. | Foto: MEV
3

Lehre
Die Integration von Lehrlingen in das Arbeitsteam

Wie wichtig es ist, dass sich Lehrlinge im neuen Arbeitsumfeld sowie -team wohlfühlen, erklärt Alexandra Weilhartner, Arbeitspsychologin und Programmleiterin bei der Demografieberatung. Dabei darf einerseits der erste Arbeitstag nicht unterschätzt sowie bedacht werden, dass ein schlechtes Gefühl auch für das Image der Firma schädlich sein kann. Erfahrung mit einer Teambuildungsmaßnahme hat das Salzburger Vermessungs-Unternehmen Schartner.Zopp im Sommer gemacht. SALZBURG. Die Lehrlingsstelle ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Eine gute technische Infrastruktur und die Möglichkeit, neue Techniken in den Arbeitsprozess einzubinden, sind oft ausschlaggebende Faktoren, wenn sich die Generation Z zwischen gleichwertigen Jobangeboten entscheiden muss", sagt Gerlinde Braumiller. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehre
Zwei weitere Bedürfnisse der jungen Leute an die Arbeit

Die Sicherheit und Toleranz am Arbeitsplatz sowie die digitalen Möglichkeiten vor Ort sind weitere Bedürfnisse, die jungen Menschen in der heutigen Arbeitswelt wichtig sind, sagt Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West. SALZBURG. In der Arbeitswelt wird es immer wichtiger für die Betriebe, sich an die Bedürfnisse der jungen Arbeitnehmer anzupassen. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Generation Z muss ein gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber und -nehmer herrschen, um Loyalität aufzubauen. | Foto: Symbolbild: MEV
3

Lehre
Die jungen Mitarbeiter und ihre Bedürfnisse an die Arbeit

Flexibilität in geregelten Arbeitszeiten, klare Abgrenzung von Arbeit und Privatleben oder klare Strukturen in den Aufgaben – all dies sind Bedürfnisse, die jungen Mitarbeitern in der heutigen Zeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West, gibt einen detaillierteren Einblick in diese Thematik. SALZBURG. Die Arbeitswelt verändert sich. Waren für Mitarbeiter aus der Generation Y (Baujahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Spar bietet seinen Lehrlingen eine fundierte Ausbildung. | Foto: Spar

Lehre - Spar
Die Lehre steht bei Spar hoch im Kurs

Mit 2.300 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden bei Spar rund 300 Lehrlinge ausgebildet. Mit österreichweit 2.300 Lehrlingen ist Spar der größte Lehrlingsausbildner des Landes. „Wir bei SPAR schreiben die Ausbildung und Förderung unserer Lehrlinge groß. Dafür wurden wir bereits vielfach ausgezeichnet", so Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg. 21 verschiedene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussion im Ufo der Firma MHS Stainz. | Foto: Katrin Löschnig
2 2 56

Unternehmen in Stainz und Umgebung
PE REGIO-Treffen in der Erlebniswelt Wasser bei mhs in Stainz

Dieses Mal fand das PE REGIO-Treffen bei der Firma mhs in Stainz statt. Zu Gast waren Unternehmen der Region und auch Vertreter der verschiedenen Bildungseinrichtungen. STAINZ. Nach einer kurzen Vorstellung der Beteiligten startete Alois Mochart seine Führung durch das Firmengebäude der mhs in Stainz. Begonnen wurde mit der Wasserwelt, ein kleines Museum rund um Wasser und seine Vorzüge. Vor dem Eingang befindet sich eine große Kobra - das aus einem bestimmten Grund: „ Die Schlange heilt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Weinberatung und Service: zwei Bereiche, die zu einer Ausbildung im Gastronomiebereich zählen | Foto: Kadmy/Fotolia
3

Aus- und Weiterbildung
Lehre, Matura – oder doch beides?

Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich nicht nur bei der Einschulung, sondern auch bei jedem weiteren Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. Nach der Volksschule stehen entweder eine der Neuen Mittelschulen (NMS) oder die Unterstufe einer der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Tanja Loidolt, Lehrling im dritten Jahr, zeigte den interessierten Besuchern, was eine Zerspanungstechnikerin kann.  | Foto: Andritz Hydro
1 4

Lehre hautnah erleben
Erster Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz

Rund 50 Interessierte beim ersten Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz am 3. Oktober 2018. Am 3. Oktober 2018 öffnete das Lehrlingszentrum Weiz am Abend für interessierte Eltern und Jugendliche die Türen. Andritz Hydro und Siemens bilden in Kooperation am Standort Weiz über 80 Lehrlinge aus. Den Markterfordernissen entsprechend werden 5 Lehrberufe angeboten: Elektrotechnik-Energietechnik, Mechatronik-Automatisierung/Robotik, Mechatronik-Elektromaschinentechnik, Maschinenbau und...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region
In Zukunft dürfen Aslywerber keine Lehre zu absolvieren Credit: http://ausbildung-statt-abschiebung.at/ | Foto: http://ausbildung-statt-abschiebung.at/

Keine Lehre für Asylwerber in Mangelberufen

In Zukunft ist es für Asylwerber nicht mehr möglich, eine Lehre zu beginnen bzw. die angefangene Lehre zu beenden. Die SPÖ reagiert empört und kritisiert die Regierung. „Anstatt Chancen zu ermöglichen und auf Integration zu bauen, setzt die Regierung einmal mehr auf Spaltung“, kritisiert Elisabeth Fleischanderl, Landtagsabgeordnete und Integrationssprecherin der neuen SPÖ Tirol die Entscheidung der Bundesregierung. "Lose-Lose-Situation" Für Fleischhanderl sei dies eine „Lose-Lose-Situation“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Das Unternehmen XTEC hat sich zu einer hochmodernen und innovativen Werkstätte von Tischlern und Technikern entwickelt. | Foto: Paul Ott
1 4

Arbeitgeber in der Region: XTEC: Innovation und Design

XTEC schafft als Arbeitgeber eine Symbiose modernster Technik und Handwerk. In mehr als 10 Jahren hat sich das oststeirische Unternehmen XTEC in St. Margarethen an der Raab zu einer hochmodernen und innovativen Werkstätte aus 50 jungen, engagierten und kompetenten Tischlern und Technikern entwickelt. Gemeinsam mit renommierten Architekten, Designern und international tätigen Unternehmen werden Komplettlösungen für den Innen- und Außenbereich, Einrichtungskonzepte, Prototypen und Messestände in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Integration durch Arbeit - Rotes Kreuz Salzburg bringt Flüchtlinge und Tourismus zusammen : Mohammad Samir Kabiri, Sabine Kornberger-Scheuch, Atiqullah Kabiri, Herbert Wieser und Matin Noori Abdull | Foto: Rotes Kreuz
2

Arbeiten, lernen, helfen, sich eingliedern

Junge Asylwerber bekommen beim Roten Kreuz die Chancen, die sie brauchen SALZBURG (lin). Das Rote Kreuz geht davon aus, dass das Sozialsystem um zumindest eine Million Euro jährlich entlastet werden könnte, wenn man 100 Asylwerber erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren würde. Daher versucht die Hilfs- und rettungsorganisation selbst mit gute Beispiel voranzugehen und ermöglicht Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, eine Ausbildung zum Fachhilfsarbeiter Gastronomie. Gestartet wird:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Johann Bründl verrtaut auf die Jugend. | Foto: Neumayr

Bründl für die Jugend

SALZBURG/KAPRUN (lin). "Es ist toll, dass so viele junge Menschen da sind und ihre Chancen nutzen. Das Leben pulsiert rund herum, es wird gearbeitet und die Begeisterung ist spürbar. Mit solchen jungen Leuten brauche ich mir um meine Firma und um die Zukunft dieses Landes keine Sorgen machen." Das sagte der 91-jährige Hans Bründl bei der "bist du g'scheit"-Preisverleihung zum Lehrling des Jahres in der Wirtschaftskammer. Hans Bründl hat das florierende Unternehmen 1957 gegründet. Heute werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Hans Wallner genießt nun seine Pension. Er war über 47 Jahre im selben Unternehmen beschäftigt
2

17.258 Tage bei der selben Firma

Von der Lehre bis in die Pension: Hans Wallner war über 47 Jahre bei Rödlbach beschäftigt. OBERGOTTESFELD (aju). Mit 14 Jahren hat Hans Wallner 1970 die Lehre bei der Firma Rödlbach begonnen. Seit Kurzem ist er nun in Pension. Sein gesamtes Berufsleben allerdings beim selben Unternehmen zu verbringen ist mittlerweile aber fast eine Seltenheit. Verkauf ist sein Leben Der Lehrberuf, den der heute 62-Jährige erlernt hat, nennt sich "technischer Handelsangestellter". Begonnen hat er damit bereits...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
"Weltweit steht Österreich für die beste Berufsausbildung", sagt Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.
1

WKÖ-Präsident Leitl: "Mit 19 Jahren soll alles möglich sein"

Lehrlinge fühlen sich gut ausgebildet und aufs spätere Leben vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Market Instituts, die von der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) anlässlich des Tags der Arbeitgeber am 30. April in Wien präsentiert wurde. ÖSTERREICH. Um die Zufriedenheit mit der Ausbildung zu ermitteln, ließ die WKÖ diejenigen Personen befragen, die direkt vom Thema betroffen sind: 1.854 Lehrlinge und Lehrabsolventen gaben online und telefonisch ihre Meinung zur Attraktivität der...

  • Hermine Kramer
St. Stefans SPÖ-Ortsparteivorsitzender Peter Kainz (rechts) stimmt den Kernpunkten im "Plan A" zu. | Foto: SPÖ St. Stefan ob Stainz

SPÖ St. Stefan ob Stainz nahm sich "Plan A" vor die Brust

1.500 Euro Mindestlohn, Ausbildungsgarantie bis 25, Beschäftigungsgarantie für alle über 50 und Aufwertung der Lehre sind nur die Kernpunkte im "Plan A" von Christian Kern. Diesen nahm sich auch die SPÖ-Ortsgruppe aus St. Stefan ob Stainz vor die Brust. Unter dem Motto "Arbeit schafft Würde" lud der Vorsitzende Peter Kainz ins Ortsparteilokal. Bei Kaffee und Kuchen diskutierten die Mitglieder über die Punkte und Forderungen des Programms vom Bundeskanzler. „Mit dem 'Plan A' werden Maßnahmen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ wurde ins Leben gerufen um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Projekt für junge Talente: „Young Professionals im Tourismus“

Gaby Schaunig will junge Talente in der Tourismusbranche fördern. Gaby Schaunig informiert im Rahmen einer Pressekonferenz über das Projekt „Young Professionals im Tourismus - neuer Weg in die Lehre". Sie wisse, dass Jugendliche beim Lehrstelleneintritt meistens keine klare Vorstellungen über das Tätigkeitsumfeld des Lehrberufes haben. Um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können, wurde das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ ins Leben gerufen. „Wir können es uns...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1.341 junge Steirer haben sich 2016 in einer Lehrausbildung zum Elektrotechniker befunden. Damit gilt dieser Beruf als einer der beliebtesten unter den Jugendlichen. | Foto: Foto: auremar/Fotolia.com
2

Mit einer Lehre bieten sich viele Möglichkeiten

Erstmals seit fünf Jahren gibt es in der Steiermark wieder mehr Lehrlinge. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum – ehemals Wagner-Jauregg. | Foto: gespag

Streng sein mit Flüchtlingen, aber Hoffnung geben

Kurosch Yazdi, aus dem Iran stammender Primar am Kepler Uniklinikum, kümmert sich ehrenamtlich um junge afghanische Flüchtlinge und fordert für sie: Klare Regeln und Konsequenzen, aber auch sofortige Ausbildung und Arbeit. Er betreut ehrenamtlich minderjährige Afghanen, die ohne Eltern nach Österreich geflüchtet sind, psychiatrisch – und kann sie und ihre Motive besser verstehen als viele andere: Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.