Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
4

Kind in Hundebox
Expertenkommission legt Untersuchungsbericht vor

Wie ORF Niederösterreich berichtet, ist im Fall jenes 13-Jährigen, der von seiner Mutter in eine Hundebox gesperrt und gepeinigt worden sein soll, der Bericht der Expertengruppe vorgelegt worden. Die Kommission sprach darin Empfehlungen für die Zukunft aus. WALDVIERTEL. Nachdem vergangene Woche ein erstinstanzliches Urteil gegen die Beschuldigten gefallen ist, hat nun die nach Bekanntwerden des Falls eingesetzte Expertenkommission ihre Arbeit beendet. Als wichtigste Empfehlung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Karl Lagler, Florian Höllmüller, Manuela Notz, Christoph Gaiswinkler, Bernhard Müller, Lukas Notz, Karin Popp-Pichler, Michi Müller, Raimund Pichler, Sebastian Müller, Martin Kausl, Lucas Nunzer | Foto: Dorferneuerung Spitz

Dorferneuerungen in Spitz gehen gemeinsamen Weg

Bis vor kurzem waren in der KG Spitz die NÖ-Dorferneuerung jeweils mit einem Verein im Zentrum und einem im Spitzer Graben tätig. Die beiden Vereine haben auch schon gemeinsam Projekte realisiert. SPIITZ. Bereits seit zwei Jahren gab es enge Kooperationen bei gesellschaftlichen Aktivitäten wie dem Dämmerschoppen oder Projekten wie etwa dem Bau der Sitzstufen am Kirchenplatz. In der letzten Jahreshauptversammlung wurde beschlossen nicht nur gemeinsame Wege zu gehen sondern den Zusammenschluss...

  • Krems
  • Doris Necker
STehend: Michaela Schön, Werkleiter Manfred Jäger und ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider (r.) | Foto: ÖGB Waldviertel
2

Regionalvorstandssitzung
ÖGB Regionalvorstand besucht das neue Pollmann-Werk

Knapp 50 Betriebsräte und Personalvertreter nahmenan der ÖGB Regionalvorstandssitzung Waldviertel Nord teil. ÖGB Regionalvorsitzende und Arbeiterbetriebsratsvorsitzende Stellvertreterin von Pollmann Austria, Michaela Schön, lud in das neue Pollmann Werk nach Vitis ein. VITIS. 2020 wurde „Werk 2“ – ausgestattet mit neuesten Technologien – in Betrieb genommen. 2021 wurde der Betrieb sogar als „beste Produktionsstätte“ Österreichs ausgezeichnet. Mittlerweile arbeiten ca. 60 Personen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Tobias Lenz, Petra Stehling, Vanessa Kristament, Lena Steininger  | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Vertreter einer Reederei besuchen Kremser Schule

Kürzlich besuchten Petra Stehling und Tobias Lenz (Head of Human Resources) die Schülerinnen der 5 HLW. KREMS. Beide informierten über die Reederei A-ROSA, Organisation von Flusskreuzfahrten und vor allem über die Jobmöglichkeiten auf einem Flusskreuzfahrtschiff. Unterschiedliche Arbeitsaufgaben Die vielfältigen Tätigkeitsbereiche, die Organisation, die Mitarbeiterzusammensetzung, die sprachliche Herausforderungen, die beruflichen Aufstiegschancen und auch das Gästeklientel weckte das Interesse...

  • Krems
  • Doris Necker
Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Gerhard Herzyk, Eva Eggharter, Bernd Hahslinger, Dr.Ewald Faltl, Thomas Fletzberger, Doris Steininger, Vbgm. Eva Hollerer, Marek Pauser (Personalvertretung).  | Foto: Stadt Krems

Wirtschaft
Magistrat Krems dankt Mitarbeitern für Treue

Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Abteilungen und Betrieben der Stadtverwaltung feierten ihr 25-jähriges bzw. 40-jähriges Dienstjubiläum. KREMS. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, in Vertretung des Bürgermeisters, und Magistratsdirektor Karl Hallbauer dankten den Jubilaren für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz für die Stadt. Vorbilder „Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Vorbilder für die jüngeren Kollegen, indem sie Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
2

Landesrat Schleritzko besucht das Weingut Kaltenbrunner

Im Rahmen seiner "Höfetour" durch Niederösterreich, die dem direkten Austausch mit Bäuerinnen und Bauern vor Ort dient, besuchte Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko den Weinbaubetrieb von Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner und ihrer Familie. GNEIXENDORF. Bei einer Betriebsbesichtigung gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, dem Direktor des NÖ Bauernbunds Paul Nemecek und Vorstandsmitglied der Landjugend NÖ Lorenz Reisinger diskutierten der Landesrat und Familie Kaltenbrunner die...

  • Krems
  • Doris Necker
„Was macht ein Bürgermeister?“ Volksschulkinder von der VS Hafnerplatz zu Besuch im Rathaus  | Foto: Stadt Krems
2

VS Hafnerplatz
Volksschüler besuchen den Stadtchef im Rathaus

Wie wird man Bürgermeister? Und was macht ein Bürgermeister? Kinder der Volksschule Hafnerplatz waren bei Bürgermeister  Reinhard Resch zu Besuch im Rathaus. KREMS. „Bürgermeister zu sein ist eine besondere Aufgabe. Viele Fragen werden täglich gestellt und viele Entscheidungen werden getroffen. Das wichtigste ist den Menschen zuzuhören und dass man die Arbeit gerne macht“, erklärte der Stadtchef den fragenden Volksschulkindern. Weiters gab es Einblicke ins Bürgermeisterzimmer und Geschichten...

  • Krems
  • Doris Necker
Patrick Steinbauer, Margit Göll, Matthias Bachofner, Ernst Wurz (v.l.). | Foto: zVg

Fehlende Arbeitskräfte
"Waldviertler Betriebe brauchen Heimkehrer aus Wien"

Bei der jüngsten Bezirkssitzung des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (ÖAAB) Gmünd artikulierten die Arbeitnehmervertreter den Bedarf an Arbeitskräften in ihren Betrieben. BEZIRK GMÜND. Gmünder Unternehmen suchen händeringend Personal, auch gibt es viele offene Lehrstellen. Dieser suchende Arbeitsmarkt brauche vor allem Aktivitäten, abgewanderte Arbeitskräfte wieder für Waldviertler Betriebe zurückzugewinnen, betont ÖAAB-Bezirksvorsitzende Margit Göll. Es gebe laufend...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Erstes Trefen der Ehrenamtlichen: Bei einer gemütlichen Jause lernten sich die Ehrenamtlichen weiter kennen und diskutierten angeregt mit den Gemeindevertretern, Doris Maurer der Projektleitung und der Koordinatorin. | Foto: Gemeinde

St. Leonhard/Hw.
Ehrenamtliche helfen mit Freude

Beim ersten Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter von Nachbarschaftshilfe Plus wurde deutlich, wie viel Freude Helfen den ehrenamtlichen Mitarbeitern macht. ST. LEONHARD/HW. Sie freuen sich vor allem auf die netten Gespräche bei den Fahrdiensten oder beim Besuchsdienst. Nach einem kurzen Überblick zum Projektstatus durch die Projektleiterin Doris Maurer, wurden bei diesem ersten Treffen der Ehrenamtlichen die Erwartungen und auch erste Erfahrungen ausgetauscht. Es braucht Freiwillige Danach...

  • Krems
  • Doris Necker
Erfreut zeigt sich der Kremser AMS Leiter Erwin Kirschenhofer über die aktuellen Zahlen. | Foto: Archiv

AMS Krems
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt im Bezirk stark

Nochmals eine leichte Verbesserung: Alle maßgeblichen Indikatoren für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt zeigen weiterhin deutlich nach oben. KREMS. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind trotz steigender Unsicherheit derzeit noch stabil. Der auf Unternehmensbefragung basierende Konjunkturtest des WIFO vom Mai 2022 ergibt nach wie vor eine insgesamt positive Einschätzung der Betriebe zur aktuellen Lage. Hohe Unsicherheit besteht allerdings bezüglich der zukünftigen Entwicklung.
 Mehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
AMS Krems Leiter Erwin Kirschenhofer, Mag. Julius Kiennast, Ramona Wintersberger, Angela Fraßl, Mag. (FH) Alexander Kiennast  | Foto: AMS Krems

AMS Krems
Kremserin startet nach 20 Jahren eine zweite Lehre

Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen und das Leben vieler Menschen verändert. KREMS/ GARS. In besonderem Maß betraf die Corona-Krise Frauen in Niederösterreich. Ihre Situation am Arbeitmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert, dennoch haben Arbeitsplatzverlust und häusliche Mehrfachbelastung bis hin zu Gewalterfahrung viele in eine kritische Lebenssituation gebracht. Das AMS präsentiert Frauen, die es geschafft haben oder die in einer Fortbildung sind. Ein positives Beispiel...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder der 3. Klasse Volksschule Rehberg mit ihren Lehrerinnen Verena Bauer und Annemarie Weissinger (stehend) und Karin Steininger zu Besuch im Kremser Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Leute
„Wie wird man Bürgermeister?“

Kinder aus der Volksschule Lerchenfeld fragen bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach. KREMS. Wie lange muss ein Bürgermeister täglich arbeiten? Und was muss man können, damit man so ein wichtiges Amt ausüben kann? Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld konfrontierten Bürgermeister Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus mit vielen Fragen und erhielten auf jede eine Antwort. Stadtchef informiert „Um Bürgermeister zu sein, muss man nicht etwas Bestimmtes lernen. Viel wichtiger ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
LA Josef Wiesinger und NR Rudolf Silvan | Foto: SPÖ
1

SPÖ
Tag der Arbeit: Jobs für 2.628 Arbeitssuchende im Bezirk Krems

LA Josef Wiesinger und NR Rudolf Silvan von der SPÖ informieren zum 1. Mai: "Die Krise ist noch nicht überstanden – Österreich und der Bezirk Krems brauchen konkrete Politik, die nach vorne blickt!" BEZIRK. Die beiden SPÖ Politiker LA Josef Wiesinger und NR Rudolf Silvan sehen den Schlüssel zur Krisenbewältigung in großangelegter Arbeitsplatzoffensive: „Vollbeschäftigung ist möglich, wenn der politische Wille da ist!“ Tag der Arbeit Die SPÖ in Niederösterreich stellt den diesjährigen Tag der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch und Nationalrat Rudolf Silvan sehen in der Aktion 40.000 Hoffnung für Langzeitarbeitslose. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Menschen brauchen Arbeit

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Krems und Land Niederösterreich machen der SPÖ sorgen. Aktion 40.000 ist ein Hoffnungsschimmer für Langzeitarbeitslose KREMS. Bei einer Pressekonferenz im Volkshaus Lerchenfeld informierten Bürgermeister Reinhard Resch und Nationalrat Rudolf Silvan über aktuelle Zahlen und die Aktion 40.000. „Ich bin betroffen von den vielen persönlichen Schicksalen. Arbeitslosgkeit trifft zurzeit Menschen jeder Altersstufe. Auf eine Stellenausschreibung der Stadt...

  • Krems
  • Doris Necker
CEO Herbert Eibensteiner blickt optimistisch in die Zukunft. | Foto: voestalpine

Wirtschaft
voestalpine blickt optimistisch in die Zukunft

voestalpine im 3. Quartal 2020/21 informiert über eine weitere Erholung in wesentlichen Geschäftsbereichen. Die wirtschaftliche Entwicklung des voestalpine-Konzerns in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020/21 war stark von der COVID-19-Pandemie beeinflusst. Während das 1. Quartal von einem massiven Nachfrageeinbruch in beinahe allen Kundensegmenten und Regionen geprägt war, kam es im 2. Quartal zu einer spürbaren Erholung in den wesentlichen Branchen. Im 3. Quartal setzte sich trotz...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Andreas Pichler holt mit dem Betriebsgebiet auch neue Arbeitsplätzenach Lichtenau. | Foto: Richard Rauscher

Gemeinde Lichtenau
Neuese Betriebsgebiet braucht gute Verkehrsanbindung

Durch die Ansiedlung neuer Betriebe im m Betriebsgebiet der Gemeinde Lichtenau braucht es eine verbesserte Verkehrsanbindung. LICHTENAU. as Betriebsgebiet wird an die nächstgelegene Landesstraße angeschlossen und eine Erschließungsstraße wird errichtet. „Bestmögliche Rahmenbedingungen und eine gute Verkehrsanbindung tragen wesentlich zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort bei. Von den geplanten Infrastrukturmaßnahmen profitiert die gesamte Region“, ist Wirtschafts- und Tourismuslandesrat...

  • Krems
  • Doris Necker
Fritz MiesbauerGeschäftsführer des Stadtweinguts Krems und des Weinguts Stift Göttweig wurde zum "Falstaff-Winzer des Jahres 2020" gekürt! | Foto: Stadtweingut Krems

Stadtweingut Krems, Weingut Stift Göttweig
Fritz Miesbauer ist "Fallstaff-Winzer des Jahres 2020"

Fritz Miesbauer prägt mit den zwei traditionsreichen Spitzenweingütern Stadt Krems und Stift Göttweig das Angebot der Weinbauregion Kremstal. Dafür erhält er nun den Titel "Falstaff-Winzer des Jahres 2020". KREMS/GÖTTWEIG. Wenn ein Stift und eine Stadt mit den höchsten Ehren dekoriert werden, und noch dazu gemeinsam, ist das eine besondere Auszeichnung. Zu verdanken ist diese besondere Auszeichnung "Falstaff-Winzer des Jahres 2020" dem dynamischen Geschäftsführer Fritz Miesbauer. Er brachte...

  • Krems
  • Doris Necker
Dr. Edith Blaschitz, Daniel Maier, Mag. Elisabeth Loinig, Dr. Martha Keil, MMag. Gregor Kremser, Bgm. Dr. Reinhard Resch, Dr. Robert Streibel und Kultur-Bereichsleiterin Doris Denk | Foto: Stadt Krems

Historikerbeirat nimmt Arbeit auf

Stadtchef Resch: „Objektive Betrachtung lokaler zeitgeschichtlicher Fragen wichtig“ KREMS. Der Gemeinderat hat grünes Licht für die Einrichtung eines HistorikerInnenbeirats gegeben. Das sechsköpfige Gremium trat gestern zur konstituierenden Sitzung zusammen. „Die Auseinandersetzung mit historischen Themen ist heute wichtiger denn je. Vor allem die Ereignisse unserer jüngeren Geschichte werfen viele Fragen auf “, sagt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch. „Um einen objektiven Diskurs zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Wie die Wände eines Fertighauses entstehen, hat die Firma ELK gezeigt: Christian Ferus-Lotz und Reinhard Poppinger mit den Lehrlingen Daniel Heinzl und Stefan Woller.  | Foto: Talkner
25

9. Waldviertler Jobmesse lockt tausende Besucher nach Schrems

Geballte Berufsinfos gibt es noch bis inklusive Samstag in Schrems. 82 Betriebe nutzen die Messe des Wirtschaftsforums Waldviertel, um sich den Lehrlingen und Arbeitskräften von morgen vorzustellen. SCHREMS / WALDVIERTEL. "Fachkräftemangel, Suche nach Lehrlingen, das ist nichts Neues. Landauf, landab wird gejammert, aber wir tun etwas dagegen", so Christof Kastner, der Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel. Eine konkrete Maßnahme ist die Waldviertler Jobmesse, die am Freitag eröffnet wurde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Neben Infos gibt es auch viel zum Ausprobieren.  | Foto: Katrin Mehner-Prohaska

78 Firmen werben bei 9. Waldviertler Jobmesse um Lehrlinge

SCHREMS/WALDVIERTEL. "Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel", ist für das Wirtschaftsforum Waldviertel rund um Geschäftsführer Christoph Cizek klar. Um diese zu finden und sie vor allem mit passenden Betrieben in Verbindung zu bringen, findet am 4. und 5. Oktober die 9. Waldviertler Jobmesse statt. Als Austragungsort wurde wie bei der Erstausrichtung 2011 Schrems gewählt. Damals war mit 38 Ausstellern die Kapazitätsgrenze erreicht. Da für die Jobmesse 2019 bereits 78 Aussteller...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Unter dem Motto "Niederösterreich neu denken" präsentierte Franz Schnabl das SPÖ-Arbeitsprogramm für die kommende Legislaturperiode. | Foto: Franz Schnabl/Facebook
1 3

Die Visionen der SPÖ Niederösterreich: "Silicon Waldviertel", Kinderbetreuung und neue "Aktion 20.000"

Hundert Projekte für Niederösterreichs Bezirke: Die Landespartei rund um Spitzenkandidat Franz Schnabl präsentierte ihr Arbeitsprogramm für die kommende Legislaturperiode. Man wolle "Niederösterreich zum Vorzeigebundesland machen", definierte Franz Schnabl, Spitzenkandidat der SPÖ Niederösterreich für die anstehende Landtagswahl, das Arbeitsprogramm seiner Partei. Aus Visionen sollen Aktionen werden Schnabl betonte einmal mehr die Wichtigkeit der auf Plakaten ausgerufenen "zweiten Meinung". Von...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Fotolia / Raevsky Lab / Andrey Popov

Neue Welt des Arbeitens

Unsere Geschäfts- und Arbeitswelten verändern sich grundlegend. Es bleibt fast kein Stein auf dem anderen. Michael Bartz, Professor an der IMC FH Krems, Buchautor und Blogger, wird über die Hauptentwicklungen berichten, die derzeit Unternehmen sowie ManagerInnen und ArbeitnehmerInnen in den Betrieben gleichermaßen vor neue Herausforderungen stellen. Er wird außerdem an Praxisbeispielen aufzeigen, wie Betriebe konkret mit diesen Herausforderungen umgehen und sich zu Unternehmen der nächsten...

  • Zwettl
  • Waldviertel Akademie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.