Arbeiten im Ausland

Beiträge zum Thema Arbeiten im Ausland

Auch Grenzgänger können ab nächstem Jahr die volle Anzahl an Homeoffice-Tagen in Anspruch nehmen. | Foto: Panthermedia.net/Manastrong (YAYMicro)

45-Tage Regel
Grenzgängerverband feiert Erfolge im Umgang mit Homeoffice

Seit der Corona-Pandemie sind zwei Tage Homeoffice pro Woche in vielen Firmen normal. Davon profitieren aber nicht alle: Grenzgänger, also Menschen aus Österreich, die in Deutschland arbeiten und umgekehrt, können dieses Angebot nur bedingt annehmen. BRAUNAU, DEUTSCHLAND. 45 Tage pro Jahr dürfen Grenzgänger an einem anderen Ort als ihrem Arbeitsplatz arbeiten. Sind es mehr, müssen sie in beiden Ländern Einkommensteuer zahlen. Das sagt das Doppelbesteuerungsabkommen, kurz DBA, zwischen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christian Weber mit Kollegen bei einem Auslandsaufenthalt. | Foto: Wintersteiger Holding AG
2

Arbeiten im Ausland
Sie lernen durch die Arbeit die ganze Welt kennen

Länder bereisen und neue Menschen und Kulturen kennenlernen ist nicht nur Arbeitsbestandteil von Reisebloggern, wie die Firmen Wintersteiger und Scheuch zeigen. BEZIRK. "Der Wissensaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb der globalen Standorte der Scheuch Group sind uns sehr wichtig. Wir haben laufende Entsendungen zu unseren internationalen Niederlassungen wie beispielsweise Schweden, Nordamerika, Thailand, Deutschland", so Michaela Endl von Personalleitung der Scheuch Group. Derzeit seien...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Seit einem Jahr lebt und arbeitet die gebürtige Braunauerin Marisa Pichlmair in Spanien. | Foto: Pichlmair
2

Arbeiten im Ausland
Innviertlerin genießt Home-Office in Spanien

Arbeiten dort, wo andere Urlaub machen: Marisa Pichlmair aus Braunau arbeitet für eine schwedische Marketing-Agentur und lebt seit einem Jahr in Spanien – Remote macht's möglich. BRAUNAU, SITGES. Remote-Arbeit – aus dem Home-Office oder von einem beliebigen anderen Ort seine Aufgaben zu erledigen, dabei aber nicht an den Firmenstandort gebunden zu sein – wurde in der Corona-Pandemie vermehrt zum Alltag. Vor allem im IT- und Marketing-Bereich ist Remote-Arbeit jedoch schon länger im Einsatz....

  • Braunau
  • Linda Gufler
Klaus Hofstadler arbeitet zum einen am Linzer Standort des österreichischen Kunststoffherstellers "Borealis", zum anderen macht er aber auch seit Jahren Dienstreisen ins Ausland.  | Foto: privat

Karriere
Wenn Linzer Unternehmen Angestellte zum Arbeiten ins Ausland schicken

Für viele ist es ein Traum, im Ausland zu arbeiten, andere können sich das gar nicht vorstellen. Die BezirksRundSchau Linz hat sich auf die Suche nach Personen gemacht, die für Linzer Betriebe im Ausland arbeiten. Doch was sind die Vor- und Nachteile? LINZ. Klaus Hofstadler arbeitet seit 2007 als Head of Material Handling bei der Borealis. Als Energy & Operations Optimization and Plant Performance Manager beschäftigt er sich damit, wie man Energie optimal nutzen kann. Beruflich war er unter...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Prokurist Franz Ecker, Leiter Vertrieb und Marketing bei der GIG Fassaden GmbH. | Foto: Felix Friedmann
2

Arbeiten im Ausland
Ein Job mit Weitblick

"Ich kann es jedem nur empfehlen", sagt Prokurist Franz Ecker von GIG Fassaden zum Arbeiten im Ausland. ATTNANG-PUCHHEIM. "Wir verwirklichen Träume!" ist das Unternehmensmotto der GIG Fassaden GmbH., führender Fassadenbauer für die internationale Spitzenarchitektur. Und für viele Mitarbeiter erfüllt sich auch der Traum vom Job im Ausland. "Ich kann es jungen Technikern nur empfehlen, die Chance zu ergreifen und auf unseren Auslandsbaustellen zu arbeiten", sagt GIG-Prokurist Franz Ecker, der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Michael Hofer aus Pöstlingberg ist weltweit unterwegs und baut für WFL Millturn Technologies CNC-Maschinen zusammen.
10

Arbeiten im Ausland
Pöstlingberger ist weltweit beruflich im Einsatz

Auslandsaufenthalte sind Chancen, um beruflich & persönlich zu wachsen, aber auch herausfordernd. PÖSTLINGBERG. Dort wo andere Urlaub machen, ist Michael Hofer beruflich tätig. Der 34-Jährige arbeitet bei WFL Millturn Technologies in Linz. Als Mechatroniker baut er CNC-Maschinen für das Unternehmen im Ausland auf. "Unsere Hauptgebiete sind Amerika, China, Deutschland und Russland. Dort haben wir allerdings aufgrund des Krieges derzeit Baustopp", sagt der Pöstlingberger. Die Maschinen werden am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Peter Andraschko und Bianca Magauer leben in Amerika. | Foto: Privat
2 2

Arbeiten im Ausland
Eine einmalige Chance

Bianca Magauer und Peter Andraschko sind für zwei aus St. Martin stammende Betriebe in den USA tätig. ST. MARTIN, SOUTH CAROLINA. Auslöser für die Entscheidung des Paares, in die USA zu gehen, war, dass Peter Andraschko von seinem Arbeitgeber, der Firma Starlinger viscotec, die Möglichkeit erhalten hat, im Ausland zu arbeiten. Das St. Martiner Unternehmen stellt im Bezirk Recyclinganlagen für Kunststoff her und hat in den USA und in Kanada wichtige Kunden. Deswegen gibt es seit 2015 eine...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Besichtigung einer Diamantenmine im Zuge einer Wirtschaftsmission durch den Fernen Osten und Ostsibirien bleibt Stefan Dieplinger lange in Erinnerung. | Foto: Dieplinger
3

Arbeiten im Ausland
"Letztlich stand ich an einem Tisch voll Diamanten"

Drei Viertel seiner Arbeitszeit verbrachte Stefan Dieplinger bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie auf Dienstreisen. Der Vertriebsleiter von Schauer Agrotronic kennt die Vorteile, aber auch Herausforderungen, die mit Auslandsaufenthalten verbunden sind. PRAMBACHKIRCHEN. Stefan Dieplinger, der 1991 bei Schauer Agrotronic als Mechatronik-Lehrling seine Karriere begonnen hat, ist als Vertriebsleiter mit Schwerpunkt Osteuropa und Russland sowie als Geschäftsführer der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Katja Preuer in Kansas City. | Foto: Preuer
2

Katja Preuer
Fünf Jahre für Scheuch in Amerika

Die heute 30-jährige Katja Preuer hat für Scheuch fünf Jahre lang in Amerika gearbeitet. Ihr Fazit: "In die Ferne zu ziehen war genau die richtige Entscheidung für mich." AUROLZMÜNSTER. Das Ausland hatte sie immer schon fasziniert. Bereits während ihres Studiums der Kulturwissenschaft in Passau absolvierte Katja Preuer (30)  jeweils ein halbes Jahr in Russland sowie in Prag und absolvierte auch ein Praktikum in der Ukraine . „Im Studium habe ich mich auf Osteuropa spezialisiert und wollte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Julia Haidinger bei der Abschlussfeier ihres Studiums am College of Europe in Warschau. | Foto: Haidinger
5

Hausruckviertler im Ausland
"Wer die Welt kennt, kann sie verändern"

São Paulo, Warschau, Washington – die gebürtige Samareinerin Julia Haidinger zieht's in die große Welt. ST. MARIENKIRCHEN, FRIEDRICHSHAFEN. Als "Vogerl im Wind" könnte man Julia Haidinger durchaus bezeichnen. Seit 2013 bereist die 29-Jährige die Welt, hat da und dort ein Praktikum absolviert, Studienerfahrungen in unterschiedlichen Teilen der Erde gesammelt, Freundschaften mit Personen verschiedenster Kulturen geknüpft – und von all dem noch nicht genug. São Paulo, Lissabon, Warschau und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Seit mehr als 30 Jahren haben sich die Polytherm-Mitarbeiter ganz der Schwimmbadtechnik und Produktion von Edelstahl- sowie Whirlpools verschrieben. | Foto: Polytherm
2

Arbeiten im Ausland
Vierköpfige Teams und bürokratischer Aufwand

Seit der Gründung des Unternehmens vor mehr als 30 Jahren haben sich die Mitarbeiter von Polytherm mit Sitz in Weibern ganz der Schwimmbadtechnik und Produktion von Edelstahl- sowie Whirlpools verschrieben. Das Besondere: Jedes Schwimmbecken wird im Werk je nach Wunsch vorgefertigt und dann bei den Kunden montiert sowie gewartet – und das weltweit.  WEIBERN. Damit die Auslandseinsätze – je nach Beckengröße und -typ dauern diese ein bis zwei Wochen – so reibungslos wie nur möglich vonstatten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Seit neun Jahren arbeitet Mario Nink bei Einböck als Vertriebsmitarbeiter für Westdeutschland. | Foto: Einböck

Einböck
Radius von 300 Kilometern im Außendienst

Mario Nink arbeitet im Einböck-Vertrieb in Westdeutschland. DEUTSCHLAND, DORF AN DER PRAM. Seit neun Jahren ist Mario Nink für Einböck im Außendienst in Deutschland tätig. Auch im Nachbarland ist der Betrieb aus Dorf an der Pram einer der führenden Landmaschinenhersteller. Als Vertreter fährt Nink zu Landwirten oder Landmaschinenhändlern und stellt dort die neuesten Produkte vor oder berät Kunden. Eine familiäre Mentalität Auch kleinere Service-Arbeiten verrichtet der Vertriebsmitarbeiter vor...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Waltraud Roberts | Foto: B&R
2

Arbeiten im Ausland
„Aus vier Jahren wurden dann doch 20“

Waltraud Roberts fand in den USA nicht nur beruflich Erfüllung, sondern auch ihr privates Glück. USA, EGGELSBERG. Waltraud Roberts kommt ursprünglich aus Gundertshausen. Nachdem sie 20 Jahre in den USA verbrachte, ist sie kürzlich mit ihrer Familie zurück in die Heimat gezogen. Die BezirksRundschau hat mit ihr über ihre Auslands-Erfahrungen gesprochen. Frau Roberts, Sie sind erst seit Kurzem wieder in der Heimat. Was waren die Gründe für Ihre Rückkehr? Roberts: Ich habe bei B&R in Eggelsberg...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hannes Eder arbeitet für AGS Engineering im Ausland. | Foto: AGS

Hannes Eder arbeitet für AGS im Ausland und sagt
"Keine Angst vor Fremdsprachen, das Englisch kommt von ganz alleine!"

Arbeiten im Ausland hat Vor- und Nachteile, das wissen Hannes Eder und Julian Jagereder, die beide für die AGS Engineering GmbH von Walter Kohlbauer außerhalb von Österreich tätig sind.  Hannes Eder ist seit 2014 für AGS im Bereich Automatisierungstechnik im Ausland tätig. Seine Aufgabe: das Programmieren und die Inbetriebnahme von Sondermaschinen. "Großteils bin ich in Deutschland unterwegs, das hängt jedoch von der Auftragslage ab", so Eder. Vorteile sind für ihn vor allem das höhere Gehalt...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Clemens Drenowatz  ist weltweit an Forschungsprojekten beteiligt. | Foto: University of South Carolina

Hochschulprofessor Clemens Drenowatz
Internationale Forscher-Karriere eines Losensteiners

Losensteiner Clemens Drenowatz ist an Universitäten in USA & Österreich sehr gefragt LOSENSTEIN. Clemens Drenowatz' akademischer Werdegang kann sich sehen lassen: Nach seinem Lehramtsstudium für Geographie und Leibeserziehung in Salzburg verschlug es den Losensteiner nach Ohio, USA. Dort absolvierte er seinen Master an der Bowling Green State University, wo er auch unterrichtete und Lehrveranstaltungen für Bachelor-Studenten hielt. Danach kehrte Drenowatz wieder an die Universität Salzburg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Um an Krebs zu forschen, ging Lengauer 1994 in die USA. Wohnhaft ist der 55-Jährige mit seiner Familie in Boston.  | Foto: Privat

Landsleute im Ausland
Gebürtige Steyrer leben in Boston

Christoph Lengauer kommt ursprünglich aus Steyr. Seit vielen Jahren lebt er bereits in den USA. STEYR. 1994 hat Lengauer seine Zelte in Oberösterreich abgebrochen. Nach zwölf Jahren in Baltimore lebte er drei Jahre in Paris. Es folgten zehn Jahre in Boston, genauer gesagt in Cambridge, MA, eine U-Bahnstation nach der Harvard-Universität. „Ich wollte eigentlich gar nicht nach Amerika. Aber um Krebsforschung mit Impakt zu machen, ging ich an die Johns-Hopkins-University ins Labor von Bert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Tanja Eitzinger (26) aus Ried lebt seit August 2020 mit ihrem Freund Paul auf Teneriffa. | Foto: Tanja Eitzinger
13

Erasmus in Corona-Zeiten
Tanja Eitzinger ist in Ried daheim und in der weiten Welt zu Hause

SANTA CRUZ, RIED (kw). Mit 17 verschlägt es Tanja Eitzinger für ein Jahr nach Argentinien. Drei Jahre später verbringt sie den Sommer in Peru. Seit drei Monaten lebt die 26-jährige Studentin nun auf Teneriffa. Was sie dort macht, wie sie sich ihr Leben finanziert und wie die aktuelle Corona-Lage aussieht, erzählt sie im Interview. Du bist im Sommer nach Teneriffa gezogen, wie kam es dazu? Ich habe mich letztes Jahr für ein Erasmus Stipendium an der Uni Wien beworben. Da ich nicht damit...

  • Ried
  • Karin Wührer
Bianca Berer (24) aus St. Veit lebt und arbeitet seit September 2019 in Chicago, USA. | Foto: Bianca Berer
1 6

Landsleute im Ausland
Bianca Berer: "Ich würde es immer wieder tun"

CHICAGO, TUMELTSHAM, ST. VEIT (kw). "Gehe dorthin, wo du dich am lebendigsten fühlst" - das ist das Motto von Bianca Berer aus St. Veit. Die 24-Jährige lebt und arbeitet nun seit knapp einem Jahr in Chicago, einer der größten Städte in den USA. Was sie dorthin verschlagen hat, wie ihr Alltag aussieht und was sie am meisten an ihrer Heimat Österreich vermisst erzählt sie im Interview. Im April 2016 hast du beim Luftbefeuchtungsspezialist Merlin Technology in Tumeltsham gestartet. Ja genau. 2017,...

  • Ried
  • Karin Wührer
Viele Unternehmen haben Mitarbeiter, welche für die Firma im Ausland tätig sind und neue Impulse liefern. | Foto: Annika Loewe/Fotolia

Scheuch
Arbeiten im Ausland

BEZIRK RIED (hepu). Im Ausland für ein Unternehmen zu arbeiten, ist nicht immer einfach, kann sich jedoch auszahlen. Ein konkretes Beispiel ist die Firma Scheuch aus Aurolzmünster. "Momentan befinden sich vier unserer Mitarbeiter im Ausland. Die Arbeitnehmer sind in den USA, Schweden und Thailand unterwegs", so Edith Freilinger von der Firma Scheuch. Im Ausland arbeiten die Mitarbeiter in den Bereichen Finanz- und Contract-Management, Vertrieb und Management. Die Entsendung der Mitarbeiter...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Michael Lind begann als Lehrling beim Unternehmen in der Nachbarschaft – heute fliegt er regelmäßig zu Kundenterminen. | Foto: Rabl

Arbeiten im Ausland
"Habe immer gefragt, wozu brauche ich Englisch"

Michael Lind (31) stieg nach der Lehre bei se-austria zum Projektleiter auf und arbeitet heute international. SCHÖRFLING (rab). "Im Durchschnitt bin ich jede zweite Woche für zwei bis drei Tage im Ausland", erzählt Michael Lind. Der 31-Jährige arbeitet als Projektleiter bei se-austria in Schörfling und ist gerade aus London zurückgekehrt, wo er den Umbau der "Battersea Power Station" betreut. Das ehemalige Kohlekraftwerk ist denkmalgeschützt und war bereits in vielen Hollywood-Filmen als...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
So wie die Gesteinsbrecher stehen auch die Mitarbeiter des Linzer Unternehmens Rubble Master weltweit im Einsatz. | Foto: Rubble Master
1 2

Rubble Master
Arbeiten in Übersee

René Wagner ist für den Linzer Maschinenbauer Rubble Master in Nordamerika unterwegs. LINZ. "Arbeiten im Ausland kann eine absolute einmalige Erfahrung sein, so René Wagner vom Linzer Maschinenbauer Rubble Master. Der Digital Communication Manager war als Branchenneuling bereits sechs Jahre für sein Unternehmen in den USA und Kanada tätig. "Ich hatte dabei für Rubble Master den Vertrieb und Maschinenverkauf, die Händlerbetreuung und in weiterer Folge den Marktaufbau über", so Wagner. Permanent...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Alexandra Mayr aus Andorf ist vor 15 Jahren nach Spanien ausgewandert und hat dort eine Familie gegründet. | Foto: Sergio Santana Fotografía
2

Arbeiten im Ausland
Wenn eine Andorferin zur "Alicanterin" wird

ANDORF. Die Hafenstadt Alicante, an der Costa Blanca in Spanien gelegen, ist bei Urlaubern ein beliebtes Ziel. Alexandra Mayr aus Andorf bezeichnet diesen Ort, der circa 330.000 Einwohner zählt, nun seit mittlerweile 15 Jahren als ihre Heimat. Damals wollte die heute 36-Jährige Andorf und Kufstein, wo sie an der Fachhochschule “International Business Studies“ studierte, nur für ein Jahr gegen Spanien austauschen. Im Zuge des Erasmus-Programms machte sie daher ein Auslandsjahr und begann im...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Lisa Kaimberger arbeitet seit Anfang Februar in London. Ein bis zwei Jahre möchte sie auf jeden Fall noch dort bleiben. | Foto: Kaimberger
2

Herzogsdorferin in London
Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Auslandsaufenthalte sind Chancen, um beruflich & persönlich zu wachsen, aber auch herausfordernd. HERZOGSDORF/LONDON (vom). "Man wird weltoffener, sieht manche Dinge mit anderen Augen", sagt Lisa Kaimberger. Die gebürtige Herzogsdorferin  arbeitet im Verkaufsbüro der voestalpine, wo sie für den Automobilmarkt zuständig ist. Seit Anfang Februar ist ihr Arbeitsort allerdings nicht mehr am voestalpine-Gelände in Linz sondern in London. "Ein Vorteil von Arbeit im Ausland ist neben der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ellenor Mittendorfer-Rutz lebt und arbeitet seid vielen Jahren in Stockholm.  | Foto: Privat

Arbeiten im Ausland
St. Oswalderin (48) machte steile Karriere in Stockholm

Die gebürtige St. Oswalderin Ellenor Mittendorfer-Rutz lebt und arbeitet seit ihrem 27. Lebensjahr im Ausland. Seit April dieses Jahres ist sie Universitätsprofessorin für Versicherungsmedizin an der medizinischen Universität in Stockholm. ST. OSWALD, STOCKHOLM. Ellenor Mittendorfer-Rutz wuchs in St. Oswald auf und hat im Jahr 1988 am Gymnasium Freistadt maturiert. Ihr weiterer Ausbildungsweg führte sie zunächst nach Salzburg und dann nach Wien. Im Anschluss an ihr Studium der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.