Arbeiterkammer Kärnten

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Kärnten

Anzeige
Das Finale steigt am Samstag, 10. Mai 2025 in Villach. | Foto: KTV (Finale 2024)

Finale
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, steht beim des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten alles im Zeichen des großen Finaltags. Die entscheidenden Begegnungen finden ab 09:00 Uhr auf der Anlage des Villacher Arbeiter Sportvereins (VAS) in der St. Martinerstraße 13, 9500 Villach, statt. Nach spannenden Vorrunden und intensiven Matches kämpfen nun die besten Teams um den begehrten Titel. 4er TeamsDas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Militärkommando Kärnten v. links stehend: Alexander Hofer, Christoph Glanzer, Karl Heinz Fabel, Walter Napetschnig und Günther Tscheppe hockend: Peter Sebastian Puaschitz, MF Gernot Dreier, Wolfgang Gratzer und Marcel Reiner | Foto: Kärntner Tennisverband

Erste Vorrunde gespielt
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Am 09. April 2025 fiel der Startschuss zum Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten. KÄRNTEN. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse der letzten Tage konnten 13 Begegnungen von insgesamt 21 abgeschlossen werden. Einen 4:2 Auftaktsieg feierte das Militärkommando Kärnten gegen die Maschienfabrik Springer. UNIQUARE-Tech gegen addIT Dienstleistungen und Raiffeisen gegen LPSVK punkteten ebenfalls voll, alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Im Jahr 2024 entwickelten sich die Vorrundenspiele des AK Tennis-Cup zu „wahren Nervenschlachten“ – alle sind schon gespannt auf das heurige Jahr.  | Foto: Foto: KTV
2

Tennis-Cup
AK Tennis-Betriebscup geht in die 9. Runde - jetzt anmelden

Auch heuer heißt es wieder Spiel, Satz, Sieg, wenn ab dem 9. April der 9. Arbeiterkammer Tennis-Cup 2025 stattfindet – Anmeldungen sind ab sofort unter ktn.ak.at/tenniscup möglich. KÄRNTEN. Teamgeist, Spaß und Sport sind hier Programm: Der AK-Tennisbetriebscup, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, geht 2025 in die mittlerweile 9. Runde. Alle Betriebsmannschaften aus ganz Kärnten sind nun gefragt: Meldet euch für das sportliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
AK-Bildungsreferent Daniel Weidlitsch
 | Foto: AK Kärnten/Helge Bauer
2

Bildungszugang für alle
Fortbildung ist eine Win-win-Situation

AK-Präsident Goach kritisiert sinkendes Weiterbildungsengagement und fordert: „Bildung muss für alle zugänglich sein!“ KÄRNTEN. Die Herausforderungen in der Arbeitswelt erfordern nicht nur eine hohe Fachkompetenz, sondern auch kontinuierliche Weiterbildung. Doch laut Zahlen der Statistik Austria sinkt die betriebliche Weiterbildung hierzulande kontinuierlich. AK-Präsident Günther Goach kritisiert, dass Fortbildung nicht als Win-win-Situation für Beschäftigte und Unternehmen gesehen wird, denn...

Anzeige
Das starke Team des Militärkommandos Kärnten rund um Mannschaftsführer Gernot Dreier konnte sich mit hochkarätigem Tennis den Sieg bei den Viererteams sichern.  | Foto: KTV
16

Finale AK Tennis Cup 2023 in Villach
Strahlende Sieger am Sandplatz

Das Militärkommando Kärnten und die Transportlogistiker Gebrüder Weiss sind die Sieger beim diesjährigen AK Tennis Cup. VILLACH. Bei strahlendem Wetter wurde das Finale des AK Tennis Cups 2023 auf der Anlage des ASKÖ Villach durchgeführt. Die Sieger der ersten Klassen qualifizierten sich für das Finalturnier. Finale Zweierteams Bei den Zweierteams spielten die Transportlogistiker Gebrüder Weiss gegen die Constantia Industries. Im Einserduell zwischen Daniel Blasch gegen Markus Begusch trafen...

Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. | Foto: Pixabay/Free-Photos
4

AK-Pendlerstudie Kärnten
Pendeln mit Öffis günstiger, aber schwer möglich

Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten beauftragte Joanneum Research mit einer Pendlerstudie unter rund 200.000 Arbeitnehmern (Zahlen von 2019). Denn Kärnten ist ein Land der Pendler – 159.570 Arbeitnehmer pendeln (80.176 Auspendler*, 79.394 Einpendler**).  In nur drei Bezirken pendeln mehr Menschen ein als aus – in...

Fahrtkostenzuschuss
Noch bis 31. Oktober Antrag auf Fahrtkostenzuschuss einreichen

Berufspendler bis zu einem Jahreseinkommen von 26.400 Euro werden mit der Arbeitnehmerförderung vom Land Kärnten gefördert. Anträge können noch bis 31. Oktober gestellt werden. KÄRNTEN. Anspruch auf die Förderung haben Arbeitnehmer, mit Hauptwohnsitz in Kärnten, die mehr als fünf Kilometer in eine Richtung vom Wohnsitz bis zum Dienstort pendeln. Dabei darf das steuerpflichtige Einkommen 26.400 Euro nicht überschreiten. Die Förderung wird rückwirkend gewährt. Auch Lehrlinge und berufstätige...

Andreas Gaggl | Foto: KK/AK Helge Bauer
2

AK Kärnten
Sittenwidriger Kettenarbeitsvertrag wurde aufgedeckt

Das Arbeitsverhältnis eines Oberkärntner Arbeitnehmers wurde nach Auslaufen nach mehreren aufeinander folgenden befristeten Arbeitsverhältnissen nach drei Jahren fristwidrig zur Auflösung gebracht. Die AK-Rechtsxperten legten Klage ein. KÄRNTEN. Ein Dienstnehmer wurde in einem Oberkärntner Unternehmen im Zeitraum von September 2015 bis Dezember 2018 als Karenzvertretung angestellt. Was mit einem befristeten Dienstvertrag begann wurde auch bis Ende Dezember 2018 weitere zwei Mal – befristet –...

Land Kärnten, Arbeiterkammer und Wifi wollen Hilfsarbeiter zu Facharbeitern machen, um ihnen mehr Chancen im Berufsleben zu geben. Sie können ihren Lehrabschluss nachholen.  | Foto: Pixabay/pixel2013
2

Karriere
Neue Kärntner Qualifizierungsinitiative "Du kannst was"

Land Kärnten, Arbeiterkammer und Wifi wollen Hilfsarbeiter zu Facharbeitern machen, um ihnen mehr Chancen im Berufsleben zu geben. Sie können ihren Lehrabschluss nachholen.  KÄRNTEN. "Du kannst was – von der Hilfskraft zur Fachkraft" nennt sich die Qualifizierungsinitiative, die das Land Kärnten in Kooperation mit der Arbeiterkammer (AK) Kärnten und dem Wifi Kärnten nun startet. Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Christoph Appé, Bereichsleiter und...

Stephan Achernig und AK-Präsident Günther Goach legten die Beratungszahlen des Konsumentenschutzes von 2019 vor. | Foto: Helge Bauer, AK
1 1 4

Arbeiterkammer Kärnten
Konsumentenschutz ersparte Kärntnern 360.000 Euro im Jahr 2019

Bei 36.625 Beratungen der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer wurden von den Experten 361.212 Euro erkämpft. Miet- und Wohnrecht beschäftigte die Berater am häufigsten.  KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten – Präsident Günther Goach und Konsumentenschutz-Leiter Stephan Achernig – blickten auf das Jahr 2019 und Beratungen im Konsumentenschutz zurück. Um sieben Prozent stiegen die Beratung 2019 im Vergleich zum Vorjahr auf 36.625. Durch finanzielle Unterstützung vom Land ist es möglich,...

Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 4. Juni 2020 | Foto: KK/AK/Walter Fritz
2

Arbeiterkammer Kärnten
Corona-Resolution der Arbeiterkammer-Vollversammlung

Heute fand die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten statt. Fraktionsübergreifend ergeht eine Resolution an Bund und Land. Inhalt: Forderungen, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern. KÄRNTEN. Opfer der Corona-Krise, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, sind vor allem Arbeitslose über 50 Jahre und Jugendliche, denn die Jugendarbeitslosigkeit sei "besorgniserregend hoch". In dem fraktionsübergreifenden Forderungspapier an Bund und Land der AK-Vollversammlung finden sich daher...

AK-Wirtschaftsexperte Hans Pucker (links) und AK-Präsident Günther Goach informierten über Corona-bedingte Herausforderungen, die Thema der AK-Vollversammlung am Donnerstag sind.  | Foto: Eggenberger/AK

Arbeiterkammer Kärnten
Auch Arbeiterkammer verliert durch Corona-Krise Einnahmen

Am Donnerstag findet die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten statt. Große Themen sind die hohe Zahl der Arbeitslosen und Kärntner in Kurzarbeit. Über Forderungspapier an Land und Bund wird abgestimmt. KÄRNTEN. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten am Donnerstag steht ganz im Zeichen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Vorfeld informierte Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über die anstehenden Themen – mitunter soll auch der Rechnungsabschluss 2019 beschlossen werden....

Heute, am 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflege. | Foto: MEV

Internationaler Tag der Pflege
Kärnten benötigt noch mehr Pflegekräfte

Am Internationalen Tag der Pflege fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner vom Bund, dass die Pflegeausbildung an öffentlichen Schulen nicht länger blockiert wird. Die Kärntner FPÖ hält an der Forderung nach einer Pflegelehre fest und auch das Team Kärnten fordert diese – zumindest als Pilotprojekt. Arbeiterkammer fordert ein steuerfreies Monatsgehalt für die Corona-Helden. KÄRNTEN. Seit 1967 wird jährlich am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege begangen. Der 12. Mai war der...

Michael Tschamer ist Konsumentenschützer bei der Arbeiterkammer Kärnten. | Foto: AK/Jost&Bayer

Betriebskosten-Check
Nun wieder kostenlos die Abrechnung überprüfen lassen!

"Betriebskosten: Wir blicken durch" ist seit jeher das Motto des kostenlosen Betriebskosten-Checks, den Arbeiterkammer und Land Kärnten ermöglichen. Ab heute ist es wieder soweit. KÄRNTEN. Von 11. Mai bis 31. Juli können Konsumenten wieder kostenlos ihre Jahresabrechnungen prüfen lassen. Der Betriebskosten-Check als Initiative von Arbeiterkammer (AK) und Land Kärnten hilft auch, zu viel bezahltes Geld zurückzuholen. Heuer werden die Beratungen telefonisch ablaufen.  Telefonische BeratungGerade...

Es gibt derzeit wieder einige Online-Betrügereien, die kursieren. | Foto: Pixabay

Warnungen
Achtung: Abofallen und Phishing-Mails von "FinanzOnline"!

Es häufen sich momentan Anzeigen von betrügerischen Gewinnspielen, verbunden mit Abofallen – warnt die Polizei. Und Phishing-Mails mit dem Betreff "Mitteilung von FinanzOnline" beschäftigen den AK-Konsumentenschutz. KÄRNTEN. Betrug verlagert sich in Zeiten wie diesen immer mehr ins Internet und dabei auch auf Soziale Medien. Die Polizei informiert über eine derzeit beleibte Variante des Betrugs: Bei einem Gewinnspiel wird vorgetäuscht, etwas gewonnen zu haben oder bei Teilnahme an einer kleinen...

Der Arbeiterkammer-Vorstand tagte mit sehr viel Abstand | Foto: AK Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten
18.500 Dienstverhältnisse einvernehmlich aufgelöst

Rund 18.500 Dienstverhältnisse wurden heuer einvernehmlich aufgelöst – zum Nachteil der Arbeitnehmer, kritisiert Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach.  KÄRNTEN. Der elfköpfige Vorstand der Arbeiterkammer (AK) Kärnten tagte heute, Donnerstag, und AK-Präsident Günther Goach rief einmal mehr die Zahlen des Arbeitsmarktes in Erinnerung: "Knapp über 38.000 Arbeitslose sind aktuell in Kärnten gemeldet. Zusätzlich sind über 57.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Besonders hart trifft es wieder jene...

AK-Präsident Goach fordert steuerfreie Prämien.  | Foto: kK/AK_Jost&Bayer

Arbeiterkammer Kärnten
Forderungen zum 1. Mai: Insolvenzsoforthilfe wird aufgestockt

Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach nimmt den 1. Mai zum Anlass und macht auf die Lage der Kärntner Beschäftigten in der Corona-Krise aufmerksam. KÄRNTEN. Die Besorgnis der Kärntner ist groß. Themen wie Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Bildung und Betreuung der Kinder sowie finanzielle Sorgen und Fragen zu Reisen Konzerten und anderen Käufen sind in der aktuellen Krise alltäglich. Goach macht daher auf die Beratungsmöglichkeiten der Arbeiterkammer aufmerksam. „In all diesen Themen beraten wir...

AK-Präsident Günther Goach | Foto: kK/AK_Josz&Bayer

Erwachsenenbildung
Appell von AK, bfi und VHS: Richtlinien für Erwachsenenbildung notwendig

Auch die Erwachsenenbildungseinrichtungen sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Zusatzkosten aufgrund der Umstellung auf digitale Formate und Kursabsagen stellen eine finanzielle Herausforderung dar. AK-Präsident Günther Goach und die Geschäftsführer der Bildungseinrichtungen Beate Gfrerer (Kärntner Volkshochschulen - VHS) und Kurt Lasnig (Berufsförderungsinstitut - bfi) fordern Leitlinien von der Bundesregierung. KÄRNTEN. Die Corona-Krise setzt auch den Kärntner...

Die Corona-Krise wird vermehrt für Online-Betrug genutzt. | Foto: Pixabay/u_lxme1rwy

Corona-Virus
Arbeiterkammer warnt vor Online-Betrügern

Kriminelle nutzen die Corona-Krise aus: "Derzeit steigt die Anzahl von Betrugsfällen bei Phishing-Mails von Banken über Fake-Websites bis hin zur Aufforderung, fremde Software zu installieren", warnt der Leiter des Arbeiterkammer-Konsumentenschutzes Stephan Achernig.  KÄRNTEN. Die Polizei warnte schon davor, nun verzeichnet auch der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK) Kärnten immer mehr Online-Betrugsfälle. Vermehrt treten betrügerische und falsche Websites, E-Commerce-Plattformen,...

Die Zahlung der Mitgliedsbeiträge kann für einen gewissen Zeitraum gestoppt werden. | Foto: Pixabay/5132824

Corona-Virus
Mitgliedsbeiträge von Freizeitdienstleistungen entfallen

Aufgrund der massiven Einschränkungen im Freizeitbereich haben Konsumenten von Dauermitgliedschaften oder Freizeitdienstleistungen die Möglichkeit, die Zahlung von Beiträgen - solang die Beschränkungen aufrecht bleiben - einzustellen. KÄRNTEN. Anbieter von Fitnessstudios, Personal Trainings und Sportkursen können aufgrund der aktuellen Situation ihre Leistungen nicht mehr erbringen. Für Konsumenten von Dauermitgliedschaften oder Freizeitdienstleistungen entfällt für den entsprechenden Zeitraum...

Betroffene Betriebe können sich ab morgen beim AMS melden. | Foto: Pixabay/emirkrasnic

Corona-Virus
Sozialpartner: "Nicht kündigen, zuerst informieren!"

Für das Corona-Kurzarbeitsmodell sind ab morgen, Montag, Anträge möglich. Auch online. KÄRNTEN. Heute gab es ein kurzfristiges Treffen der Sozialpartner, von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, Gewerkschaftsbund und Arbeitsmarktservice. Es ging um die wichtige Frage: Wie kann man die drastischen Auswirkungen auf die Wirtschaft mit damit verbundenen Betriebsschließungen abfangen? Corona-KurzarbeitsmodellMan besprach das Corona-Kurzarbeitsmodell. Die Anträge sollen binnen...

Die AK bietet ab 2. März kärntenweit telefonische und persönliche Beratung an. | Foto: Pixabay - Janeb13

Arbeiterkammer
Steuerausgleich lohnt sich: AK startet Steuerspartage

Am 2. März starten in Kärnten die Steuerspartage der Arbeiterkammer. Unter dem Motto „Holen Sie sich ihr Geld zurück" werden von der AK telefonische oder persönliche Beratungsgespräche angeboten und Hilfe beim Steuerausgleich angeboten.  KÄRNTEN. Laut AK-Präsident Goach lohnt sich ein Steuerausgleich fast immer. Arbeitnehmer können sich im Durchschnitt mehr als 350€ zurückholen. Um die Kärntner zu animieren, ihren Steuerausgleich zu erledigen, startet die AK mit 2. März die kärntenweiten...

Ab 27. März heißt es wieder "Good Dart" beim Betriebscup. | Foto: Polzer
2

Darts-Cup
Stell deine Fähigkeiten beim AK Darts-Cup unter Beweis

Am 27. März ist Startschuss für den dritten Elektronik Darts-Cup für Betriebe. Schnell anmelden! KÄRNTEN. Ein guter Stand ist die Voraussetzung für einen guten Wurf – so lautet eine Grundregel im Darts. Einen guten Stand bei den Kärntnern hat der AK-Darts Cup jedenfalls. Seit 2018 haben rund 1.000 Darts-Begeisterte an der Veranstaltung teilgenommen. Mit dem heurigen Jahr wird bereits mit einem neuen Teilnehmerrekord gerechnet. Die Erfolgsgeschichte der Sportveranstaltung schlägt für Hobby- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.