Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

AMS Leibnitz ist die erste Anlaufstelle für Arbeitssuchende am heimischen Arbeitsmarkt.  | Foto: Kerstin Reinprecht
7

AMS Leibnitz
Arbeitslosenzahlen sind deutlich höher als im Vorjahr

Die Arbeitslosenzahlen sind momentan höher als im Vorjahr. Weiterhin herrscht Flaute am Arbeitsmarkt, die Probleme der heimischen Automotivbranche werden laut AMS Leibnitz noch bis zum Sommer spürbar sein.  LEIBNITZ. Die Zahl der heimischen Arbeitslosen in der Steiermark ist mit 544.025 Personen weiterhin um 12,4 Prozent höher als im Vorjahr. Die Beschäftigung geht stärker zurück und die Zahl der gemeldeten offenen Stellen sinkt laut Angaben des AMS Leibnitz.  Insgesamt waren 2.182 Arbeitslose...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Die Arbeitslosenquote liegt in Tirol im Juli 2023 bei 2,6%. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote in Tirol bei 2,6% für Juli 2023

Tirol kann weiterhin mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in allen Österreichischen Bundesländern glänzen. Laut dem AMS Tirol bleibt die größte Herausforderung nach wie vor der Personalmangel.  TIROL. Zum 31. Juli 2023 waren in Tirol 9.815 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -168 Menschen weniger (-1,7 %). Die Arbeitslosigkeit ist in allen Bundesländern gestiegen. Österreichweit liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei +6,3 % und aktuell gibt es in Österreich 250.227...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
21,9 Prozent weniger Arbeitslose als im Mai des Vorjahrs. | Foto: AMS/Ebner
3

Arbeitsmarkt und Arbeitslose
Arbeitslosenquote in Salzburg weiterhin niedrig

Salzburgs geschätzte Arbeitslosenquote ist weiterhin niedrig und die Auswertung im Mai zeigt einen Rückgang der langzeitbeschäftigungslosen Personen. Trotz vermehrter Beschäftigung in Salzburg-Umgebung und Tamsweg, ist die Arbeitslosigkeit in fast allen Branchen gestiegen. Offene Stellen und vor allem offene Lehrstellen gibt jedoch im Gegensatz auch. SALZBURG. Mit Ende des Monats liegen die genauen Zahlen der unselbstständig Beschäftigen und der Arbeitslos gemeldeten Personen im Bundesland...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
AMS Landeck: Ende Jänner 2023 gab es im Bezirk Landeck 1.016 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Jänner im Bezirk Landeck weiterhin rückläufig

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um -4,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt, das sind um 46 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2022 einen Rückgang um -4,8 Prozent und in Tirol um -6,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -4,3 Prozent. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber stehen 550 offene Stellen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach ist weiterhin niedrig. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im August bei 1,9 Prozent

Wie das AMS Rohrbach bekanntgegeben hat, liegt die geschätzte Arbeitslosenquote per Ende August 2020 im Bezirk Rohrbach bei weiterhin nur 1,9 Prozent. Diese ist damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahres-August. In ganz OÖ lag die Arbeitslosenquote bei 3,9 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind im Bezirk Rohrbach per Ende August 499 Personen arbeitslos, davon 278 Frauen und 221 Männer. Nach dem Alter sind 100 Personen unter 25 Jahren ohne Job und 151 Personen über 50...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bezirk Landeck: Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Trend der sinkenden Arbeitslosigkeit setzt sich im Juli fort

Die Arbeitslosigkeit sank auch im Juli: Zum Stichtag 31. Juli 2022 waren 417 Personen beim Arbeitsmarktservice Landeck als arbeitslos vorgemerkt, das sind um 95 weniger als im Juli 2021 (- 18,6 Prozent). BEZIRK LANDECK. „Der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck hält weiterhin an. Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
4.028 offenen stellen, stehen aktuell rund 3.000 Arbeitssuchende gegenüber.  | Foto:  PantherMedia/IgorVetushko

Mehr offene Stellen als Arbeitslose
Betriebe suchen dringend nach Personal

4.028 offenen Stellen stehen aktuell rund 3.000 Arbeitslose gegenüber. Viele Betriebe finden trotz allem keine geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. WELS. „Der wirtschaftliche Ausnahmezustand, mit dem wir seit knapp zweieinhalb Jahren zu kämpfen haben, hört leider nicht auf. Die Krisen haben insbesondere den Arbeitsmarkt noch weiter aus dem Gleichgewicht gebracht“, sagt Franz Edlbauer, Obmann der WKO Wels-Stadt und ergänzt: „Unsere Betriebe suchen händeringend nach Mitarbeitern, finden...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet im April 2022 so wenige Arbeitslose wie noch nie in der Pandemie. | Foto: Michl
2

Bezirk Deutschlandsberg
Die wenigsten Arbeitslosen seit Beginn der Pandemie

Wie auf Bundes- und Landesebene bleiben auch im Bezirk Deutschlandsberg die Arbeitslosenzahlen rückläufig. Erste Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits beim AMS Deutschlandsberg registriert. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2022 um 22,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Vor einem Jahr waren im April noch Gastronomie und Tourismus geschlossen, viele Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich. Niedrige ArbeitslosigkeitDerzeit sind im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Walter Moser (AMS) | Foto: Ebner

Braunauer Arbeitsmarkt im Februar 2022
Beschäftigung wächst weiter kräftig

Die Arbeitslosenquote liegt mit 5 Prozent um 1,7 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt überproportional um minus 29 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. „Die Beschäftigung wächst weiter an. Die Zahl der unselbstständig Erwerbstätigen ist mit 44.500 Personen, um rund 8.000 Personen höher als vor zehn Jahren. Von der aktuell sehr positiven Entwicklung am Braunauer Arbeitsmarkt profitieren auch Langzeitarbeitslose. Die Zahl dieser Personen geht stärker zurück als die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AMS Landeck: Ende Februar 2022 gab es im Bezirk 945 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

945 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Tourismusbezirk Landeck geht weiter zurück

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Vorjahresvergleich um -78,7 Prozent gesunken. Zum Stichtag 28. Februar waren 945 Personen vorgemerkt, das sind um 3.493 weniger als im Februar 2021. Fachkräfte werden im Tourismus dringend gesucht. Chancen am Arbeitsmarkt enorm hoch In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Februar 2021 einen Rückgang um -30,7 Prozent und in Tirol um -59,3 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -78,7 Prozent. Zum Stichtag 28....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Bruck/Mürzzuschlag
Die Arbeitsmarktlage im Bezirk

Erfreuliche Zahlen liefert das AMS für den Bezirk aus. Die Zahl der Arbeitslosen liegt mit Ende Jänner 2022 bei 1882 um 16 Personen niedriger zum Vergleichsmonat Dezember, sowie mit 30,8 Prozent weit unter dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist jedoch bei den Frauen mit 424 Personen oder 37,2% um einiges höher als bei den Männern, wo die Arbeitslosigkeit um 414 Personen oder 26,2% gesunken ist. Bei den vorgemerkten Arbeitslosen unter 25 Jahre ist ebenfalls ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt in Hartberg-Fürstenfeld: Zum Jahresende 2021 weist das AMS Hartberg weniger Arbeitslose auf als vor zwei Jahren um diese Zeit.
3

Hartberg-Fürstenfeld
Weniger Arbeitslose im Dezember als vor der Pandemie

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sinken weiter: Zum Jahreswechsel gab es sogar weniger Menschen ohne Beschäftigung als vor zwei Jahren, vor Beginn der Corona-Krise. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das alte Jahr endete beim AMS Hartberg und der Zweigestelle Fürstenfeld durchaus positiv: 2.732 Personen (-22,7%) waren Ende Dezember arbeitslos gemeldet. Dieser Dezemberwert wurde letztmals vor 30 Jahren unterschritten. Einschließlich der 473 Personen in Schulungen sind derzeit 3.205...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
AMS Landeck: Ende September 2021 gab es im Bezirk 1.217 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

1.217 ohne Job
Landecker Arbeitsmarkt im September weiterhin auf Erholungskurs

BEZIRK LANDECK. Im September 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 35,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 1.217 Arbeitslose, das sind um 679 weniger als im September 2020 und um 478 weniger als September 2019. Nachfrage nach Arbeitskräften steigt In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber September 2020 einen Rückgang um -22,4 Prozent und in Tirol um -31,1 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -35,8 Prozent. Zum Stichtag 30. September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende August 2021 gab es im Bezirk 485 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

548 ohne Job
Landecker Arbeitsmarkt im August weiterhin auf Erholungskurs

BEZIRK LANDECK. Im August 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 44,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 548 Arbeitslose. Viele offene Stellen können derzeit nur teilweise abgedeckt werden. Neues Gastro-Ausbildungszentrum In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber August 2020 einen Rückgang um -23 Prozent und in Tirol um -30 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -44,3 Prozent. Zum Stichtag 31. August 2021 waren 548 Personen vorgemerkt, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende Juni 2021 gab es im Bezirk 1.254 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

1.254 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck sinkt im Juni weiter

BEZIRK LANDECK. Im Juni 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 56,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 1.245 Arbeitslose. Der Rückgang hängt mit dem frühen Saisonstart im Tourismus zusammen. Entwicklung am Landecker Arbeitsmarkt erfreulich In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2020 einen Rückgang um -30,4 Prozent und in Tirol um -44,8 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -56,8 Prozent. Zum Stichtag 30. Juni 2021 waren 1.254...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer präsentiert sehr gute Zahlen vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

Aufschwung
Ähnliche Werte wie vor der Pandemie

904 Personen waren Ende Juni im Bezirk arbeitslos, nur um 65 mehr als vor der Krise. VOITSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg erreicht viel früher als erwartet ähnliche Werte wie vor der Pandemie. Ende Juni waren 904 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 646 Arbeitslose oder 41,7 Prozent weniger als im Juni 2020. Vor der Krise, im Juni 2019, waren 839 Personen arbeitslos, also "nur" um 65 Vorgemerkte weniger als jetzt. Die Frauen waren von den Auswirkungen der Krise stärker...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das AMS Murtal hat viele offene Stellen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Leichter Aufwind am Arbeitsmarkt

Die AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal berichten über eine positive Entwicklung. MURAU/MURTAL. Die Arbeitslosigkeit ist im April im Bezirk Murau deutlich gesunken. AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter berichtet sogar vom "zweitniedrigsten Wert der letzten zehn Jahre". 508 Personen waren Ende April in Murau als arbeitslos gemeldet, gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von 51,8 Prozent. Nur im April 2019 war die Arbeitslosigkeit noch niedriger. Der Rückgang ist bei Frauen und Männern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
AMS Landeck: Im April 2021 gab es im Bezirk 3.373 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

3.737 ohne Job
Trotz Rückgang weiterhin hohe Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Ausfall der Wintersaison im Tourismus schlägt am Landecker Arbeitsmarkt immer noch hohe Wellen. Im März 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 3.737 Arbeitslose. Rückgang der Arbeitslosigkeit In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber März 2020 einen Rückgang um -24,4 Prozent und in Tirol um -24,3 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -21 Prozent. Registriert waren insgesamt 3.737...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Im Jänner 2021 gab es im Bezirk 4.635 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

4.635 ohne Job
Jänner-Rekord bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Lockdown und der Ausfall der Wintersaison schlagen am Landecker Arbeitsmarkt voll durch: Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jänner 2021 gegenüber dem Vorjahr betrug satte 350,4 Prozent. Registriert waren insgesamt 4.635 Arbeitslose. Landecker Arbeitsmarkt: "Weiterer trauriger Höhepunkt" In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2020 eine Steigerung um 31,8 Prozent und in Tirol um 132,2 Prozent. "Der Jänner 2021 mit einer Steigerung um 350,4 Prozent ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz Lockdown vermeldete das AMS Deutschlandsberg im Jänner mehr offene Stellen. | Foto: Michl

Bezirk Deutschlandsberg
Mehr Arbeitslose im Jänner, aber auch mehr neue Jobs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg bleibt auch im Jänner annähernd so hoch wie im Frühjahr 2020. Gleichzeitig gibt es allerdings auch mehr offene Stellen als vor einem Jahr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Lockdown sorgte auch im Jänner für steigende Zahlen am Arbeitsmarkt: In der Steiermark waren 23,7 % mehr Arbeitslose gemeldet als im Jänner 2020. Im Bezirk Deutschlandsberg lag das Niveau mit einem Plus von 19,3 % nicht ganz so hoch. 2.540 Personen waren im Jänner beim AMS...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
3.511 Menschen sind derzeit ohne Job

Im Vergleich zum Jänner 2020 waren im Jänner 2021 beim AMS Braunau 482 Arbeitslose mehr gemeldet. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Bezirk Braunau waren im Jänner 3.511 Menschen arbeitslos gemeldet. „Das ergibt einen Anstieg um 15,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat“, erklärt Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. Im Dezember 2020 waren 28 Personen weniger ohne Beschäftigung und die Arbeitslosenquote lag bei 7,6 Prozent. Von den derzeit 3.511 Arbeitslosen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AMS Landeck: Im Dezember 2020 gab es im Bezirk 4.139 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

4.139 Arbeitslose
502,5 Prozent Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019

BEZIRK LANDECK. Großer Anstieg der Arbeitslosigkeit – starkes Minus bei den offenen Stellen: Ende Dezember 2020 hat sich der Lockdown voll durchgeschlagen. Der Ausfall der Wintersaison hat den Arbeitsmarkt nach dem Frühjahr zum zweiten Mal auf den Kopf gestellt. Landeck hat die größte Steigerung der Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke zu verzeichnen. Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019 um über 500 Prozent gestiegenIn Österreich steigerte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stefan Seilinger ist stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. | Foto: AMS Braunau

Arbeitsmarkt
„Massenkündigungen erwarte ich nicht“

Stefan Seilinger vom AMS Braunau über offene Stellen, krisensichere Jobs und Angst vor Jobverlust. BezirksRundschau: Wie viele Arbeitslose haben wir aktuell im Bezirk Braunau? Seilinger: Per 20. Oktober 2020 sind 3.184 Personen, inklusive der Schulungsteilnehmer, zur Arbeitssuche vorgemerkt Wie viele offene Stellen gibt es im Bezirk?  Wir verzeichnen 1.547 offene, sofort verfügbare Stellenangebote. Da ist eine kontinuierliche Steigerung seit August zu sehen. Welche Branchen suchen? Besonders im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im September 2020 1.896 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

1.896 Arbeitslose
Dauer der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise sorgt vor allem für eine klare Steigerung bei der Dauer der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Landeck betrug der Anstieg der Arbeitslosigkeit im September 2020 gegenüber dem Vorjahr 11,9 Prozent. Registriert waren insgesamt 1.896 Arbeitslose. Dauer der Arbeitslosigkeit steigt In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber September 2019 eine Steigerung um 27,5 Prozent und in Tirol um 48,2 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 11,9 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.