Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Leopold Tremmel, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Gmunden. | Foto: AMS Gmunden/Melanie Pils

AMS zieht Bilanz
Aktuell 1.305 Personen im Bezirk Gmunden arbeitslos

Ende Mai 2024 sind im Bezirk Gmunden 1.305 Personen arbeitslos, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent. BEZIRK GMUNDEN. Der heimische Arbeitsmarkt ist nach wie vor relativ stabil, wenngleich anzumerken ist, dass die konjunkturelle Schwächephase unverändert spürbar ist und weiter anhält. "Im Mai 2023 lag die Arbeitslosenquote bei einem historisch niedrigen Wert von 2,5 Prozent. Ein Jahr später, im Mai 2024, erhöhte sie sich leicht auf 2,9 Prozent, wir sprechen hier aber immer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt
Weiterhin steigende Tendenz bei der Arbeitslosigkeit

Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher ihre Prognosen nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet. LILIENFELD. Diese Entwicklung trifft auch für den Bezirk Lilienfeld zu. Es zeigen sich steigende Zahlen in allen Bereichen. Der einzige Lichtblick ist der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit bei den Frauen um 26,1 Prozent. „Erschwerend kommt hinzu, dass die unselbständige Beschäftigung in unserem Bezirk seit Dezember...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ende Jänner 2024 waren 1.555 Personen im Bezirk Bruck arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz
Arbeitslosigkeit in Bruck im Jänner um 3,12% gestiegen

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht Bilanz für Jänner 2024: Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit konnte die Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk gesenkt werden. Mit Ende Jänner sind 1.555 Personen arbeitslos gemeldet - vor allem Saisonkräfte. 30 Jugendliche sind für Lehrstellen vorgemerkt.  BRUCK/LEITHA. In ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen gestiegen. Im AMS Bezirk Bruck allerdings weniger stark. 1.555 Personen waren Ende Jänner arbeitslos, um...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In den Branchen, die mit der Herstellung von Waren ihr Geld verdienen greift die Arbeitslosigkeit am stärksten um sich. | Foto: Benis Arapovic/Panthermedia

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
Arbeitslosigkeit um 15,1 Prozent gestiegen

Im Vergleich zum Jänner 2023 gibt es mit Ende Jänner in Oberösterreich um 15,1 Prozent mehr Menschen ohne Arbeit. Am stärksten ist der Anstieg mit 26,9 Prozent bei der Jugend. OÖ. „Wir spüren nun die Ausläufer der abgeschwächten Konjunktur gepaart mit der saisonalen Winterarbeitslosigkeit“, sagt Markus Litzlbauer, Stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS OÖ. Wie stark sich diese Konjunkturabschwächung auf dem heimischen Arbeitsmarkt bzw. Stellenmarkt abbildet zeigen die genauen Zahlen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das AMS setzt vor allem auf die digitale Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz 2023
Langzeitarbeitslosigkeit in Bruck um 43% gesunken

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz für 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024: Im Bezirk Bruck an der Leitha ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit konnte um 43 Prozent gesenkt werden. Die Jugendarbeitslosigkeit hat jedoch zugenommen. Auch im kommenden Jahr setzt das AMS Bruck auf intensive Vermittlungsarbeit - vor allem über das eAMS-Portal. BRUCK/LEITHA. Eine durchwegs positive Jahresbilanz 2023 für den Brucker Arbeitsmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
6

AMS
Aktuell sind in Niederösterreich 37.675 Personen arbeitslos

Im Durchschnitt des bisherigen Jahres 2023 konnte die Arbeitslosigkeit um 1,7 Prozent reduziert werden. Damit gehört Niederösterreich ganz klar zu den Top-Performern. Ende September 2023 sind 37.675 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.616 oder 4,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-0,6 Prozent) und Kärnten (+0,5 Prozent) der geringste relative Anstieg. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: BRS

AMS Perg
Arbeitsmarkt trübt sich im Bezirk Perg ein

Das AMS Perg informiert zur Situation am Arbeitsmarkt im Juli: Die Arbeitslosenquote im Bezirk Perg liegt mit 3 Prozent unter dem OÖ-Durchschnitt von 3,9 Prozent. Die Arbeitslosigkeit liegt über dem Vorjahresniveau. BEZIRK PERG. Der Juli zeige ein für die vergangenen Monate bekanntes Bild am Arbeitsmarkt: Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit und neue Höchstwerte bei den unselbstständig Beschäftigten. Hinzu kommen die Monat für Monat rückläufigen Stellenmeldungen. Allesamt Zeichen, dass sich der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Stellenmarkt im Sommer ist in Bruck dynamisch | Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Stellenrückgang in Gastronomie und Baubranche

Der AMS Leiter Bruck an der Leitha, Herbert Leidenfrost blickt auf den Juli 2023 zurück: Der Arbeitsmarkt bleibt im Sommer dynamisch. Im Juli sind 1.140 Personen als arbeitslos gemeldet gewesen - davon waren 132 Personen langzeitarbeitslos. In der Baubranche und in der Gastronomie verzeichnet das AMS Bruck allerdings einen Stellenrückgang von rund 50 Prozent.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +3,6 Prozent sinkt die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Arbeitslosenquote liegt in Tirol im Juli 2023 bei 2,6%. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote in Tirol bei 2,6% für Juli 2023

Tirol kann weiterhin mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in allen Österreichischen Bundesländern glänzen. Laut dem AMS Tirol bleibt die größte Herausforderung nach wie vor der Personalmangel.  TIROL. Zum 31. Juli 2023 waren in Tirol 9.815 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -168 Menschen weniger (-1,7 %). Die Arbeitslosigkeit ist in allen Bundesländern gestiegen. Österreichweit liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei +6,3 % und aktuell gibt es in Österreich 250.227...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. | Foto: Hirss

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit bleibt auf Vorjahresniveau

2.396 Personen waren zuletzt beim AMS Mödling gemeldet, das bedeutet eine Arbeitslosenquote von 4,6%. BEZIRK MÖDLING. "Trotz der wirtschaftlichen Situation erweist sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich weiterhin äußerst robust“, so der Mödlinger Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Ende Juni 2023 befanden sich inklusive Schulungsteilnehmer 2.882 Personen beim AMS Mödling auf Jobsuche und damit um 115 (-3,8%) weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Insgesamt waren 2.396 Personen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das AMS setzt verstärkt auf Vermittlungsarbeit. | Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Hoch bei Personalnachfrage: AMS besetzt heuer 814 Stellen

Der AMS-Leiter von Bruck, Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosigkeit im Mai 2023 im Bezirk zurück: Zum Monatsende waren 1.164 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 30 Personen im Vergleich zum Mai 2022. Der AMS-Stellenmarkt verzeichnet derzeit 407 freie Jobs.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von +0,1% sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Brucker Arbeitsmarktbezirk weiter. Im Vergleich zu Mai 2022 ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Brucker Stellenmarkt bleibt deutlich im Plus

Im Bezirk Bruck sind derzeit 1.167 Menschen arbeitslos gemeldet (-58 zum April 2022). Die Langzeitarbeitslosigkeit halbiert sich sogar von 289 auf 141 Personen. Bei der Jugendarbeitslosigkeit steigt die Zahl der Betroffenen um 18 auf 100. Im April wurden im Bezirk 212 neue freie Stellen gemeldet. AMS Bruck an der Leitha Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck weiterhin...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In der Baubranche sind in Oberösterreich knapp 2.000 offene Stellen zu vergeben.  | Foto: Panthermedia/ArturVerkhovetskiy

AMS OÖ
Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose als im Vorjahr

Die monatlichen Zahlen des AMS OÖ zeigen einen deutlichen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit sowie einen leicht rückläufigen Stellenmarkt. OÖ. 34.008 Menschen waren im Februar arbeitslos und somit nur um 48 weniger als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Eine deutliche Bewegung fand bei den Frauen mit einem Rückgang von exakt drei Prozent statt. Bei den Männern stieg die Arbeitslosigkeit um 1,7 Prozent. Der vorherrschende Fachkräftemangel wirkt sich besonders positiv auf die Gruppe der...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt durch wachsende Wirtschaft

Der Brucker AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost veröffentlicht den Bericht von Mai 2022: Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen Altersgruppen. Frauen profitieren davon stärker als Männer. Das AMS Bruck verzeichnet auch ein Plus an freien Stellen.  BRUCK/LEITHA. Während die Energiepreise und die Inflation spürbar steigen, sinkt die Arbeitslosigkeit erfreulicherweise weiterhin. Sie fällt gegenüber dem Vorjahr um 354 Personen und liegt bei 1194 Arbeitssuchenden. Zeitgleich steigen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Herbert Leidenfrost, AMS-Leiter in Bruck an der Leitha zieht Bilanz. | Foto: AMS

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
AMS Bruck zieht Bilanz zum Jahreswechsel

Die Arbeitslosigkeit im Jahr 2021 lag nur knapp über dem Vorkrisen-Niveau. AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz und blickt positiv ins neue Jahr 2022.   BRUCK/LEITHA. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Brucker Arbeitsmarkt tendenziell positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit nur knapp über dem Vorkrisenjahr 2019. Die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost wandte sich in einem Brief an die Kund/innen. | Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS schränkt persönliche Kontakte in der Geschäftsstelle ein

Das AMS Bruck reduziert im Lockdown persönliche Kontakte, berät aber weiterhin telefonisch und online.  BRUCK/LEITHA. Der neue Lockdown stellt auch das AMS Bruck vor besondere Herausforderungen. Die Geschäftsstelle reduziert persönliche Kontakte vor Ort auf unbedingt notwendige Termine. Alternativ organisiert das AMS die Zusammenarbeit mit den Arbeitsuchenden über Onlinekanäle (per e-ams Konto, e-mail) oder über Telefonie. Für notwendige persönliche Kontakte wird sich der/die jeweilige...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS geht mit Stellenboom in den Herbst

BRUCK/LEITHA. (pa) Leiter vom AMS Bruck, Herbert Leidenfrost meldet erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt der Region. Die wichtigsten Botschaften lauten: Der Rückgang der Arbeitslosigkeit und der Stellenzuwachs halten weiterhin an. Mit Ende September lag die Arbeitslosigkeit bei 1.327 Personen (-274) und liegt sogar mit 50 Betroffenen unter dem Stand vom September 2019. Kernaufgabe des AMS bleibt eine intensive Vermittlungsarbeit. „Mit der Job-Suchmaschine – www.allejobs.at - und der AMS Job...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Karl-Heinz Snobe unterstreicht die Dynamik des steirischen Arbeitsmarkts: "Einem Rekordwert von 17.000 offenen Stellen" steht der Respekt vor den Auswirkungen der 4. Welle der Pandemie gegenüber. | Foto: AMS Steiermark/Opernfoto
2

Steirische Arbeitsmarktdaten
Warum die Impfung gegen Arbeitslosigkeit hilft

Der steirische Arbeitsmarkt stabilisiert sich – laut aktuellen Zahlen vom August – langsam wieder. Mit Stand Ende August 2021 waren 32.145 Personen (-23,7 Prozent im Vorjahresvergleich) als arbeitslos beim AMS Steiermark vorgemerkt, inklusive der 7677 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Schulungen (+22,3 Prozent) waren damit 39.822 Steirerinnen und Steirer ohne Job (-17,8 Prozent). Zum Vergleich: Im Vorkrisenjahr 2019 lag die Arbeitslosigkeit mit 31.348 Betroffenen noch um 797 Personen niedriger....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: BezirksRundschau

AMS Perg
Langzeitarbeitslosigkeit rückläufig, aber auf hohem Niveau

Die Arbeitslosenquote bleibt mit 3,0 Prozent um 1,1 Prozent-Punkte unter dem Vorjahresniveau. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist zwar rückläufig, jedoch noch immer auf hohem Niveau. PERG. Die Auftragsbücher der Unternehmen sind voll und die große Nachfrage nach Personal hält ungebrochen an, informiert Christa Hochgatterer, Leiterin des AMS Perg. Die Arbeitslosigkeit habe sich in den letzten Monaten sehr positiv nach unten entwickelt. Größter Risikofaktor sei die Entwicklung der Pandemie. "Unsere...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Herbert Leidenfrost leitet die AMS Geschäftsstelle in Bruck an der Leitha.  | Foto: AMS

Wirtschaft
Brucker Arbeitsmarkt nimmt Fahrt auf

AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost präsentiert die Zahlen vom Juli 2021.  BRUCK/LEITHA. Die Erholung am Arbeitsmarkt nimmt weiter Fahrt auf. Der Arbeitsmarkt nähert sich deutlich dem Konjunkturniveau von 2019. Ende Juli waren 1425 Personen arbeitslos vorgemerkt, im Vergleich zum Vorjahr um 353 Betroffene weniger und nur mehr mit 57 Personen über den Juliwert 2019. Deutlich beschleunigt sich die Zahl der offenen Stellen auf Rekordniveau. „Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Zwettler Arbeitsmarkt steht im Vergleich zu anderen Bezirken im Februar besser da. | Foto: AMS, Fotostudio B&G

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit: Bezirk Zwettl einziger Lichtblick in NÖ

Die Arbeitslosigkeit liegt in fast allen Bezirken Niederösterreichs höher als im Februar des Vorjahres. Einzige Ausnahme ist der Bezirk Zwettl: Hier ist nämlich die Zahl der Jobsuchenden im Vorjahresvergleich um 3,4 Prozent gesunken. BEZIRK ZWETTL. So wie in Gesamtösterreich haben auch in Niederösterreich die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Im Bezirk sieht die Lage mit einem Rückgang um 45 Betroffene oder eben 3,4...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: Georg Arthur Pflueger

In unsicheren Zeiten eine sichere Arbeit mit Sinn
400 Bewerber binnen eines Monats

100 Bewerber wurden erhofft, 400 Interessierte für Pflege und Betreuung haben sich gemeldet. Landesrätin Wiesflecker freut sich über Erfolg der Kampagne #teameinhundert. Die Werbekampagne #teameinhundert war zu Jahresbeginn mit dem ambitionierten Ziel gestartet worden, 100 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege und Betreuung von älteren Menschen sowie Menschen mit Behinderung zu gewinnen. Der Zeitpunkt mitten in der Corona-Krise war bewusst gewählt: „Angesichts der enormen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.