Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Die Arbeitszeiten im Handel sind für viele unatrraktiv. | Foto: Panthermedia/nullplus

Dem Handel fehlen Fachkräfte
Fachkräfte in Region Enns gesucht

Arbeiterkammer OÖ und Gewerkschaft: "Grund für Personalmangel sind Arbeitszeiten und Entlohnung!" REGION ENNS. Aktuell sind im Bezirk Linz-Land 528 Personen im Bereich Handel arbeitssuchend gemeldet – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 16,3 Prozent. Im Gegensatz dazu standen im September 862 offene Stellen zur Verfügung, was ein Plus von 9,1 Prozent ergibt. Im Bezirk Amstetten suchen 227 Menschen eine Stelle im Handel, ein Minus von 10,3 Prozent. Es gibt aktuell um 20,7 Prozent mehr offene...

  • Enns
  • Herbert Stocker
Auch Einkaufszentren wie die Arena Fohnsdorf leiden unter den ungünstigen Rahmenbedingungen,
die aufgrund der Corona-Pandemie herrschen. 	 | Foto: Pfister
1

MURTAL
Unterstützen Sie den stationären Handel!

Wer regional einkauft und den stationären Handel unterstützt, hilft Arbeitsplätze der Handelsangestellten zu erhalten. „Immer die gleiche Leier. Im Internet gibt's alles günstiger, schneller und alles wird frei Haus geliefert“, so ein genervter Kaufmann, der namentlich nicht genannt werden möchte. Das mag durchaus sein. Trotzdem ist es ziemlich gedankenlos, Großkonzernen, die Milliardenumsätze im Onlinegeschäft machen, Geld in den Rachen zu werfen. Sich jedes noch so kleine oder große Paket...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Für den Kauf vor Ort: Johann Kaufmann, Günther Rauch, Thomas und Theresia Weinhandl, Maria Matzhold und Magdalena Siegl (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Heimische Landwirtschaft
Jeder Euro sichert Jobs vor Ort

Landwirtschaftskammer betont, wie unser Konsumverhalten den Jobmarkt beeinflusst. Die "Woche der Landwirtschaft" der Landwirtschaftskammer hat sich heuer aufgrund der Situation rund um Corona in den Herbst verschoben. Vertreter der Bezirkskammer rund um Obmann Günter Rauch machten nun am Areal der Weinhandlmühle in Dirnbach u.a. auf die Bedeutung des Agrar- und Lebensmittelsektors für den regionalen Arbeitsmarkt aufmerksam. So zeigt Rauch auf, dass die 6.394 Jobs in jener Branche 20 Prozent...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Trend für den Handel ist vielversprechend: Spartengeschäftsführer Nikolaus Gstättner, Spartenobmann Raimund Haberl und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria | Foto: WKK/Studiohorst
1

Der Kärntner Handel hatte ein gutes erstes Halbjahr

Vor allem die Digitalisierung und die Nahversorgerförderung sind wichtige Themen für die Wirtschaftskammer Kärnten. KÄRNTEN. Der Kärntner Handel darf sich freuen, denn bis jetzt verläuft das Jahr 2018 sehr gut, so Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten. Gut 32 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte konnten im ersten Halbjahr ein nominelles Umsatzwachstum verzeichnen, immerhin 23 Prozent konnten das Vorjahresniveau erreichen. Dagegen sind 45 Prozent der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kathrin Hehn
Der neu eröffnete Hofer steht in der Braunauer Straße 8a. Insgesamt arbeiten dort 16 Mitarbeiter und zwei Lehrlinge. | Foto: Hofer

Neuer Standort bietet doppelt so viel Platz

Mit dem Umzug an die neue Adresse schafft Hofer mehr Raum und mehr regionale Arbeitsplätze. STRASSWALCHEN (jrh). Nach dem Motto „Doppelt hält besser“ wird die Hofer-Filiale in Straßwalchen am 27. April eröffnet. Das Bauwerk hat eine Verkaufsfläche von rund 1.300 Quadratmetern – 800 mehr als bisher. Der Lebensmittelhändler verlegt seinen Straßwalchener Standort von der Bergstraße 2 in die Braunauer Straße 8a. Damit vergrößert sich nicht nur das Gebäude, sondern auch das Personal. Gleich vier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Rudolf Schaubach will mit einem Investor Gebäude um zehn Millionen Euro revitalisieren
2

Spittal steht vor Neu-Belebung

Investor will zehn Millionen Euro in Revitalisierung eines Gebäudes stecken. SPITTAL (ven). Gute Nachrichten für die Spittaler: Ein bisher leer stehendes großes Gebäude soll um rund zehn Millionen Euro revitalisiert und in ein Wohn- und Geschäftsobjekt mit rund 7.000 Quadratmetern Fläche umgewandelt werden. Damit könnte in der Stadt bald eine Gebäudeleiche weniger stehen. Genehmigungen erwartet "Ich war bei der Gemeinde und warte nun noch auf die Genehmigungen", so Rudolf Schaubach von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christine Gabriel im ersten Stock des Rathausmarktes. Verklebte Fenster und Reste von Beschriftungen prägen das Bild
16

Verwaistes Sorgenkind in Spittal: Der Rathausmarkt

Christine Gabriel setzt sich für Belebung ein. Hausbesitzer wenig interessiert. SPITTAL (ven). Engagierte Bürger wie Christine Gabriel braucht Spittal. Die ehemalige Obfrau von "Spittal 2000" setzt sich dafür ein, dass der Innenstadt - und vor allem der Rathausmarkt - wieder neues Leben eingehaucht wird. Dabei stößt sie auf allerlei Hindernisse. Italien in Spittal "Ich habe mit dem Immobilienbesitzer, der Imperial Immobilienanlagen AG, Kontakt aufgenommen, da ich denke, hier italienische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Klaus Jagereder
2

Fachkräfte dringend gesucht

Der Großteil der Firmen hat erkannt, daß Auszubildende nicht "billige Arbeitskräfte" sondern die Leistungsträger der Zukunft sind. Etwas mehr als 100 Stellenangebote sind derzeit im Handel beim AMS für den Bezirk Ried gemeldet. Bei ziemlich genau der Hälfte der Angebote handelt es sich um Teilzeitstellen. An diesen Quantitäten haben die Angebote für das Einkaufszentrum Weberzeile bereits einen entscheidenden Anteil. Klaus Jagereder, Bezirksstellenleiter AMS Ried: “Rund 150 Personen suchen...

  • Ried
  • Tamara Zopf

Erfolgreiche Präsentation - MehrWertGeld

Bei der Präsentation des Projekts MehrWertGeld im Freizeitpark Micheldorf konnten die Initatoren mehr als 200 Zuhörer begrüssen. Bei diesem Projekt geht es um eine zukunftsfähige Regionalfinanzierung in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land. Geld aus der Region wird für Projekte in der Region zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Es geht darum, das die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen in den ländlichen Regionen gestärkt werden. Die Kriterien für eine...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.