Arnulf Rainer

Beiträge zum Thema Arnulf Rainer

9

"Grafiken sind intim wie Gedichte"

BADEN. Gerade Linien, gerade sie, können alle Grenzen sprengen. Auf die besonderen, intimen Qualitäten der Grafiken von Donald Judd (1928 - 1994) wies Kurator Rudi Fuchs im Rahmen einer Presseführung durch die neue Ausstellung im Arnulf Rainer-Museum hin. Grafiken seien intim wie Lyrik, und gleichzeitig sehr intensiv. Die Ausstellung habe er quasi komponiert - und mit fast 80 sei es "eine der besten Ausstellungen", die er je gemacht habe. Tatsächlich. Im Kontrast zu den Werken von Arnulf Rainer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

ARNULF RAINER - Die Farben des Malers - Szenenwechsel

um 14 Uhr. Es sprechen: Stefan Szirucsek, Bürgermeister der Stadt Baden Petra Bohuslav, NÖ Landesrätin in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner, NÖ Landeshauptfrau Eröffnungsvortrag: Helmut Friedel, Kurator der Ausstellung Arnulf Rainer Museum Josefsplatz 5, 2500 Baden Täglich 10 – 17 Uhr www.arnulf-rainer-museum.at Wann: 21.01.2018 ganztags Wo: Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Ausstellung ARNULF RAINER - Die Farben des Malers

von 29.04.2017 bis 08.10.2017, (jeden Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 17:00 Uhr), Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden, Lassen Sie sich von Arnulf Rainers farbenprächtiger Bilderwelt und dem historischen Frauenbad verzaubern!, Ausgehend von Leonardo da Vinci’s Traktat über die Malerei präsentiert der Kurator Helmut Friedel Werke aus Arnulf Rainers Schaffen, die aufzeigen, wie mit Farben jeweils ganz besondere, emotionale Qualitäten zum Klingen gebracht werden., Infos:...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Arnulf Rainers "Kreuz mit Engelsflügel" gehört seit 2016 zur Lentos-Sammlung. | Foto: maschekS
2

2016: Linzer Museen ziehen Bilanz

Schenkungen im Wert von mehr als 200.000 Euro, mehr als 1.000 Kunstvermittlungsaktivitäten und ein großer Publikumserfolg. Die Sammlungen der Linzer Museen sind auch im Vorjahr angewachsen – dank eigener Ankäufe und vor allem großzügiger Schenkungen. So erwarb der Förderverein Lentos Freunde mit dem "Kreuz mit Engelsflügel" ein zentrales Werk aus dem umfangreichen Œuvre von Arnulf Rainer für die Lentos-Sammlung. Das Kunstmuseum und das Stadtmuseum konnten sich aber auch über Schenkungen von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ausstellung: Arnulf Rainer Pinselrausch

von 08.01.2016 bis 30.04.2017 (10:00 bis 17:00 Uhr) Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden Täglich von 10 bis 17 Uhr Führungen am Sam./Son./Feiertag um 15 Uhr, Die Kuratoren Rudi Fuchs und Marteen Bertheux zeichnen mit dieser Ausstellung die Entwicklung der künstlerischen Handschrift Arnulf Rainers nach. So werden den Hand- und Fußmalereien der späten 1970iger Jahre eine Reihe wegweisender Zeichnungen und eine große Auswahl sehr junger Werke gegenübergestellt. Die Bilder drängen sich...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Ausstellung: Arnulf Rainer Pinselrausch

Täglich von 10 bis 17 Uhr Führungen am Sam./Son./Feiertag um 15 Uhr, Die Kuratoren Rudi Fuchs und Marteen Bertheux zeichnen mit dieser Ausstellung die Entwicklung der künstlerischen Handschrift Arnulf Rainers nach. So werden den Hand- und Fußmalereien der späten 1970iger Jahre eine Reihe wegweisender Zeichnungen und eine große Auswahl sehr junger Werke gegenübergestellt. Die Bilder drängen sich dicht in den außergewöhnlichen Räumen des Museums im historischen Frauenbad und es entsteht eine...

  • Baden
  • Stefan Lackner
Foto: Christian Wind

Kunst und Genuss: FILETSTÜCKE AUS KUNST UND KÜCHE

Gewinnen Sie fünfmal zwei Tickets für "Kunst und Genuss" im Arnulf Rainer-Museum in Baden. JEdEn donnErstaG um 19 uhr erleben sie einen außergewöhnlichen Abend im Arnulf Rainer Museum und entdecken sie die aktuelle Ausstellung im Rahmen einer exklusiven Führung. Anschließend genießen sie ein Abendessen im Steakhouse El Gaucho. Ein stimmungsvoller Abend und Genuss für alle Sinne! Preis € 30,– pro Person Im Preis enthalten: Eintritt, Führung durch die Ausstellung, ein 150g Filetsteak mit Beilage...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kulturelle Auszeit am Valentinstag

BADEN. Am Sonntag, dem 14. Februar, dem Valentinstag, lädt das Arnulf Rainer-Museum am Josefsplatz in Baden zu einer kulturellen Auszeit zu zweit. Um 11 und 15 Uhr gibt es einen entspannten Rundgang durch die aktuelle Ausstellung Arnulf Rainer PINSELRAUSCH. Kreative Geschenksideen gibt es im Museum SHOP - an diesem Tag mit 10 % Ermäßigung.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kunst & Exstase im Arnulf Rainer-Museum

BADEN. Im Rahmen von #intervent6 widmet sich eine philosophisch-musikalische Veranstaltung im Arnulf Rainer Museum am Donnerstag, dem 11. Februar, um 20 Uhr dem Thema "Kunst & Extase". Worum geht's dabei? Man sagt uns ständig, was ungesund und schädlich sei. Man solle nicht rauchen, abstinent sein, sportlich bleiben, dann hat man - ein fades Leben. Wir sind immer mehr umgeben von glatten gebrauchsfertigen Oberflächen, idealisierten Menschenabbildungen. Dass man sich dabei schnell in der Nähe...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Museum feiert Arnulf Rainers Geburtstag

BADEN. Am 8. Dezember feiert das Arnulf Rainer Museum in Baden wie alle Jahre wieder den nunmehr 86. Geburtstag des "Übermalers" mit einem Tag der offenen Tür. Bei ganztätig freiem Eintritt gibt es von 10 Uhr bis 17 Uhr stündlichSonderführungen durch die aktuelle Ausstellung Arnulf Rainer PINSELRAUSCH. Um 15 Uhr liest die Schauspielerin Andrea Eckert aus Arnulf Rainers „Schriften. Selbstzeugnisse und Interviews“. Besucher können Sie von den exklusiven Produktenim Shop zu außergewöhnlichen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
12

Pinselrausch: Reise in die Welt von Arnulf Rainer

BADEN. "Eine größere Retrospektive" ist für die Kuratoren Rudi Fuchs und Marteen Bertheux die Ausstellung "Pinselrausch" im Arnulf Rainer-Museum. Sie soll die Handschrift des großen Badener Meisters nachzeichnen. Auf Kommentierungen wurde verzichtet, nur Audio-Einspielungen bringen dem Betrachter die Gedankenwelt des Malers auch in Worten näher. Arnulf Rainer selbst sitzt neben seinen jüngsten Werken, alle nach 2000 entstanden, und erzählt vom Malen mit fortgeschrittenen Jahren. "Ich habe in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
25

Der Kunst-Dandy beehrte Baden

Der Vorhang ist ein zentrales Motiv in der neuen Ausstellung im Arnulf Rainer-Museum. BADEN. Der „Dandy der Kunstwelt“ beehrt Baden. Markus Lüpertz (74) ist eine auffallende Erscheinung: schicker Hut, Ohrringe, Brillanten an den Fingern und in der Krawatte, eine goldene Uhr am Handgelenk – und ein Gehstock mit Totenkopf-Knauf. Was den bekannten deutschen Künstler mit dem Badener Arnulf Rainer verbindet? Eine Freundschaft, ein weißer Bart und die jüngste Ausstellung im Arnulf Rainer-Museum in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Andy Wenzel
1

Bundesminister Ostermayer ehrt Arnulf Rainer

Der zeitgenössische Maler erhält das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse "Arnulf Rainer zählt zu den einflussreichsten Künstlern der Gegenwart und ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt,", sagte Bundesminister Josef Ostermayer bei der Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an den Maler Arnulf Rainer in Wien. Der Badener Arnulf Rainer bezeichnete sich in seiner Dankesrede als "recht durchschnittlicher...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Exhibitionisten einer Ausstellung

BADEN. Die BiondekBühne Baden und das Arnulf Rainer Museum präsentieren in Auseinandersetzung mit der aktuellen Ausstellung "Rainer Universalis" eine polyästetische Installation und hinterfragen dabei die Kunst, die Moderne und das Werk Arnulf Rainers. Unter dem Titel EXHIBITIONISTEN EINER AUSSTELLUNG zeigen die jungen Performer ihre Emotionen zu Arnulf Rainers Werken mit viel Augenzwinkern und einem Hang zum Absurden. Zu erleben ist das Ganze am 8. März im Arnulf Rainer Museum Baden.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Roland Bräutigam übermalte Arnulf Rainer
6

Arnulf Rainer als Inspiration

BADEN. "Sieben auf einen Streich" im Arnulf Rainer-Museum: Die Ausstellung von Mitgliedern der Kunsttherapiegruppe des Psychosozialen Zentrums im Kolpinghaus sorgte für viel Interesse. Sechs Menschen in psychischen Krisen setzten sich mit "Übermaler" Arnulf Rainer auseinander und schufen dazu eigene Werke. Besondere Blicke auf sich zog ein Gemälde gleich beim Eingang: Roland Bräutigam "übermalte" eine Fotografie von Arnulf Rainer. Was hat der "große Meister" selbst zu diesem Werk gesagt? "Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8

Arnulf Rainer als "Lehrer"

BADEN. Buntes Treiben im Atelier der Arnulf Rainer-Kunstvermittlung: Da werden Pinsel, Finger oder sogar Besen in Farbtöpfe getaucht und es entstehen wilde sinnliche - ganz besondere - Bilder in verschiedenen Maltechniken: Abstraktes, Portraits, Rinnbilder und vieles mehr, inspiriert von Arnulf Rainer. Die, die hier am Werk sind, sind auch ganz besondere Menschen. Eine Frau und fünf Männer, die am Rehab-Programm des Psychosozialen Zentrum Baden (PSZ) teilnehmen, können sich in dem geräumigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: NLK Reinberger

„Großes Goldenes Ehrenzeichen“ des Landes NÖ für Arnulf Rainer

„Sie werfen in besonderer Art und Weise ein Licht auf Niederösterreich“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll heute Mittwoch, anlässlich der Überreichung des „Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Arnulf Rainer. Rainer sei nicht nur in Niederösterreich geboren, sondern bekenne sich auch „immer wieder zu Niederösterreich“, und so sei mit dem Rainer-Museum in Baden eine „Brücke in die Zukunft“ geschlagen worden, so der Landeshauptmann. Das Bundesland...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Arnulf Rainer, Erwin Pröll | Foto: NLK Reinberger

Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes NÖ für Arnulf Rainer

Landeshauptmann Pröll: „Eine geehrte und verehrte Persönlichkeit“ „Sie werfen in besonderer Art und Weise ein Licht auf Niederösterreich“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll heute Mittwoch, anlässlich der Überreichung des „Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Arnulf Rainer. Rainer sei nicht nur in Niederösterreich geboren, sondern bekenne sich auch „immer wieder zu Niederösterreich“, und so sei mit dem Rainer-Museum in Baden eine „Brücke in die...

BRin Angela Stöckl, Arnulf Rainer, Bgm. KR Kurt Staska, Vzbgmin LAbg. Dr. Helga Krismer sowie LH Dr. Erwin Pröll. | Foto: psb

Arnulf Rainer: 85 und kein bißchen ruhig

Vergangenen Samstag wurden im Arnulf Rainer Museum gleich zwei Jubiläen gefeiert: Denn mit der Eröffnung der Ausstellung „RAINER UNIVERSALIS“ wurde nicht nur das 5-jährige Bestehen des Museums, sondern auch der 85. Geburtstag des Künstlers zelebriert. Zu diesem besonderen Anlass war auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll nach Baden gekommen, der die Ausstellung gemeinsam mit Bgm. Kurt Staska eröffnete und dem Jubilar zum Geburtstag gratulierte. RAINER UNIVERSALIS gibt einen konzentrierten Blick...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Albertina, Wien

Große Arnulf-Rainer-Retrospektive in der Albertina

Seine in den 1950er-Jahren entwickelten Überarbeitungen machten den 1929 in Baden bei Wien geborenen Künstler Arnulf Rainer weltweit bekannt. Die Albertina (1., Albertinaplatz 1) würdigt den international renommierten Künstler anlässlich seines 85. Geburtstages mit einer umfassenden Retrospektive, in der wesentliche Stationen seines komplexen Schaffens mit Schlüsselwerken präsentiert werden. Infos: www.albertina.at, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, ab Mittwoch, 3.9., 10 Uhr,...

Die Künstler Damien Hirst (l.) und Arnulf Rainer bei der Ausstellungseröffnung im Arnulf Rainer Museum. | Foto: RobinConsult_Roznovsky
2

Hirst im Rainer Museum

In Baden treffen in einer Ausstellung Werke der Künstler-Stars Damien Hirst und Arnulf Rainer aufeinander. BADEN. Das Arnulf Rainer Museum in Baden zeigt erstmals Malereien des weltbekannten britischen Künstlers Damien Hirst. In der aktuellen Ausstellung "Damien Hirst/Arnulf Rainer" werden Damien Hirsts Serie "Two Weeks One Summer" ausgewählten Arbeiten Arnulf Rainers aus sechs verschiedenen Jahrzehnten gegenübergestellt. Leben, Tod und Untergang "Beide Künstler beschäftigen sich mit Motiven,...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Neues Projekt im Arnulf Rainer-Museum für Jugendliche

WILD@ART – DIE JUNGEN WILDEN IM MUSEUM Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren Termine: 5.4./ 21.6. / 19.7. / 30.8. / 25.10. / 29.11.2014 WILD@ART – DIE JUNGEN WILDEN IM MUSEUM Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren Termine: 5.4./ 21.6. / 19.7. / 30.8. / 25.10. / 29.11.2014 Ganz neu bietet das Arnulf Rainer Museum ein Konzept für Jugendliche an. Denn gerade Teenager kommen im Kunstvermittlungsprogramm der Museen oft zu kurz. Wir möchten in diesem Workshop den Blick auf die Jungen Wilden der 60er...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.