Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

84

Feuerwehr
70 Mann im Atemschutz Übungseinsatz

Am Montag, dem 05.07.2021 wurde bei herrlichem Spätsommerwetter die alljährliche Abschnittsatemschutzübung der Wehren des Abschnittes Bad Hall durchgeführt. PFARRKIRCHEN. Am Montag, 8. Juni führte die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen die Atemschutz Abschnittsübung Bad Hall durch. Dank des Besitzers durften die Florianis im ehemaligen Gasthaus Bräustüberl die Atemschutzübung durchführen. Alle sieben Feuerwehren des Abschnittes Bad Hall, stellten für verschiedene Szenarien einen Atemschutztrupp...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Übungsannahme waren ein Wohnungsbrand und ein Verkehrsunfall. | Foto: ABI Dominik Krenn
9

Eichberg
Sechs Feuerwehren üben mit Atemschutz

Florianis übten bei der Feuerwehr-Unterabschnittsübung in Eichberg den Umgang mit Atemschutzgeräten. EICHBERG. Ende Juni wurde die erste überörtliche Atemschutzübung des Feuerwehr-Unterabschnittes 4 (dazu gehören die Feuerwehren Dietmanns, Eichberg, Höhenberg, Hörmanns, Unterlembach und Wielands) abgehalten - die letzte Übung auf Unterabschnittsebene war Covid-19-bedingt am 26. Oktober 2019. Sechs Feuerwehren mit 40 Mitgliedern nahmen an der Übung teil. Die Kameraden der FF Unserfrau waren mit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
77

Feuerwehr Steyr
Abrisshaus erfüllt einen guten Zweck

STEYR. Verqualmte Räume, heißer Brandrauch, keine Orientierung und schreiende Verletzte. Das sind Szenarien, mit denen ein Atemschutztrupp bei einem realen Einsatz zu rechnen hat. Um sich auf diese gefährlichen Bedingungen richtig vorbereiten zu können, ist es für die Freiwilligen Feuerwehr Steyr notwendig, reale Bedingungen bei Übungen zu schaffen. Im Normalfall verwenden wir Nebelgeräte (Bühnennebel), um den Rauch zu simulieren. Temperaturen über 400 °C können allerdings nur in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Rems
2

Schwerer Atemschutz
3 Feuerwehren löschten Brand eines Misthaufen

Unter schwerem Atemschutz löschten die Freiwillige Feuerwehr Endholz, Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin und Freiwillige Feuerwehr Rems gemeinsam den Brand eines Misthaufens bei einem Reithof. Der Einsatzleiter der FF Endholz, welche zum Brandverdacht gerufen wurde, forderte umgehend die FF Stadt St. Valentin mit dem Großtanklöschfahrzeug HLF4 zur Unterstützung an. Der Einsatzleiter musste jedoch aufgrund der Ausbreitungsgefahr die Alarmstufe von B1 auf B3 gleich in der Erstphase erhöhen....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit bei der FF Statzendorf unter Beweis. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
3

Statzendorf
Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit unter Beweis

STATZENDORF. (pa) An den vergangenen zwei Tagen stand bei den Atemschutzgeräteträgern der jährliche Fitnesstest am Programm. Beim Finnentest galt es, die Atemschutztauglichkeit unter Beweis zu stellen. Zu Beginn gilt es, eine Wegstrecke von 100 Metern mit und ohne Belastung (simuliert durch Wasserkanister) zurückzulegen, danach steht der Auf- und Abstieg über 180 Stufen auf dem Programm. Es folgt der Hindernisparcours, sowie das Schlagen eines LKW-Reifens über 3 Meter und zuletzt das Einrollen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
4

FF Bärnbach - Energie Steiermark
Rascher, gemeinsamer Einsatz brachte wieder Strom ins Leben

Die FF Bärnbach wurde am Dienstag, 22. Juni, um 5.42 Uhr seitens Florian Steiermark zu einem Einsatz in die Packerstraße nach Bärnbach alarmiert. Nachdem in Geistthal Probleme nach einem Mastenbruch auftraten, kam es zu einer Rückkoppelung in der Schaltzentrale der Energie Steiermark in Bärnbach. Aus diesem Grund kam es zu einem Schmorbrand, bei welchem giftige Gase entwichen. Unter schwerem Atemschutz wurde der Kleinbrand gelöscht und die Räumlichkeiten von den Gasen mit Be- und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Der Transporter wurde für die Löscharbeiten ent- und später wieder beladen. | Foto: FF Gries
3

Brenner
Lkw-Brand endete glimpflich

Mitte vergangener Woche standen die Florianis wieder auf der A13 im Einsatz. GRIES/BRENNER. Am Mittwoch vergangener Woche ist im Bereich Brenner ein mit Müll beladener Sattelzug durch Selbstentzündung in Brand geraten. Die alarmierten Feuerwehren Sterzing und Gossensass sowie Gries und Steinach konnten das Gefahrgut unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz löschen. Der Einsatz verlief so gut, dass der Lkw nicht beschädigt wurde und der Lenker seine Fahrt fortsetzen konnte....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hämmern eines LKW-Reifens, eine der Übungen für die Feuerwehrmänner.  | Foto: Gerald B. – Photography
3

Feuerwehr Mauerkirchen
Schwitzen beim "Finnentest"

Bei den Feuerwehren finden derzeit die alljährlichen Atemschutzleistungstests statt. Der "Finnentest" ist dabei ein Standardverfahren. MAUERKIRCHEN. "Gehen ohne und mit Kanistern", das ist - je nach gesundheitlichem Zustand - für so manchen eine Herausforderung. Beim Feuerwehrabschnittskommando Mauerkirchen finden derzeit Atemschutzleistungstests statt, die genau solche Übungen beinhalten, allerdings in kompletter persönlicher Schutzausrüstung mit Pressluftatmer. Der "Finnentest" heißt so, weil...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei der Präsentation: Günther Einfalt (Donau Versicherung), Jürgen Anderl (Raiffeisenbank Groß Gerungs), Sigmund Laister (Sparkasse), Manuel Klein (Donau Versicherung), Andreas Laister (NV), Josef Klonner (NV) mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando Christian Weis, Christian Eder, Hubert Weichselbaum und Sachbearbeiter Johannes Buxbaum (v.l.) | Foto: Günther Huber

Ausrüstung
Groß Gerungs Feuerwehr baute Spezialanhänger für Atemschutz

Bereits im Vorjahr fiel im Feuerwehrabschnittskommando Groß Gerungs der Entschluss zum Start eines neuen Projektes: Der bestehende Atemluftanhänger (Baujahr 1976) soll durch ein modernes und technisch besser ausgerüstetes Fahrzeug ersetzt werden. In circa 250 Arbeitsstunden wurde ein technisch gut ausgestatteter Spezialanhänger für den Einsatz im Atemschutz gebaut.  GROSS GERUNGS. Johannes Buxbaum, zuständig für das Sachgebiet "Fahrzeuge und Geräte" nahm sich dem Projekt an. Schnell waren dazu...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Freiwilligen Feuerwehren Parndorf, Bruckneudorf, Neusiedl am See und Kaisersteinbruch wurden zum Wohnmobilbrand gerufen | Foto: FF Parndorf
5

Vier Feuerwehren im Einsatz
Wohnmobilbrand bei Parndorf

Am Pfingstsonntag, 23. Mai, wurden die Feuerwehren Parndorf, Bruckneudorf, Neusiedl am See und Kaisersteinbruch zum Brand eines Wohnmobils auf der Bundesstraße 10 zwischen Parndorf und Bruckneudorf gerufen. PARNDORF. Das Hybridfahrzeug mit einem 120 Liter Gas-Tank geriet während der Fahrt in Brand. Leicht verletztDie beiden Insassen und deren Hund konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Sie wurden vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. Der Hund blieb...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der Zimmerbrand in Hörmsdorf/Eibiswald mitten in der Nacht ist dank dem raschen Eingreifen der Einsatzkräfte noch glimpflich ausgegangen. Zur Brandursache laufen derzeit die Ermittlungen. | Foto: FF Hörmsdorf
2

Freiwillige Feuerwehr
Zimmerbrand in Eibiswald

Zimmerbrand in Eibiswald – Familie rettet sich aus brennendem Wohnhaus. EIBISWALD. Heute um 03.02 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf am 21.05. zu einem Zimmerbrand in Stammeregg in der Marktgemeinde Eibiswald gerufen. In einem Zimmer war ein Brand ausgebrochen, die Familie konnte sich noch selbst in Sicherheit bringen. Mit lautem Knall geweckt "Laut Angaben des Besitzers durch einen Knall geweckt, konnte sich die Familie vor den Flammen selbst in Sicherheit bringen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Um den Brand zu bekämpfen wurde ein Teil des Daches abgetragen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Nächster großer Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand in Gries

Großaufgebot der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres – Familie konnte im Haus wohnen bleiben. GRIES. Gestern Nachmittag bemerkte eine Polizeistreife bei einem Einfamilienhaus (Holzbauweise) in Gries eine starke Rauchentwicklung und informierte die Hausbewohner darüber. Im Bereich des Kamins war aus bisher noch unbekannter Ursache der Dachstuhl in Brand geraten. Die Löscharbeiten wurden von den alarmierten Feuerwehren Gries und Steinach unter Verwendung von Atemschutz durchgeführt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf sind ausgerückt, um mögliche Glutnester aufzuspüren. | Foto: FF Hörmsdorf
4

Freiwillige Feuerwehr
Waldbrand in St. Lorenzen verhindert

Gestern Vormittag sind die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf nach St. Lorenzen in der Marktgemeinde Eibiswald zu einem beginnenden Waldbrand alarmiert. 15 Einsatzkräfte konnten eine Brandausbreitung erfolgreich verhindern. EIBISWALD. Um 10.06 Uhr wurden die beiden Feuerwehren alarmiert, die sich mit fünf Fahrzeugen auf dem Weg zum Einsatzort machten. Vor Ort hatte der Besitzer des Anwesens bereits begonnen den Brand eines Komposthaufens, der unmittelbar an einen Wald angrenzte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: FF Winden-Windegg

Atemschutzleistungsprüfung erfolgreich bestanden

Mathias Kapplmüller, Matthias Kapplmüller und Daniel Kapplmüller Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg absolvierten die Leistungsprüfung für das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze. An der Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold welche im Feuerwehrhaus in Mauthausen stattfand nahmen insgesamt 12 Trupps teil und stellten sich der Prüfung. Auf vier Stationen musste das Wissen und Können rund um den Atemschutz unter Beweis gestellt werden. Dank der intensiven...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Ternitz-Pottschach
9

Sirenenalarm in Ternitz
Kellerbrand in Wohnblock

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Kellerbrand wurden am 4.Mai kurz vor 22:30 Uhr, die Feuerwehren Ternitz-Pottschach, Ternitz-Putzmannsdorf und Ternitz-Rohrbach gerufen. Im Donauland kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Brand eines Kellerabteils. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Anrainer der Stiege im Freien. Mittels Atemschutz und zwei Löschleitungen konnte der Brand rasch gelöscht werden. Des Weiteren wurde das Stiegenhaus mit einem Druckbelüfter belüftet.Verletzt wurde...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
12

Bezirksübergreifender Großeinsatz
12 Feuerwehren löschten Wohnhausbrand in Altenschlag

Bereits zum zweiten Brandeinsatz innerhalb von zwei Tagen wurden wir am 30.04.2021 um 18:48 Uhr im Zuge der Alarmstufe 2 nach Altenschlag alarmiert. Im Dachbereich eines Wohnhauses brach ein Feuer aus. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Unser Atemschutztrupp begann sofort mit der Brandbekämpfung im Innenangriff mittels C- Hohlstrahlrohr. Dabei unterstützten wir den bereits im Innenangriff stehenden Atemschutztrupp der FF- Altenschlag. Durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
Foto: Wolfgang Zarl
3

Ausbildung
76 neue Atemschutzträger für den Bezirk Amstetten

Die weiße Fahne weht in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. "Alle 76 angetretenen Feuerwehrkameraden haben die Prüfung bestanden, wir dürfen also eine weiße Fahne hissen", freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. Er dankt Bezirkssachbearbeiter Josef Bachleitner und seinem Team für die "hervorragende Arbeit". In Amstetten wurden in drei Blöcken an jeweils zwei Tagen die Atemschutzträger ausgebildet. Diese kommen aus allen sechs Abschnitten des Bezirks: Amstetten-Stadt, Amstetten-Land,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Türöffnung zu Brandräumen muss geübt sein | Foto: Wolfgang Zarl

Feuerwehr übt Atemschutz
Erfolgreiches Training zum Atemschutzträger

ST. VALENTIN. Im Frühjahr wurden 14 junge Feuerwehrleute aus der Region zu Atemschutzträger ausgebildet. Die Ausbildung fand in drei verschiedenen Blöcken statt, die an jeweils zwei Tagen abgehalten wurden. „Alle angetretenen Feuerwehrkameraden haben die Prüfung bestanden", freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. Er dankt Bezirkssachbearbeiter Josef Bachleitner und seinem Team für deren hervorragende Arbeit. Atemschutz ist BasisausbildungJosef Bachleitner zur Ausbildung:...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Ein Fahrzeug brannte vollständig aus – die Brandermittlungen laufen noch auf Hochtouren. | Foto: Zoom.tirol
3

Fahrzeugbrand in Hall
Mehrere Autos wurden beschädigt

In der Stadt Hall ist in der Nacht auf Samstag, ein Auto durch einen Brand völlig zerstört worden. Das Feuer dürfte vermutlich im Motorraum des Fahrzeugs ausgebrochen sein. Die Brandermittler haben die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen, so die Polizei. Personen kamen nicht zu Schaden. HALL. Samstag, gegen halb fünf in der Früh, wurde ein Fahrzeugbrand im Bereich Kugelanger gemeldet. Ein auf dem Parkplatz abgestelltes Fahrzeug ist laut Polizei aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Einsatz der Florianijünger gestaltet sich bei diesem Silobrand in Wohlsdorf besonders schwierig. | Foto: FF Wettmannstätten/Silberschneider
4

Freiwillige Feuerwehr
Silobrand in Wohlsdorf

Heute wurde die FF Wohlsdorf um 16.25 Uhr zu einem Silobrand bei einem örtlichen Tischlereibetrieb alarmiert. WETTMANNSTÄTTEN.  Gleich nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde von Einsatzleiter HBI Kevin Prügger (FF Wohlsdorf) die FF Wettmannstätten nachalarmiert. Dem Einsatzleiter bot sich folgendes Bild: Im Inneren des Silos haben sich aus unbekannten Gründen die dort gelagerte Sägespäne entzündet. Aufwändiger Löscheinsatz "Genau aus diesem Grund gestaltet sich der Einsatz, der aktuell noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Fotokerschi.at
6

Feuerwehreinsatz
Werkstattbrand in einem landwirtschaftlichen Gebäude

Am Montagvormittag rückten die Feuerwehren Adlwang und Nußbach zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude aus. BEZIRK. Gegen 9 Uhr brach dort in einer Werkstatt aus noch unbekannter Ursache ein Feuer aus. Die Einsatzkräfte mussten unter schwerem Atemschutz vorgehen. Für die Löscharbeiten wurde die Werkstatt mit Schaum geflutet. Zurzeit dauern die Nachlöscharbeiten noch an. Laut ersten Informationen wurde bei dem Brand niemand verletzt. Weitere Infos folgen!

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3 3 39

Archiv FF Oeynhausen TOP
Damals : Von 1995 bis 2001 MISCHTE DIE FF OEYNHAUSEN BEI DEN BURGENLÄNDISCHE ATS LANDESWETTKÄMPFE VORNE MIT

Damals : Von 1995 bis 2001 MISCHTE DIE FF OEYNHAUSEN BEI DEN BURGENLÄNDISCHE ATS LANDESWETTKÄMPFE VORNE MIT OEYNHAUSEN - Die erfolgreichste Oeynhausner Gruppe in den Jahren 1995 bis 1998 ( mit Fontner Thomas und Erik , Rieger Robert ) - 4 x das ATS Abzeichen und die Plätze 5 in Purbach, 3 in Leithaprodersdorf, 4 in Breitenbrunn, 9 in Leithaprodersdorf, bei den Burgenländischen ATS ( Atemschutz ) Landeswettkämpfen. Danach gabe es noch mit vermischten Gruppen die Ränge bis 2001 Mitterndorf den 2...

  • Baden
  • Robert Rieger
Sitzt die Maske richtig? Was beim Tragen einer FFP2-Maske zu beachten ist | Foto: pixabay
7 1 4

Pflicht ab 25. Jänner
Was man beim Tragen der FFP2-Maske beachten muss

In Österreich werden FFP2-Masken ab 25. Jänner verpflichtend – und zwar im Handel und in den öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch in anderen Bereichen. "Der Mund-Nasen-Schutz ist gut, aber die FFP2-Maske ist massiv besser", erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) dazu. Was du über die FFP2-Maske wissen musst, wie du Fake-Masken erkennst, was die Masken kosten und was Verstöße bei Nichttragen solcher Masken in manchen Bereichen kostet. ÖSTERREICH. Seit Jahresende breitet sich...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Frauenpower bei den Atemschutzträgern
Erste Atemschutzträgerin bei der Feuerwehr Piberschlag

Trotz dieser aktuell sehr schwierigen Zeiten konnte ein weiterer Meilenstein in der Gleichstellung von Mann und Frau im Feuerwehrwesen durch unsere erste Atemschutzträgerin HFM BA Barbara Haselgrübler erreicht werden. Da der Atemschutzleistungstest obligatorisch für die Teilnahme am Atemschutz-Lehrgang in der LFS OÖ ist, wurde dieser bereits am Samstag 16.01.2021 im Feuerwehraus der FF Schönegg unter Einhaltung sämtlicher Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt. Eine besondere Herausforderung war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.