Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

Ein Atemschutztrupp besteht aus vier Mann. | Foto: Manfred Wlasak
2

Feuerwehr
Wir haben einen langen Atem - Atemschutzausbildung bei der Feuerwehr

Einsatzkräfte gehen bei der Rettung von Menschenleben oft an ihre Grenzen. Ohne Übung geht nichts. ST. VEIT (mw). Horrorszenarium für Einsatzkräfte: Brennendes Gebäude mit eingeschlossenen Menschen! Nur Feuerwehrspezialisten mit schwerem Atemschutz ist ein Vordringen in verrauchte Häuser möglich. Jeder Handgriff muss dabei zuvor bis zur Professionalität geübt und geprüft werden! Atemschutzprüfung Eine Prüfung für die Lebensretter fand zuletzt in St. Veit statt. Bezirks-Sachbearbeiter Alois...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: Robert Pertzl, OBM, FF Judendorf-Straßengel
4

FF Judendorf-Straßengel
Feuerwehren rückten zu Kellerbrand aus

Am Freitag, 10. Jänner, rückten die Feuerwehren Judendorf-Straßengel, Gratwein und Gratkorn mit gut dreißig Floriani zu einem Kellerbrand in Judendorf aus. Rasches Handeln Weil ein Hausbesitzer im Wohnbereich Brandgeruch wahrnahm, hielt er im Keller Nachschau. Dort entdeckte er, dass der Keller verraucht war. Da seine Löschversuche erfolglos blieben, alarmierte er in Judendorf-Straßengel die Feuerwehr. Die FF Judendorf-Straßengel rückte unter Einsatzleiter Löschmeister Stephan Tauschmann mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Waidhofen/Ybbs - Stadt
3

Waidhofen/Ybbstal
Wohnhausbrand in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Gebäudebrand in einem Reihenhaus - So die Alarmierung, die die Feuerwehren am Mittwochnachmittag erhielten. Ein Passant entdeckte im Inneren eines Reihenhauses den Brand und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Die Feuerwehren Zell, Waidhofen/Ybbs – Stadt, Waidhofen/Ybbs – Wirts, St. Georgen/Klaus, Windhag und Ybbsitz machten sich augenblicklich auf den Weg. Löschangriff mit schwerem Atemschutz Zum Zeitpunkt des Brandes war niemand zuhause und somit nicht in Gefahr. Beim...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
9

Zehn mal Gold, vier mal Silber und drei mal Bronze für Stadtfeuerwehr
Ausbildungsprüfung Atemschutz bei FF Groß-Siegharts-Stadt

Am Sonntag 24. November 2019 wurde von 17 Personen die Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert.Beim sogenannten APAS galt es sich im Fahrzeug mit dem Atemschutzgerät auszurüsten, eine Personensuche in einem verrauchten Raum durchzuführen und eine Hindernissbahn zu bewältigen. Dies und das Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft mit Gerätekontrolle am Ende, war alles unter Zeitdruck aber mit höchster Genauigkeit zu erledigen. Die Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt trat mit 3 Trupps in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Die erfolgreichen Feuerwehrmänner nach ihrer bestandenen Prüfung.  | Foto: FF Breitstetten

Prüfung bestanden
Perfektionstraining für Atemschutzträger

Drei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Breitstetten absolvierten die Ausbildungsprüfung "Atemschutz" in Bronze und Silber – mit Erfolg.  BREITSTETTEN. Die Ausbildungsprüfung dient dazu, das vorhandene Wissen zu vertiefen und den Umgang mit den eigenen Geräten zu verbessern, um schnelles Arbeiten im Ernstfall garantieren zu können. Für die teilnehmenden Florianis galt es, vier Stationen - jeweils in einer bestimmten Zeit - zu meistern. Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über Hindernisstrecke...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Der Brand im Heizraum konnte von den alarmierten Feuerwehren rasch gelöscht werden. | Foto: ÖA OGP, Johannes Förg & Simon Schranz
8

Polizeimeldung
Brand in Rieder Tischlerei konnte rasch gelöscht werden

RIED. In einem Heizraum einer Tischlerei in Ried im Oberinntal brach vermutlich wegen eines technischen Defekts ein Brand aus. Die Feuerwehren Ried und Pfunds konnten das Feuer rasch löschen. Brand Gewerbe/Tischlerei in Ried Am Sonntag, den 24. November 2019 wurden die Feuerwehren von Ried und Pfunds (zur Unterstützung mit Drehleiter) gegen 19.18 Uhr zu einem Brand in einem Keller eines Tischlereibetriebs in Ried im Oberinntal alarmiert. Nach Erkundung durch Einsatzleiter Kdt. Rupert Mair von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
50

FF Mauerkirchen: Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber und Gold
FF Mauerkirchen: Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber und Gold

Zwei Trupps stellten sich am Samstag, 23. November 2019 im Feuerwehrhaus Braunau der Leistungsprüfung „Atemschutz“. Je ein Trupp trat in der Stufe Silber und Gold an und konnte das über mehrere Wochen von Atemschutzwart OAW Thomas Finsterer und seinem Helfer HFM Manuel Zeintl erlernte Wissen zum Besten geben. Neben einem Theorietest mussten drei Praxisstationen inklusive einer Menschenrettung unter Einsatz von schwerem Atemschutz abgearbeitet werden. In der Stufe Gold mussten die verwendeten...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Foto: BFKDO Hollabrunn
11

Feuerwehr im Bezirk Hollabrunn bildet aus
13 Florianis traten zur Ausbildungsprüfung Atemschutz an

Fünf Mitglieder der FF Jetzelsdorf und acht Mitglieder der FF Immendorf legten erfolgreich die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Jetzelsdorf ab. BEZIRK HOLLABRUNN. Bei dieser Prüfung müssen die Feuerwehrmitglieder in 150 Sekunden vollständig für den Atemschutzeinsatz ausgerüstet sein, danach gilt es eine Personenrettung aus einem verrauchten Raum durchzuführen, eine Hindernisstrecke korrekt zu überqueren und wiederum die Einsatzbereitschaft herstellen. Mit Leistung zufriedenDas Team um...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Jeder Handgriff muss sitzen
8

Feuerwehr
Das beste geben mit Atemschutz – mit Video

Am vergangenen Samstag nahmen 32 Trupps bei der diesjährigen Bezirks-Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren teil. FÜGEN (dkh). Das Tragen von Atemschutzgeräten ist im Ernstfall ein Muss für die heimischen Feuerwehren. Im Bezirk Schwaz stehen den Freiwilligen Feuerwehren derzeit 340 Atemschutzgeräte für ca. 800 Geräteträger zur Verfügung. Der hohe Ausbildungsstand dieser Atemschutz-Geräteträger spiegelt sich jährlich bei der Atemschutzleistungsprüfung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
v.l.n.r.: Lukas Hemetsberger, Julian Daichendt und Martin Autzinger
4

FF Mauerkirchen: Atemschutz-Leitsungsabzeichen in Bronze
FF Mauerkirchen: Atemschutz-Leitsungsabzeichen in Bronze

Am 16.11.2019 konnten drei Mitglieder der FF Mauerkirchen das Atemschutzleistungsabzeichen in der Stufe Bronze erfolgreich entgegennehmen! Nach der mehrwöchigen Ausbildung durch Thomas Finsterer und Manuel Zeintl konnte die selektive Prüfung rund um das Thema Atemschutz in Angriff genommen werden. Neben theoretischem Wissen wurde auch das zeitnahe Ausrüsten und Überprüfen des schweren Atemschutzes überprüft. Zusätzlichen wurden die Teilnehmer durch praxisnahes Arbeiten im Atemschutzkäfig...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Gegenseitig überprüfen die Atemschutz-Träger – gleich wie im Ernstfall –ein letztes Mal die Geräte, bevor es auf die Hindernisstrecke geht. | Foto: BFKDO-MA
3

Atemschutz
Feuerwehr-Leistungsprüfung in Forchtenau

Im Feuerwehrhaus der FF Forchtenau fand vor kurzem die Atemschutzleistungsprüfung statt. FORCHTENAU. Im Zweijahres-Rhythmus stellen die Teilnehmer in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ihr theoretisches Wissen rund um das Thema Atemschutz unter Beweis, demonstrieren technisches Geschick beim Zusammenbau der Masken und körperliche Fitness beim Absolvieren der Hindernis- und Rettungsstrecke. Weiße Wettkampf-Fahne Vor kurzem wurde der Bewerb im Rüsthaus der FF Forchtenau ausgetragen und die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Die 16 Mitglieder der FF-Mistlberg, die sich der Prüfung stellten und sich das Abzeichen holten.  | Foto: FF-Mistlberg
2

FF-MISTLBERG
Leistungsprüfung Branddienst Stufe Eins erfolgreich bestanden

MISTLBERG. Am 05. Oktober fand die Leistungsprüfung Branddienst Stufe Eins statt. 16 Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mistlberg wollten dieses Abzeichen erlangen. Prüfungsinhalt Die Prüfung teilt sich in mehrere Abschnitte ein. Als erstes wurde überprüft wie gut man sich am eigenen Fahrzeug zurechtfindet. Jeder Teilnehmer musste sich zwei Beladungsgegenstände ziehen und dann am geschlossenen Fahrzeug zeigen wo sich diese befinden. Der zweite Teil war der Nasslöschangriff. Dabei...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Die Atemschutztrupps erreichten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Leistungsprüfung bestanden
Feuerwehren aus dem Bezirk Jennersdorf souverän im Atemschutz

Acht Feuerwehrteams aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Leistungsprüfungen für den Atemschutz bestanden. Im Feuerwehrhaus Jennersdorf ging es darum, die notwendigen Handgriffe für Einsätze zu perfektionieren und Handhabungen verbessern. Die gestellten Aufgaben mussten innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst fehlerfrei ausgeführt werden. Die Leistungsprüfungen bestanden in den verschiedenen Kategorien: Gold: Wallendorf Gold gemischt: Rudersdorf-Berg Silber: Rudersdorf Berg Bronze: St....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gustav Löffler, Norbert Sonnleitner, Manuel Steinlechner und Christoph Plöderl präsentieren die Urkunde | Foto: Foto: Sonnleitner

Auszeichnung
Gold für den Atemschutztrupp

AIGEN-SCHLÄGL/KLAFFER. Mitglieder der FF Klaffer haben die Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold mit Erfolg abgeschlossen. Unterstützung haben die Kameraden aus Klaffer von der FF Aigen durch Lukas Holnsteiner erhalten. Generell arbeiten die beiden Feuerwehren nicht nur bei Einsätzen sondern auch bei Übungen, Ausbildungen und Abzeichen zusammen. Der Atemschutztrupp hat bereits drei Wochen vor der Prüfung mit der Vorbereitung begonnen und zwei bis drei Mal in der Woche trainiert.

  • Rohrbach
  • Andrea Spindlbalker
Foto: Gerald Badegruber
2

Feuerwehrübung
19 Atemschutztrupps rückten in Treubach an

TREUBACH. "Personenrettung und Brandbekämpfung" lautete der "Einsatzbefehl" am 4. und 5. Oktober für insgesamt 19 Atemschutztrupps aus dem Abschnitt Mauerkirchen. Unter realistischen Bedingungen mussten die Trupps in einem leerstehenden, mit Nebelmaschinen total "verrauchtem" Wohnhaus in Pfendhub, mehrere Übungspuppen retten und Wärmequellen mit Hilfe einer Wärmebildkamera finden. Auch ein sogenannter Atemschutznotfall, bei dem es zwei Atemschutzträger aus dem Wohnhaus zu retten galt, wurde...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
4

Atemschutz-Leistungsabzeichen in GOLD
6 neue verGOLDete Kameraden

Am Samstag, den 05. Oktober fand am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes die sogenannte „Matura für Atemschutzträger“, die Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold, statt. Dabei mussten die Kameraden nach wochenlanger Vorbereitung zeigen, was sie körperlich, geistig und fachlich drauf haben. Die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) ist die realitätsnahe Überprüfung, um die bei den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule erworbenen Fertigkeiten in der eigenen Feuerwehr zu perfektionieren und zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Rutter
Ein Tunnelbrand ist für die Einsatzkräfte besonders fordernd, weshalb die Feuerwehren das Vorgehen im Ernstfall einmal im Jahr trainieren.  | Foto: Feuerwehr Pregarten

Atemschuzübung in Unterweitersdorf
Feuerwehren trainierten Vorgehen bei Tunnelbrand

UNTERWEITERSDORF. Einmal im Jahr trainieren die Südportal-Feuerwehren des Bezirks Freistadt das richtige Vorgehen bei Brandeinsätzen in Straßentunneln. Neun Trupps mit jeweils sechs Atemschutzträgern stellten sich der sowohl physisch als auch psychisch äußerst fordernden Ausbildung. Für die Aufgabenstellung "Suchen & Retten" wurde die Stockschützenhalle zum Tunnel umfunktioniert. Mehrere Autos wurden positioniert und mit Statisten und Puppen besetzt, die es zu retten galt. Die Arbeit der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Feuerwehr Limbach sicherte sich zwei von drei Kategoriesiegen und den Tagessieg. | Foto: Feuerwehr Limbach
1 4

Güssinger Bezirkswettbewerb
Atemschutz: Dreifachsieg für Limbacher Feuerwehr

Bei der Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren des Bezirks Güssing in Bildein kam niemand an den Trupp aus Limbach heran. Der Sieg in den Kategorie Silber und Gold bedeutete gleichzeitig den Tagessieg. Lediglich in der Kategorie Bronze musste sich Limbach den Kameraden aus Ollersdorf geschlagen geben. 18 Trupps aus dem Bezirk nahmen an der Leistungsprüfung teil. Neben der Absolvierung der Hindernis- und Rettungsstrecke mussten auch 20 Theoriefragen je Teilnehmer bewältigt sowie die eigene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
30 Mann standen im Einsatz beim Gasthausbrand in Pllfing-Brunn. | Foto: OLM d. V. Christoph Täubl
1 7

Freiwillige Feuerwehr
Brand in einer Gasthaus-Küche in Pölfing-Brunn

Ein Küchenbrand ließ die Freiwilligen Feuerwehren in Pölfing-Brunn ausrücken. PÖLFING-BRUNN. Am Freitag heulten um 11:45 Uhr die Sirenen der Feuerwehren Pölfing-Brunn und Wies. Der Grund dafür war ein Küchenbrand in einem Gasthaus in Pölfing-Brunn. Als die Einsatzkräfte am Einsatzort ankamen, war das Ausmaß des Brandes sofort ersichtlich und die FF St. Ulrich im Greith sowie die FF Dietmannsdorf mussten nachalarmiert werden. Rasch gelöschter Brandherd Die Atemschutztrupps begannen beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: FF Lassee

Einsatz
Traktor stand in Vollbrand

LASSEE. Vergangenen Samstag, kam es gegen 14 Uhr zu einem Traktorbrand auf einem Feld zwischen Lassee und Leopoldsdorf. Die Feuerwehren der beiden Ortschaften wurden zu diesem Einsatz alarmiert. Der mitten im Feld stationierte Traktor musste unter schwerem Atemschutz von den Einsatzkräften gelöscht werden.  Nach einer guten Stunde konnte man wieder in Feuerwehrhaus einrücken.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Mitglieder der Feuerwehr Gosdorf mit den Kids des lokalen Kindergartens.  | Foto: Daniela Schwinger

Feuerwehrübung
Gosdorfs Feuerwehr entfachte Interesse der Kids

Der Kindergarten in Gosdorf war Schauplatz für eine Feuerwehrübung. Die lokale Feuerwehr rückte dazu unter der Einsatzleitung von Kommandant Hermann Haas mit allen Fahrzeugen – darunter das neue Hilfeleistungsfahrzeug I – aus. Zunächst galt es, die Kinder in Sicherheit zu bringen. Drei Kinder mussten wegen der starken Rauchentwicklung vom Atemschutzträgertrupp geborgen werden. Die Übung verlief nach Wunsch und die Kinder bekamen auch die Möglichkeit, einiges selbst auszuprobieren. In Reihen der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
29

12 Feuerwehren übten gemeinsam für den Ernstfall
Große Sonderalarmplanübung in Tarsdorf

Am 01.06. fand in Tarsdorf wieder eine Feuerwehrübung nach dem Sonderalarmplan "RSF Elektronik" in der Alarmstufe 3 statt. Übungsannahme war ein Brand mit vermissten Personen in der neu gebauten Halle "6". Um 13 Uhr wurde die FF-Tarsdorf zum Übungsort mittels Brandmeldeanlage alarmiert. Um 13.10 Uhr wurde die Alarmstufe 3 ausgelöst. Das bedeutet, dass in Kürze 11 weitere Feuerwehren in Tarsdorf eintreffen werden. Diese wurden bei der Einfahrt ins Firmengelände von der Einsatzleitung dem...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Stefan Fercher und Jasmin Fercher teilen sich die Geschäftsleitung von Osma in Obervellach | Foto: Osma
3

Osma-Firmenjubiläum
Seit 30 Jahren trocken und rein

OBERVELLACH (ven). Seit 30 Jahren dreht sich bei der Firma Osma in Obervellach alles rund ums Thema "Trocknen". Was damals mit Firmengründer Oswald Marolt begann, setzt seine Tochter heute erfolgreich fort. 1989 gegründet Das Unternehmen ist Spezialist für die Trocknung, Belüftung und Desinfizierung von Bekleidung, Arbeitsschutzhelmen und Schuhwerk und hat sich vom Mölltal aus zu einem echten Global Player entwickelt, das weltweit Kunden erfolgreich von der Qualität seiner Produkte überzeugt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 9

ATEMSCHUTZ-LEISTUNGSTEST (FINNENTEST) DER OHLSDORFER FEUERWEHREN

Bereits zum dritten Mal wurde im Gerätehaus Ohlsdorf der Atemschutz- Leistungstest (Finnentest) durchgeführt.Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von „schwerem“ Atemschutz. Es handelt sich dabei um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Mindeststandard-Leistungstest für Atemschutzgeräteträger in kompletter persönlicher Schutzausrüstung über 5 Stationen. Der Test dient der Einschätzung der...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.