Aufbrechen

Beiträge zum Thema Aufbrechen

Diebstahl
Gemeiner Versuch, E-Scooter von Schulgelände zu stehlen

Zeugen hielten Mann an, der einen E-Scooter von einem Schulgelände stehlen wollte. GRÖDIG. Laut Polizei versuchte heute um die Mittagszeit ein 46-jähriger Grödiger, einen E-Scooter, der bei einem Schulgelände in Salzburg abgestellt war, zu stehlen. Der Mann probierte den Angaben der Beamten zufolge, das Nummernschloss aufzubekommen – Zeugen beobachteten ihn dabei. Diese hielten den 46-Jährigen an, bis die Polizei eintraf. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Grödiger angezeigt. Mehr News aus...

Bezirk Melk
Bankomateinbruch in Blindenmarkt bringt 22-Jährigen hinter Gitter

Vergangene Woche wurden mehrere Polizeistreifen des Bezirkes Melk nach Blindenmarkt, Bezirk Melk, zu einer Alarmauslösung bei einem Geldinstitut beordert. BLINDENMARKT. Beim Eintreffen der Polizeistreifen wurde eine männliche Person im Nahbereich des Geldinstituts angetroffen, die sich verdächtig verhielt und blutende Wunden an den Händen aufwies. Bei diesem Mann handelte es sich um einen 22-jährigen, in Blindenmarkt wohnhaften, rumänischen Staatsbürger. Im Inneren der Bankfiliale wurde...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Sachschaden
Unbekannte Täter versuchten Tresor in Scheffau aufzubrechen

Am 9. März versuchten Unbekannte einen Tresor der Scheffauer Bergbahn aufzubrechen, dieses Vorhaben gelang ihnen jedoch nicht. Von den Tätern fehlt bislang jeder Spur. SCHEFFAU (red). Am 9. März, zwischen 1:00 Uhr und 3:00 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in das Gebäude der Bergbahn in Scheffau ein und versuchten einen Tresor aufzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. Es entstand ein Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Weiter Polizeimeldungen vom Bezirk Kufstein finden Sie hier....

Trio will in Lieferinger Schule einbrechen

Drei Unbekannte versuchten in eine Schule im Salzburger Stadtteil Liefering einzubrechen. Sie versuchten die Eingangstüre des Gebäudes aufbrechen. Das Trio wurde allerdings von einem Zeugen bemerkt und sie flüchteten in einem dunklen Fahrzeug.

Eisenstadt: Unbekannte versuchten Ticketautomaten aufzubrechen

EISENSTADT. In der Nacht auf Dienstag versuchten bislang unbekannte Täter einen Ticketautomaten an einer Bushaltestelle in Eisenstadt aufzubrechen. Dabei wurden die Täter durch Zeugen gestört. Sie konnten in eine angrenzende Baustelle flüchten und somit unerkannt entkommen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar. Die Landespolizeidirektion Burgenland ersucht, auffällige Wahrnehmungen sofort der Polizei unter 059133 zu melden sowie bei geschehenen Einbruchsdiebstählen keine Spuren zu...

Ins Freibad eingebrochen

Unbekannte Täter drangen in Altheim in das Freibad und ein angrenzendes Sportheim ein und stahlen Zigaretten, Getränke und Geld. ALTHEIM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen unbekannte Täter in den Kassenraum des Altheimer Freibades ein. Laut Polizeiberichten wurde das Fenster zur Massagepraxis aufgebrochen und durchwühlt, ebenso das Buffet am Freigelände. Dort stahlen sie Zigaretten, Getränke und eine geringe Menge Bargeld. Die Polizei vermutet, dass dieselben Täter auf das Gelände...

Schlusspunkt für „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“

INNSBRUCK (dibk). Über ein Jahr ist die Ausstellung „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“ durch Tirol getourt: 11 Stationen. 14 Veranstaltungen. Unzählige BesucherInnen. Die Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten Tiroler Missionarinnen und Missionare hat viele Verbindungspunkte von Tirol in die Welt sichtbar gemacht, die Vielschichtigkeit und Aktualität des Themas Mission gezeigt und einen Reichtum an Erfahrungen offengelegt. Der Schlusspunkt der Wanderausstellung wurde am 2....

Angath: Einbrecher versuchten zwei Mal ihr Glück

ANGATH. Eine bislang unbekannte Täterschaft versuchte zwischen 16. und 17. Februar zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage in dasselbe Wohnhaus in Angath durch Aufhebeln eines Fensters einen Einbruch zu verüben. Durch den Einbruchsversuch entstand jedoch lediglich geringer Sachschaden.

Unbekannter brach Parkautomaten auf

WÖRGL. In den frühen Morgenstunden des 28. September brach ein bislang unbekannter Täter in einer Tiefgarage in Wörgl den Parkautomaten auf und entwendete daraus Bargeld im niedrigen vierstelligen Eurobereich.

Foto: Annaheim
2

Tiroler Mission in der Welt

MÜHLBACHL (cia). Die interaktive Wanderausstellung "Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt" (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) ist nun im Wipptal angekommen. Im Annaheim kann man bis 3. Mai auf den Spuren Tiroler MissionarInnen in ferne Länder wandern. Dekan August Ortner und Bürgermeister Alfons Rastner eröffneten die Ausstellung am 23. März. Zu diesem Anlass kamen auch zwei Tiroler Missionsschwestern nach Mühlbachl. Marianne Stöger berichtete über ihren mehr als 40-jährigen...

Martin Handle, Mag. Monika Luttinger, Sr. Hanni Denifl, Pfarrer Augustinus Kouanvih, Annemarie Sailer, Maria Habenrig-Fecht
6 22 26

Menschen, die begeistern

Priester, Ordensleute und engagierte Christen sehen ihren Dienst für die Menschen als Berufung. Sie leben mit den Menschen und für die Menschen. Sie schaffen ein solidarisches Netzwerk, das sich um ausreichende Ernährung, medizinische Versorgung und Zugang zu Bildung kümmert. Mit strahlenden Augen erzählten Tiroler MissionarInnen von ihrem Aufbrechen, ihrem Erleben und Tun. Mag. Monika Luttinger, Sr. Hanni Denifl, Annemarie Sailer und Pfarrer Augustinus Kouanvih gaben Antwort auf die Fragen,...

Cyrille Abissa hat in Innsbruck sein Doktorat gemacht und leitet nun das Schulamt der Diözese Bondoukou. | Foto: Diözese Bondoukou
1

Ausstellungseröffnung: Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt

(dibk). Das Welthaus der Diözese Innsbruck lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“ am Donnerstag, dem 4. Dezember um 17 Uhr im Congress Innsbruck ein. Die Ausstellung steht bewusst am Ende von „50 Jahre Diözese Innsbruck“ - ein erstes Zeichen für ein Nachwirken des Gedenk- und Jubiläumsjahres. Die Ausstellung erzählt die Geschichten von TirolerInnen, die in die Welt aufgebrochen sind und von Menschen aus aller Welt, die in Tirol zu Hause sind, sie...

1

Abschlussgottesdienst zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“

(dibk). Die Diözese Innsbruck lädt alle herzlich ein zum Abschlussgottesdienst anlässlich „50 Jahre Diözese Innsbruck“ in den Innsbrucker Dom. Am 8. Dezember 1964 erfolgte im Innsbrucker Dom die Inthronisation von Paulus Rusch zum ersten Bischof der neu gegründeten Diözese Innsbruck. Exakt 50 Jahre später, am Montag, 8. Dezember um 10 Uhr, wird mit einem Pontifikalamt das Gedenkjahr beendet ­- mit dem festen Vorsatz das Motto des Jahres „Aufbrechen“ weiterwirken zu lassen. Bischof Scheuer wird...

1

Gesprächsabend mit vier Bischöfen

am Sa, 22. November im ORF Tirol Studio 3 (dibk). Gleich vier Bischöfe nehmen am Samstag, 22. November ab 20 Uhr an einem Gesprächsabend im ORF Tirol Kulturhaus am Rennweg an einem Gesprächsabend teil. Die beiden ORF Redakteure Peter Jungmann (Tirol) und Patrick Rina (Bozen-Brixen) wollen in einem Gespräch eine kleine Bilanz zum Jubiläumsjahr ziehen und nach der Zukunft der Katholischen Kirche im Land fragen. Am Podium sind die vier Bischöfe Luigi Bressan (Erzdiözese Trient), Franz Lackner...

Caritas Symposium „Aufbrechen zum Wandel – "Wirklichkeiten und Visionen einer lebenswerten Zukunft“

(dibk). Vor 111 Jahren startete der Caritasverband Tirol seine Aktivitäten als Antwort auf die Nöte der damaligen Zeit. Ein Zukunftsbild zu einem 'Guten Leben für alle' entwirft das Caritas Symposium „Aufbrechen zum Wandel“ am 15.11.2014 im Congress Innsbruck. Nachmeldungen sind noch möglich. Zentrale gesellschaftspolitische Themen aus den Zukunftsworkshops werden auch von den hochkarätigen Referent/innen behandelt. Der österreichischen Publizist und Buchautor Christian Felber, die Berliner...

BUCH TIPP: Über das Für und Wider der Jagd

Herbstzeit ist Wildbretzeit, Zeit der Jäger und Heger, die um ein Gleichgewicht von Wild und Wald bemüht sind, natürliches "Raubwild" ersetzen. Auf der anderen Seite stehen aber Jäger selbst im Schussfeld, wenn Jagdpraktiken, Trophäenkult, Gatterhaltung etc. angeprangert werden. Das Buch hält Jägern und Gegnern einen Spiegel vor. Ein spannungsgeladenes und aufklärendes Werk für alle! Stocker Verlag, 160 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

„Aufbrechen zum Wandel - Wirklichkeiten und Visionen einer lebenswerten Zukunft“

Caritas-Symposium am 15. November 2014 im Congress Innsbruck (dibk). Vor 111 Jahren startete der Caritasverband Tirol seine Aktivitäten. Als Antwort auf die Nöte der Zeit. Ein Zukunftsbild zu einem guten Leben für alle entwirft das Symposium „Aufbrechen zum Wandel“ am 15. November 2014 im Congress Innsbruck. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Gesellschaft durchlebt gerade einen Wandel. Das eigene Vorankommen und das Sichern unseres unmittelbaren Lebensfeldes steht scheinbar im Mittelpunkt....

Foto: Krabichler
3 299

Ein Fest für die ganze Diözese – bunt wie das Leben

INNSBRUCK (cia). Mehr als 80 Programmpunkte, verteilt über die ganze Innenstadt Innsbrucks und strahlendes Wetter – das war das Erfolgsrezept für das große Diözesanfest am Samstag, dem 20. September 2014. 50 Jahre Diözese Innsbruck war der Anlass für die Veranstaltung, die, so der Wunsch von Bischof Manfred Scheuer „die Buntheit des Lebens ausdrücken und deutlich machen sollte, dass das Leben ein Geschenk ist." Tausende besuchten zum Auftakt den Freiluftgottesdienst um 10.30 Uhr. Erklärte...

14

Halleluja – ein Fest der Vielfalt

50 Jahre Diözese: Am 20. September wird die Innsbrucker Innenstadt zum Festgelände. INNSBRUCK (cia). 85 Programmpunkte und mehr als 25 beteiligte Gruppen und Organisationen warten beim großen Diözesanfest auf die Besucher. Am 20. September verwandelt sich die Innsbrucker Innenstadt in eine einzige große Feier unter dem Festmotto "Halleluja!". Es ist einer der Höhepunkte im Veranstaltungsreigen anlässlich 50 Jahre Diözese Innsbruck. Start mit Festgottesdienst Einen Überblick über das...

10

Um Himmels Willen – die Diözese spielt

TIROL (cia). Wissen, Geschicklichkeit und Kombinationsgabe sind bei "Um Himmels Willen" gefragt. Das Kartenspiel zum Diözesanjubiläum verspricht Spielspaß für alle Altersstufen ab acht. Dauer und Schwierigkeitsgrad lassen sich leicht an fast jede Situation anpassen. Zwei bis sechs Spieler oder Gruppen messen sich hier bei Quizfragen rund um Tirol und der katholische Kirche im Land. Dies macht es nicht zuletzt auch für Bereich der Erstkommunions- und Firmvorbereitung interessant. Aber auch...

Dieb hatte 30 Jahre mit falschen Ausweisen gelebt

Der Spindplünderer schädigte auch sechs Opfer in Krems- Bericht von Ilse Probst Weil er zahlreiche Spinde in Fitnessstudios in ganz Österreich aufgebrochen haben soll, muss sich ein 45-jähriger Tscheche vor einem Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten verantworten. Trotz Identifizierung durch Opfer, bestritt der Beschuldigte die meisten Vorwürfe der Staatsanwaltschaft. Schon die Identitätsfeststellung des Mannes gestaltete sich schwierig. „Wie heißt er jetzt eigentlich? Er hat so viele...

Foto: Diözese Innsbruck/Furxer
1 42

Festgottesdienst „50 Jahre Diözese Bozen-Brixen“ und „50 Jahre Diözese Innsbruck“

BRIXEN (cia). Am 6. August, exakt 50 Jahre, nachdem die Diözese Bozen-Brixen errichtet und Innsbruck-Feldkirch zur Diözese erhoben wurde, fand zur Erinnerung ein gemeinsamer Gottesdienst in Brixen statt. Die Bischöfe Luigi Bressan von Trient, Manfred Scheuer von Innsbruck und Ivo Muser von Bozen-Brixen standen ihm vor. Aus der Diözese Innsbruck waren neben Scheuerauch Generalvikar Jakob Bürgler und Abt Raimund Schreier unter den mehr als 150 Priestern und Diakonen. 60 Personen waren dazu mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.