Aufräumarbeiten Hochwasser

Beiträge zum Thema Aufräumarbeiten Hochwasser

Die Soldaten vom TÜPl Allentsteig waren nach dem Hochwasser fleißig im Einsatz. | Foto: Bundesheer/Petra Pollak
3

Hochwasserhilfe 2024
AMS unterstützt niederösterreichische Gemeinden

Das AMS NÖ und das Land Niederösterreich unterstützen ab sofort die von Hochwasser betroffenen Gemeinden mit Hilfe von Jobsuchenden. Diese Initiative soll die Aufräumarbeiten fördern und gleichzeitig Arbeitsuchenden eine Chance auf Beschäftigung bieten.  NÖ. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ und das Land Niederösterreich stellen betroffenen Gemeinden ab sofort Unterstützung durch Jobsuchende zur Verfügung. Diese Initiative zielt darauf ab, den Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe zu...

Die Feuerwehr Heiligenkreuz hilft aufräumen. | Foto: FF Heiligenkreuz
8

Wieder bereit
In Heiligenkreuz hat die Feuerwehr die Aufräumarbeiten beendet

Schläuche und Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz sind bereits gereinigt. HEILIGENKREUZ. Nach den Überschwemmungen in Heiligenkreuz übernahmen die Feuerwehren und Freiwillige Helfer die Aufräumarbeiten in Heiligenkreuz.  Die Feuerwehr postete auf Facebook: "Wir sind tief bewegt von der Hilfsbereitschaft aber auch der Verzweiflung und Ohnmacht von Freunden, Familien und Bewohnern die ihr Hab und Gut verloren haben." Das könnte Dich auch interessieren: So kannst Du Hochwasser-Opfer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Freiwilligen Feuerwehren von Klosterneuburg unterstützen die Stadtgemeinde nun bei den Aufräumarbeiten. | Foto: FF-Kritzendorf
4

Hochwasser
Feuerwehren stellen ihre Einsatzbereitschaft wieder her

Es drohen keine großen Gefahren mehr, gibt Benjamin Löbl, Kommandant der Feuerwehr Klosterneuburg gegenüber MeinBezirk zu Protokoll. In Klosterneuburg haben etwa 350 Kameradinnen und Kameraden seit dem vergangenen Wochenende etwa 600 Einsätze abgearbeitet.  KLOSTERNEUBURG. "Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren der Katastralgemeinden sowie mit dem Roten Kreuz, der Exekutive und der Stadtgemeinde hat super funktioniert", zieht Benjamin Löbl, Abschnittsbrandinspektor (ABI) und Kommandant...

Bei der Arbeit: Harald Handler (Bauhof Lafnitz), Andreas Hofer (Bürgermeister Lafnitz) und die Transitarbeitskräfte Leon Muqaj, Alfred Muqaj und Marinel Camaras. | Foto: AMS/GEGKO
1 3

AMS Projekt
Arbeitslose als Aufräumhelfer nach Unwettern im Einsatz

Nach den schweren Unwettern kommen acht beim AMS gemeldete Personen nun als sogenannte Aufräumhelfer im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zum Einsatz. Das Angebot gibt es in der gesamten Steiermark.  STEIERMARK. Aktuell sind in der Steiermark acht, beim AMS als arbeitslos gemeldete Personen, als Aufräumhelfer nach den schweren Unwettern vor rund zwei Wochen im Einsatz. Sie sind Teil eines Projekts des steirischen Arbeitsmarktservice sowie des Vereins GEGKO, der Gemeinden rasch und unkompliziert...

Die Aufräumarbeiten in der Region dauerten lange an oder tun es noch. Unzählige Feuerwehren in der Umgebung sind beteiligt. | Foto: FF Wagram ob der Traisen
1 Aktion 7

Region Unteres Traisental
Gemeinden ziehen Unwetter-Resümee

Nach den verheerenden Unwettern wird in den Gemeinden Ordnung geschaffen sowie der Schaden gezählt. REGION UNTERES TRAISENTAL. Regensturzbäche, überschwemmte Keller und Weltuntergangsstimmung – nach den verheerenden Unwettern wird in den Gemeinden nun Resümee gezogen. Tragische SchädenKaum noch etwas ist zu sehen, doch vergessen wird man es wohl nie. Die Unwetter, die über das Untere Traisental gewandert sind haben eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Nußdorf meldet einen Schaden an...

5

Was sind das für Schilder?

Man fragt sich schon was gibt es für Lenker von Fahrzeugen die diese Verbotszeichen einfach ignorieren. Urlauber und auch Schaulustige behindern durch ihre Neugier das Bundesheer, Forstwirte sowie Baufirmen die hier bemüht sind die enormen Unwetterschäden so gut wie möglich zu erledigen. Hier wird hervorragende Arbeit geleistet. Bitte seit so vernünftig und last sie in Ruhe arbeiten. 

  • Stmk
  • Murau
  • Josef Lercher
Ch. Farmer, J. Eisschill, P. Hörmann, F. Fink A. Haj Hussein beim Aufräumen. | Foto: Gottfried Auer
3

Rabenstein: Aufräumen nach dem Hochwasser geht weiter

RABENSTEIN. Die Spuren des Hochwassers sind in der Pielach weiterhin vorhanden. Darum schlossen sich fünf Männer in Rabenstein zusammen, um die Gerüstbauteile zur Sanierung der Mariazellerbahn aus der Pielach zu "fischen". "Sehr gerne haben wir diesen aktiven Beitrag für die Reinhaltung unserer Pielach geleistet", erklärt Initiator Peter Hörmann. Die Gerüstbaufirma, die sich die Bergungskosten ersparte, bedankte sich mit einem Mittagessen bei den Helfern.

2 1 33

08. Mai 2013; Umfassende Hochwasserhilfe im Bezirk Melk

Das Team Österreich, welches nach dem verheerenden Hochwasser 2002 gegründet wurde um freiwillige Helfer schnell und wirkungsvoll einzusetzen, leistete in diesen Tagen mal wieder umfassende Katastrophenhilfe! Unter der Einsatzleitung des Roten Kreuzes wirkte man mit, der Bevölkerung im Bezirk Melk aus dem Gröbsten zu helfen. Waren doch aller Orts im Bezirk entlang der Donau Häuser und Grundstücke überflutet worden. Als nun das Wasser am Freitag zurück ging, blieb Schlamm und weiterer...

  • Melk
  • Erich Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.