Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die Stahl Judenburg bekommt eine neue Anlage. | Foto: STJ
2

Stahl Judenburg
Die "größte Investition der Unternehmensgeschichte"

In Judenburg werden rund 15 Millionen Euro für eine neue Reibschweißanlage in die Hand genommen. Dadurch wird die Stahl Judenburg GmbH zum Systemlieferant und senkt gleichzeitig Emissionen am Standort. JUDENBURG. Nicht mehr und nicht weniger als die "größte Investition der Unternehmensgeschichte" hat die Stahl Judenburg GmbH angekündigt. Kernstück des großen Vorhabens ist demnach die Investition in eine neue Reibschweißanlage. Diese kann unterschiedliche Werkstoffe über den gesamten Querschnitt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Mountainbiker mit Erwin Hinterdorfer, Wolfgang Moitzi, Elke Florian, Bruno Aschenbrenner und Markus Pekoll. | Foto: Verderber
Aktion 3

Mountainbike Region Murtal
Sendertrail mit neuen Routen erweitert

Die Mountainbike Region Murtal wächst stetig weiter und bietet mittlerweile 25 Routen quer durch das Murtal. Die neueste ist eine Erweiterung des beliebten Sendertrails in Judenburg. MURTAL. Angefangen hat alles mit dem Projekt "Sag's der Region". Die Murtaler haben es der Innovationsregion dann mitgeteilt und mittlerweile gibt es ein respektables Mountainbike-Netz, das zudem stetig erweitert wird. Zuletzt etwa mit dem "Senderland", einem Bikepark für Kinder und Anfänger, direkt angeschlossen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neue Strecke am Sendertrail soll spektakulär werden. | Foto: Lucas Pripfl
Aktion Video 4

Judenburg
Neuer Sendertrail wird weiter ausgebaut

Die Mountainbike Region Murtal nimmt weiter Fahrt auf. Sendertrail in Judenburg bekommt neuen Abschnitt, weitere Projekte sind in Planung. MURTAL. Es ist noch nicht lange her, da hieß es im Murtal "jeder gegen jeden". Grundstücksbesitzer, Jäger und Mountainbiker befanden sich in einer ständigen Konfliktsituation, wenn es um den Freizeitspaß in der Region ging. Seit der Gründung der "Mountainbike Region Murtal" im Vorjahr (Bericht) ist das zunehmend zum Miteinander geworden. Viele Vorteile"Wir...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ursprünglichen Pläne für die S 36 werden großteils auch umgesetzt. | Foto: Kratzer ZT GmbH
1 4

S 36-Faktencheck
"Neue Auflagen" sind gar nicht so neu

Straßenpläne, die jetzt als neu kommuniziert werden, sind teilweise bereits seit Jahren so geplant. MURTAL. Der Straßenausbau im Murtal wird weiterhin hoch emotional diskutiert. In diesem Zusammenhang hat eine Aussendung der Grünen Steiermark über den Lückenschluss der S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen für einige Verwirrung gesorgt. Die Rede ist dort etwa davon, dass die neue Straße "nur mehr abgespeckt" errichtet werde. "Neue Auflagen" Verkehrssprecher Lambert Schönleitner (Grüne) zählt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Wuppermann Austria-Standort in Judenburg wird ausgebaut. | Foto: Wuppermann
1 2

Judenburg
Wuppermann investiert und sucht neue Mitarbeiter

Neuer Rohrlaser und neue Profilanlage für Wuppermann Austria - dafür werden 20 neue Fachkräfte und Lehrlinge gesucht. JUDENBURG. Es läuft rund bei Wuppermann Austria in Judenburg. Einer der größten Arbeitgeber der Region schmiedet derzeit große Pläne. Insgesamt sind Investitionen in der Höhe von mehr als 14 Millionen Euro geplant. "Das bedeutet für unseren Standort Wachstum, langfristige Absicherung mit speziellen Produkten sowie 20 neue Mitarbeiter", erklärt Geschäftsführer Hubert Pletz....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erste Studie: So soll der Lückenschluss aussehen. | Foto: Kratzer ZT GmbH
1 Aktion

S 36-Lückenschluss
Die Straße auf dem Prüfstand

Ministerium verlangt Klimacheck für die S 36 - regionale Politiker kritisieren das. JUDENBURG. Die unendliche Geschichte um die Schnellstraße in der Region wird um ein Kapitel reicher. Das letzte Puzzleteil - der Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen - ist grundsätzlich ab 2025 geplant. Das Verkehrsministerium unter Leonore Gewessler (Grüne) will das Projekt davor aber einem "Klimacheck" unterziehen. Das ist ansich nichts Besonderes und ohnehin für alle Bauprojekte der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bürgermeister forderten eine zusätzliche Teststation in Knittelfeld. | Foto: KK

Murtal
Neue Teststraße hat sich ausgezahlt

Auslastung der Teststation in Knittelfeld ist konstant hoch, die Stadt will trotzdem ein zusätzliches Angebot schaffen. KNITTELFELD. Die Anzahl der Coronatests in der Region bleibt konstant hoch. Über 15.000 Testungen wurden in der Vorwoche durchgeführt, davon 13.500 in den regulären Teststationen in Murau, Judenburg und Knittelfeld sowie knapp über 2.000 in den Testbussen auf vier Routen durch die Region. Auslastung "Die Einrichtung der Teststation in Knittelfeld hat sich auf jeden Fall...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Spatenstich: Christian Reiter, Amtsleiter Clemens Achleitner, Manfred Wehr, Bgm. Gernot Lobnig und Josef Maier. | Foto: Verderber
1

Fohnsdorf
Fernwärme-Netz wird erweitert

Stadtwerke Judenburg AG investiert heuer rund eine Million Euro in Fohnsdorf. FOHNSDORF. Die Bagger sind aufgefahren in Fohnsdorf und am Donnerstag wurde erneut der Spaten geschwungen. Derzeit werden in der Gemeinde mehrere Wohnbauprojekte umgesetzt. Um gleichzeitig auch für die wichtige Infrastruktur zu sorgen, wird die Partnerschaft mit der Stadtwerke Judenburg AG fortgesetzt. "PPP" nennt sich das in Neudeutsch: Public-Private-Partnership. Partnerschaft "Das ist eine jahrelange erfolgreiche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Franz Sattler. | Foto: KK
1

St. Peter ob Judenburg
"Stehe zu 100 Prozent hinter dem Ausbau"

Neuer S 36-Abschnitt wird St. Peter ob Judenburg grundlegend verändern. Bürgermeister Franz Sattler über Wünsche, die aktuelle Situation und Brennpunkte. ST. PETER OB JUDENBURG. Die Asfinag hat kürzlich ein neues Video zum Streckenabschnitt Judenburg - St. Georgen der künftigen Murtal-Schnellstraße vorgestellt. In der Gemeinde St. Peter ob Judenburg bleibt dadurch kein Stein auf dem anderen. Wir haben mit Bürgermeister Franz Sattler darüber gesprochen. Wie geht es Ihnen als Bürgermeister, wenn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Verkehrslandesrat Anton Lang. | Foto: Land Steiermark

Vorschau auf 2021
Zwei Großprojekte auf unseren Straßen

Rampe Landtorberg wird fertig und Umfahrungstunnel Obdach wird saniert. MURTAL. Eine "Mammutaufgabe" ist es, das steirische Straßennetz und seine rund 3.500 Brücken zu erhalten und weiter auszubauen. "Die umfangreichen Sanierungen und Neubauten bei unseren Landesstraßen sorgen für unverzichtbare Impulse für die heimische Bauwirtschaft - gerade jetzt in der schwierigen Corona-Phase", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ). Sicherheit Zudem sie das Bauprogramm wichtig für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Unzmarkt wird wieder gebaut. | Foto: Verderber
1

Murtal
Baustellen werden wieder hochgefahren

Auf der S 36 bei Unzmarkt wird schon gearbeitet - Landtorberg in Judenburg soll bald folgen. MURTAL. „Unter strengen Hygienebedingungen“ hat die Straßenbaugesellschaft Asfinag diese Woche ihre Arbeit auf der größten Baustelle der Region wieder aufgenommen. Der künftige Abschnitt der S 36 zwischen St. Georgen ob Judenburg und Scheifling wird nach der coronabedingten Pause weitergebaut. Vollbetrieb Spätestens ab kommenden Montag wird der Vollbetrieb auf der Baustelle wieder aufgenommen.„Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Franziska Gebauer, Gerhard Wendl und Bgm. Hannes Dolleschall. | Foto: Bärnthaler
1

Judenburg
JUFA-Hotel wird modernisiert

Zum 30. Jubiläum soll das Hotel für 300.000 Euro modernisiert werden. JUDENBURG. Seine Karriere gestartet hat Gerhard Wendl als Geschäftsführer steirischer Jugendherbergen. Vor mittlerweile 30 Jahren hatte er dann die zündende Idee, leistbare und familienfreundliche Hotels zu errichten. Der Rest ist Geschichte. Die JUFA-Idee hat voll eingeschlagen und heute zählt die 61 Häuser umfassende Hotel-Gruppe zu den Marktführern. Das erste JUFA-Hotel steht in Judenburg - und dieses wird zum Geburtstag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Spatenstich für den Breitbandausbau in Obdach. | Foto: Verderber

Breitband
Der Ausbau schreitet voran

Das Breitband-Netz in der Region wächst - jetzt wurde ein neues Projekt in Obdach gestartet. MURTAL. Mit Bits und Bytes werfen die Stadtwerke Judenburg derzeit um sich. Der Grund: Vergangene Woche wurde der Startschuss für den weiteren Breitbandausbau in Obdach gefeiert. Im Rahmen der Breitbandoffensive des Ministeriums wird das Glasfasernetz in Obdach erweitert. Standortfaktor „Arbeitsplätze zu Hause werden immer wichtiger - mit moderner Technologie wird das möglich“, freut sich Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erste Studie: So soll die S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen aussehen. Foto: Kratzer ZT/Zagrajsek

Murtal: So geht es auf der Schnellstraße weiter

S 36-Unterlagen werden in Gemeinden aufgelegt. UVP ist für 2019 geplant. MURTAL. Schnell geht es auf der Schnellstraße erst, wenn sie gebaut ist. Davor kann es schon länger dauern. Seit den 90er-Jahren wird an einer durchgehenden S 36 zwischen St. Michael und Scheifling geplant. Für den nächsten Abschnitt zwischen Judenburg und St. Georgen werden jetzt weitere Schritte gesetzt. Stellungnahmen Ab 13. September werden in den betroffenen Gemeinden Judenburg, St. Peter, St. Georgen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zukunft der Murtalbahn beschäftigt zurzeit Wirtschaft und Politik. Foto: MZ

Kampf um den Anschluss

Forderungen nach Ausbau der Murtalbahn werden jetzt lauter. Wahlkampf ist: Die Forderungen werden lauter, die Pläne konkreter. Neuerlich geht es dabei um die Murtalbahn. In Murau kamen vergangene Woche internationale Verkehrsexperten, Sozialpartner und Politiker zu Wort, um die oft getätigte Forderung zu erneuern: Die Murtalbahn muss um- und ausgebaut werden. Hintergrund ist der Bau des Koralmtunnels, der den öffentlichen Verkehr im Murtal sonst bald alt aussehen lassen wird. Umspurung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein Monstrum: Spezialkräne sind derzeit auf der Grünhüblbrücke im Einsatz. Foto: Asfinag

40 Jahre und ein bisschen unbefahrbar

Die Grünhüblbrücke in Judenburg West wird derzeit für 2,4 Millionen Euro abgetragen. Die Bauarbeiten an der unendlichen Geschichte S 36-Schnellstraße schreiten mittlerweile planmäßig voran. Derzeit gibt es für die Straßenbaugesellschaft Asfinag gleich mehrere Baustellen im Murtal. Angefangen bei der Fahrbahnsanierung, die derzeit zwischen Zeltweg West und Knittelfeld über die Bühne geht. Keine Sprengung Der größte Brocken ist aber mit Sicherheit die Abtragung einer Hälfte der Grünhüblbrücke in...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Geislinger investiert in eine neue Halle, in neue Maschinen und neue Büros. Foto: Geislinger

Bei Geislinger rollen die Bagger an

Mit einer Stammbelegschaft von mehr als 400 Mitarbeitern zählt die Firma „Geislinger“ in Bad St. Leonhard zu den Leitbetrieben des Lavanttales. Dorthin pendeln täglich auch viele Murtaler - vor allem aus Obdach und Umgebung - zur Arbeit. Wieder mehr Aufträge „Wir hatten im vergangenen Jahr eine gleichbleibende Entwicklung. Seit einigen Monaten steigen die Aufträge wieder an“, freut sich Cornelius Geislinger, der Geschäftsführer der „Geislinger GmbH“. Der Markt- und Innovationsführer in der...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Aussicht: So soll die Gesundheitstherme Wildbad Einöd ab 2015 aussehen. Grafik: Wildbad Einöd

16 Millionen für Murauer Therme

Dem Direktor des Wildbades Einöd ist ein sensationeller Coup gelungen. Er konnte die renommierte SeneCura-Gruppe für ein Konzept, „das wir entwickelt haben“, als Partner gewinnen. Seit dem Jahr 2010 hat Pacher mit verschiedenen möglichen Partnern verhandelt und letztendlich mit SeneCura den Deal perfekt gemacht. Übernahme des Wildbades SeneCura übernimmt das bekannte Wildbad Einöd, das seit 1965 von den Deutschordensschwestern betrieben wird. Nachdem kein Nachwuchs an jungen Schwestern mehr...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Spatenstich in St. Georgen. Foto: Waldhuber

Der erste Schritt zur Schnellstraße?

Der Ausbau des maroden Straßenabschnitts im Anschluss an die Schnellstraße S 36 ist mit dem Teilstück St. Georgen ob Judenburg nun angelaufen, bis 2018 soll die Strecke von hier bis Scheifling auf 7,5 Kilometer ausgebaut sein. Was auf den ersten Blick wie ein Freudentag aussieht, kann nicht über Schatten hinwegtäuschen. Trotz der „großen Zustimmung“ der an den Ort des am Freitag gesetzten Spatenstichs im Beisein von Verkehrsministerin Doris Bures Geeilten, zügelt diese ungebremsten Optimismus,...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.