Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Aussichtsturm Kulmspitze | Foto: H.Bachinger
11 6 29

Wanderung auf die Kulmspitze

Eine schöne Wanderung auf die Kulmspitze zum Aussichtsturm steht heute am Programm. Wir starten in Mondsee beim Parkplatz Stabau und gehen diesmal entlang der Forststrasse auf den Aussichtsturm. Als wir beim Aussichtsturm ankommen, müssen wir noch 140 Stufen aufsteigen um die traumhafte Aussicht zu genießen. Windig und frisch ist es heute auf dem Plateau und wir gehen wieder hinunter um in der Sonne unsere Jause zu verzehren. Nach unserer Rast gehen wir zurück und sammeln dabei Bärlauchknospen...

14 8 53

Salzburg ist so schön
Wanderung am Wolfgangsee

Mit dem Bus 150 fahren wir von Salzburg nach Strobl und gehen um den Bürglstein, den wir bis zur Abzweigung nach St. Wolfgang umrunden. Am Sportplatz vorbei gelangen wir zur Hauptstrasse, wenden uns nach rechts und beim Gasthof Bürglstein biegen wir links ab und gehen nun Richtung St. Wolfgang. Anschließend Abzweigung zum "Mosti" und weiter zum "Holzbauer", ein schöner Wiesenweg mit erstem Blick auf den Wolfgangsee, den Sparber, die Bleckwand und rechts auf den Schafberg. Wir sehen blühende...

Ruine Wartenfels  | Foto: H.Bachinger
11 7 25

Salzburg ist so schön
Von Fuschl am See auf die Ruine Wartenfels

Diesen Ausflug starten wir mit dem Bus 150 bequem vom Bahnhof Salzburg nach Fuschl am See. Wir gehen durch die Ortschaft, vorbei an der Seepromenade bis wir rechts in einen schmalen Weg abbiegen. Hier kann man auch auf den Schober, den Feldberg, eine Ortsumrundung oder die Ruine Wartenfels starten. Rasch geht es bergwärts über schmale Wege, über Stock und Stein sowie über Wurzeln dem Ziel entgegen. Schöne Ausblicke haben wir immer auf den Schober, den Fuschlsee und auf die anderen  umliegenden...

Almkanal  | Foto: H.Bachinger
11 5 30

Salzburg ist so schön
Almkanalwanderung

Wir treffen uns beim Marko Feingold Steg und spazieren zuerst zur Kollegienkirche. Hier befindet sich derzeit eine Installatiorn von der Künstlerin Eba Petric "Ich bin ein Erdling – was bist du? Es geht um die Dualität im Menschen: er kann böse und gut sein, hell und dunkel, beides ist in ihm. Christiane Pott-Schlager aus Lamprechtshausen ist ebenfalls mit einem Kunstwerk vertreten Über die Clemens Holzmeister-Stiege beim Festspielhaus gehen wir auf den Mönchsberg. Oben angekommen haben wir...

2 2 57

Ausflug in die Steiermark
Durch die Mürzzuschlager Au und weiter nach Eichhorntal

War letzten Sonntag wieder einmal drübern Semmering in der Mürzzuschlager Au, das letzte Mal scheiterte ich im letzten Winter am vereisten Weg, dieses mal ging ich auch noch  weiter bis Eichhorntal. Durch den Auwald entlang der Mürz sind drei Varianten von Rundwegen ausgeschildert- alle schöne Spazierwege. Speziell für Kinder und die ganze Familie Waldemars Wurzelweg zum grünen Juwel- also dem Auwald an sich, zumindest ab dem Frühjahr, wenn die Bäume wieder austreiben.

Raxalpenhof
2 1 35

Wandern im Raxgebiet
Frühlingsspaziergang

Sonnleitenrunde in Prein an der Rax. Ich ging die Runde heute (12.3.) beginnend entlang des Preiner Baches, Es war Vormittag etwas windig , aber sonnig und bald sehr warm. Schöner Spazierweg und schon einige Frühlingsblumen und auch ein Zitronenfalter.

2 1 41

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Sonntagsausflug zum Naturschutzgebiet Teichwiesen

Vor Kurzem hatte ich über neue Naturschutzprojekte im Burgenland gelesen und dann auch, dass der Naturpark Rosalia-Kogelberg zum Naturpark des Jahres 2025 gewählt wurde, also entschloss ich mich kurzfristig da hinzufahren. In diesem ersten Teil berichte ich über den Weg zu den Teichwiesen-eisiger Wind blies mir da entgegen, ich dachte schon umzudrehen-und der Aussichtsplattform dort, sehr schön angelegt, aber Feldstecher ist notwendig um die Vögel beobachten zu können. Anschließend wanderte ich...

Burgruine Wildenstein  | Foto: H. Bachinger
17 8 34

Wandern im Salzkammergut
Nussensee - Ruine Wildenstein - Bad Ischl

Unser Ausflugsziel im Salzkammergut Oberösterreich erreichen wir mit der Buslinie 150 ab Salzburg. Um unser erstes Ziel, den "Nussensee" zu erreichen, verlassen wir den Bus bei der Station Bad Ischl Ramsau B158. Durch die Siedlung gelangen wir zum Wegweiser "Nussensee". Entlang eines Baches geht es leicht ansteigend durch den Wald und wir erblicken die ersten Schneerosen am Wegesrand. Stolz strecken sie schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen und die Leberblümchen verwandeln den Waldboden in...

Lueg Wanderweg, Schafberg und Falkensteinwand | Foto: H. Bachinger
11 6 35

Salzburg ist so schön
Lueg Wanderweg und Zwölferhorn

Unser Ausflugsziel St. Gilgen erreichen wir mit der Buslinie 150 ab Salzburg. Vom Bahnhof St. Gilgen gehen wir zur Schiffsanlegesstelle. Hier beginnt für uns der "Lueg Wanderweg", der uns entlang des Seeufers bis zur Haltestelle "Lueg", der ehemaligen Ischler Bahn führt. Dieser Weg ist sehr idyllisch und aussichtsreich. Der fast kitschig grünblaue Wolfgangsee mit seinem klarem Wasser, der in ungeahnte Tiefen blicken lässt, die traumhafte Aussicht auf den schneebedeckten Schafberg sowie die...

Untersberg  | Foto: H. Bachinger
12 8 22

Salzburg ist so schön!
Wandern am Fuße des Untersberg

Wir fahren heute mit dem Bus 180 bis zum Freilichtmuseum Großgmain und gehen von dort über eine Forststrasse zum Latschenwirt. Auf unseren heutigen Ausflug wird uns immer der Untersberg begleiten. Beim Latschenwirt findet heute der "ArtMarket", mit verschiedenen Ausstellern, statt. Wir wandern weiter über den Tannenweg hinauf immer Richtung Wolfschwang Alm. Am Weg dorthin, auf einer Anhöhe sehen wir in der Ferne die Burgruine Plainburg in Großgmain und die Berge bei unseren bayrischen Nachbarn....

2 1 54

Wandern in Raach am Hochgebirge
Wartenstein Rundwanderweg

War heute (1.3.) wieder einmal ein bisschen wandern. Ich wählte Raach am Hochgebirge  als Ausgangspunkt und den Rundwanderweg zur Burg Wartenstein mit herrlichen Ausblicken auf das Gebirge rund herum, aber auch etwa nach Kranichberg oder zur Burg Klamm.  Zu Beginn war herrlicher Sonnenschein, Rax und Schneeberg aber noch in Wolken, die sich dann aber noch lichteten.  Wünsche noch schönen Fasching.

Foto: H. Bachinger
15 7 24

Salzburg ist so schön
Winterwanderung Kugelberg und Hintersee

Mit der Linie 155 fahren wir bis zur Endstation in Faistenau. Vorbei an der Schule gehen wir beim ehemaligen Bramsau Bräu links in den Kugelberg Wanderweg. Entlang der Strecke hat man schöne Ausblicke auf Faistenau und die Berge. Vorbei an einem Fitnessparcours und an vielen Denksportaufgaben gehen wir den gut geräumten Weg bis wir in einiger Entfernung den Hintersee erblicken. Durch eine Wohnsiedlung erreichen wir den Parkplatz Hintersee. Nun umrunden wir den Hintersee,. Am Berg entlang ist es...

Thumsee  | Foto: H. Bachinger
18 10 35

Wandern in Bayern
Thumsee und Ruine Karlstein

Heute umrunden wir den Thumsee in Bad Reichenhall und wandern auf die Ruine Karlstein. Gemütlich umrunden wir den See und genießen die frische Luft. Die Berge verstecken sich, ebenso wie die Sonne im Hochnebel. Anschließend gehen wir den schmalen Waldweg zur Ruine Karlstein hinauf und wir bestaunen die schöne Aussicht die aufgrund der Wetterlage ein wenig eingeschränkt ist. Gegenüber der Ruine thront die St. Pankrazkirche auf einem Felsen. Leider ist der Aufgang aus Sicherheitsgründen gesperrt....

Lidaun  | Foto: H. Bachinger
11 7 27

Salzburg ist so schön
Winterwanderung auf den Lidaun

Ein wunderschöner Ausflug auf den Lidaun, der Hausberg der Faistenauer, steht heute am Programm. Wir starten am Hauptbahnhof in Salzburg und fahren mit der Linie 155 nach Faistenau. Bei der Station "Mechaniker Wörndl" verlassen wir den Bus und gehen entlang der Lidaunstrasse bis zu einem kleinen Holzplatz. Hier beginnt der Aufstieg auf den Lidaun auf der Forststrasse. Ein wenig enttäuscht sind wir, weil kaum Schnee auf dem Weg liegt. Wir gehen durch den Wald, stetig bergauf bis wir zu einer...

Mattsee  | Foto: H. Bachinger
21 10 21

Salzburg ist so schön
Rund um den Mattsee wandern

Eine Umrundung des Mattsees ist immer ein schöner Ausflug. Wir starten beim Parkplatz Nord an der Bundesstraße. Die Route ist gut ausgeschildert. Schöne Ausblicke auf den Mattsee erfreuen uns und das Wetter ist heute perfekt für diese Wanderung. Leider ist ein Durchgang durch ein Hüttendorf gesperrt worden und die Umleitung bzw. der neue Wanderweg führt über eine Wiese. Aufgrund der Feuchtigkeit ist es sehr dreckig und rutschig. Darüber sind wir und andere Wanderer nicht erfreut. Wir wandern...

Foto: H. Bachinger
14 8 34

Ausflug nach Bayern
Schönramer Moor

Über Freilassing fahren wir nach Schönram zum Parkplatz "Heidewanderung" Wir wandern auf einer total eisigen Forststraße zum "Großen Moorsee". Zum Glück haben wir unsere "Grödel" mit, und so können wir sicher über den eisigen Weg spazieren. Das Schönramer Filz ist ein Hochmoor nordöstlich von Schönram im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Das Moor gehört zum FFH-Gebiet Moore im Salzach-Hügelland im bayerischen Alpenvorland (wikipedia) Über den Bohlenweg spazieren wir durch freigestellte...

4

Krippen, Krippen, Krippen
"Krippenroas" Ernsthofen

Ernsthofner Krippenroas Mittwoch, 18. Dezember 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025 18.12.2024 - 12.01.2025 Zum 10. Mal veranstaltet die Goldhaubengruppe Ernsthofen die Krippenroas. Ausgangspunkt der Krippenroas ist die Pfarrkirche Ernsthofen. Im Eingangsbereich finden Sie die Liste der Krippenhäuser mit dazugehörigem Plan. Der Stern, das Symbol der Krippenroas, weist den Weg. Er befindet sich am Beginn jeder Straße, in der die Krippen zu finden sind und markiert die jeweiligen Krippenhäuser. Über...

  • Gerald Kapfer
Burg Grimmenstein
2 1 42

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Zur Burg Grimmenstein

Letztes Wochenende hatte ich mir vorgenommen die Burg Grimmenstein zu erstürmen. Der beschilderte Zugang ist von Petersbaumgarten, vom P+R Parkplatz oder Bahnhof (Zug fährt von Wr. Neustadt alle Stunden), oder dann vom für Burgbesucher vorgesehenen eher kleinen Parkplatz weiter oben, diesen sollte man nutzen, da  es keine Parkmöglichkeiten am weiteren Weg hinauf mehr gibt (wo Möglichkeiten wären wurden Parkverbotstafeln aufgestellt). Das heißt aber auch , dass man bis zur Burg zumeist auf der...

Ortszentrum von Trattenbach
5 2 44

Ausflug nach Trattenbach
Der Wittgensteinweg und zum Alpengasthof Kummerbauer Stadl

Den Gasthof   Kummerbauer Stadl kannte ich schon und den Wanderweg dorthin von Maria Schutz. Dieses Mal wollte ich von der anderen Seite von Trattenbach hinauf wandern. Trattenbach liegt im Feistritztal, das vom Feistritzsattel ausgehend Richtung Osten bis Aspang-Markt führt, direkt am Fuß des Otters. Anfang der 1920er Jahre arbeitete der Philosoph Ludwig Wittgenstein einige Zeit als Volksschullehrer in Trattenbach. Der erste Teil des Wanderweges zum Kummerbauer Stadl ist gleichzeitig auch der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.