Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

4 3 33

Znojmo / Znaim

Znojmo (deutsch Znaim) ist eine Stadt in der Südmährischen Region in Tschechien, unweit der Grenze zu Niederösterreich. Die Stadt befindet sich auf einer Felszunge am linken, steil abfallenden Ufer der Thaya. Schon zu Zeiten des Großmährischen Reiches im 9. Jahrhundert gab es eine Burgstätte an dieser Stelle. Berühmt sind die Znaimer Gurken geworden. Neben Weinbau wurde in Znaim Bier gebraut. 2009/2010 wurde mit der Brauerei Hostan der letzte Braubetrieb der Stadt geschlossen. Das historische...

Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten - auch im Winter. Wichtig ist zu jeder Jahreszeit, sich leise und unauffällig zu verhalten - und auch seinen Müll wieder mitzunehmen. | Foto: Anton Simon
1 1 6

bz-Ausflugstipp
Auf Napoleons Spuren durch die Lobau

Wer glaubt, dass Napoleon seine einzige Niederlage bei Waterloo erleiden musste, irrt: Auch in der Lobau wurde der französische Feldherr in der "Schlacht bei Aspern" vernichtend geschlagen. Einst kaiserliches Jagdgebiet, ist die rund 20 Quadratkilometer große Aulandschaft des Nationalparks Lobau seit 1926 öffentlich zugänglich und seither beliebtes Ziel für Wandertouren - auch im Winter. DONAUSTADT. 1809 musste Napoleon Bonaparte, damals Beherrscher Westeuropas, in der Lobau eine seiner...

Am Peilsteingipfel überblickt man den ganzen südlichen Wienerwald. An Tagen mit guter Sicht tauchen auch Schneeberg und Ötscher am Horizont auf.
16

bz-Ausflugstipp auf den Peilstein
Vom Druidenaltar zum Klettergarten

Der Peilstein (716 m) ist ein beliebtes Ausflugsgebiet im südlichen Wienerwald und bietet echte Hochgebirgs-Atmosphäre. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Rund 850 Kletterrouten gibt es am Peilstein: Wieviele es genau sind, weiß niemand so genau, denn es kommen laufend neue dazu. Schließlich ist dieser weitläufige Klettergarten in und um Wien nicht nur bei Kletterern und Bergsteigern, sondern auch bei Wanderern bekannt und beliebt. Mit den Öffis braucht man rund zwei Stunden von der Wiener Stadtgrenze bis...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
16 11 4

Urlaub in Wien
Der Kongresspark blüht

Der Kongresspark in Sandleiten, Ottakring, ist ein sehr schön angelegter Park, der zum Ausruhen einlädt. Hier sind einige Bilder, die die herrlichen Blumenanlagen in diesem Park zeigen.

Der Hof wird vom Haupttrakt im Süden, vom Sobieskitrakt im Westen und von niedrigen Wirtschaftsgebäuden umschlossen. | Foto: Bouchal
3 2

Ausflugstipp
Liebesbriefe aus Schloss Stetteldorf

Warum in die Ferne schweifen, wenn es auch nahe Wien Tolles zu entdecken gibt? So wie Schloss Stetteldorf. WIEN. Johann Sachslehner und Robert Bouchal haben in ihrem Buch "Verschlossen" die verborgene Welt der Adelssitze rund um Wien unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit der bz haben sie einen historischen Ausflug nach Schloss Stetteldorf an der Wagramkante unternommen. Eineinhalb Jahre haben die beiden für ihr Buch recherchiert, ging es doch darum den Lesern nicht so bekannte und großteils...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der stimmungsvolle Hof von Schloss Loosdorf, der an drei Seiten von Arkadengängen gesäumt wird.  | Foto: Robert Bouchal
1 4 3

Ausflugstipp
Schloss Loosdorf, das Haus der 1.000 Scherben

Warum in die Ferne schweifen, wenn es auch nahe Wien Tolles zu entdecken gibt? So wie Schloss Loosdorf. WIEN. Johann Sachslehner und Robert Bouchal haben in ihrem Buch "Verschlossen" die verborgene Welt der Adelssitze rund um Wien unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit der bz haben sie einen historischen Ausflug in den Norden des Weinviertels nach Loosdorf unternommen. Eineinhalb Jahre haben die beiden für ihr Buch recherchiert, ging es doch darum den Lesern nicht so bekannte und großteils...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
5 21

Burg Devín - Theben
Thebener Burg

Die monumentale historische Burg Devín erhebt sich als Ruine einer imposanten Festungsanlage auf dem Felsmassiv am Zusammenfluss von March und Donau und heute bildet sie einen Bestandteil der Stadt Bratislava. Sie ist eine der ältesten Burgen in der Slowakei, ihre schriftlichen Erwähnungen gehen in das Jahr 864 zurück. Auf „ihr“ wurde die älteste Geschichte der Slowaken und der Slowakei geschrieben. Die Besiedlung des Gebietes geht allerdings weit in die Geschichte zurück – archäologische...

Der Leopoldinentempel im Schlosspark ist ein beliebtes Ausflusgziel.
3

Ausflug nach Eisenstadt: Blaues Blut, Musik und Natur

Eine Reise nach Barcelona, London oder Amsterdam muss nicht sein. Auch Österreichs Städte haben viel zu bieten. WIEN/EISENSTADT. Eisenstadt, die kleinste österreichische Landeshauptstadt, ist in einer knappen Stunde über die A3 zu erreichen. Sie liegt am Fuße des Leithagebirges und war einst die Residenzstadt der ehemaligen Fürsten Esterházy. Das Herzstück der Stadt, die großteils denkmalgeschützte und beschauliche Altstadt, umrahmt eine entzückende Fußgängerzone, die fernab von drängenden...

Rund um den Neusiedler See im Burgenland gibt es für Besucher viel zu entdecken. | Foto: Gerhard Singer
4 3 4

Ausflugstipp: Der Neusiedlersee ist das Meer der Wiener

Ein Ausflug an den größten Steppensee Mitteleuropas ist ein Erlebnis für die ganze Familie. WIEN. Um an die Nordspitze des Sees, also nach Neusiedl am See, zu kommen, rechnet man für die Anreise mit dem Auto über die B10 oder die A4 eine knappe Stunde. Alternativ empfiehlt sich eine Anreise per Bahn, wobei man am besten sein Fahrrad mitnimmt, um das gut ausgebaute Fahrradwegenetz zu erkunden. Der Ort wurde erstmals 1209 als "Sumbotheil" (deutsch: Samstagmarkt) genannt und war im Laufe der...

Dinosaurierfundstelle in Muthmannsdorf
2 8

Dinos, Cowboys und Indianer – Zu Besuch in der Marktgemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf

Vom Dinosaurier "Struthi" über die 3 Musketiere zu Winnetou und Old Shatterhand: Auf diesem Ausflug trifft man sie alle. WIEN. Besonders aufregend ist es, eine kleine Wanderung mit einem kulturellen Erlebnis zu kombinieren. Dabei bringt man den Kreislauf in Schwung, macht etwas für seine Gesundheit und lässt sich zum Ausklang genussvoll in eine andere Welt verführen. Dafür eignet sich beispielsweise die Marktgemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf, die nur 50 Kilometer südlich von Wien, am Rande des...

8 17 40

Ausflugstipp Hermannshöhle

Heute habe ich einen Familienausflugstipp für euch! Die Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel ist die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs und wird als Schauhöhle betrieben. Sie wurde zum Naturdenkmal erklärt und ist Heimat vieler Fledermausarten.  Die Hermannshöhle ist mehr als eine Million Jahre alt. Die Temperatur in der Hermannshöhle beträgt das ganze Jahr über etwa sieben Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit beträgt fast 100 Prozent. Die Höhle befindet sich im Eulenberg nordwestlich von...

Auf dem jährlich stattfindenden Römerfestival werden in der Arena auch Gladiatorenkämpfe ausgetragen. | Foto: LBI ArchPro, 7reasons
1 4

Carnuntum: Ausflug ins Römerlager

Vor den Toren Wiens kann man in 1.700 Jahre Geschichte der Antike eintauchen. WIEN/PETRONELL-CARNUNTUM. In Carnuntum ist die Römerzeit keine weit entfernte Vergangenheit. Stattdessen ist man mit einem Fußtritt in einer mit allen Sinnen erlebbaren Gegenwart der ersten fünf Jahrzehnte des 4. Jahrhunderts nach Christus. An drei historischen Standorten warten antike Schätze und Geheimnisse darauf, bestaunt zu werden: Carnuntums Römisches Stadtviertel, Amphitheater Militärstadt und Museum...

Am Ödensee
44 43 4

Ausflugstipp Ödensee

Ende  Mai 2012 machten wir in Gröbming Urlaub. Zu unseren Ausflugszielen gehörte u.a. auch der Ödensee. Eine Wanderung um den Ödensee ist ca. 2 km lang und führt durch ein Naturschutzgebiet. Es ist ein leichter Wanderweg, deshalb auch für Familien mit Kindern und für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, geeignet. Noch dazu gibt es entlang des Weges immer wieder Bankerl zum Ausruhen. Nähere Informationen sind hier zu lesen. . Wo: u00d6densee, 8984 Pichl-Kainisch auf Karte anzeigen

Für Kinder sind Schlösser und Burgen faszinierend. | Foto: SKB/Astrid Knie
1 7

Die besten Ausflugtipps für Ritter und Prinzessinnen

Die schönsten Schlösser, die gruseligsten Burgen und die spannendsten Ruinen: Die besten Ausflugstipps für den wissenshungrigen Nachwuchs WIEN. Warum in die Ferne schweifen, wenn es doch auch daheim so vieles zu entdecken gibt. Ein Familienausflug zu Burgen und Schlössern ist nicht nur spannend, sondern auch lehrreich. Von Schloss Hof bis zur Burg Rapottenstein – diese alten Gemäuer sollten Sie auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Schloss Hof Ob Basteln, Verkleiden, Backen oder Tanzen: Auf...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Als passionierter Fotograf sucht Tomislav außergewöhnliche Motive. Die Aussicht vom Leopoldsberg gehört zu seinen Favoriten. | Foto: Tomislav Josipovic
2 10 2

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugstipp Leopoldsberg

WIEN. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verrät uns Regionaut Tomislav Josipovic diesmal in einem Interview seinen ganz persönlichen Ausflugs-Tipp. Was ist Dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Es gibt so viele tolle Plätze in Wien, die es wert sind, dorthin einen Ausflug zu machen. Mir ist es wirklich schwer gefallen, sich für einen Ort zu entscheiden....

Die Untere Lobau ist ein traumhaftes Ausflugsziel für alle, die sich in ihrer Freizeit gerne in der Natur aufhalten. | Foto: Herbert Kronsteiner
1 6 2

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp „Donau-Oder-Kanal“

WIEN. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verrät uns Regionaut Herbert Kronsteiner diesmal in einem Interview seinen ganz persönlichen Ausflugs-Tipp. Was ist Dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Der "Donau-Oder-Kanal" (Kanalbecken II) befindet sich in der Unteren Lobau und ist Teil des Nationalpark Donau-Auen an der Grenze zu Niederösterreich. Was ist...

Der Pappelteich in Liesing ist für und Jung und Alt zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. | Foto: Alois Fischer
3 7 6

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Pappelteich

WIEN. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verrät uns Regionaut Alois Fischer diesmal in einem Interview seinen ganz persönlichen Ausflugs-Tipp. Was ist Dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Ich bin sehr viel unterwegs, sowohl im In also auch im Ausland. Im Ausland waren wir wiederholt im asiatischen Raum. Aber Wien ist mein bevorzugtes Fotoziel. Was...

Der Schwarzenbergpark ist ganzjährig offen und ein beliebtes Erholungsgebiet. | Foto: Heinrich Moser
2 8 5

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Schwarzenbergpark Neuwaldegg

WIEN. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verrät uns Regionaut Heinrich Moser diesmal in einem Interview seinen ganz persönlichen Ausflugs-Tipp. Was ist Dein persönlicher Ausflugs-Tipp? In Wien gibt es ja viele wunderbare Plätze zur Entspannung und Erholung, aber besonders schön ist der Schwarzenbergpark (Schwarzenbergallee) in Neuwaldegg. Was ist...

Für gute Bilder begibt sich Regionautin Christa Posch gerne an die Alte Donau. | Foto: Christa Posch
2 12 4

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Alte Donau

WIEN. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verrät uns Regionautin Christa Posch diesmal in einem Interview ihren ganz persönlichen Ausflugs-Tipp. Was ist Dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Mein persönlicher Ausflugstipp führt euch an die untere Alte Donau. Was ist das Besondere daran und was kann man dort machen?Ein Spaziergang dort ist besonders für...

Der Nationalpark ist Heimat vieler seltener Tiere, Insekten und Pflanzen. Wann immer es möglich ist, zieht es Regionaut Anton Simon dorthin, um sich an der Natur zu erfreuen. | Foto: Anton Simon
4 11 6

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Lobau

WIEN. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verrät uns Regionaut Anton Simon diesmal in einem Interview seinen ganz persönlichen Ausflugs-Tipp. Was ist Dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Am liebsten gehe ich in die Lobau. Rund um die Dechantlacke und den Josefsteg gibt es für mich viel zu entdecken. Es gibt aber auch ein gut ausgebautes Wegenetz,...

Der Aussichtsturm hat die Form einer Turmschnecke.
1 4

Urlaub daheim: Korallenriff vor den Toren Wiens

Die Fossilienwelt in Stetten bietet einen Ausflug mit Superlativen in die urzeitliche Vergangenheit. WIEN/STETTEN. Dieser Teil der österreichischen Urgeschichte ist noch den wenigsten bekannt: Nur einen Katzensprung von Wien entfernt, im Korneuburger Becken, wurde vor wenigen Jahren das weltgrößte fossile Austernriff mit 15.000 Riesenaustern freigelegt. Erst 2009 wurde der Themenpark eröffnet und zeigt eindrucksvoll in mehreren Stationen die Geschichte des verschwundenen tropischen Urmeers,...

Das Fischotterpärchen Luca und Laszlo ist eine der Attraktionen im Unterwasserreich Schrems. | Foto: Unterwasserreich/Sonja Eder
1 2

Urlaub daheim: Abtauchen im UnterWasserReich Schrems

Waldviertler Feuchtgebiete: Wasser sehen, erleben und begreifen im größten Moor Niederösterreichs. WIEN. Dieser 22. Naturpark Österreichs „Hochmoor Schrems“ liegt östlich von Schrems im Waldviertel. Dieses Paradies für Naturliebhaber, von den Einheimischen "Torfstich" genannt, wurde im Jahr 2000 unter Naturschutz gestellt. Hier finden sich Pflanzen und Tiere, die ausschließlich im Moor überleben können. Auf den drei angelegten Rundwanderwegen kann man daher mit etwas Glück ganz...

In Ernstbrunn kann man unter anderem Wölfe hautnah erleben. | Foto: Sylvain Palma-Jacinto
3

Urlaub daheim: Wildpark Ernstbrunn – Zwischen Hundegebell und Wolfsgeheul

Im Wildpark Ernstbrunn werden neue Freundschaften zwischen Mensch und Tier geknüpft. WIEN/ERNSTBRUNN. Bereits 1975 wurde der Wildpark im nördlichen Teil des denkmalgeschützten Parks des Schlosses Ernstbrunn eröffnet und seitdem sukzessive erweitert. Der Park liegt 40 km nördlich von Wien. Mit dem Auto ist er über die S1, ab Ausfahrt Korneuburg Nord über die B6, leicht zu finden. Auch eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert. Von Floridsdorf oder Korneuburg fährt der...

Abenteurer können selbst nach Amethysten schürfen. | Foto: Martin Sommer/Amethyst Welt
1 4

Urlaub daheim: Verzaubert durch lila Glitzer in der Amethyst Welt

Hier haben die guten Feen besonders viel Feenstaub fallen lassen. Und das fast ausschließlich in der Farbe Lila. WIEN/MAISSAU. Zugegeben: Ob diese Edelsteinwelt tatsächlich aus Feenstaub entstanden ist, ist eher fragwürdig. Aber allein die Vorstellung davon … Genug geträumt! Zurück zu den Tatsachen. Eine knappe Autostunde von Wien entfernt, kann man in Europas größtes Amethyst-Vorkommen – die Amethyst Welt in Maissau – eintauchen. Die wenigsten wissen, dass die im Grenzgebiet zwischen Wein- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.